Desktop

Der 30. Juli ist der „Tag der Freundschaft“. Das Sinus-Institut und YouGov haben aus diesem Anlaß eine repräsentative Umfrage durchgeführt, in der Teilnehmer unter anderem gefragt wurden, ob sie im engen Freundeskreis Menschen mit anderen politischen Ansichten haben und ob sie Freunde verloren, weil diese andere Meinungen zu Corona-Maßnahmen (beispielsweise Impfungen) haben. Die letztere Frage…

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung betreibt auf ihrer Webseite einen Blog, dessen Artikel dann häufig auch im jeweils nächsten Heft der Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung erscheinen. Zum Ukrainekrieg hatte der Blog im Mai einen Artikel “In memoriam Yulia Zdanovska” von Agnes Handwerk, wo unter der (weiter unten in diesem Beitrag abgebildeten) Zeichnung von Constanza Rojas-Molino der folgende…

Warum sollte man lieber zur Armee gehen als an die Uni? Ich versuche mich mal an einer Übersetzung des unten abgebildeten Plakats, Korrekturen und Ergänzungen sind willkommen. Wenn man den linken Weg wählt und im Alter von 18 Jahren eine höhere Ausbildung (5 Jahre) oder eine Berufsausbildung (3 Jahre) beginnt, muß man 100.000 Rubel Studiengebühren…

Normalerweise bin ich nicht auf Facebook aktiv, auch nicht als passiver Leser, weil es dort kaum Diskussionen zu Themen gibt, die mich interessieren würden. Es gibt nur wenige von Mathematikern betriebene Facebook-Seiten und noch weniger Seiten, wo eine größere Zahl von Mathematikern sich an Diskussionen beteiligen würde. Eine Ausnahme ist die Seite von Alexei Bondal,…

Edmund Weitz von der HAW Hamburg beschwert sich in einem Vortrag für die Lehrerfortbildung über die Rechenfehler seiner Studenten (“Galerie der Schande”, ab Minute 9:50): Weiter beklagt er dann, das Studium sei zur Fortsetzung der Schule in anderen Räumlichkeiten geworden, ohne freilich Vorschläge zur Abhilfe zu machen. Passend dazu sind auch gerade die Empfehlungen für…

Der Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi hat sich zum Abschluss einer mehrtägigen Ukraine-Reise gegen deutsche Waffenlieferungen an das von Russland angegriffene Land ausgesprochen. „Wir haben 27 Millionen Tote im Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion, überwiegend Russinnen und Russen, verursacht“, sagte Gysi der Deutschen Presse-Agentur. liest man heute auf der Webseite der Berliner Zeitung. Neben den überwiegend russischen…

we found a statistically significant relationship between the rise in average global temperature and the declining Pirate population. Bobby Henderson Sommer in Budapest Für Zitate aus der Vor-Internet-Zeit ist es heute mit Google oft schwierig, den Urheber ausfindig zu machen. So erinnere ich mich, ohne es heute verifizieren zu können, in einem Text für mathematisch…

Crash-Prophet Markus Krall hat am 29. März 2020 auf Tichys Einblick einen Artikel Das Ringen zwischen Freiheit und der Ideologie des Sozialismus veröffentlicht, in dem er auf ein Werk des Mathematikers Igor Schafarewitsch bezugnimmt. Schafarewitsch war einer der bedeutendsten sowjetischen Mathematiker und neben Andrei Sacharow und Alexander Solschenizyn wohl auch einer der bekanntesten Dissidenten. Sein…

Hier eine Auswahl von Beiträgen, die ein Kommentator mit der IP 178.11.zzz.zzz unter verschiedenen Namen („Milan“, „michael z.“, „Clemens“) in den scienceblogs verfaßt hat. Unter Russland erobert die Ukraine. Was nun? als „Michael. z“ und ab 6.3. als „Milan“: 24.2. Das kommt noch soweit , das der Nato Bündnisfall ausgerufen wird.Die Kacke ist am dampfen.…

Der Petersburger Mathematiker Anatoly Vershik, langjähriger Präsident der Petersburger Mathematischen Gesellschaft und inzwischen 88 Jahre alt, kritisiert in einem Beitrag auf Facebook die Haltung von den Krieg unterstützenden Wissenschaftlern (leicht bearbeitete Maschinenübersetzung): MIT WEM SEID IHR, MATHEMATIKER? Diese an Mathematiker gerichtete Frage scheint keinen Sinn zu machen – wenn es um Beteiligung an politischen Auseinandersetzungen…