Minimalflächen werden ja gerne mal durch Seifenblasen veranschaulicht (auch wenn Seifenblasen in Wirklichkeit meist anders mathematisch modelliert werden).
Seifenblasen sind aber natürlich Minimalflächen mit (vorgegebenem) Rand, Lösungen des sogenannten Plateauproblems, das schon in den 30er Jahren gelöst wurde.
Mathematisch schwieriger ist es Minimalflächen ohne Rand zu finden.
In TvF 233 hatten wir die Minimalflächen im R3 beschrieben, jedenfalls soweit bekannt.
Die waren alle nichtkompakt, hatten also Enden wie zum Beispiel das Katenoid:
Das muß auch so sein, denn tatsächlich folgt aus dem Maximumprinzip, dass es im R3 keine geschlossenen Minimalflächen geben kann.
Wenn schon keine geschlossenen Seifenblasen, dann möglichst kleine Willmore-Energie
Es gibt also keine geschlossenen Seifenblasen ohne Rand.
Man kann dann fragen, welche geschlossenen Flächen den Minimalflächen “am nächsten kommen”.
Da ja Minimalflächen (per Definition) diejenigen Flächen waren, deren mittlere Krümmung konstant H=0 war, sollten das dann Flächen sein, deren mittlere Krümmung möglichst wenig von 0 abweicht. Man will also das Integral
W =∫ H2dA
minimieren. (Diese Grösse oder Varianten davon werden oft als Willmore-Energie bezeichnet, meist subtrahiert man noch das Integral von K, was nach Gauss-Bonnet dasselbe ist wie 2π mal Euler-Charakteristik.)
Man sucht also nach geschlossenen Flächen, die die Willmore-Energie minimieren, weil das sozusagen die den Minimalflächen (die es kompakt und ohne Rand nicht gibt) am nähesten kommenden geschlossenen Flächen sind.
Krümmungen
Zur Erinnerung: für eine Fläche im R3 hat man in jedem Punkt zwei Hauptkrümmungen k1 und k2, deren halbe Summe H=(k1+k2)/2 ist die mittlere Krümmung, und ihr Produkt K=k1k2 ist die Gauß-Krümmung. (Letztere hängt nach Theorema Egregium nicht von der Einbettung der Fläche ab, und ihr Integral ist nach Gauß-Bonnet gleich 2π mal Euler-Charakteristik, im Fall der Sphäre also 4π.)
Für die runde Sphäre vom Radius r ist die mittlere Krümmung H konstant gleich 1/r und der Flächeninhalt 4πr2, als Integral von H2 bekommt man also 4π.
Ungleichungen für Sphären
Für jede andere (nicht runde, sondern irgendwie verkrumpelte) Sphäre wird das Integral von H2 grösser als 4π. Der Beweis ist so kurz, dass ich ihn hier schnell vorführen kann.
1. Für alle positiven Zahlen x1,x2 hat man die Ungleichung zwischen arithmetischem und geometrischem Mittel
2. Das kann man auf die Hauptkrümmungen k1,k2 anwenden und mit H=(k1+k2)/2 und K=k1k2 bekommt man dann
H2 ≥ K.
(Mit diesem Beweis erst mal nur für positive k1,k2, aber dann als Korollar auch wenn beide negativ sind. Und wenn genau eine der beiden Zahlen negativ ist, dann ist die Ungleichung trivialer Weise richtig.)
3. Andererseits ist nach Gauss-Bonnet (TvF 72) das Integral der Gauss-Krümmung gleich 2π mal Euler-Charakteristik, im Fall der Sphäre also 4π.
Aus 2. und 3. folgt, dass das Integral von H2 mindestens 4π ist. QED
(Und Gleichheit hat man nur, falls in jedem Punkt k1=k2 ist, also für die runde Sphäre.)
Die runde Sphäre ist also die Sphäre mit der kleinstmöglichen Willmore-Energie, sozusagen die einer Minimalflächen am nähestenkommende Sphäre.
Mehr Henkel
Ein ähnlicher Beweis funktioniert auch für Flächen mit mehr Henkeln, statt Gauss-Bonnet muß man dann aber die Chern-Lashof-Ungleichung benutzen und bekommt ebenfalls, dass das Integral von H2 mindestens 4π ist.
Die runde Sphäre ist also nicht nur unter den Sphären sondern unter allen Flächen diejenige mit der minimalen Willmore-Energie.
Für Flächen mit Henkeln ist diese Ungleichung aber noch nicht die bestmögliche, man kann sogar bessere Ungleichungen beweisen, dazu nächste Woche.
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7 , Teil 8, Teil 9 , Teil 10 ,Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20, Teil 21, Teil 22, Teil 23, Teil 24, Teil 25, Teil 26, Teil 27, Teil 28, Teil 29, Teil 30, Teil 31, Teil 32, Teil 33, Teil 34, Teil 35, Teil 36, Teil 37, Teil 38, Teil 39, Teil 40, Teil 41, Teil 42, Teil 43, Teil 44, Teil 45, Teil 46, Teil 47, Teil 48, Teil 49, Teil 50, Teil 51, Teil 52, Teil 53, Teil 54, Teil 55, Teil 56, Teil 57, Teil 58, Teil 59, Teil 60, Teil 61, Teil 62, Teil 63, Teil 64, Teil 65, Teil 66, Teil 67, Teil 68, Teil 69, Teil 70, Teil 71, Teil 72, Teil 73, Teil 74, Teil 75, Teil 76, Teil 77, Teil 78, Teil 79, Teil 80, Teil 81, Teil 82, Teil 83, Teil 84, Teil 85, Teil 86, Teil 87, Teil 88, Teil 89, Teil 90, Teil 91, Teil 92, Teil 93, Teil 94, Teil 95, Teil 96, Teil 97, Teil 98, Teil 99, Teil 100, Teil 101, Teil 102, Teil 103, Teil 104, Teil 105, Teil 106, Teil 107, Teil 108, Teil 109, Teil 110, Teil 111, Teil 112, Teil 113, Teil 114, Teil 115, Teil 116, Teil 117, Teil 118, Teil 119, Teil 120, Teil 121, Teil 122, Teil 123, Teil 124, Teil 125, Teil 126, Teil 127, Teil 128, Teil 129, Teil 130, Teil 131, Teil 132, Teil 133, Teil 134, Teil 135, Teil 136, Teil 137, Teil 138, Teil 139, Teil 140, Teil 141, Teil 142, Teil 143, Teil 144, Teil 145, Teil 146, Teil 147, Teil 148, Teil 149, Teil 150, Teil 151, Teil 152, Teil 153, Teil 154, Teil 155, Teil 156, Teil 157, Teil 158, Teil 159, Teil 160, Teil 161, Teil 162, Teil 163, Teil 164, Teil 165, Teil 166, Teil 167, Teil 168, Teil 169, Teil 170, Teil 171, Teil 172, Teil 173, Teil 174, Teil 175, Teil 176, Teil 177, Teil 178, Teil 179, Teil 180, Teil 181, Teil 182, Teil 183, Teil 184, Teil 185, Teil 186, Teil 187, Teil 188, Teil 189, Teil 190, Teil 191, Teil 192, Teil 193, Teil 194, Teil 195, Teil 196, Teil 197, Teil 198, Teil 199, Teil 200, Teil 201, Teil 202, Teil 203, Teil 204, Teil 205, Teil 206, Teil 207, Teil 208, Teil 209, Teil 210, Teil 211, Teil 212, Teil 213, Teil 214, Teil 215, Teil 216, Teil 217, Teil 218, Teil 219, Teil 220, Teil 221, Teil 222, Teil 223, Teil 224, Teil 225, Teil 226, Teil 227, Teil 228, Teil 229, Teil 230, Teil 231, Teil 232, Teil 233, Teil 234, Teil 235, Teil 236
Kommentare (14)