Bild oben zeigt ein Vektorfeld auf einer in Dreiecke zerlegten Fläche, mit Nullstellen in jeder Ecke, jedem Kantenmittelpunkt und jedem Dreiecksschwerpunkt. (Damit hatten wir mal den Satz von Hopf-Poincaré veranschaulicht, nach dem man die Euler-Charakteristik E-K+F auch als Summe der Indizes der Nullstellen eines Vektorfeldes bekommen kann.)
Vor 4 Wochen hatten wir (mit Hilfe eines festgewählten Vektorfeldes) die Euler-Klasse (des Tangentialbündels) als einen Kozykel definiert, der jedem Simplex jeweils die Summe der Indizes der im Bild des Simplex liegenden Nullstellen zuordnet. (Daß das wirklich die Euler-Klasse definierte, ergab sich eben aus dem Satz von Hopf-Poincaré, TvF 204).

Man fragt sich dann natürlich, ob man auf ähnliche Weise auch die Euler-Klasse eines beliebigen Vektorbündels bestimmen kann. Das ist das Thema der sogenannten Obstruktionstheorie. (Der Name bezieht sich grob gesagt darauf, daß charakteristische Klassen – als Abbildungen, die jedem Simplex eine Zahl zuordnen – gerade das Hindernis zur Fortsetzung eines auf dem Rand gegebenen Schnittes auf diesen Simplex messen sollen.)

Simpliziale Formel für die Euler-Klasse

Also, wir haben eine Triangulierung unserer Fläche gegeben:
torustriangulated
Solche Triangulierungen gab es immer, zum Beispiel ließ sich die Brezel aus einem 8-Eck gewinnen und die Fläche mit g Henkeln aus einem 4g-Eck (TvF 5, TvF 69)
achteckbrezel
das man dann in 6 Dreiecke (bzw. im Fall des 4g-Ecks in 4g-2 Dreiecke) zerlegen kann:
achtecktrianguliert
Streng genommen ist das keine Triangulierung, weil alle Dreiecke dieselbe Ecke haben. Für unsere Zwecke spielt das aber keine Rolle, obige Zerlegung in Dreiecke ist völlig ausreichend. Und wenn man aus irgendeinem Grund unbedingt eine Triangulierung bräuchte, könnte man sie aus obiger Zerlegung durch baryzentrische Unterteilung bekommen:
baryzentrisch
Wir haben jetzt also unsere Fläche in Dreiecke zerlegt. Über jedem Dreieck haben wir unser 2-dimensionales Vektorbündel. Über jeder Ecke können wir natürlich irgendeinen von Null verschiedenen Vektor auswählen.
trivialtangent
Weil \mathbb R^2 - 0 zusammenhängend ist, können wir diesen Schnitt ohne Nullstellen auf jede Kante fortsetzen.
Auf die Dreiecke läßt sich dieser Schnitt ohne Nullstellen aber nicht immer fortsetzen – weil \pi_1(\mathbb R^2-0)\not=0 ist.
nullschnitt
Man kann dann für einen “generischen” Schnitt (soll heißen: einen, bei dem alle Nullstellen isoliert sind) die Anzahl der Nullstellen (mit Vorzeichen) pro Simplex zählen und bekommt somit eine Abbildung, die jedem Simplex eine ganze Zahl zuordnet. Man kann zeigen, daß diese Zuordnung ein Kozykel ist und die Euler-Klasse repräsentiert. (In Analogie zum Satz von Hopf-Poincaré, der ja dasselbe für das Tangentialbündel besagte: dort waren die Schnitte gerade Vektorfelder und die Euler-Klasse des Tangentialbündels berechnete man als Summe der Indizes eines Vektorfeldes.) Damit bekommt man also eine simpliziale Formel für die Euler-Klasse.

Ungleichungen

Es war eine bemerkenswerte Beobachtung von Sullivan, daß man für flache Bündel den Schnitt über jedem Dreieck als affine Abbildung realisieren kann und er deshalb dann über jedem Dreieck nur eine Nullstelle hat. Man kann die Euler-Klasse also durch einen simplizialen Kozykel realisieren, der nur Werte 1, 0 und -1 annimmt. Das wurde in einer unveröffentlichten Arbeit von Smillie noch dahingehend verbessert, daß man sogar einen Kozykel findet, der (wieder für flache Bündel) nur Werte 1/4, 0 und -1/4 (bzw. im Fall n-dimensionaler Vektorbündel 0 und \pm 2^{-n}) annimmt. (In einer neueren Arbeit von Bucher und Monod wurde auch noch eine explizite Formel für die Euler-Klasse in der Gruppenkohomologie der diskreten Gruppe GL+(2,R) (siehe letzte Woche) angegeben, die für flache Bündel gerade Smillies Kozykel realisiert.)

Smillies Repräsentierung der Euler-Klasse liefert dann Einschränkungen für die möglichen Werte der Euler-Klasse flacher Bündel. Denn eine Fläche vom Geschlecht g läßt sich in 4g-2 Dreiecke zerlegen und wenn die Euler-Klasse auf jedem Dreieck höchstens den Wert 1/4 annimmt, dann muß die Euler-Klasse des flachen Bündels kleiner als g sein. Das liefert also nochmal einen anderen Beweis der Milnor-Wood-Ungleichung aus TvF 265 und beweist zum Beispiel, daß der Torus die einzige geschlossene, orientierbare Fläche mit einer flachen Metrik (einem flachen Tangentialbündel) ist, denn für andere Flächen ist die Euler-Charakteristik des Tangentialbündels ja 2g-2, was für g>1 größer ist als das für flache Bündel maximal mögliche g-1.

Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7 , Teil 8, Teil 9 , Teil 10 ,Teil 11, Teil 12, Teil 13, Teil 14, Teil 15, Teil 16, Teil 17, Teil 18, Teil 19, Teil 20, Teil 21, Teil 22, Teil 23, Teil 24, Teil 25, Teil 26, Teil 27, Teil 28, Teil 29, Teil 30, Teil 31, Teil 32, Teil 33, Teil 34, Teil 35, Teil 36, Teil 37, Teil 38, Teil 39, Teil 40, Teil 41, Teil 42, Teil 43, Teil 44, Teil 45, Teil 46, Teil 47, Teil 48, Teil 49, Teil 50, Teil 51, Teil 52, Teil 53, Teil 54, Teil 55, Teil 56, Teil 57, Teil 58, Teil 59, Teil 60, Teil 61, Teil 62, Teil 63, Teil 64, Teil 65, Teil 66, Teil 67, Teil 68, Teil 69, Teil 70, Teil 71, Teil 72, Teil 73, Teil 74, Teil 75, Teil 76, Teil 77, Teil 78, Teil 79, Teil 80, Teil 81, Teil 82, Teil 83, Teil 84, Teil 85, Teil 86, Teil 87, Teil 88, Teil 89, Teil 90, Teil 91, Teil 92, Teil 93, Teil 94, Teil 95, Teil 96, Teil 97, Teil 98, Teil 99, Teil 100, Teil 101, Teil 102, Teil 103, Teil 104, Teil 105, Teil 106, Teil 107, Teil 108, Teil 109, Teil 110, Teil 111, Teil 112, Teil 113, Teil 114, Teil 115, Teil 116, Teil 117, Teil 118, Teil 119, Teil 120, Teil 121, Teil 122, Teil 123, Teil 124, Teil 125, Teil 126, Teil 127, Teil 128, Teil 129, Teil 130, Teil 131, Teil 132, Teil 133, Teil 134, Teil 135, Teil 136, Teil 137, Teil 138, Teil 139, Teil 140, Teil 141, Teil 142, Teil 143, Teil 144, Teil 145, Teil 146, Teil 147, Teil 148, Teil 149, Teil 150, Teil 151, Teil 152, Teil 153, Teil 154, Teil 155, Teil 156, Teil 157, Teil 158, Teil 159, Teil 160, Teil 161, Teil 162, Teil 163, Teil 164, Teil 165, Teil 166, Teil 167, Teil 168, Teil 169, Teil 170, Teil 171, Teil 172, Teil 173, Teil 174, Teil 175, Teil 176, Teil 177, Teil 178, Teil 179, Teil 180, Teil 181, Teil 182, Teil 183, Teil 184, Teil 185, Teil 186, Teil 187, Teil 188, Teil 189, Teil 190, Teil 191, Teil 192, Teil 193, Teil 194, Teil 195, Teil 196, Teil 197, Teil 198, Teil 199, Teil 200, Teil 201, Teil 202, Teil 203, Teil 204, Teil 205, Teil 206, Teil 207, Teil 208, Teil 209, Teil 210, Teil 211, Teil 212, Teil 213, Teil 214, Teil 215, Teil 216, Teil 217, Teil 218, Teil 219, Teil 220, Teil 221, Teil 222, Teil 223, Teil 224, Teil 225, Teil 226, Teil 227, Teil 228, Teil 229, Teil 230, Teil 231, Teil 232, Teil 233, Teil 234, Teil 235, Teil 236, Teil 237, Teil 238, Teil 239, Teil 240, Teil 241, Teil 242, Teil 243, Teil 244, Teil 245, Teil 246, Teil 247, Teil 248, Teil 249, Teil 250, Teil 251, Teil 252, Teil 253, Teil 254, Teil 255, Teil 256, Teil 257, Teil 258, Teil 259, Teil 260, Teil 261, Teil 262, Teil 263, Teil 264, Teil 265, Teil 266, Teil 267

Kommentare (5)

  1. #1 rolak
    20. April 2013

    Dieses Mal gefallen mir die Illustrationen besonders gut, hab ja ein Faible für schnelle Handskizzem.

    btw: Die neuen TvF-posts kündigen sich immer durch eine anschwellende Flut von MathLog-xrefs an 😉

  2. #2 Thilo
    20. April 2013

    Letzteres nervt mich auch ein wenig, aber ich kann’s nicht abstellen.

  3. #3 rolak
    20. April 2013

    Letzteres war keine Beschwerde, sondern ein nicht gerade unauffällig zu nennendes Muster, nicht lästig, niedlich. Angenehmes Wochenende!

  4. […] man in Analogie zum Igelsatz die Nullstellen eines Schnittes über Simplizes zählen (TvF 264 und TvF 268) und im Falle flacher Bündel hat man verschiedene Definitionen innerhalb der Gruppenhomologie (TvF […]

  5. […] Teil 258, Teil 259, Teil 260, Teil 261, Teil 262, Teil 263, Teil 264, Teil 265, Teil 266, Teil 267, Teil 268, Teil […]