Im Züricher Haus Konstruktiv findet noch bis November die Ausstellung der aktuellen Art-Prize-Trägerin Mariana Castillo mit (laut Jury) “komplex und geheimnisvoll anmutenden Installationen, Objekten und Video-Arbeiten” statt. Bemerkenswert aus Mathematiker-Sicht, weil ein Teil ihrer Kunstwerke “Plagiate” sind – die Originale stehen in der Uni Göttingen in der (vor allem auf Felix Klein zurückgehenden) Sammlung des…

Letzte Woche hatten wir gesehen, dass die nicht-orientierbaren Flächen wie die projektive Ebene oder die Kleinsche Flasche nicht in den 3-dimensionalen Raum eingebettet werden können, jedenfalls nicht ohne Selbstschnitte. Die nächste Frage ist dann, ob es wenigstens Abbildungen mit möglichst wenigen Selbstschnitten gibt. Der Fachausdruck für die – nach Einbettungen – nächst-allgemeinere Klasse von Abbildungen…

Viele Grafiken und Doodles: offensichtlich den Videos von Vi Hart nachempfunden ist diese von Josh Sundquist stammende mathematische Erklärung der Popularität von “Gangnam Style”: Im Seouler Distrikt Gangnam (wörtl.: “südlich des Flusses”) wird übrigens 2014 der ICM (International Congress of Mathematicians) – der alle 4 Jahre stattfindende Weltkongreß der Mathematiker – ausgetragen. Es ist aber…

Letzte Woche hatten wir beschrieben, welche im R3 eingebetteten Flächen minimale Energie haben. Eine Frage, die sich da natürlich stellt: kann man eigentlich jede topologische Fläche in den R3 einbetten? Die geschlossenen, orientierbaren Flächen lassen sich ja offensichtlich in den R3 einbetten: die unten abgebildeten ebenso wie alle Flächen, die man durch Ankleben weiterer Henkel…

Die neue Folge des Wissenschaftsfernsehens wq-tv ist online auf https://www.wq-tv.de/, Titel “Die magische Welt der Zahlen”. Vier jeweils gut 5 Minuten lange Videos, im ersten geht es um Kryptographie nach Cäsar und Vigenere (der zu entschlüsselnde Text heißt übrigens “Der Lehrer ist doof”), das zweite stellt das Mathematikum in Gießen vor. Im dritten Video geht…

Im Februar 2012 wurde die Willmore-Vermutung bewiesen. Sie beschreibt, welche Donuts Seifenblasen am nächsten kommen, d.h. die geringste Willmore-Energie haben. Willmore-Energie Wir hatten uns hier in der Reihe einige Folgen lang mit Minimalflächen befaßt, u.a. in TvF 233 etwas über die Klassifikation der Minimalflächen im R3 geschrieben (soweit bekannt). Diese Minimalflächen im R3 haben immer…

Während in Deutschland die Piraten in Umfragen beständig an Boden verlieren und ihre Frontfrau inzwischen das Urheberrecht für sich entdecken läßt, hat in Korea ein Computer-Guru gute Aussichten im Dezember zum nächsten Staatspräsidenten gewählt zu werden. Nach monatelangen Spekulationen hat Ahn Cheol-soo, der Gründer und langjährige CEO von Ahn Lab, Inc., heute erklärt bei den…

Minimalflächen werden ja gerne mal durch Seifenblasen veranschaulicht (auch wenn Seifenblasen in Wirklichkeit meist anders mathematisch modelliert werden). Seifenblasen sind aber natürlich Minimalflächen mit (vorgegebenem) Rand, Lösungen des sogenannten Plateauproblems, das schon in den 30er Jahren gelöst wurde. Mathematisch schwieriger ist es Minimalflächen ohne Rand zu finden. In TvF 233 hatten wir die Minimalflächen im…

Auf Jeju, Koreas beliebtester Ferieninsel, findet diese Woche der im 4-Jahres-Rhythmus von der IUCN organisierte Weltnaturschutzkongress statt. Das Ereignis kommt in der Presse, auch hier in der koreanischen, kaum vor, weshalb ich es wenigstens hier erwähnen will 🙂 Wohl als Teil der Öffentlichkeitsarbeit zum Kongress hat die IUCN am Montag eine Liste der (nach einer…

Die abc-Vermutung ist so etwas wie der gegenwärtige heilige Gral der Zahlentheorie, so wie früher mal die Fermat-Vermutung oder die Taniyama-Shimura-Vermutung Es geht ganz banal um Lösungen der Gleichung a+b=c in ganzen Zahlen a,b,c, die man (nach Herauskürzen eines gemeinsamen Teilers) als teilerfremd annehmen kann. Die Behauptung der abc-Vermutung ist dann für teilerfremde a,b,c: wobei…