Schön wär’s. Die Checkliste, die der Meeresbiologe Jeremy B.C. Jackson ans Ende seines Beitrages über “Ecological Extinction and Evolution in the Brave New Ocean” (Ökologische Ausrottung und Evolution im Schönen Neuen Ozean) in den aktuellen Proceedings of the National Academy of Sciences gestellt hat, trägt zwar die Kapitelüberschrift “Wie können wir die Verschlechterung der Meere…

Neue Computermodelle bestätigen, was bereits befürchtet wurde: Durch eine Erwärmung der Meere wird zwar die Zahl der Wirbelstürme insgesamt sinken – aber wenn sie sich bilden, dann werden sie wesentlich stärker. Computer-Modellierungen auf der Basis globaler Klimasimulationen hatten solch eine Entwicklung auf grober Basis zwar schon vorher gesagt, doch bisher verwendete Simulationsmodelle der speziellen Wirbelsturm-Entstehung…

Auch mit dem Urlauber-Jet kann man Zeitreisen [1] machen – wenn man sich zum Beispiel New York im Allgemeinen und das American Museum of Natural History im Besonderen aufs Progamm setzt. Ob man hier “nur” den Weg der Menschheitsentstehung zurück verfolgen will, oder auf dem Evolutionspfad der Wirbeltiere von den ersten kieferlosen Fischen über die…

Laborversuche mit Tieren sind ja immer ein heikles – vor allem ein emotionales – Thema, wie man aktuell beispielsweise hier auf Scienceblogs.com nachlesen kann. Mir fiele dazu auch ‘ne Menge (und vor allem in sich selbst Widersprüchliches – ist halt nicht ganz so einfach, wenn man manche Bilder – hier eine schnelle, erschütternde Google-Suche –…

… ist sicher mehr, als ich aus diesem Artikel in den Proceedings of the National Academy of Sciences heraus lesen konnte. Aber so viel habe ich wohl verstanden: Durch fossile Funde in den antarktischen Trockentälern konnte nachgewiesen werden, dass sich die extremen Bedingungen dort seit einer rapiden Abkühlung im mittleren Miozän (also vor etwa 14…

Die gute Nachricht vorweg: Eine Erhebung der amerikanischen Wildlife Conservation Society hat im nördlichen Teil der Republik Kongo bisher unbekannte Populationen von westlichen Flachland-Gorillas (Gorilla gorilla ssp. gorilla) entdeckt, die den Bestand der bisher als extrem gefährdet eingestuften Art auf nunmehr runde 125.000 Exemplare schätzt (bisher war man von weniger als 100.00- ausgegangen). Doch zum…

Eigentlich gibt es dazu nicht viel Überraschendes zu sagen, doch weil die American Cancer Society in ihrem Fachmagazin (peer-reviewed!) CANCER eine entsprechende Studie hat – und das Thema alternative Heilmethoden bei Scienceblogs stets heftig diskutiert wird (ein paar Beispiele hier, hier und hier), kann ich nicht widerstehen, das Thema noch einmal anzusprechen. Und vielleicht hilft…

Wo, bitteschön, bleibt hier der Genuss? Forscher am Instituto Microelectrónica de Barcelona haben eine elektronische “Zunge” entwickelt, die auf Knopfdruck nicht nur die Rebsorte, sondern auch den Rahrgang eines Weines erschmecken kann – behaupten zumindest die Entwickler in ihrem Beitrag, der im Fachblatt “The Analyst” der britischen Royal Society of Chemistry erschienen ist.

Fluch und Segen der Gene: Ihrem Erbgut haben es die meisten Afrikaner (und Amerikaner afrikanischer Herkunft) zu verdanken, dass sie praktisch Immun gegen die weltweit häufigste Form der Malaria sind, ausgelöst vom Erreger Plasmodium vivax. Doch gleichzeitig macht sie diese genetische Prädisposition um 40 Prozent anfälliger für HIV-Infektionen, wie eine Studie belegt, die in der…

Dass der nördliche Bootsmannfisch (Porichthys notatus/Foto: Andrew Bass) vor sich hin summt, liegt nicht daran, dass er (Achtung Uralt-Witz über Bienen wird hier recycled) den Text vergessen hat, sondern dass er damit befruchtungsfähige Weibchen anlockt. Das Wie und Warum dieses Summens ist schon länger bekannt; drei Gastforscher am Marine Biological Laboratory in Woods Hole, Massachusetts,…