L.E.J.Brouwer und der Abbildungsgrad.

Abbildungen der Sphäre auf sich

================>

Wieviele ‘topologisch verschiedene’ Abbildungen f:S2–>S2 der Sphäre S2 gibt es?
(Topologen betrachten zwei Abbildungen als gleich, wenn sie sich die eine stetig in die andere deformieren läßt, formell: wenn sie homotop sind.
Zwei Abbildungen f,g: S2–>S2 heißen homotop, wenn es eine stetige Abbildung H:S2x[0,1] –> S2 gibt mit H(x,0)=f(x), H(x,1)=g(x) für alle x aus S2.
Die Frage ist also letztlich, ob es Invarianten gibt, anhand derer man entscheiden kann, ob zwei Abbildungen homotop sind.)

Zum Beispiel sind alle Drehungen der Sphäre zueinander homotop.
Um die Drehung D(l,α) mit Drehachse l und Drehwinkel α in die Identitätsabbildung zu homotopieren, definiert man einfach H(x,t)=D(l,tα)(x), d.h. H(.,t) ist die Drehung mit Drehachse l und Drehwinkel tα. Für t=0 bekommt man die Identitätsabbildung und für t=1 bekommt man die ursprüngliche Drehung.

Wie sähe eine Abbildung f: S2–>S2 aus, die nicht homotop zur Identität ist? Ein Beispiel ist in der englischen Wikipedia abgebildet:

i-9408737c432af34bf06bedfbf973abbf-Sphere_wrapped_round_itself.png

Dieses (zunächst vielleicht etwas kryptische Bild) soll eine Abbildung f:S2–>S2 veranschaulichen, bei der die Sphäre zweimal um sich herumgewickelt wird, in Kugelkoordinaten: f(r,φ,θ)=(r,2φ,θ).

Abbildungsgrad

Die Invariante, mit der man letztlich entscheiden kann, ob Abbildungen der Sphäre homotop sind, ist der Abbildungsgrad.
Diesen definiert man für differenzierbare1 Abbldungen wie folgt: man nimmt einen der Bildpunkte und zählt zu diesem die Anzahl der Urbilder, in denen das Differential orientierungserhaltend (d.h. positive Determinante) resp. orientierungsumdrehend (d.h. negative Determinante) ist. Die Anzahl der positiven bzw. negativen Urbildpunkte sei p bzw. n, dann definiert man deg(f)=p-n.

In dieser Definition stecken jetzt natürlich einige Annahmen (zu deren Begründung wir wir nächste Woche noch etwas sagen) :

1. nimmt man an, daß es nur endlich viele Urbildpunkte gibt – das stimmt tatsächlich nicht unbedingt für jeden möglichen Bildpunkt, es stimmt aber für sogenannte reguläre Werte. Nach dem Sard-Lemma sind fast alle Bildpunkte reguläre Werte (insbesondere gibt es reguläre Werte) und man betrachtet dann für den Abbildungsgrad per Definition nur reguläre Werte

2. nimmt man an, daß man für verschiedene reguläre Werte mit dieser Definition denselben Abbildungsgrad bekommt – dazu nächste Woche

3. muß man natürlich beweisen, daß homotope Abbildungen denselben Abbildungsgrad haben – dazu ebenfalls nächste Woche.

1 Wir hatten ja letzte Woche begründet, daß jede stetige Abbildung homotop zu einer differenzierbaren Abbildung ist. Es genügt also, den Abbildungsgrad für differenzierbare Abbildungen zu definieren.

Beispiele

Offensichtlich gilt für die Identitätsabbildung: deg(id)=1, ebenso für jede Drehung R: deg(R)=1. Für das Bild aus der Wikipedia (wo die Sphäre zweimal um sich herumgewickelt wird) ist deg(f)=2. Für eine konstante Abbildung c ist natürlich deg(c)=0, weil es Punkte gibt, die gar kein Urbild haben. (Aus demselben Grund gilt deg=0 für jede nicht-surjektive Abbildung.)

Brouwer hatte 1911 bewiesen, daß homotope Abbildungen denselben Abbildungsgrad haben (heute kann man den Beweis stringenter formulieren, dazu nächste Woche). Insbesondere ist zum Beispiel die oben abgebildete Abbildung vom Grad 2 nicht homotop zur Identität, oder die Identität nicht homotop zur konstanten Abbildung – dies wurde in etwas versteckter Form beim Beweis des Brouwerschen Fixpunktsatzes in TvF 33 benutzt.

Zum erstenmal formuliert wurde eine Definition des Abbildungsgrades von Brouwer am Neujahrsmorgen 1910 in einem Brief an Hilbert, veröffentlicht wurde sie als “Über Abbildung von Mannifaltigkeiten” in den Mathematischen Annalen. Brouwers ursprüngliche Definition benutzte nicht Differenzierbarkeit, sondern Simplizialkomplexe und die simpliziale Approximierbarkeit stetiger Abbildungen, van Dalen kommentiert den Artikel in “Mystic, geometer and intuitionist” so:
“The importance of this paper can hardly be overestimated, it contains virtually all the tools of the new topology. It was, so to speak, a short but exhaustive course in the topology of the future. Among the many concepts introduced here, we find that of simplex, open and closed manifolds (based on simplexes), (n-imensional-)indicatrix, simplicial approximation, mapping degree, homotopy of mappings (under the name continuous deformation), singularity index (under the name degree of the simplex). The basic theorems, for example the preservation of the mapping degree under homotopy, are all proved by direct geometric methods.” Brouwer verließ später die Topologie und ist außerhalb der Mathematik heute vor allem durch seine Beiträge zum Grundlagenstreit bekannt – in letzterem verrat er philosophische Positionen, die sich übrigens mit seinen früheren topologischen Arbeiten nicht in Übereinstimmung bringen lassen, insbesondere war er später aus philosophischen Gründen gegen indirekte Beweise (wie er sie etwa beim Brouwerschen Fixpunktsatz angewandt hatte). van der Waerden dazu in einem post mortem veröffentlichten Interview: “Even though his most important research contributions were in topology, Brouwer never gave courses on topology, but always on — and only on — the foundations of intuitionism. It seemed that he was no longer convinced of his results in topology because they were not correct from the point of view of intuitionism, and he judged everything he had done before, his greatest output, false according to his philosophy. He was a very strange person, crazy in love with his philosophy.”


Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7 , Teil 8, Teil 9 , Teil 10 ,Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20, Teil 21, Teil 22, Teil 23, Teil 24, Teil 25, Teil 26, Teil 27, Teil 28, Teil 29, Teil 30, Teil 31, Teil 32, Teil 33, Teil 34, Teil 35, Teil 36, Teil 37, Teil 38, Teil 39, Teil 40, Teil 41, Teil 42, Teil 43, Teil 44, Teil 45, Teil 46, Teil 47, Teil 48, Teil 49, Teil 50, Teil 51, Teil 52, Teil 53, Teil 54, Teil 55, Teil 56, Teil 57, Teil 58, Teil 59, Teil 60, Teil 61, Teil 62, Teil 63, Teil 64, Teil 65, Teil 66, Teil 67, Teil 68, Teil 69, Teil 70, Teil 71, Teil 72, Teil 73, Teil 74, Teil 75, Teil 76, Teil 77, Teil 78, Teil 79, Teil 80, Teil 81, Teil 82, Teil 83, Teil 84, Teil 85, Teil 86, Teil 87, Teil 88, Teil 89, Teil 90, Teil 91, Teil 92, Teil 93, Teil 94, Teil 95, Teil 96, Teil 97, Teil 98, Teil 99, Teil 100, Teil 101, Teil 102, Teil 103, Teil 104, Teil 105, Teil 106, Teil 107, Teil 108, Teil 109, Teil 110, Teil 111, Teil 112, Teil 113, Teil 114, Teil 115, Teil 116, Teil 117, Teil 118, Teil 119, Teil 120, Teil 121, Teil 122, Teil 123, Teil 124, Teil 125, Teil 126, Teil 127, Teil 128, Teil 129, Teil 130, Teil 131, Teil 132, Teil 133, Teil 134, Teil 135, Teil 136, Teil 137, Teil 138, Teil 139, Teil 140, Teil 141, Teil 142, Teil 143, Teil 144, Teil 145, Teil 146, Teil 147, Teil 148, Teil 149, Teil 150, Teil 151, Teil 152, Teil 153, Teil 154, Teil 155, Teil 156, Teil 157, Teil 158, Teil 159, Teil 160, Teil 161, Teil 162, Teil 163, Teil 164, Teil 165, Teil 166, Teil 167, Teil 168, Teil 169, Teil 170, Teil 171, Teil 172, Teil 173, Teil 174, Teil 175, Teil 176, Teil 177, Teil 178, Teil 179, Teil 180, Teil 181, Teil 182, Teil 183, Teil 184, Teil 185, Teil 186, Teil 187, Teil 188

Kommentare (2)

  1. #1 MichiS
    20. Oktober 2011

    Hallo Thilo, ich danke ihnen sehr für ihren Mathlog, den ich mir mit viel Vergnügen seit knapp 1 Jahr zu Gemüte und Verstand führe, obwohl meine -/+ MaturaMathekenntnisse (mehr – als +… :-)) dauernd fast überstrapaziert werden ….

    Hatten Sie früher schon einen Blog über van der Waerden ? über seine Satz in der Ramseytheorie ?
    MFG MichiS

  2. #2 Thilo
    20. Oktober 2011

    Ja, Ramseytheorie kam hier auch noch nicht vor.
    Ich hatte seinerzeit mal auf dem Berliner ICM Gowers’ Vortrag gehört über seinen neuen Beweis des Szemeredi-Theorems, welches ja sozusagen eine ‘farbenlose’ Version des vanderWaerden-Theorems ist.
    Die Verbesserung des Szemeredi-Theorems durch Green-Tao, mit der man insbesondere beliebig lange arithmetische Folgen von Primzahlen bekommt, kam in diesem Beitrag mal kurz vor, aber da ging es eigentlich um Primzahlen.