Auf Martin Eichler geht das Bonmot zurück, Modulformen seien die fünfte Grundrechenart nach Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Schon im 19. Jahrhundert wußte man um die Anwendungen von Modulformen in der Zahlentheorie. So sind die Anzahlen der ganzzahligen Lösungen einer quadratischen Gleichung Koeffizienten einer Modulform, der Beweis von Jacobis Vierquadratesatz folgt aus der Identität zweier Modulformen.
In den 1930er Jahren arbeitete Carl Ludwig Siegel an einer quantitativen Verschärfung der qualitativen Aussage im Lokal-Global-Prinzip, also einer Aussage über Lösungsanzahl statt nur Lösungsexistenz quadratischer Gleichungen, und betonte dabei den Zusammenhang zwischen quadratischen Formen und Modulfunktionen – dieser transzendente Weg entspräche der inneren Natur quadratischer Formen. (Andere Zahlentheoretiker schrieben seine analytischen Argumente mit algebraischen Methoden um.) Er entwickelte eine Theorie symplektischer Modulformen und konnte beispielsweise die Identität einer Eisensteinreihe mit einer gewichteten Summe von Thetafunktionen für den Beweis qualitativer Aussagen zu quadratischen Formen benutzen. Das zeigte auch die Nützlichkeit automorpher Formen zu anderen Gruppen als Untergruppen von SL(2,R), hier für Untergruppen von Sp(2n,R).
Gleichzeitig entwickelte Hecke die Theorie der später nach ihm benannten Hecke-Operatoren. Das sind miteinander kommutierende Operatoren Tm (auf Funktionen der oberen Halbebene), deren gemeinsame Eigenfunktionen gerade die Spitzenformen sind. Zu einer Spitzenform f definierte er ihre L-Reihe , wobei am der Eigenwert zu Tm ist. Die L-Funktionen der Modulformen haben zahlentheoretische Bedeutung, zum Beispiel entstehen die L-Reihen imaginärquadratischer Zahlkörper auf diese Weise. Mit Heckes Arbeit wurde die Theorie der Modulformen von der Funktionentheorie in die Zahlentheorie verschoben. Es dauerte aber noch, bis sie dort Anwendungen fand.
In den 40er Jahren arbeiteten Siegel und Maaß mit unterschiedlichen Methoden an der Konstruktion von Eigenfunktionen des Laplace-Operators auf der Modulkurve. Maaß‘ Konstruktion von Wellenformen lieferte eine Theorie „nicht-holomorpher Modulformen“.
1952 löste Kurt Heegner das Gaußsche Klassenzahlproblem mit Hilfe von Modulformen. Seine Arbeit fand aber zunächst keine Anerkennung, die Experten hielten sie für falsch.
In den 1950er Jahren arbeitete außerhalb Japans nur noch Eichler über Modulformen. Er bewies eine von Ramanujan vermutete Abschätzung der Koeffizienten im Spezialfall der Modulformen vom Gewicht 2 und auch einige andere Vermutungen. Für die die Hecke-Operatoren definierende Korrespondenz berechnete er die Schnittmultiplizität mit der Diagonalen auf zweierlei Weise und bekam damit insbesondere eine Spurformel, mit der man die Spur der Hecke-Operatoren auf dem Raum der Spitzenformen aus endlichen geometrischen Informationen ausrechnen konnte. Auf einer Tagung in Bombay, wo er darüber vorgetragen hatte, hatte Selberg einen analytischen Beweis derselben Spurformel vorgetragen. Selbergs Beweis war analytischer Natur und benutzte eine Spektralzerlegung. Dagegen war Eichlers Beweis mit den Fixpunktformeln der algebraischen Geometrie verwandt und das Resultat hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit Lefschetzs Fixpunktsatz. Selbergs analytischer Ansatz hatte aber den Vorteil, sich auf andere Gruppen als SL(2,R) verallgemeinern zu lassen.
Während anderswo die analytische Zahlentheorie etwas aus der Mode gekommen waren, hatten sich in Japan Taniyama und andere jüngere Mathematiker mit dem Gebiet der Modulformen beschäftigt. Für eine über den ganzen Zahlen definierte elliptische Kurve E kann man die Anzahl an der Lösungen modulo n betrachten. Eichler hatte sich mit der elliptischen Kurve y2+y=x3-x2 beschäftigt und die erstaunliche Entdeckung gemacht, dass für Primzahlen p die Anzahl ap gerade der Koeffizient von qp in der Reihenentwicklung des unendlichen Produkts ist. Dieses Produkt ist eine Modulform. Taniyama fand einige weitere Modulformen, deren Koeffizienten zu einer elliptischen Kurve gehören. Auf einem Symposium in Tokio schlug er eine allgemeine Vermutung vor, die aber nicht korrekt war. Shimura gab eine korrigierte Formulierung und propagierte im weiteren die Vermutung über die Entsprechung zwischen elliptischen Kurven und Modulformen. Die meisten Mathematiker außerhalb Japans waren skeptisch. André Weil meinte, für die Vermutung spreche nicht viel mehr als dass elliptische Kurven und Modulformen jeweils abzählbare Mengen bildeten und so gesehen nichts gegen eine Bijektion zwischen beiden spreche.
Kommentare (3)