
Dies ist eine Geschichte über Diebe. Sie stehlen zusammen ein Halsband. So beginnt Noga Alon im neuen Numberphile-Video. Das Halsband hat Rubine und Diamanten und diese sollen mit nur zwei Schnitten gerecht aufgeteilt werden. Dass das möglich ist folgt aus einem Stetigkeitsargument, das Alon als eine diskrete Version des Zwischenwertsatzes bezeichnet. Über ein ähnliches Stetigkeitsargument…
Bei Christie‘s in London wird heute ein 1945 geschriebener Brief Albert Einsteins an Paul Epstein versteigert, in dem er seine Bedenken gegen die Quantenmechanik äußerte. Zitat: Die meisten Physiker heutzutage würden argumentieren, dass sie zwar nicht an den späteren Einfluß der Quanten glauben, dass es ihnen aber im Prinzip verboten ist, nach einem „wirklichen Zustand“…
Was ist das Gegenteil von Donald Trump? Andrew Yang, der bei den Präsidentschaftswahlen 2020 für die Demokraten ins Rennen gehen will, beantwortet die Frage bei 0:50: Bei Wahlkampfauftritten trägt Yang eine Kappe mit der Aufschrift „Math“ und die New York Times vom 23. Mai berichtet über die Zuschauer eines Wahlkampfauftritts (meine Übersetzung) Jedes Mal, wenn…
Die oben abgebildete Aufgabe wurde vor einigen Monaten in einem Preisausschreiben der französischen Handelskette Auchan auf Facebook gestellt. (Als Preis ausgelobt wurde ein PC mit Intel-Prozessor, Maus, Drucker und Office 365.) Was ist der Wert des Fragezeichens? 9 9,414213562 Created with PollMaker Wer die Aufgabe lösen will, sollte das zunächst tun und abstimmen. (Die Anzeige…
An diesem Mittwoch wird in Stralsund der Deutsche Ärztekongreß für Homöopathie mit einem Grußwort der Ministerpräsidentin eröffnet. Aus diesem Anlaß folgende Aufgabe: Ein Eimer ist mit Wasser gefüllt. Jede Stunde werden 50% des Inhalts abgeschöpft. Wie lange wird es dauern, bis aus dem Eimer nichts mehr abzuschöpfen ist? Wie lange wird des dauern, bis aus…
In einer Woche findet das Championsligafinale zwischen Tottenham und Liverpool statt. Ein Artikel von Andrés Navas auf Images des Mathématiques weist nun auf eine acht Jahre alte Arbeit Euler y un balón de fútbol von Saralegi-Aranguren und Royo Prieto hin, in der mit einfachen topologischen Argumenten (Euler-Charakteristik) die Fehlerhaftigkeit des Championsligalogos (Bild oben) bewiesen wird.…
Vor drei Jahren bewies Maryna Viazovska in einer nur 22 Seiten langen Arbeit, dass das E8-Gitter die dichteste Kugelpackung im R8 realisiert, wenn man Kugeln von jeweils gleichen Radien um die Gitterpunkte legt. (Das Bild oben zeigt eine 3-dimensionale Projektion des E8-Gitters.) Der Beweis benutzte eine gewisse aus Modulformen zusammengesetzte Funktion und war erheblich einfacher…
Warum ist 73 speziell? Wahrscheinlich ein Novum stellt die im American Mathematical Monthly veröffentlichte Arbeit Proof of the Sheldon conjecture dar: eine Veröffentlichung als Antwort zu einem in einer Sitcom aufgeworfenen Problem. In der 73. Folge der Fernsehserie „Big Bang Theory“ behauptet Serienheld Sheldon Cooper, 73 sei eine besondere Zahl: sie sei die 21. Primzahl,…
Trotz einer Petition mit 73000 Unterschriften (von 37000 Abiturienten) hat das bayerische Kultusministerium beschlossen, die Bewertung der diesjährigen Abiturprüfungen im Fach Mathematik nicht anzugreifen. (Vorwurf der Petenten war, die Aufgaben wären zu textlastig gewesen, Lesen und Verstehen hätten deshalb zuviel Zeit verbraucht.) Dagegen soll in Baden-Württemberg die Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde wiederholt werden. Grund: in…
Letzte Woche fand die re:publica in Kreuzberg unter dem Motto „tl;dr“ („zu lang, hab‘s nicht gelesen“) statt. Einen bemerkenswerten Vortrag über das Verhältnis von Wissen und Meinung hielt dort Wikimedia-Deutschland-Chef Abraham Taherivand. Seine Beschwerde: für viele wäre heute nur noch wahr, was ihre Meinung bestärkt. In meinen Augen ist das größte Problem heute nicht, dass…
Letzte Kommentare