Die Vermutung besagt, dass für die L-Reihe einer elliptischen Kurve – welche eine damals bereits etablierte Art ist, die ap in einer einzigen Funktion zu kodieren – mit der Heckeschen L-Reihe einer geeigneten Modulform übereinstimmt. (Genauer: einer geeigneten Spitzenform vom Gewicht 2 mit ganzzahligen Fourier-Koeffizienten.) Man kann sie auch komplex-analytisch formulieren: für jede elliptische Kurve E mit Führer N gibt es eine nichtkonstante holomorphe Abbildung X0(N)—>E. Dabei ist X0(N) die Kompaktifizierung (durch Hinzufügen der Spitzen) von Y0(N)=Γ0(N)\H2, dem Quotienten der hyperbolischen Ebene nach der Hecke-Kongruenzgruppe Γ0(N) (der Untergruppe von SL(2,Z) bestehend aus Matrizen mit durch N teilbarem Eintrag unten links).

Die umgekehrte Richtung, also jeder Spitzenform vom Gewicht 2 mit ganzzahligen Fourier-Koeffizienten eine elliptische Kurve zuzuordnen, war von Eichler und allgemein von Shimura gelöst worden. Man betrachtet die Kurve Y0(N)=Γ0(N)\H2, deren holomorphe 1-Formen über die Entsprechung f(z)dz <—> f gerade den Spitzenformen vom Gewicht 2 entsprechen. Die Jacobi-Varietät von Y0(N) ist definiert als der Quotient des Raums der holomorphen 1-Formen modulo dem Periodengitter, ihr Tangentialraum kann also mit dem Raum der holomorphen 1-Formen oder eben dem Raum der Spitzenformen vom Gewicht 2 identifiziert werden. Die Wirkung der Hecke-Operatoren auf den Spitzenformen läßt sich zu einer Wirkung auf der Jacobi-Varietät heben. Die Jacobi-Varietät ist eine abelsche Varietät, auf der also Multiplikation mit ganzen Zahlen definiert ist. Die gegebene Spitzenform ist Eigenform der Hecke-Operatoren und hat als (nach Annahme ganzzahlige) Fourier-Koeffizienten an die Eigenwerte der Hecke-Operatoren Tn. Die Untervarietät der Jacobi-Varietät, die im Kern aller Tp-ap.Id liegt, ist eine elliptische Kurve mit der richtigen L-Reihe.

Ein von Shimura als Anwendung von Eichlers Spurformel bewiesenes Resultat – die Eichler-Shimura-Kongruenzrelation – besagt, dass die den Hecke-Operator Tp definierende Kongruenz modulo p als Summe des Frobenius-Operators und seines Transponierten auf Jac(X0(N)) ausgedrückt werden kann. Damit kann die lokale L-Funktion von X0(N) in p über die Eigenwerte des Hecke-Operators ausgedrückt werden und damit bekommt man die Hasse-Weil-Zetafunktion von X0(N) als Produkt von L-Funktionen zu explizit bestimmten Modulformen vom Gewicht 2. (Das wurde später einer der Ausgangspunkte des Langlands-Programms, wo man den Zusammenhang von arithmetischen und analytischen L-Funktionen auf höherdimensionale Analoga von Modulkurven verallgemeinern will.)

SL(2,C) hat zu jedem k eine (k+1)-dimensionale Darstellung Vk auf dem Raum der homogenen Polynome vom Grad k in zwei Variablen X und Y. Einer Modulform f und zwei Matrizen g,h aus SL(2,C) kann man (für einen fest gewählten Punkt z0 aus der hyperbolischen Ebene) ein Element aus Vk-2 durch die Formel I_f(g,h):=\int_{gz_0}^{hz_0}f(z)(Xz+Y)^{k-2}dz zuordnen. Bei festem f definiert das einen 1-Kozykel in der Darstellung Vk-2 von SL(2,C) oder einer Untergruppe. Für Untergruppen Γ von endlichem Index in SL(2,Z) bewies Shimura, dass die Abbildung (I_f,I_{\overline{f}}) einen (nicht von z0 abhängenden) Isomorphismus M_k(\Gamma)\oplus\overline{S_k(\Gamma)}\cong H^1(\Gamma,V_{k-2}) induziert. Für komplexe Koeffizienten hatte das zuvor Eichler bewiesen, aber der interessantere Eichler-Shimura-Isomorphismus mit reellen Koeffizienten folgt daraus noch nicht.
Zwar konnte man die Dimension des Raums der Modulformen oder Spitzenformen zuvor bereits mit dem Satz von Riemann-Roch berechnen, aber mit dem Eichler-Shimura-Isomorphismus hatte man – da sich die Gruppenhomologie von Γ0(N) als Homologie der Modulkurve Y0(N) mit Koeffizienten in einem Bündel berechnen läßt – eine geometrische Beschreibung von Modulformen, die sich auf Isometriegruppen anderer symmetrischer Räume verallgemeinern läßt.

Die Theorie der Modulformen ließ sich nun also interpretieren als Studium der Gruppenhomologie der Modulkurve oder ihrer Überlagerungen mit Koeffizienten in gewissen Darstellungen. Das gab einen Ansatz zur Verallgemeinerung von Modulformen, indem man die Kohomologie anderer arithmetischer Gruppen untersucht. In der Folge entwickelte Shimura die Theorie der später nach ihm benannten Shimura-Varietäten, gewisser Varietäten der Form Γ\X für ein symmetrisches Gebiet X und eine Kongruenzuntergruppe Γ, deren Kohomologie automorphe Formen liefert.

Bild: https://www.bookofproofs.org/history/goro-shimura/

1 / 2

Kommentare (3)

  1. #1 user unknown
    https://demystifikation.wordpress.com/
    3. Januar 2021

    Deine Artikel machen mir immer schmerzhaft bewusst, dass ich von Mathematik, in der Schule mein Lieblingsfach, Null Ahnung habe. Bei “Modulformen” musste ich schon passen. 🙂

    Frohes Neues Jahr.

    Und ich werde stur weiter versuchen, die Artikel zu lesen, bis zu dem Punkt, da ich nur noch mit den Ohren schlacker. 🙂
    Ab und zu stoße ich ja auf Wörter, die ich als Programmierer schon mal gehört habe, Bijektion zum Beispiel.

  2. #2 Wir Suchen
    5. Januar 2021

    Wird
    Modulformen Einsteiger
    bei der Suchmaschine DuckDuckGo eingegeben, findet sie den Artikel
    https://scienceblogs.de/mathlog/2010/03/26/topologie-von-flachen-cix/
    in dem auf den Artikel
    https://scienceblogs.de/mathlog/2010/03/12/topologie-von-flachen-cvii/
    verlinkt wird, in dem WIR ein paar Mal (z.B. in TvF 100) erwähnt hatten, dass Modulformen auf mysteriöse Weise zahlentheoretische Zusammenhänge kodieren.
    Interessant ist, dass die Maschine Thilo’s Blog fand, obwohl in seinen 2 Artikeln das Wort Einsteiger fehlt!
    Daraus folgt, dass die Maschine für jedes deutsche Wort eine Synonym-Tabelle durchsucht, um mindestens eine Ergebnismenge, die ungleich der leeren Menge ist, zu präsentieren.
    Einsteiger ist ein Synonym für Blog und das Wort Blog ist ein Teilwort des Worts scienceblogs, et voila, (minimal) success!
    Warum transformiert die Maschine DuckDuckGo die menschliche Frage
    Modulformen Einsteiger
    nicht automatisch in
    Modulformen inurl:blog site:.de
    um, um die deutsche Frage präzise zu beantworten?
    Weil die Schnittmenge der Interessen der Suchmaschinenbetreiber und der Interessen des Suchenden minimal ist.

    Ein anderes Synonym für Einsteiger oder Math Noob ist Biologist und auch hier erfahren WIR, dass
    Can one explain schemes to biologists?
    oder
    Grothendieck Biologist
    nicht zu vielen Blogs, sondern nur zum Blog von Fieldsmedaillengewinner David Mumford führt.
    Shimura Biologists führt sogar ins Nichts

    Was also tun?
    Jeder kann programmieren!
    Für jene, die nicht exzellent programmieren können, gibt es die einfachste Lösung, die n Webadressen ausländischer Mathe-Blogs (e.g.Top 100 Math Blogs) selber zu finden, um sie in die simple Batch-Datei wirsuchen.bat einzutragen:
    firefox.exe -new-tab -url https://www.google.com/search?q=Modular%20Forms+site%3A%5BURL1%5D
    firefox.exe -new-tab -url https://www.google.com/search?q=Modular%20Forms+site%3A%5BURL2%5D
    usw.
    wobei [URLi] durch die jeweilige Mathe-Blog-Webadresse[i] ersetzt wird (i=1,…n) z.B. scienceblogs.de

    Ein Doppelklick auf wirsuchen.bat und dann die gelesenen Ergebnisse in diesem Artikel posten.
    Achtung, nicht zu viele Anweisungen eintragen und ausführen lassen bzw. zwischen den Anweisungen eine Sleep-Anweisung einbauen, weil Google im Fall eines Fragenhagels streikt und der Fragenhagel-Firefox temporär von Google ausgesperrt wird.

    Ein Programmierer könnte alle Hochschulwebseiten nach dem Vorlesungsskript Modulformen durchsuchen und erstaunt feststellen, dass nicht auf andere Vorlesungsskripte dieser Hochschule verlinkt wird, die man als Grundlage für ein Verständnis von Modulformen braucht, sondern immer mindestens kostenpflichtiges Buch über Modulformen bzw. Modular Forms and Elliptic Functions empfohlen wird.
    Was für jeden, insbesonders Asperger, eigentlich keinen Sinn ergibt, der/die 3000 Euro (Studentenwohnheim, etc.) ausgeben soll für ein Semester Modulformen, wenn für 300 Euro die von Modulformen-Vorlesungs-Professoren empfohlenen Einsteiger-Bücher über Modulformen gekauft werden können, die auch Aufgaben enthalten, die genau wie die (3000 Euro teuren) Hochschulaufgaben selber gelöst werden sollen.

    WIR sind gespannt auf die Such-Ergebnisse der Programmierer.

    Warum gibt es in Deutschland nur einen TUTOR, der einen Mathe-Blog betreibt, in dem auch Modulformen behandelt werden, obwohl jedes stoffverdichtete deutsche Hochschulstudium des 3ten Jahrtausends aus verfassungsgemäßen Gleichbehandlungs-Gründen (nicht jeder kann sich einen privaten Master-Tutor leisten) ehrenamtliche Tutoren braucht?
    Aus Gründen.

  3. #3 Theorema Magnum – Mathlog
    24. Februar 2022

    […] Die Selbergsche Spurformel Bott-Periodizität Der Satz von Grothendieck-Riemann-Roch Der Eichler-Shimura-Isomorphismus Der meßbare Riemannsche Abbildungssatz Der h-Kobordismus-Satz Der Satz von Feit-Thompson Der […]