Seit Neutrinos entdeckt wurden, gibt es Gerüchte, Behauptungen und vor allem Fehleinschätzungen. Als Beschreibung für unerklärliche Fragestellungen setzte sich der Begriff “Geisterteilchen” durch. Aber die konkreten Fakten, die inzwischen aus der Grundlagenforschung veröffentlicht wurden, sind bei Meinungsbildnern noch nicht angekommen oder werden sogar bewusst verfälscht und verdreht. Revolutionärer Erkenntniszuwachs hat schon immer Konservative auf den…
Noch bis Ende nächster Woche kann man im „Museum am Ginkgo“, einem Nebengebäude des Carl-Bosch-Museums Heidelberg, die Ausstellung „Illusionen – Täuschung der Sinne“ besichtigen. Die hat zum einen natürlich viele bekannte Illusionen. Aber auch welche, die ich nicht kannte. Welchem Muster zum Beispiel folgen diese grauen Flecken? Auflösung am Ende des Artikels. Die Illusion von…
In Heidelberg gibt es noch bis April (Nachtrag: sogar bis August) die Ausstellung „matheliebe“, jeweils Donnerstag bis Sonntag ab 14 Uhr. (Die Ausstellung befindet sich in der Kurfürstenanlage 52 in den Räumen des Heidelberg Laureate Forum. Man muß an der Eingangstür klingeln um hereinzukommen, Eintritt ist frei. Für Schulklassen gibt es auch Führungen.) Die Ausstellung…
Im alltäglichen Leben ist die Mathematik zu absolut nichts zu gebrauchen (“dans la vie quotidienne, les maths ne servent strictement à rien”) – so Luc Ferry, ehemaliger französischer Minister und Autor von Ratgeberbüchern wie Leben lernen: Eine philosophische Gebrauchsanweisung, in einem Interview am Donnerstag: Anlaß für diese Äußerung war ein am Montag von Bildungsminister Blanquer,…
In Daniel Kehlmanns neuem Roman geht es zwar nicht um Geometrie und die Vermessung der Welt, aber eine der Schlüsselszenen behandelt doch ein durchaus an moderne Mathematik erinnerndes Problem. Claus ist düster zumute an diesem Abend. Dass er das Körnerproblem nicht lösen kann, liegt ihm bei Tisch auf der Seele. Es ist vertrackt. Wenn man…
Ein bemerkenswertes Beispiel „gefühlter Realität“ liefert heute die von Beatrix von Storch betriebene (und nach einer früheren DDR-Zeitschrift benannte) Webseite „Freie Welt“: Trump setzt auf starken US-Dollar Zitat: Weil der US-Präsident am Rande des Gipfels in Davos darauf angesprochen wurde, wie er zu den Äußerungen seines Finanzministers stehe, der auf die Vorteile einer schwachen Währung…
Algorithmen kontrollieren immer mehr, aber wer kontrolliert eigentlich die Algorithmen? Einen eher harmlosen(1) Aspekt dieses Themas diskutiert seit einigen Tagen die Frage- und Antwortseite mathoverflow: Proof assistent, cura te ipsum2 (1) nicht nur weil Beweisassistenten im Alltagsgeschäft der Mathematik noch keine große Rolle spielen (2) dtsch.: “Beweisassistent, heile dich selbst” Die Frage ist, wie man…
Das März-Heft des Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ist der algebraischen Zahlentheorie gewidmet: neben einem Überblicksartikel zum Langlands-Programm gibt es einen Artikel von F. Lemmermeyer zum 120-ten Jubiläum des Hilbertschen “Zahlberichts”, der in Heft 4 des Jahrgangs 1897 in derselben Zeitschrift erschienen war. (Vermutlich war die Veröffentlichung des Jubiläumsartikels eigentlich für Heft 4 des vergangenen Jahres…
10 Jahre scienceblogs sind eine Gelegenheit, im Rückblick nochmal einige ältere Artikel herauszusuchen und anzuschauen. Mehr als 1400 Artikel, mehr als 17000 Leserkommentare – da verschwimmt vieles in der Erinnerung. Um diesen Rückblick ein wenig zu strukturieren habe ich den in Zeiten von Big Data einfachsten Weg gewählt, nämlich mir die Google Analytics-Statistiken der einzelnen…
David Hilbert gilt als der prägende Mathematiker des 20. Jahrhundert, der insbesondere (vereinfacht gesagt) die Bewegung der Mathematik von der Algorithmik zur Strukturuntersuchung in der ersten Jahrhunderthälfte entscheidend beförderte. Trotzdem ist er in der Öffentlichkeit kaum bekannt außer vielleicht als Namensgeber des Hilbert-Hotels und der Hilbert-Kurve. Ein vor sechs Jahren zum hundertfünfzigsten Geburtstag erschienener Artikel…
Letzte Kommentare