
Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (kurz GWUP) ist ein Verein von und für Skeptiker bzw. besser, seit das Wort „Skeptiker“ einen gewissen Hautgout bekommen hat, zur Förderung skeptischen und wissenschaftlich-kritischen Denkens. Sie befasst sich kritisch mit allen möglichen Para- und Pseudowissenschaften und ist vor allem für ihre Kritik an Gesundheitsesoterik wie Homöopathie bekannt…
Wir haben kürzlich von der DFG die extrem erfreuliche Nachricht bekommen, daß der Antrag mit dem Titel „Grundlegung zur Rationalisierung der Erforschung des forensischen Nukleinsäure-Transfers“ (und ja, beim Titel hatte ich mir ein bißchen Inspiration geholt ;)), den wir letztes Jahr eingereicht hatten, zur Förderung angenommen wurde! Wer selber schon einmal einen solchen Antrag ausgebrütet,…
In einer der für unser Feld der forensischen Wissenschaften relevanten Fachzeitschriften, “Science and Justice“, ist kürzlich ein Artikel zur Veröffentlichung angenommen worden, der eigentlich besser abgelehnt worden wäre, da er einen nahezu unverhohlenen Versuch macht, woke, postmodernistische, anti-westliche Ideologie (zum Hintergrund s. hier) in die universitäre Lehre forensischer Wissenschaften einzuführen. Das Ding heißt “Approaches to…
Ich war im Podcast “AHA! 10 Minuten Alltagswissen” bei Julian Aé (rechts im Bild, war übrigens sein letzter Auftritt als Moderator) zu Gast und habe mit ihm über forensische Molekulargenetik, forensische RNA-Analyse, molekulare Ballistik und warum wir besser sind, als CSI gesprochen. Hat Spaß gemacht 🙂 Schon angehört? Wie fandet Ihr’s?
Am 19.10. um 20:15 Uhr bin ich in “Verbrechen nebenan” mit dem Moderator Philipp Fleiter auf Sky Crime zu sehen (wer dann nicht kann: es gibt noch diverse weitere Sendetermine). In der Folge geht es um das Phantom von Heilbronn und ich liefere die forensisch-genetische Expertise zum Thema. Weitere Gäste sind der Kriminalist Axel Petermann…
Peter Schneider war ein forensischer Molekularbiologe, der lange Jahre in unserem Feld arbeitete, lehrte und forschte, die letzten 17 davon als Professor am Institut für Rechtsmedizin in Köln, wo ich nach seiner Emeritierung 2021, vor ca. einem Jahr seine Nachfolge antrat. Zum ersten Mal sprach ich 2010 am Flughafen in Zürich mit ihm, als ich…
Liebe Leser! Viele Grüße aus dem (lange ersehnten) Urlaub! Ich war schon in San Francisco, wo ich unter anderem viel Cable Car gefahren bin, weil die Straßen da so steil sind (s. Titelbild). Heute melde ich mich kurz aus Las Vegas, ja, von hier: Ist ein toller Urlaub bisher, was vor allem an den…
Ich hatte es ja schon angekündigt: Im August werden wir übrigens den 29. ISFG-Weltkongreß Washington besuchen Agent Orange ist abgewählt (was ich mir ja als Vorbedingung gesetzt hatte, als ich von der letzten Tagung in Prag erzählt hatte, um die USA überhaupt zu betreten) und inzwischen ist es August, ich habe endlich Urlaub und morgen…
Ich sitze, während ich beginne, dies zu schreiben, gerade im Zug zurück von Halle nach Köln, höre Händel und mir fällt auf, daß Ihr überhaupt nicht mehr Laufenden seid (und sein könnt), seit ich letzten September von meinem Umzug von Kiel nach Köln berichtet habe. In der Zwischenzeit ist natürlich einiges passiert und anderes, das…
In der Mai-Ausgabe von “Bild der Wissenschaft” hat yours truly den Erkläronkel für forensische DNA-Analyse im Allgemeinen aber auch solche Spezialthemen wie “DNA-Transfer” gegeben. Auch der Kollege Manfred Kayser kommt zur forensischen DNA-Phänotypisierung zu Wort. Könnt’ ja mal reinschauen 🙂 (und wer’s gelesen hat: wie fandet Ihr’s?)
Letzte Kommentare