“In etwa 90 % unserer deutschen Jugend – insbesondere im Bereich der technischen Universitäten und Fachhochschulen – dürften diesen Albert Einstein mittlerweile als Spinner ablehnen.” (Ekkehard Friebe, 2005)

Heute ist Einsteins 130. Geburtstag. Statt hier einmal mehr über seine wissenschaftliche Bedeutung zu schreiben (zur Energiegewinnung der Sonne hatte Florian heute schon einen Artikel, und zufällig hatte ich gestern in TvF LVI den Satz unterbringen können, daß Licht, welches sich um ein schwarzes Loch oder einen großen Stern bewegt, eine Geodäte in der Raumzeit durchläuft), heute mal ein paar lustige Google-Fundstücke von besonders skurrilen Einstein-Leugnern.

Immer wieder wird man konfrontiert mit Faltblättern oder Broschüren, die beweisen, daß Einstein sich geirrt habe. (Auch hier auf den scienceblogs findet ja gerade eine Diskussion mit einem hartnäckigen Leugner der Relativitätstheorie statt.)
Was soll das eigentlich alles? Bei Impfgegnern, Helmskeptikern oder Klimawandelleugnern versteht man ja jedenfalls, worum es geht. Aber warum haben Leute ein Problem mit der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts, warum werden sie zu Gegnern der Relativitätstheorie?

i-fa0dc405f57d7145a684270702b146d9-einstein-relativity.jpg

https://www.chrismadden.co.uk/science-cartoons/einstein-relativity.html

Eines der Glanzlichter:
Im Januar 2005 schreibt veröffentlicht ein Regierungsdirektor i.R. Ekkehard Friebe im Internet einen offenen Brief an den Bundeskanzler, um die Eröffnung des Einsteinjahres 2005 zu verhindern.
Die Liste seiner Argumente ist sehr lang, ich kopiere mal ein paar kürzere:

• In etwa 90 % unserer deutschen Jugend – insbesondere im Bereich der technischen Universitäten und Fachhochschulen – dürften diesen Albert Einstein mittlerweile als Spinner ablehnen.
(Das bedeutet natürlich nicht, daß man diesen Saal im Historischen Museum mit
„relativistischen Jubelpersern” nicht voll bekommen kann!)
• Persönlich bin ich im Besitz einer eidesstattlichen Erklärung, gemäß welcher ein neuer Assistent von Albert Einstein nach nur sechs Wochen Dienst seinen Job mit dem Ausruf „Dieser Mann ist ein Betrüger” geschmissen hatte.
[…]
• Als der olle Einstein am 18. April 1955 endlich an seinem Aneurysma verstorben war, wurde sein Gehirn auf eigene Verfügung hin der Wissenschaft vermacht. Dabei wurden 70 % über der Norm liegenden Werte von Gliozellen gefunden, was als ein Hinweis für geistig gestörte Persönlichkeiten zu werten ist.
• Von den Relativisten wird das Jahr 1905 vielfach als „annum mirabilis” gepriesen. Tatsächlich war es eher ein “annum horribilis”. Paul Drude, der Herausgeber der Annalen der Physik muß dies wohl gesehen haben. Jedenfalls erschoß er sich im Jahre 1906. Paul Drude war dabei jung, sportlich, angeblich glücklich verheiratet und Vater von vier unmündigen Kindern.

(Zwischendurch bringt er auch eine Reihe physikalischer Argumente gegen die Relativitätstheorie, die ich hier ausgelassen habe und die man sich im Original anschauen kann.)

Übrigens behauptet Friebe auch, daß jemand anders schon 1904 die Gleichung E=mc2 (oder jedenfalls eine sehr ähnliche Gleichung) hingeschrieben habe. Das erinnert an die Geschichte um Rudolf Steiner und die Schrödingergleichung. Oder an diese Karikatur:

i-09407d881c94b78bc4e68adc5eda4d1d-Einstein_Tafel_EH_transp.gif

https://www.gg-mz.uni-mainz.de/index.php?id=7

Weniger amüsant sind dann schon politische (Um)deutungen der Relativitätstheorie.
Zum Beispiel stellt der Berliner Wissenschaftshistoriker Siegfried Grundmann 2004 in seiner Arbeit “Bevölkerungslehre im und vor dem dritten Reich- das Raumproblem” gar einen Zusammenhang zwischen Einsteins Raum-Konzept und der “Volk ohne Raum”-Theorie her: “Zu fragen wäre auch, warum die Frage nach dem Raum in zahlreichen Wissenschaften (und nicht nur dort) am Beginn des 20. Jahrhunderts eine so bedeutsame Rolle gespielt hat – in Physik und Mathematik, Ökonomie, Soziologie und Belletristik. Eine überragende, inspirierende Rolle hat dabei zweifellos Einsteins Relativitätstheorie gespielt; für die Belletristik wurde das von Carsten Könneker nachgewiesen.32 Andererseits freilich hat Einstein die raumbezogenen Theorien von Soziologen, Ökonomen usw. für die Entwicklung seiner Theorie nicht benötigt.” aus Mackensen(Hsg.) “Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im dritten Reich”, S.323

Bezieht sich das auf die Idee eines beschränkten Universums? Soweit ich weiß, ist doch nur das Beobachtbare Universum endlich, nicht unbedingt das Universum als Ganzes?

1 / 2 / Auf einer Seite lesen

Kommentare (1.015)

  1. #1 Thilo Kuessner
    14. März 2009

    https://rankzero.de/?p=4109 weist auf ein neu erschienes Buch von H. C. Ohanian hin, in dem (wirkliche) Fehler in Einsteins Arbeiten analysiert werden.

    Aus der Zentralblatt-Besprechung ( https://www.zentralblatt-math.org/zmath/search/?an==05359622 ) von S.Rogovchenko:

    Einstein wrote “about 180 original items. Of these, about 50 contain mistakes\dots It’s a bad scorecard.” In a deliberately provocative manner, Ohanian builds up a biographical sketch of Einstein’s life focusing attention both on well-known mistakes made by the great physicist (computation of “cosmological constant” or his opposition to quantum theory) and on those not known to outsiders (mistakes in the first calculation of the bending of light, clock synchronization procedure, mistakes in the proofs of the celebrated formula $E=mc^{2}$). Presenting Einstein as a graduate student and later as a young patent clerk dreaming about a university position, Ohanian emphasizes his mediocre grades, poor hygiene and challenged interpersonal skills. \par In 1905, known as Einstein’s “miracle year,” four outstanding research papers have been published. Ohanian enthusiastically attacks erroneous statements made in these papers suggesting that many Einstein’s contributions were either discovered and proposed earlier by others or were, by pure accident, correct in general case and faulty in details or reasoning. Although, according to the author, “Einstein made so many mistakes in his scientific work that it is hard to keep the track of them”, he attempts the chronological analysis of Einstein’s theories and papers concluding that most mistakes made by Einstein “were perfectly mundane, careless, and sometimes stupid lapses in logic and mathematics.” Ohanian repeatedly notes Einstein’s lack of mathematical depth and characterizes him as a remarkable physicist intuitively understanding complicated and significant issues and, at the same time, as a lousy mathematician not interested at all in providing rigorous proofs.
    […]
    Probably the biggest disappointment in the book is Ohanian’s conclusion “what lessons can we extract from Einstein’s mistakes? Not many.” This is absolutely wrong, and if it were indeed the case, what was the point in writing this book? Only those who do nothing make no mistakes at all, but this is not the way scientific research develops. By analyzing mistakes and failures of Einstein and other great scientists, one follows the historical path along which the science evolved and learns a lot

  2. #2 FokkerPlanck
    15. März 2009

    Hallo,

    der Herr Friebe betreibt auch ein Form zur Diffamierung Einsteins, er tat wohl auch mal mit seinen Thesen bei dr DPG auf, wobei er weitgehend ignoriert wurde (eher als kleine “Zwischenmahlzeit” genommen wurde). 2005 gab es die lustigsten Einwände gegen die SRT mit zuweilen aufwändig betriebenen Pamphleten (ein Jurist wollte auch die SRT per Gerichtsurteil verbieten). Friebe sammelte auch sehr viel historischen Stoff, leider offenbar ohne den Sinn dieser Texte zu verstehen (siehe seine lächerlichen Physikberechnungen)…

    “Übrigens behauptet Friebe auch, daß jemand anders schon 1904 die Gleichung E=mc2 (oder jedenfalls eine sehr ähnliche Gleichung) hingeschrieben habe. ”

    Die Gleichung wurde tatsächlich schon voher von m.E. Hasenöhrl im Zusammenhang mit der Elektronentheorie für den Spezialfall Elektron hergeleitet.

  3. #3 Saidiph ex omnes
    16. März 2009

    Eigendlich schade, dass die “physikalischen” Argumente des ersten Typen nicht genannt wurden… die waren besonders blöd.
    aber egal… ich druck sie mal aus und häng sie in die Fachschaft zum öffendlichen Auslachen

  4. #4 Ulrich
    16. März 2009

    Die Einstein-Cranks sind wirklich eine ganz eigene Spezies…
    https://www.esowatch.com/index.php?title=Kritik_der_Relativit%C3%A4tstheorie

  5. #5 Hartwig Thim
    19. März 2009

    Zu den “Einstein-Cranks” gehört seit März 2009 auch der Scientific American, der im
    Märzheft 2009 Einstein’s Relativitätstheorie durch die Quantenmechanik widerlegt
    bezeichnet. Seltsam, ich dachte immer, Scientific American ist eine ausgezeichnetes
    Wissenschafts-Journal, das die Trends in der Wissenschaft sehr gut recherchiert.
    Im Märzheft (siehe: https://www.sciam.com/sciammag/) wird erklärt, dass die
    Relativitätstheorie schon oft widerlegt wurde und daher falsch ist.

  6. #6 Ruprecht
    20. März 2009

    @Hartwig Thim· 19.03.09 · 11:26 Uhr
    “Schon oft widerlegt und daher falsch”? Wo finden Sie denn das? Scientific American schreibt “Was Einstein wrong?”, und nicht “Einstein was wrong!”: “Non-local effects present a serious problem to Einstein’s special theory of relativity, thus shaking the foundations of physics”. Und: “Entanglement may undermine Einstein’s special theory of relativity”. May. Kann sein, kann auch nicht sein, SA is nicht sicher.

  7. #7 Stefan
    20. März 2009

    Der Applaus der Cranks zu dem SciAm Artikel kommt nicht unerwartet. Auch wird der Artikel nicht gerade als Glanzleistung betrachtet:

    Non-Locality Is Created Locally@Uncertain Principles: New Scientist-ish headline … issues involved are subtle and complicated, and the style and format of a SciAm article don’t really allow them to do justice to the topic.

    [New Scientist: “Bild-Zeitung” der Wissenschaftsmagazine]

  8. #8 Hartwig Thim
    26. März 2009

    Rupprecht,

    die spezielle Relativitätstheorie wurde u.a. von mir in einem Mikrowellenexperiment widerlegt, worüber es einen begutachteten IEEE-Artikel gibt, den man unter
    H. W. Thim, “Absence of the Relativistic Transverse Doppler Shift at Microwave Frequencies”, IEEE TRansactions on Instrumentation and Measurement, vol. 52, No. 5,
    October 2003, pp.1660-1664 findet. Er ist im Web abrufbar oder wird unter hartwig.thim@ieee.org als pdf zugeschickt. Es gab aber noch weitere Experimente, die die spezielle Relativitätstheorie falsifiziert haben. Das 1. Postulat der SRT ist
    unlogisch und absurd.
    Mit freundlichen Gruessen, Hartwig Thim

  9. #9 Jörg
    29. März 2009

    Das 1. Postulat der SRT ist
    unlogisch und absurd.

    Es tut mir ja leid, dass Sie nicht in der Lage sind, wissenschaftliche Fakten zu akzeptieren unabhängig davon ob es Ihnen sinnvoll erscheint. Ich kann nur hoffen, dass Sie in Ihrer Professur damit nichts zu tun haben, nichts Falsches lehren können und Ihre Fach mit mehr Verstand betreiben. Ansonsten finde ich es hochnotpeinlich, mit solchem Mangel an Wissenschaftlichkeit auch noch seine Institutsseite zu verlinken…

  10. #10 Jörg
    29. März 2009

    Das 1. Postulat der SRT ist
    unlogisch und absurd.

    Es tut mir ja leid, dass Sie nicht in der Lage sind, wissenschaftliche Fakten zu akzeptieren unabhängig davon ob es Ihnen sinnvoll erscheint. Ich kann nur hoffen, dass Sie in Ihrer Professur damit nichts zu tun haben, nichts Falsches lehren können und Ihre Fach mit mehr Verstand betreiben. Ansonsten finde ich es hochnotpeinlich, mit solchem Mangel an Wissenschaftlichkeit auch noch seine Institutsseite zu verlinken…

  11. #11 Ruprecht
    29. März 2009

    @Hartwig Thim· 26.03.09 · 15:41 Uhr
    Zugegeben: das Relativitätsprinzip ist gegen-intuitiv, unlogisch, absurd — aber widerlegt? Ich bleibe skeptisch.

  12. #12 Hartwig Thim
    29. März 2009

    Ruprecht,

    ja, es wurde auch experimentell widerlegt, nämlich durch Messung der Einweg-Lichtgeschwindigkeit, die Marinov schon 1975 gemessen hat und als anisotrop
    gemessen hat. Dadurch ist das Einsteinsche Postulat, dass die Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen isotrop ist, widerlegt. Es gibt noch andere Messungen, die auf
    der Erde anisotrope Lichtgeschwindigkeit festgestellt haben, aber das würde jetzt zu weit führen.

  13. #13 Jörg
    29. März 2009

    Das 1. Postulat der SRT ist
    unlogisch und absurd.

    Es tut mir ja leid, dass Sie nicht in der Lage sind, wissenschaftliche Fakten zu akzeptieren unabhängig davon ob es Ihnen sinnvoll erscheint. Ich kann nur hoffen, dass Sie in Ihrer Professur damit nichts zu tun haben, nichts Falsches lehren können und Ihre Fach mit mehr Verstand betreiben. Ansonsten finde ich es hochnotpeinlich, mit solchem Mangel an Wissenschaftlichkeit auch noch seine Institutsseite zu verlinken…

  14. #14 UMa
    30. März 2009

    Die Arbeit von H. W. Thim wurde vor einiger Zeit schon bei Alpha Centauri besprochen
    https://www.relativ-kritisch.de/forum/viewtopic.php?t=200&postdays=0&postorder=asc&start=0

  15. #15 Hartwig Thim
    17. April 2009

    Einstein’s Lichtpostulat (Isotropie der Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen
    ist absurd, er hat leider das Michelson/Morley Null Resultat falsch interpretiert,
    weil er in deren Experiment die Einweglichtgeschwindigkeit als gemessen glaubte,
    Michelson/Morley haben aber die Zweiwege-Lichtgeschwindigkeit gemessen, und die
    ist also isotrop, nicht die Einweglichtgeschwindigkeit, die ist anisotrop! Einstein’s
    Gleichungen x²+y²+z²-c²t²=0=x’²+y’²+z’²-c²t² gelten also nicht, und ausgerechnet aus
    diesen falschen Gleichungen wurden die Lorentztransformationen abgeleitet. Pech,
    die sind daher auch ungültig und damit die ganze SRT.
    Ist das so schwer zu verstehen?

  16. #16 Ludmila Carone
    17. April 2009

    Herr Thim, solange Myonen aus der Kosmischen Strahlung den Erdboden erreichen – dank SRT, solange experimentelle Teilchenpyhsik dank SRT funktioniert, solange GPS – dank SRT und ART – funktioniert, solange mir zig beobachtbare relativistische Effekte bekannt sind, nehme ich mir die Freiheit aus, Ihnen zu sagen:
    Sie haben einfach Denkfehler in Ihren Experimenten.

    Denn SRT und ART sind im Zeitalter von Satelliten einfach Alltag.

    Sie glauben anscheinend noch an einen Äther. Das ist das einzige, was erklären könnte, wie Sie um Himmelswillen auf die schwachsinnige Aussage kommen, dass die Einweglichtgeschwindigkeit anisotrop sein soll – was sie nicht ist.

    Realität an Thim: Den Äther gibt es nicht. Punkt aus, vorbei.
    Aber das hat man Ihnen vermutlich schon mehrfach gesagt. *Schulterzuck* Sie können jetzt trotzig mit dem Fuß aufstampfen, soviel Sie wollen. Die Realität ist und bleibt und war schon immer relativistisch.

  17. #17 Hartwig Thim
    19. April 2009

    Liebe Ludmila,
    mit dem Fuss aufstampfen muss ich nur am Dienstag beim Fussballspielen.
    Jetzt zu Ihren Anmerkungen:
    Die Myonenlebensdauer kommt richtig heraus, wenn man Ihre Bewegung im Aether
    (=kosmischer Mikrowellenhintergrund) berechnet. Dasselbe gilt für die experimentelle
    Teilchenphysik.
    Die GPS Satellitenuhren müssen täglich nachjustiert werden, weil sie fälschlich vor dem Lounch relativistisch vorkorrigiert wurden, was die Ingenieure von NIST in Boulder, Colorade sehr ärgert, wie mir versichert wurde.
    Seit dem Nobelpreis 2006 weiss die Welt von Smoot und Mather, dass es eine
    “New Aether Drift” gibt, die durch die Bewegung unseres Solarsystems von 370km/s in Richtung Sternbild Löwe zustande kommt.
    Alle Phänomene sind also durch die Lorentz Aether Theorie, die vor 1905 gegolten hat, bestens erklärbar, wie sogar Einstein 1909 zugab, das Michelson Morley Experiment ausgenommen, weil Einstein nicht kapierte, dass die Zweiwegelichtgeschwindigkeit auf der Erde (in unserem Solarsystem) isotrop ist und nicht die Einweglichtgeschwindigkeit. Verstehen Sie das nicht?
    Trotzdem herzliche Gruesse, Ihr Hartwig Thim

  18. #18 Thilo
    19. April 2009

    “Die GPS Satellitenuhren müssen täglich nachjustiert werden, weil sie fälschlich vor dem Lounch relativistisch vorkorrigiert wurden, was die Ingenieure von NIST in Boulder, Colorade sehr ärgert, wie mir versichert wurde.”

    Können Sie das ein bißchen genauer erklären, möglichst auch mit Quellenangabe?

  19. #19 Hartwig Thim
    19. April 2009

    Thilo,

    der Chairman bei meinem IEEE-Vortrag in Anchorage hatte meinen Vortrag “Absence of the relativistic transverse Doppler shift” ins Tagungsprogramm aufgenommen, weil
    er damit die GPS-Nachstellprobleme erklären konnte. Wir hatten während der
    Sitzung nach meinem Vortrag ein Gespräch, seine Mitteilung ist also als “private communication” einzuordnen. Mein Vortrag wurde dann in den Transactions on Instrumentation and Measurements , vol. 52, No. 5, pp. 1660-64 gedruckt, nachdem
    die Gutachter den Inhalt für publikationsreif erklärt hatten. Dieses paper kann ich als
    pdf-Dokument zuschicken, es ist aber im Internet abrufbar.

    Schlussfolgerung: die relativistische Ableitung des Dopplereffektes ist falsch, Christian Doppler hat die richtigen Formeln angegeben. Einstein irrte also, es gibt keine relativistische Zeitdilatation. Max Planck kam zu einem gleichen Ergebnis mit der Massenerhöhungsformel, denn Einstein erklärte, dass die Massenerhöhung von der
    Relativgeschwindigkeit abhängt, ein weiteres Paradoxon der SRT, Max Planck hat
    diesen Fehler in einer Publikation 1907 angeprangert.

    Beste Gruesse, Hartwig Thim

  20. #20 Hartwig Thim
    21. April 2009

    Zu meinem letzten Kommentar möchte ich noch eine von der European Physical Society gedruckte Veröffentlichung angeben, nämlich: Hartwig Thim, “The long history of the mass-energy relation”, Proceedings of the First European History of Physics Meeting in Graz, Austria 2006, pp. 117-121. Dieser Artikel kann als pdf-Dok.
    abgerufen werden. In diesem Artikel ist die von Max Planck 1907 gegebene Begründung enthalten, warum Einstein’s Ableitung fehlerhaft ist.

  21. #21 Franz Brunner
    23. April 2009

    @Thim: Ihre Leistung reduziert sich darauf bei IEEE Instrumentation and Measurements eine Veröffentlichung ihres Experiments geschafft zu haben. Die Interpretation der Ergebnisse ist ihnen aber gründlich misslungen. Bei dem Experiment sind Sender und Empfänger zueinander in Ruhe und haben das gleiche Gravitationspotenzial. Woher soll da ein Dopplereffekt kommen? Egal, was sie zwischen Sender und Empfänger anstellen, bleibt der Dopplereffekt aus – und das in vollkommener Übereinstimmung mit SRT und ART.

    Nur ihre Sicht darauf ist eine andere. Aber was ist von einem Professor für Mikroelektronik zu erwarten, der nicht einmal die Phasengeschwindigkeit einer homogenen ebenen Welle richtig rechnen und galileotransformieren kann ( https://www.mahag.com/images/wesley_thim.gif ). Selbst im Ruhestand ist das eine Schande für die Zunft und Prof. Pötzl würde wohl darüber nur den Kopf schütteln können.

  22. #22 Hartwig Thim
    24. April 2009

    Herr Brunner,
    nicht nur ich halte die SRT für falsch, sondern tausende andere, und jetzt auch die
    Quantenphsiker (die sich mit Entanglement befassen). Lesen Sie doch endlich das
    Märzheft 2009 des Scientific American, da wird die Relativitätstheorie “entzaubert”.
    Oder studieren Sie Wellenausbreitung genau, schon Maxwell hatte eine Theorie
    geschaffen, die einen Äther, besser “Fundamentalsystem” benötigt, das heute durch
    den Kosmischen Mikrowellenhintergrund identifiziert ist, und zwar durch den Nobelpreisträger Smoot (Phsik-Nobelpreis 2006).
    Und Herrn Professor Pötzl halten Sie bitte gefälligst aus der Diskussion heraus, er war einer, der die Wahrheit suchte und wie ich der Meinung war, dass Mythen und Dogmen in der Physik nichts zu suchen haben.

  23. #23 Franz Brunner
    24. April 2009

    Herr Thim,

    ob sie und noch tausend andere (wer sollen die sein?) irgendwas für falsch halten ist doch völlig belanglos. Wie sie selbst am besten wissen, ist das kein wissenschaftliches Entscheidungskriterium.

    Im Scientific American wird gar nichts entzaubert. Dass SRT, ART mit der Quantenmechanik unvereinbar sind, ist ein alter Hut. Deshalb wird ja nach einer vereinheitlichten Theorie gesucht. Dass dazu im SciAm wieder einmal ein aktueller Status präsentiert wird, ist alles, nur keine Entzauberung der Relativitätstheorie.

    Smoot hat die Bewegung relativ zum CMB mit Hilfe der relativistischen Dopplerverschiebung bestimmt (siehe https://arxiv.org/PS_cache/astro-ph/pdf/0601/0601307v1.pdf , Abschnitt 2.2 “The Dipol”, Gleichung zu T, 1. Seite. linke Spalte, ganz unten). Sie behaupten, dass es keine relativistische Dopplerverschiebung gibt. Wie hat Smoot das dann gemacht?

    Gerade den Abweichungen der Temperatur des CMB von der isotropen Verteilung sind die intensivsten Studien der Astrophysiker gewidmet. Die Korrektur der Dopplerverschiebung durch die relative Bewegung des Sonnensystems zum CMB ist dafür essentiell. Dafür wird die relativistische Dopplerverschiebung benötigt, sonst würde das gar nicht funktionieren.

    Dass sie wie hier https://www.mahag.com/images/wesley_thim.gif nachzulesen ist, nicht wissen, wie die Phasengeschwindigkeit definiert und berechnet wird und eine einfache homogene ebene Welle nicht galileotransformieren können, hat nichts mit Mythen und Dogmen zu tun. Und über diesen Dilettantismus würde Prof. Pötzl sehr wohl den Kopf schütteln.

    Tut mir leid, ich halte sie für einen typischen scientific crank. Ihr ganzes Verhalten spricht dafür. Auf meine Argumente sind sie mit keinem Wort eingegangen, sondern haben nur neues, allgemein unverbindliches geantwortet. Wie es aber zwischen einem Sender und einem Empfänger, die zueinander in Ruhe sind zu einer (relativistischen) Dopplerverschiebung kommen soll, bleiben sie schuldig. (Habe sie vergessen? In der Formel für diese Dopplerverschiebung steht ein “v” für die Relativgeschwindigkeit zwischen Sender und Empfänger. Ist dieses v=0, dann gibt es auch keine Dopplerverschiebung.)

  24. #24 Anton
    25. April 2009

    Der Äther wurde schon 1913 von Sagnac und später von Michelso-Gale-Pearson (1925) experimentell nachgewiesen. Von theoretischen Arbeiten, welche die Existenz eines Mediums (Äther) voraussetzen sind: Maxwell-Theorie, Dirac-Theorie, QED, Quantentheorie sowie die gesamte Optik.

    Experimentelle Bestätigung der relativistischen Effekte wie Längenkontraktion und Zeitdilatation gibt es dagegen nicht.

  25. #25 Jörg
    26. April 2009

    Zu Ihren Einwänden möchte ich generell sagen, dass Sie miene Vorlesung hören
    sollten, da wird alles zur vollsten Zufriedenheit meiner Studenten erklärt.

    Sie verseuchen mit dieser Grütze nicht wirklich die Hirne von Studenten? Bleibt nur so hoffen, dass die schlau genug sind zu merken was da abgeht. Vielleicht googlen die ja Ihren Namen und landen hier.

    Max Planck muss man auch nachsehen, wenn der 2007 etwas gegen E=mc² veröffentlicht, im gesetzten Alter von 149 ist man halt schon etwas tatterig (manche auch schon früher…)

  26. #26 Jörg
    26. April 2009

    Zu Ihren Einwänden möchte ich generell sagen, dass Sie miene Vorlesung hören
    sollten, da wird alles zur vollsten Zufriedenheit meiner Studenten erklärt.

    Sie verseuchen mit dieser Grütze nicht wirklich die Hirne von Studenten? Bleibt nur so hoffen, dass die schlau genug sind zu merken was da abgeht. Vielleicht googlen die ja Ihren Namen und landen hier.

    Max Planck muss man auch nachsehen, wenn der 2007 etwas gegen E=mc² veröffentlicht, im gesetzten Alter von 149 ist man halt schon etwas tatterig (manche auch schon früher…)

  27. #27 Jörg
    26. April 2009

    Und zu Jörg: der hat schlechte Erziehung (oder keine) genossen und kennt daher die Gepflogenheiten der Gesellschaft nicht.

    Yeah whatever. Ich steh nicht so auf Professoren, die unwissenschaftliche Lügen verbreiten Studenten mit dem Mist infiltrieren dürfen. Wenn es zu den Gepflogenheiten der Gesellschaft gehört darüber zu schweigen, dann müssen wir die Gepflogenheiten halt ändern.

  28. #28 Jörg
    26. April 2009

    Und zu Jörg: der hat schlechte Erziehung (oder keine) genossen und kennt daher die Gepflogenheiten der Gesellschaft nicht.

    Yeah whatever. Ich steh nicht so auf Professoren, die unwissenschaftliche Lügen verbreiten Studenten mit dem Mist infiltrieren dürfen. Wenn es zu den Gepflogenheiten der Gesellschaft gehört darüber zu schweigen, dann müssen wir die Gepflogenheiten halt ändern.

  29. #29 Jörg
    26. April 2009

    können Sie Ihre Behauptungen von “unwissenschaftlichen Lügen” wissenschaftlich begründen?

    Ja aber nicht für Sie. Wer die Himalaya-hohen Berge an Evidenz für die am besten getestete Hypothese aller Zeiten ignoriert, ist ein Gläubiger, an dem sind wissenschaftliche Begründungen eh verloren.

  30. #30 Jörg
    26. April 2009

    können Sie Ihre Behauptungen von “unwissenschaftlichen Lügen” wissenschaftlich begründen?

    Ja aber nicht für Sie. Wer die Himalaya-hohen Berge an Evidenz für die am besten getestete Hypothese aller Zeiten ignoriert, ist ein Gläubiger, an dem sind wissenschaftliche Begründungen eh verloren.

  31. #31 Thilo Kuessner
    26. April 2009

    Nur mal so nebenbei: im Beitrag ging es nicht um Physik, sondern um “Wissenschafts-Soziologie”.
    Warum die Relativitätstheorie richtig und ihre Widerlegungen falsch sind, kann man in Physik-Büchern nachlesen. Mich interessierte eigentlich mehr die Frage, warum Leute mit solcher Verbissenheit die Relativitätstheorie bekämpfen. (An den praktischen Konsequenzen wird es ja wohl nicht liegen oder hat jemand etwas gegen GPS?)

  32. #32 Hartwig Thim
    26. April 2009

    Herr Brunner,

    die tausend Kritiker, die Sie als cranks bezeichnen, finden Sie unter https://www.worldnpa.org/main/. Zwei berühmte Kritiker waren Paul
    Ehrenfest und Max Planck, der in den Annalen der Physik 2007 Einsteins
    Relativitätsprinzip für die Massenerhöhungsformel (inkl. E=mc²) als
    ungeeignet erklärte. Zu diesen Cranks lasse ich mich gerne dazurechnen
    und danke Ihnen für diese Ehre.
    Anton hat in seiner Wortmeldung sehr gute Argumente gebracht, denen ich mich
    gerne mit Dank an Anton anschliesse.
    Zu Ihren Einwänden möchte ich generell sagen, dass Sie miene Vorlesung hören
    sollten, da wird alles zur vollsten Zufriedenheit meiner Studenten erklärt.
    Nur zu einem Punkt möchte ich Ihnen sofort antworten: Einstein’s Irrtum bei der
    Ableitung der relativistischen Dopplerformeln war, dass er die Invarianz der Phase
    für Kugelwellen verwendete, was natürlich falsch ist, weil diese nur für Planwellen
    gilt. Glücklicherweise gehen die relativistischen Dopplerformeln für kleine v/c-Werte
    in die klassischen Dopplerformeln (die keinen Gammafaktor beinhalten) über, so dass Smoot zur richtigen Absolut-Geschwindikeit seres Solarsystems (370km/s in Richtung Sternbild Löwe) gelangte. Wenn Sie Smoot genau lesen, werden Sie seine Ansicht,
    dass seine Messung mit dern Postulaten der SRT nicht im Einklang stehen, finden,
    was er vorsichtig ausdrückte, sodass seine Widerlegung nicht alle verstehen, z.B. ein
    Herr Brunner!
    Herzliche Gruesse, insbesondere an Anton, Ihr

    Hartwig Thim

  33. #33 Jörg
    26. April 2009

    Zu Ihren Einwänden möchte ich generell sagen, dass Sie miene Vorlesung hören
    sollten, da wird alles zur vollsten Zufriedenheit meiner Studenten erklärt.

    Sie verseuchen mit dieser Grütze nicht wirklich die Hirne von Studenten? Bleibt nur so hoffen, dass die schlau genug sind zu merken was da abgeht. Vielleicht googlen die ja Ihren Namen und landen hier.

    Max Planck muss man auch nachsehen, wenn der 2007 etwas gegen E=mc² veröffentlicht, im gesetzten Alter von 149 ist man halt schon etwas tatterig (manche auch schon früher…)

  34. #34 Hartwig Thim
    26. April 2009

    Thilo,
    für einen Elektrotechniker, der ich bin, ist die Wellenausbreitung und damit die Frage
    nach dem Medium, in dem sich die em. Wellen ausbreiten, von grundlegender Bedeutung. Dass dabei auch die Frage nach dem Fundamentalsystem mitbehandelt wird, ist eine schöne Beigabe der Relativitätstheorie. Maxwell hat den Aether angenommen, also ein anerkasnnter Experte, und die spezielle Relativitätstheorie hat ihn wieder abgeschafft. Und weil auch in Genf beim CERN viel Steuergeld verwendet wird, hat die Frage nach der Richtigkeit der Relativitätstheorie(n) grosse Bedeutung,
    auch für mich.
    Max Planck hat im Jahre 2007 eine Veröffentlichung zu mc² geschrieben, die in den
    Sitzungen der preussischen Akad. der Wissenschaften, vol. 13, pp. 542-570, 1907
    gedruckt wurde, nicht in den Annalen der Physik, wie ich vorher behauptet habe.
    Und zu Jörg: der hat schlechte Erziehung (oder keine) genossen und kennt daher die Gepflogenheiten der Gesellschaft nicht.

  35. #35 Anton
    26. April 2009

    Herr Kuessner,
    Ihre Frage kann ganz leicht beantwortet werden. Sie haben es nicht erkannt, dass es dabei nicht darum geht eine Theorie zu bekämpfen, sondern die physikalischen Ursachen bestimmter Phänomene richtig zu deuten. Sie nennen als Beispiel die Funktionsfähigkeit des GPS weil Sie nicht verstanden haben, dass dabei die SRT-Effekte überhaupt keine Rolle spielen. Bei der SRT geht es nur um die Relativbewegung zwischen den Objekten (zum Beispiel zwei GPS-Satelliten zueinander), während die GPS Uhren nur durch die Absolutbewegung der Satelliten um die Erde beeinflusst werden, was genau der Bewegung relativ zum Äther entspricht wie von Sagnac 1913 bestätigt.
    Versuchen Sie einmal auszurechnen wie sich die Relativgeschwindigkeit zwischen zwei Satelliten während eines Umlaufs um die Erde ändert, wenn die Satelliten auf zwei verschiedenen Bahnen laufen (zum Beispiel eine Bahn Nord-Süd und die andere (Ost-West).

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9c/ConstellationGPS.gif

  36. #36 Jörg
    26. April 2009

    Und zu Jörg: der hat schlechte Erziehung (oder keine) genossen und kennt daher die Gepflogenheiten der Gesellschaft nicht.

    Yeah whatever. Ich steh nicht so auf Professoren, die unwissenschaftliche Lügen verbreiten Studenten mit dem Mist infiltrieren dürfen. Wenn es zu den Gepflogenheiten der Gesellschaft gehört darüber zu schweigen, dann müssen wir die Gepflogenheiten halt ändern.

  37. #37 Franz Brunner
    26. April 2009

    Thilo Kuessner hat geschrieben:
    Mich interessierte eigentlich mehr die Frage, warum Leute mit solcher Verbissenheit die Relativitätstheorie bekämpfen.

    Das ist tatsächlich die einzig richtige Frage. Vielleicht kann uns Prof. emeritus Hartwig Thim in dieser Frage weiterhelfen? Schließlich ist er bereit, die ganze Reputation einer wissenschaftlichen Laufbahn zu opfern, nur damit er die Relativitätstheorie bekämpfen kann. Wofür im offenbar auch jedes Mittel recht ist. Immerhin verfälscht er sogar Fakten. Einstein hat in seiner Veröffentlichung „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ in Paragraph 7, Theorie des Dopplerschen Prinzips und der Aberration seine Ableitung des relativistischen Dopplereffektes sehr wohl mit planaren homogenen Wellen geführt, wie man leicht feststellen kann. Einstein hat also keineswegs die Invarianz der Phase für Kugelwellen verwendet, wie Herr Thim behauptet:

    Einstein’s Irrtum bei der Ableitung der relativistischen Dopplerformeln war, dass er die Invarianz der Phase für Kugelwellen verwendete, was natürlich falsch ist, weil diese nur für Planwellen gilt.

    Einstein schreibt ausdrücklich:

    Im System K befindet sich sehr ferne vom Koordinatenursprung eine Quelle elektrodynamischer Wellen, welche in einem den Koordinatenursprung enthaltenen Raumteil mit genügender Annäherung durch die Gleichungen dargestellt sei: …

    (Hervorhebung durch mich)
    Die Behauptung von Thim ist eine Verfälschung der Fakten. Warum macht er das?

  38. #38 Anton
    26. April 2009

    Jörg,
    können Sie Ihre Behauptungen von “unwissenschaftlichen Lügen” wissenschaftlich begründen?

  39. #39 Jörg
    26. April 2009

    können Sie Ihre Behauptungen von “unwissenschaftlichen Lügen” wissenschaftlich begründen?

    Ja aber nicht für Sie. Wer die Himalaya-hohen Berge an Evidenz für die am besten getestete Hypothese aller Zeiten ignoriert, ist ein Gläubiger, an dem sind wissenschaftliche Begründungen eh verloren.

  40. #40 Anton
    26. April 2009

    Jörg,
    Ihre Antwort bedeutet, dass Sie nicht in der Lage sind irgendetwas von den was Sie behaupten wissenschaftlich zu beweisen.

    Herr Brunner,
    Einstein wendet die im §3 gefundene Gleichungen für die Kugelwellen an die im §7 vorausgesetzten angenäherten ebenen Wellen an. Das bedeutet, dieses Ergebnis kann nicht als eine Lösung für die ebenen Wellen betrachtet werden.

  41. #41 Franz Brunner
    26. April 2009

    Herr Anton,

    Herr Anton hat geschrieben:
    Einstein wendet die im §3 gefundene Gleichungen für die Kugelwellen an die im §7 vorausgesetzten angenäherten ebenen Wellen an. Das bedeutet, dieses Ergebnis kann nicht als eine Lösung für die ebenen Wellen betrachtet werden.

    Nein, das bedeutet das nicht. Die Lösung im §3 wurde nicht für die Kugelwellen gefunden, sondern mit Kugelwellen. Eine ebene Welle in einem IS ist auch eine ebene Welle wenn sie mit Hilfe der Lorentz-Transformation in ein anderes IS transformiert wird. Sie ist allerdings keine homogene ebene Welle mehr, wenn sie galileotransformiert wird.

    Aber in typischer Crankart werden dauernd neue Argumente gebracht, ohne dass die bereits diskutierten Themen geklärt sind.

    1. Die Rechnung von Thim und Wesley hier https://www.mahag.com/images/wesley_thim.gif ist falsch. Das falsche Ergebnis dieser Rechnung ist aber die Basis für die Argumentation von Thim (dass nur die Einwegmessung der Lichtgeschwindigkeit die Anisotropie zeigen kann)

    2. Herr Thim behauptet, dass die SRT für sein Experiment eine Dopplerverschiebung vorhersagt. Doch das ist falsch. Sender und Empfänger ruhen zueinander, daher gibt es zwischen diesen beiden keine Dopplerverschiebung.

  42. #42 Max Feierabend
    26. April 2009

    Sehr geehrte Herren Kuessner und Brunner,

    Thilo Kuessner hat geschrieben:
    Nur mal so nebenbei: im Beitrag ging es nicht um Physik, sondern um “Wissenschafts-Soziologie”.
    Warum die Relativitätstheorie richtig und ihre Widerlegungen falsch sind, kann man in Physik-Büchern nachlesen. Mich interessierte eigentlich mehr die Frage, warum Leute mit solcher Verbissenheit die Relativitätstheorie bekämpfen.

    Franz Brunner hat geschrieben:
    Das ist tatsächlich die einzig richtige Frage. Vielleicht kann uns Prof. emeritus Hartwig Thim in dieser Frage weiterhelfen? Schließlich ist er bereit, die ganze Reputation einer wissenschaftlichen Laufbahn zu opfern, nur damit er die Relativitätstheorie bekämpfen kann. Wofür im offenbar auch jedes Mittel recht ist.

    Sie haben hier eine Eiterblase angestochen, die im Internet bereits für Diskussionen gesorgt hat. Herr Thim ist wie Herr Friebe Mitglied einer ominösen Vereinigung, die sich als “Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Physik” bezeichnet. Diese Gesellschaft trifft sich jährlich zu ihren “Salzburger Festspielen”.
    Diese Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, “die unter dem Namen „Relativitätstheorie“ bekannte Ideologie zu Fall zu bringen” (Friebe) und wird von Personen repräsentiert, die zum Teil noch in die Restaurierung der “Deutschen Physik” verwickelt waren, die sich um den verstorbenen Österreicher Gotthard Barth in der unmittelbaren Nachkriegszeit organisierte. Neben Herrn Friebe bemüht auch das Vorstandsmitglied Helmut Hille, ein im Ruhestand zum Amateurphilosophen der GFwP avancierter Ingenieur, Vertreter der “Deutschen Physik”, um seine Abneigung gegen Einstein zu begründen. In die “Argumentationslinien” der GFwP werden mittlerweile gleichberechtigt neben den “Altariern” Wilhelm Müller, Bruno Thüring und Lothar Gottlieb Tirala auch neuzeitliche Neonazis wie Karl Wilhelm Schneider und Gerhard Kemme integriert. Der Vorsitzende dieses Vereins Peter Rösch, ein Berufsschullehrer aus Baden-Württemberg, hat sich eine besondere Variante des altbekannten Plagiarismusvorwurfs gegen Einstein zu eigen gemacht, indem er behauptet, die Relativitätstheorie sei ein Produkt des deutschen Mathematikers Ferdinand Lindemann. Der Pädagoge ist außerdem immer noch der “Meinung”, dass der “Kreuzestod von Christi” den Juden in die Schuhe geschoben werden muss.

    Fazit: Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.

    Beste Grüße an Sie aus Berlin
    Max Feierabend

  43. #43 Hartwig Thim
    26. April 2009

    Franz Brunner und Jörg erklären meine Arbeiten für falsch. Das dürfen Sie gerne
    tun, aber Sie sollten Begründungen dazu liefern. Ich kann Ihnen versichern, dass
    ich diese Dokumente (z.B. Thim und Wesley) bei Jahrestagungen von Physikalischen Gesellschaften vorgetragen habe und sie in den Proceedings der European Physical
    Society nach kompetenter Begutachtung gedruckt wurden. Wenn also Franz und Jörg sagen, dass diese Physikalischen Gesellschaften irrten, dann werden diese Physik. Gesellschaften sich nicht auflösen, sondern sich höchstens zu Tode lachen. Warten wir einmal ab, wer zuletzt lacht. Leider wurde 100 Jahre lang Schülern und Studenten und daher den Steuerzahlern das Blaue vom Himmel erzählt und der Fortschritt verzögert. Jetzt kommt die Wahrheit langsam ans Licht, aber jetzt wird der Scientific American verteufelt. Lesen Sie lieber meine Veröffentlichungen, die
    in Fachzeitschriften und Tagungsbänden gedruckt wurden bevor Sie in Foren Fragen
    stellen. Wissenschaftliches Arbeiten haben Sie offensichtlich nie richtig gelernt.
    Trotzdem freundliche Gruesse, Ihr Hartwig Thim

  44. #44 Max Feierabend
    26. April 2009

    Sehr geehrte Herren Kuessner und Brunner,

    Thilo Kuessner hat geschrieben:
    Nur mal so nebenbei: im Beitrag ging es nicht um Physik, sondern um “Wissenschafts-Soziologie”.
    Warum die Relativitätstheorie richtig und ihre Widerlegungen falsch sind, kann man in Physik-Büchern nachlesen. Mich interessierte eigentlich mehr die Frage, warum Leute mit solcher Verbissenheit die Relativitätstheorie bekämpfen.

    Franz Brunner hat geschrieben:
    Das ist tatsächlich die einzig richtige Frage. Vielleicht kann uns Prof. emeritus Hartwig Thim in dieser Frage weiterhelfen? Schließlich ist er bereit, die ganze Reputation einer wissenschaftlichen Laufbahn zu opfern, nur damit er die Relativitätstheorie bekämpfen kann. Wofür im offenbar auch jedes Mittel recht ist.

    Sie haben hier eine Eiterblase angestochen, die im Internet bereits für Diskussionen gesorgt hat. Herr Thim ist wie Herr Friebe Mitglied einer ominösen Vereinigung, die sich als “Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Physik” bezeichnet. Diese Gesellschaft trifft sich jährlich zu ihren “Salzburger Festspielen”.
    Diese Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, “die unter dem Namen „Relativitätstheorie“ bekannte Ideologie zu Fall zu bringen” (Friebe) und wird von Personen repräsentiert, die zum Teil noch in die Restaurierung der “Deutschen Physik” verwickelt waren, die sich um den verstorbenen Österreicher Gotthard Barth in der unmittelbaren Nachkriegszeit organisierte. Neben Herrn Friebe bemüht auch das Vorstandsmitglied Helmut Hille, ein im Ruhestand zum Amateurphilosophen der GFwP avancierter Ingenieur, Vertreter der “Deutschen Physik”, um seine Abneigung gegen Einstein zu begründen. In die “Argumentationslinien” der GFwP werden mittlerweile gleichberechtigt neben den “Altariern” Wilhelm Müller, Bruno Thüring und Lothar Gottlieb Tirala auch neuzeitliche Neonazis wie Karl Wilhelm Schneider und Gerhard Kemme integriert. Der Vorsitzende dieses Vereins Peter Rösch, ein Berufsschullehrer aus Baden-Württemberg, hat sich eine besondere Variante des altbekannten Plagiarismusvorwurfs gegen Einstein zu eigen gemacht, indem er behauptet, die Relativitätstheorie sei ein Produkt des deutschen Mathematikers Ferdinand Lindemann. Der Pädagoge ist außerdem immer noch der “Meinung”, dass der “Kreuzestod von Christi” den Juden in die Schuhe geschoben werden muss.

    Fazit: Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.

    Beste Grüße an Sie aus Berlin
    Max Feierabend

  45. #45 Thilo Kuessner
    27. April 2009

    @ Max Feierabend:
    Immerhin beruhigend, daß die GFwP (dem verlinkten Foto nach zu urteilen) keine unter-60-jährigen Mitglieder mehr hat.
    Daneben fällt wieder mal auf, daß beim Thema Pseudowissenschaften immer wieder alle Wege nach Österreich führen. (Das Thema gibt es in anderen scienceblogs ja häufiger.) Schon merkwürdig.

  46. #46 Max Feierabend
    27. April 2009

    Hallo Thilo Kuessner,

    sorry für den doppelten Beitrag. Einen davon dürfen Sie gerne löschen.

    Betrachtet man solche “skurrilen Einstein-Leugner”, muss man streng zwischen denjenigen unterscheiden, von denen “Keiner zu klein, ein Einstein zu sein!” als privatisierende Pseudogenies daherkommen, zwischen jenen, die Herr Brunner sehr treffend als “scientific cranks” bezeichnet und jenen, die in mehr oder weniger organisierter Form, ihre über das wissenschaftlich noch erträgliche hinausgehende Einstein-Ablehnung zelebrieren.

    Thilo Kuessner hat geschrieben:
    Daneben fällt wieder mal auf, daß beim Thema Pseudowissenschaften immer wieder alle Wege nach Österreich führen.

    Herr Thim gehört zweifellos zu der letzteren Kategorie, nachdem er sich aufgrund seiner akademischen Wirkungslosigkeit unter die Ideologen begeben hat, denen die “Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis” genauso so viel wert sind, wie die wissenschaftshistorisch korrekte Integrität von Albert Einstein. Wir betrachten hier aus Berlin und Potsdam diese nicht enden wollenden Angriffe auf die Freiheit der Lehre und Forschung durchaus mit Aufmerksamkeit. Sie haben schon recht damit, dass ein gewisser Schwerpunkt dieser pseudowissenschaftlichen Antiphysik in Österreich kumuliert, eine neuere Linie zieht sich beispielsweise über den Freie-Energie-Träumer Stefan Marinov zu dem Grazer Diskothekenwirt “Harald Maurer, der jüngst mit Marinovschen Schummeleien bei einem “Experiment zur Einweglichtgeschwindigkeitsmessung” aufgefallen ist.
    Andererseits wissen wir, dass nördlich davon die cranks ebenfalls existieren, aber möglicherweise im stärkeren Rauschen des breiter gefächerten irrationalen Unsinns untergehen.

    Unseren österreichischen Kollegen daher beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  47. #47 Hartwig Thim
    27. April 2009

    Feierabend, Thilo, Jörg, Franz Brunner,

    Irrtum, ich bin 74 Jahre alt und Mitglied der GfWP und der World-NPA. In diesen
    Vereinen haben sich Leute zusammengefunden, die offen PRO- und CONTRA- Argumente diskutieren, aus denen man viel lernen kann. Schade, dass Sie (Feierabend, Thilo, Jörg, Franz Brunner) alle so intolerant sind und a priori verteufeln. Das ist ausserdem unwissenschaftlich in höchstem Maße. Ich bin übrigens auch (noch immer!) Mitglied der Verbände: ÖVE, IEEE, ÖPG.

    Mitglieder von GfWP und NPA diskutieren gerade ÜBERZEUGEND, wie GPS Messungen
    das Isotropiepostulat verletzen, was mir GPS Ingenieure auch schon versichert haben.
    Diese dem IEEE angehörigen Ingenieure haben mir versichert, ich wiederhole es hier,
    dass die relativistisch vorkorrigierten GPS-Atomuhren immer wieder nachjustiert werden müssen, worüber sie sehr unglücklich sind. Ashby hat es ihnen eingeredet,
    aber Gott sei Dank die Galileo-Ingenieure sind vorgewarnt.

    Ich bin aber bereit, Brunners Vorschlag aufzunehmen:
    Franz Brunner hat geschrieben:
    Das ist tatsächlich die einzig richtige Frage. Vielleicht kann uns Prof. emeritus Hartwig Thim in dieser Frage weiterhelfen? Schließlich ist er bereit, die ganze Reputation einer wissenschaftlichen Laufbahn zu opfern, nur damit er die Relativitätstheorie bekämpfen kann. Wofür im offenbar auch jedes Mittel recht ist WIE BITTE ?????

    Ich helfe gerne weiter, mein Lehrerberuf verpflichtet mich sogar dazu. Und meinem
    Leitsatz: “Es ist niemals zu spät” bleibe ich gerne treu.

    Nochmals herzlichen Dank an Anton, der mir (weil sachlich) aus der Seele spricht.
    Und Gruesse an alle, Euer Hartwig Thim

  48. #48 Hartwig Thim
    27. April 2009

    Ich habe vergessen, Ihren Irrtum zu begründen: es gibt mehrere unter 60 Jahre alte
    Mitglieder, ich selbst bin zwar 74, spiele aber jeden Dienstag wie ein 40jähriger Hallenfussball, so wie Hans Krankl, der in Cordoba ein Supertor geschossen hat. Ich
    fühle mich also auch noch sehr jung.

    Meine Studenten sind alle weit unter 60 und werden die Wahrheit in die Welt hinaustragen. Die Wahrheit ist, dass die Lichtgeschwindigkeit nur im Aether (im
    Cosmic Microwave Background) isotrop ist, wir mir meine Bell-Labs-Kollegen Penzias,
    Wilson und Ives damals erklärten, als ich in den Bell Labs arbeitete. Und Sie werden es mir nicht glauben, was mir damals (in den 60er-Jahren noch viele andere BTL-Arbeitskollegen über die SRT erzählten. Die Isotropie gibt es also nur im Aether, aber nicht in allen anderen Inertialsystemen! Und das hat Marinov bewiesen nach einem
    Vorschlag von Michelson/Morley (1887), die die Messung der Einweglichtgeschwindigkeit in ihrem berühmten Paper propagierten (…ohne den Lichtstrahl zur Quelle zurückzuführen).
    Ich stehe gerne für einen Gratis-Nachhilfeunterricht zur Verfügung und gruesse alle herzlich!
    Hartwig Thim

  49. #49 Franz Brunner
    27. April 2009

    Hallo Herr Thim,

    ihre wortreichen Erklärungen überzeugen nicht. Sie erschrecken vielmehr, wenn ich lesen muss, dass sie ihre Studenten mit solchem Unsinn befrachtet in die Welt schicken.

    Tatsache bleibt, dass die beiden offenen Themen nach wie vor ungeklärt sind:

    1. Die Rechnung von Thim und Wesley hier https://www.mahag.com/images/wesley_thim.gif ist falsch. Das falsche Ergebnis dieser Rechnung ist aber die Basis für die Argumentation von Thim (dass nur die Einwegmessung der Lichtgeschwindigkeit die Anisotropie zeigen kann).

    Ein Hinweis: Bei der Galileotransformation bleibt der Wellenvektor k unverändert, wieso ist er dann im Querarm des mit v bewegten Systems S’ plötzlich mit (90°- α) aus der Vertikalen geneigt?

    2. Herr Thim behauptet, dass die SRT für sein Experiment eine Dopplerverschiebung vorhersagt. Doch das ist falsch. Sender und Empfänger ruhen zueinander, daher gibt es zwischen diesen beiden keine Dopplerverschiebung. Das Ergebnis ihres Experiments ist in vollständiger Übereinstimmung mit der SRT.

  50. #50 Hartwig Thim
    27. April 2009

    Hallo, Herr Brunner,

    also gut, ich beantworte diese zwei Fragen jetzt gleich:

    zu 1) weil es Herr Michelson auch so gemacht hat in seinem Originalpaper 1887.
    Der Wellenvektor ändert sich nämlich durch die Bewegung gar nicht, sondern es ist ein anderer (!) Strahl, der auf den bewegten transversalen Spiegel auftrifft, der mit
    v ja davoneilt. Alle MM-Experimentoren drehen nämlich den mittleren halbdurchlässigen Spiegel etwas, sonst käme gar kein Interferenzmuster zustande. Das
    wissen aber die Wenigsten!

    zu 2) Das würde gelten, wenn die beiden mittleren mit v und -v drehenden Scheiben
    zusammengeklebt würden, dann würde es keine Dopplerverschiebung geben wie es
    meine beiden Gleichungen (12) und (14) ergeben. Die Blauverschiebung (12) wird durch die Rotverschiebung (14) gerade kompensiert. ABER: die beiden mittleren
    Scheiben bewegen sich RELATIV zu einander und da sagt die “berühmte” spezielle
    Relativitätstheorie, das es zwischen zwei relativ zueinander bewegten Körpern (Sender und Empfänger) eine Dopplerverschiebung (longitudinale wie transversale)
    gibt, die nur von der Relativgeschwindigkeit abhängt, un die ist 2v, oder unter Berücksichtigung des relativistischen Additionstheorems meine Gleichung (13). Ja, da schlägt’s (13), könnte man humorvoll einwerfen. Und die IEEE-Gutachter haben das kapiert und auf Empfehlung von GPS Fachleuten gedruckt.
    Und nocheinmal: Thim_Wesley wurde von der ÖPG und EPS gedruckt, das stimmt also und erklärt, warum das MM_Experiment keinen Aether detektieren kann und immer Null herauskommt. Da hat Miller auch geirrt. In meiner Vorlesung lernt man das alles, aber Miller kann sie nicht mehr besuchen, er lebt nicht mehr.
    Herzliche Gruesse an alle, Euer geduldiger
    Hartwig Thim

  51. #51 Thilo
    27. April 2009

    Thim_Wesley wurde von der ÖPG und EPS gedruckt, das stimmt also

    Ich war noch nicht auf einer ÖPG-Tagung, aber von DMV bzw. ÖMG kenne ich es so, daß jeder, der die Tagungsgebühr bezahlt, auch vortragen darf und seinen Abstract im Tagungsband abgedruckt bekommt. Ein Peer-Reviewing findet (natürlich) nicht statt. Ich nehme mal an, daß das bei der ÖPG auch so ist.

  52. #52 Jörg
    28. April 2009

    Ich muss Ihnen ein klein wenig widersprechen, denn ich finde der wichtigste Punkt ist, dass die Einstein-Gegner auf einzelne Formeln aus einem Einstein-Paper abheben oder auf einzelne Experimente, egal was diese aussagen.
    Der Punkt ist aber: Die RT ist so etabliert und derart didaktisch aufbereitet, dass die Menge an Wissen dazu in Papern und Lehrbüchern und Experimenten – und am wichtigsten: In alltäglichen Anwendungen vom Fernseher bis zum GPS – so gewaltig ist, dass selbst das Einstein-Paper da fast irrelevant klein wird. Irrelevant im Sinne von: Die RT lässt sich nicht angreifen, in dem man an 100 Jahre alten Papern rumkrittelt. Das sind tatsächlich nur Strohmann-Debatten, auf die man sich nicht einlassen darf.

    Weiterhin würde mich dann doch mal interessieren, ob Herr Thim tatsächlich noch diesen Unfug lehrt. Das hielte ich für einen gewaltigen Skandal, da müsste man dann ggf mal bei der Hochschule anfragen was da läuft.

  53. #53 Jörg
    28. April 2009

    Ich muss Ihnen ein klein wenig widersprechen, denn ich finde der wichtigste Punkt ist, dass die Einstein-Gegner auf einzelne Formeln aus einem Einstein-Paper abheben oder auf einzelne Experimente, egal was diese aussagen.
    Der Punkt ist aber: Die RT ist so etabliert und derart didaktisch aufbereitet, dass die Menge an Wissen dazu in Papern und Lehrbüchern und Experimenten – und am wichtigsten: In alltäglichen Anwendungen vom Fernseher bis zum GPS – so gewaltig ist, dass selbst das Einstein-Paper da fast irrelevant klein wird. Irrelevant im Sinne von: Die RT lässt sich nicht angreifen, in dem man an 100 Jahre alten Papern rumkrittelt. Das sind tatsächlich nur Strohmann-Debatten, auf die man sich nicht einlassen darf.

    Weiterhin würde mich dann doch mal interessieren, ob Herr Thim tatsächlich noch diesen Unfug lehrt. Das hielte ich für einen gewaltigen Skandal, da müsste man dann ggf mal bei der Hochschule anfragen was da läuft.

  54. #54 Jörg
    28. April 2009

    @Thim: Und die Teilchenphysiker, die Tag für Tag relativistische Massenzunahme als grundlegendes Werkzeug benutzen, sind wohl auch alles Lügner und Betrüger? Ach, bleiben Sie mir einfach vom Leib mit ihrem Geschwätz. Alles, was mich interessiert, ist: Werden noch Studenten mit dieser ekligen Ideologie beleidigt und wenn ja, wie kann man das verhindern? Ich denke, da werde ich mich nachfragen.

  55. #55 Jörg
    28. April 2009

    @Thim: Und die Teilchenphysiker, die Tag für Tag relativistische Massenzunahme als grundlegendes Werkzeug benutzen, sind wohl auch alles Lügner und Betrüger? Ach, bleiben Sie mir einfach vom Leib mit ihrem Geschwätz. Alles, was mich interessiert, ist: Werden noch Studenten mit dieser ekligen Ideologie beleidigt und wenn ja, wie kann man das verhindern? Ich denke, da werde ich mich nachfragen.

  56. #56 Jörg
    28. April 2009

    @Thim: ad hominem – und dazu noch ganz schön albernes…Schaffen Sie es wirklich nicht, einen Klick zu tun und das Profil in meinem Blog zu lesen? Und Sie wollen Einstein widerlegen, das ist schon fast wieder lustig.

  57. #57 Jörg
    28. April 2009

    @Thim: ad hominem – und dazu noch ganz schön albernes…Schaffen Sie es wirklich nicht, einen Klick zu tun und das Profil in meinem Blog zu lesen? Und Sie wollen Einstein widerlegen, das ist schon fast wieder lustig.

  58. #58 Franz Brunner
    28. April 2009

    Herr Thim,

    einer der häufigsten Fehler der Einstein-“Kritiker”:

    ad 1) vermische zwei Theorien und schieben die daraus resultierenden Widersprüche der SRT und/oder Einstein in die Schuhe. So auch bei ihnen. Nach der klassischen Galileotransformation dreht sich der Wellenvektor nicht. Aber weil es Michelson 1887 (sic!) so gemacht hat, macht es Herr Thim im 3. Jahrtausend auch so. Aber was bedeutet das? Nach der klassischen Theorie (die Herr Thim vertritt) dreht sich der Wellenvektor NICHT. Nach der modernen SRT dreht sich der Wellenvektor schon (zufällig um den richtigen Winkel, was es nicht so gibt). Damit vermischt Herr Thim zwei Theorien und schiebt die daraus resultierenden Widersprüche der SRT und Einstein in die Schuhe. Eine dümmlichere Erklärung fällt Herrn Thim wohl nicht ein. Noch eine gute Empfehlung: fragen sie einmal Prof. Fritz Paschke, wie die Phasengeschwindigkeit definiert ist, er wird ihnen sicher gerne das anschauliche Strandbeispiel vor Augen führen. Er freut sich sicher, wenn sie ihm am Samstag (2. Mai 2009) zum 80. Geburtstag gratulieren (vom “scientific crank” (Thim) zum Grand Seigneur der Elektrotechnik (Paschke) sozusagen, vielleicht hilft ihnen er wieder auf den Pfad der Erleuchtung zu finden).

    ad 2) Kommen sie mir nicht mit dem verkleben von irgendwelchen Scheiben. Einfacher kann es fast nicht sein: Der Sender und er Empfänger sind in Ruhe zueinander (SRT) und befinden sich auf dem selben Gravitationspotenzial (ART). Es gibt daher keine Dopplerverschiebung! Egal was sie dazwischen für Scheiben rotieren lassen, verkleben oder nicht verkleben, das dient ja nur dazu, es möglichst kompliziert zu machen, damit ihnen niemand mehr folgen kann.

    Sie sind wie der Sportreporter des 4 mal 100 Meter Staffellaufes bei den Olympischen Spielen, der arrogant ignoriert, dass der 2. Läufer überhaupt gelaufen ist (obwohl er lief) und sich darüber wundert, dass der Stab im Ziel ankommt.

    IEEE Gutachter haben festgestellt, dass ein vor der Emeritierung stehender Professor ein Experiment durchgeführt hat, Das haben sie mit der Veröffentlichung belohnt, nicht ihre Interpretation der Ergebnisse. Oder glauben sie ernsthaft, die würden sich weigern, eine Publikation eines Senior IEEE Members zu verhindern? Für so etwas haben sie schließlich all die Jahre ihre Mitgliedsbeiträge bezahlt.

    Über ÖPG und EPG verliere ich lieber kein Wort, oder? EPG? European Physical Society? Nein, eine Untergruppe: European History of Physics EHoP! Deren Präsident ist Grazer (Aha!) und veranstaltete die Tagung in der Nähe von Graz (Aha!) und gibt die Proceedings im Eigenverlag heraus (Aha!), einen Verlag, den er mit seiner Lebensabschnittspartnerien betreibt um seine Interessengebiete Physik und Poesie zu vereinen (Aha!). Warum haben sie nicht gleich den Verlag MAHAG genommen?

    Ihre beste Referenz ist Herr Marinov (Aha!)? Ein Experiment, das nie wiederholt wurde (warum wohl?). Herr Marinov, ein Exzentriker, der sich anlässlich einer Messe in Deutschland selbst verbrennen wollte, weil er mit der deutschen Politik nicht einverstanden war? Er sprang vom Dach? Vielleicht war er suizidgefährdet? Sicher kein Opfer der SRT (was gerne von den Kritikern den bösen Verschwörungsrelativisten angelastet wird – wie von Herrn Maurer z.B.).

    Sie selbst, Herr Thim, haben es geschrieben:

    Es ist nie zu spät!

    Das gilt auch für sie.

    Lassen sie nicht solchen Unsinn auf ihre Studenten los! Sie haben am 13. März 1964 promoviert und vermutlich im Festsaal der Technischen Universität Wien geschworen, dass sie den Regeln der “Guten wissenschaftlichen Praxis” folgen werden. Ebenso bei ihrer Habilitation.

  59. #59 Jörg
    28. April 2009

    Ich muss Ihnen ein klein wenig widersprechen, denn ich finde der wichtigste Punkt ist, dass die Einstein-Gegner auf einzelne Formeln aus einem Einstein-Paper abheben oder auf einzelne Experimente, egal was diese aussagen.
    Der Punkt ist aber: Die RT ist so etabliert und derart didaktisch aufbereitet, dass die Menge an Wissen dazu in Papern und Lehrbüchern und Experimenten – und am wichtigsten: In alltäglichen Anwendungen vom Fernseher bis zum GPS – so gewaltig ist, dass selbst das Einstein-Paper da fast irrelevant klein wird. Irrelevant im Sinne von: Die RT lässt sich nicht angreifen, in dem man an 100 Jahre alten Papern rumkrittelt. Das sind tatsächlich nur Strohmann-Debatten, auf die man sich nicht einlassen darf.

    Weiterhin würde mich dann doch mal interessieren, ob Herr Thim tatsächlich noch diesen Unfug lehrt. Das hielte ich für einen gewaltigen Skandal, da müsste man dann ggf mal bei der Hochschule anfragen was da läuft.

  60. #60 Hartwig Thim
    28. April 2009

    Jörg,
    bei Ihnen überwiegt nun das Wunschdenken. Diese absurde Theorie, die in den
    GPS-Uhren falsche Zeiten bewirkt, ist praktisch tot, aber dieses Mal (März 2009)
    haben sie die Quantenphysiker abgeschossen, aber ohne Experiment, was bei der
    SRT aber ausreicht, denn sie ist ja auch nur ein (lustiges) Gedankenexperiment
    ohne experimentelle Bestätigung. Freilich hat sie 100 Jahre lang den Fortschritt
    gebremst, aber jetzt ist sie wenigstens vom Tisch – experimentell falsifiziert! Es
    ist also nie zu spät.

  61. #61 Ernst
    28. April 2009

    Außer Allgemeinplätzen wie den einer “absurde Theorie”, die angeblich den “Fortschritt bremse”, haben sie also nchts weiter vorzuweisen. Auf immer noch bestehende Einwände gegen ihr Experiment gehen sie in typischer Crank-Manier nicht ein. Ganz im Gegenteil, in klarer Verletzung der guten wissenschaftlichen Praxis halten sie an offensichtlich nicht weiter haltbaren Ergebnissen fest und legen damit den Blick auf ganz und gar unwissenschaftliche Motive frei. Mit dem Streben nach wissenschaftlicher Wahrheit können sie dem objektiv lesenden Beobachter ein solches Verhalten jedenfalls nicht mehr erklären.

  62. #62 Jörg
    28. April 2009

    @Thim: Und die Teilchenphysiker, die Tag für Tag relativistische Massenzunahme als grundlegendes Werkzeug benutzen, sind wohl auch alles Lügner und Betrüger? Ach, bleiben Sie mir einfach vom Leib mit ihrem Geschwätz. Alles, was mich interessiert, ist: Werden noch Studenten mit dieser ekligen Ideologie beleidigt und wenn ja, wie kann man das verhindern? Ich denke, da werde ich mich nachfragen.

  63. #63 Hartwig Thim
    28. April 2009

    Jörg und Ernst,
    das dumme Geschwätz kommt gerade von Ihnen, denn Veröffentlichungen haben Sie
    ja keine vorzuweisen, aber ich habe welche, die das Versagen der SRT bei der
    Massenerhöhung mit Relativgeschwindigkeit statt der Absolutgeschwindigkeit und bei der MM-Erklärung schön und sachlich begründen. Beim TDE auch. Welche wissenschaftliche Leistungen gibt es von diesen völlig unbekannten Laien Jörg und Ernst und Franz etc.ect. denn? Diese Foren strotzen von Behauptungen der Nörgler, die die SRT zu verstehen glauben, was ja ihre Inkompetenz zeigt, denn Unlogisches kann man ja gar nicht verstehen. Ja, ja, vielleicht arbeiten Sie aber wenigstens, es würde mich aber nicht wundern, wenn Sie keinen Job hätten.

  64. #64 Jörg
    28. April 2009

    @Thim: ad hominem – und dazu noch ganz schön albernes…Schaffen Sie es wirklich nicht, einen Klick zu tun und das Profil in meinem Blog zu lesen? Und Sie wollen Einstein widerlegen, das ist schon fast wieder lustig.

  65. #65 Ernst
    28. April 2009

    Herr Thim,

    so stark schätzen sie also ihre Position ein, dass sie es für notwendig erachten, eine derartig niveaulose ad hominem Attacke zu reiten, nun ja, wirklich entlarvend. Es ist mitlerweile offensichtlich, dass sie von guter wissenschaftlicher Praxis eine recht merkwürdige Vorstellung zu hegen scheinen. Wie gesagt, sehr erhellend, was sie hier bieten!

  66. #66 Franz Brunner
    28. April 2009

    Herr Thim ist immer noch fleißig und hält auch im Sommersemester 2009 eine Vorlesung exklusiv für Dissertanten an der Johannes Kepler Universität Linz:

    331608 Wellenausbreitung und Relativität
    2009S VO, Std. 2.00, ECTS credits: 3.00, Sem.: null
    wöchentlich: Mi 10:15 – 11:45 Raum: T 212
    nächster Termin: Mi 4.3.2009 10:15 – 11:45 Raum: T 212
    Thim Hartwig

  67. #67 Thilo
    28. April 2009

    Hartwig Thim: “… was bei der
    SRT aber ausreicht, denn sie ist ja auch nur ein (lustiges) Gedankenexperiment
    ohne experimentelle Bestätigung. Freilich hat sie 100 Jahre lang den Fortschritt
    gebremst, aber jetzt ist sie wenigstens vom Tisch – experimentell falsifiziert! Es
    ist also nie zu spät.”

    Jetzt würde es mich aber doch mal interessieren: warum sind ihrer Meinung nach 100 Jahre lang fast alle Wissenschaftler weltweit auf eine (ihrer Meinung nach) unbewiesene Theorie hereingefallen? Haben Sie auch dafür plausible Erklärungen?

  68. #68 Ernst
    28. April 2009

    …In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu erfahren, welche Art Fortschritt denn “gebremst” worden sein soll…

  69. #69 Jörg
    29. April 2009

    Es geht doch nicht darum dass Physiker reingefallen sind. Die RT wird als vorzüglich funktionierende Theorie für eine Vielzahl Phänomene eingesetzt, von Fernsehröhren über andere Teilchenbeschleuniger (die ja nicht nur zur Forschung, sondern auch für medizinische Zwecke eingesetzt werden) erklärt die Theorie die Phänomene. Ich möchte das nochmal betonen, denn die Kritik an Herrn Thim ist einfach nicht weitgehend genug. Es muss umfangreich darauf hingewiesen werden, dass keine Krittelei an Experimenten oder Papern auch nur ein gültiger Weg wäre. Es wird entweder ad hominem kritisiert, oder aber was auf dem Weg passiert, stattdessen muss angegriffen werden dass der Weg überhaupt nicht gültig ist. Nicht die Erklärungen von Herrn Thim sind falsch (die natürlich auch), viel fundamentaler ist sein ganzer Ansatz völlig unwissenschaftlich.
    Es müsste erstmal eine funktionierende Theorie entstehen, die den Berg an Phänomenen ebenso erklärt. DAS wäre die wissenschaftlich nötige Leistung.
    Genauso wie die Newton’sche Mechanik weiterhin in ausreichender Näherung erklärt wie ein Auto beschleunigt ohne dass man SRT braucht, kann eine Theorie die GRT und Quantenphysik vereint nur so funktionieren: Dass auf großen Skalen weiterhin die GRT eine ausreichend gute Beschreibung leistet, während auf der Quantenskala eine neue Theorie benötigt wird.

  70. #70 Jörg
    29. April 2009

    Es geht doch nicht darum dass Physiker reingefallen sind. Die RT wird als vorzüglich funktionierende Theorie für eine Vielzahl Phänomene eingesetzt, von Fernsehröhren über andere Teilchenbeschleuniger (die ja nicht nur zur Forschung, sondern auch für medizinische Zwecke eingesetzt werden) erklärt die Theorie die Phänomene. Ich möchte das nochmal betonen, denn die Kritik an Herrn Thim ist einfach nicht weitgehend genug. Es muss umfangreich darauf hingewiesen werden, dass keine Krittelei an Experimenten oder Papern auch nur ein gültiger Weg wäre. Es wird entweder ad hominem kritisiert, oder aber was auf dem Weg passiert, stattdessen muss angegriffen werden dass der Weg überhaupt nicht gültig ist. Nicht die Erklärungen von Herrn Thim sind falsch (die natürlich auch), viel fundamentaler ist sein ganzer Ansatz völlig unwissenschaftlich.
    Es müsste erstmal eine funktionierende Theorie entstehen, die den Berg an Phänomenen ebenso erklärt. DAS wäre die wissenschaftlich nötige Leistung.
    Genauso wie die Newton’sche Mechanik weiterhin in ausreichender Näherung erklärt wie ein Auto beschleunigt ohne dass man SRT braucht, kann eine Theorie die GRT und Quantenphysik vereint nur so funktionieren: Dass auf großen Skalen weiterhin die GRT eine ausreichend gute Beschreibung leistet, während auf der Quantenskala eine neue Theorie benötigt wird.

  71. #71 Jörg
    29. April 2009

    “Lehre und Forschung sind frei”, es war leider nicht so zwischen 1938 und 1945, und das möchten Sie doch auch nicht mehr? Oder doch???

    Oh Gottseidank endlich ein Nazivergleich, danke dass Sie Ihre gesitige Unterlegenheit so eindrucksvoll demonstrieren.

    Und Vorsicht, wir haben Gesetze, deren Übertretung noch geandet werden!

    Ach und noch Drohungen dazu. Was für ein widerwärtiger Mensch sind Sie?

    Bleiben wir sachlich: die SRT wurde experimentell oft widerlegt, und mittels
    Mikrowellen von mir.

    Darf ich da ganz sachlich in schallendes Gelächter ausbrechen und fragen wo dann die Nobelpreise geblieben sind dafür?
    Und ganz sachlich fragen, wie kann man dann die Berge Evidenz erklären, die vorzüglich durch die SRT erklärt werden?

    LEHRE UND FORSCHUNG SIND FREI.

    Mit 74 sind Sie ein bißchen alt, das bockige Kind zu geben.
    Ich wiederhole mich: dass sowas an Studenten gelehrt wird ist ein Skandal. Ja, die Lehre ist frei, aber genauso ist es frei, das laut anzuprangern.

  72. #72 Jörg
    29. April 2009

    “Lehre und Forschung sind frei”, es war leider nicht so zwischen 1938 und 1945, und das möchten Sie doch auch nicht mehr? Oder doch???

    Oh Gottseidank endlich ein Nazivergleich, danke dass Sie Ihre gesitige Unterlegenheit so eindrucksvoll demonstrieren.

    Und Vorsicht, wir haben Gesetze, deren Übertretung noch geandet werden!

    Ach und noch Drohungen dazu. Was für ein widerwärtiger Mensch sind Sie?

    Bleiben wir sachlich: die SRT wurde experimentell oft widerlegt, und mittels
    Mikrowellen von mir.

    Darf ich da ganz sachlich in schallendes Gelächter ausbrechen und fragen wo dann die Nobelpreise geblieben sind dafür?
    Und ganz sachlich fragen, wie kann man dann die Berge Evidenz erklären, die vorzüglich durch die SRT erklärt werden?

    LEHRE UND FORSCHUNG SIND FREI.

    Mit 74 sind Sie ein bißchen alt, das bockige Kind zu geben.
    Ich wiederhole mich: dass sowas an Studenten gelehrt wird ist ein Skandal. Ja, die Lehre ist frei, aber genauso ist es frei, das laut anzuprangern.

  73. #73 Jörg
    29. April 2009

    @Ernst

    Nun ja, in dem Zusammenhang ist übrigens dieser Kommentar aus den letzten Tagen noch einmal sehr lesenswert:
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment32411

    Bah das sind doch genauso Vergleiche, das braucht es ehrlich nicht. Thim diskreditiert sich ausreichend selbst und beleidigt persönlich und implizit alle Wissenschaftler. Mich interessiert nur, wieso eine Uni Platz bietet, damit ein emeritierter Prof diesen Unfug verbreiten darf.

  74. #74 Jörg
    29. April 2009

    @Ernst

    Nun ja, in dem Zusammenhang ist übrigens dieser Kommentar aus den letzten Tagen noch einmal sehr lesenswert:
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment32411

    Bah das sind doch genauso Vergleiche, das braucht es ehrlich nicht. Thim diskreditiert sich ausreichend selbst und beleidigt persönlich und implizit alle Wissenschaftler. Mich interessiert nur, wieso eine Uni Platz bietet, damit ein emeritierter Prof diesen Unfug verbreiten darf.

  75. #75 Jörg
    29. April 2009

    @Ernst
    Ja aber das sind ja auch wieder nur Anschuldigungen, die müsste man ja auch wieder belegen, und dann sind es immer noch nur Argumente ad hominem. Dementsprechend fände ich es schätzenswert, wenn es bei der RT bei den völlig ausreichenden Argumente an die Sache bleiben würde.

    Wenn jemand schreibt

    Und meine Publikationen sind richtig.
    Die Zeitdilatation habe ich widerlegt.
    Punkt.

    Dann ist halt eh nichts mehr zu retten, Glaube ist halt Glaube.
    Bleibt nur die Frage, wieso das auch Studenten erreichen muss (bzw sind es ja nur “Dissertanten”, da bleibt zu hoffen dass die das einordnen können).

  76. #76 Jörg
    29. April 2009

    @Ernst
    Ja aber das sind ja auch wieder nur Anschuldigungen, die müsste man ja auch wieder belegen, und dann sind es immer noch nur Argumente ad hominem. Dementsprechend fände ich es schätzenswert, wenn es bei der RT bei den völlig ausreichenden Argumente an die Sache bleiben würde.

    Wenn jemand schreibt

    Und meine Publikationen sind richtig.
    Die Zeitdilatation habe ich widerlegt.
    Punkt.

    Dann ist halt eh nichts mehr zu retten, Glaube ist halt Glaube.
    Bleibt nur die Frage, wieso das auch Studenten erreichen muss (bzw sind es ja nur “Dissertanten”, da bleibt zu hoffen dass die das einordnen können).

  77. #77 Johann
    29. April 2009

    Ich bin einfach nur sprachlos. Dass ein Prof. offenbar keine Ahnung von der RT hat!!!
    Und ich bin einfach nur erschrocken. Dass dieser noch unterrichten darf!!!!!

    Geld lässt sich wohl wirklich mit allem machen. IST DAS ARMSELIG!

  78. #78 Max Feierabend
    29. April 2009

    Ernst hat geschrieben:
    welche Art Fortschritt denn “gebremst” worden sein soll…

    Die Talibanisierung der Universitäten?

    Aber hören wir einfach mal dem Trigger Friebe zu, der gestern sein Glaubenbekenntnis ins Internet gestellt hat und was er zum Leitgestirn von Thim zu sagen hat.

    Ekkehard Friebe hat geschrieben:
    Hallo Harald!
    Du hast geschrieben:
    “Stefan Marinov hat das hier in Graz auch schon gemessen!”
    Ich kannte Stefan Marinov persönlich. Auch er hat bei seinen Messungen gemogelt. Ich habe ihn damals schriftlich auf seine Mogeleien hingewiesen. Er hat nur ausweichend geantwortet. Er ist inzwischen verstorben.

    Eine Krähe hackt der anderen doch manchmal ein Auge aus!

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  79. #79 Hartwig Thim
    29. April 2009

    Der Fortschritt wurde insofern gebremst, als 100 Jahre lang eine fehlerhafte Theorie verwendet wurde, die zum Standardmodell (falsch!), zu fehlerhaften Steuerungen von Sonden (Pioneer, Flyby, etc.etc.) führte, was viel Steuergeld gekostet hat. Hätte man die Lorentzsche Aethertheorie weiterverwendet, von der Einstein selbst 1909 sagte, dass sie alle optischen Erscheinungen bestens erklärte, bis auf Michelson/Morley, die falsch gerechnet hatten, wie im Thim/Wesley-Papier erklärt wurde, dann wären diese
    Pannen (GPS gehört da auch noch dazu) alle nicht passiert. Obwohl die Quantenmechanik mit der RT nicht kompatibel war und ist, wirft man die RT nicht
    über Board, obwohl Sir John Maddox (Nature) dazu vergebliuch aufrief (zuletzt 2001).
    Und viele Wissenschaftler sind 100 Jahre lang reingefallen, weil Drude nicht begutachten ließ. Ich hoffe, er hat deshalb nicht Selbstmord begangen, so wie
    Boltzmann, dem die Thermodynamik leider “verrelativisiert” wurde. Aber es gibt sie
    noch, die Boltzmannkonstante und es gibt die Gleichungen des Salzburgers Christian Doppler, die keine Pioneeranomalien geschaffen hätten. Gott sei Dank!

  80. #80 rolak
    29. April 2009

    Obwohl die Quantenmechanik mit der RT nicht kompatibel war und ist, wirft man die RT nicht über Board

    Wie kommt man denn mit dieser physikalischen Einsicht durchs Vordiplom? Und die Postulate über Boltzmanns Suizid-Motivation sind doch bestimmt belegbar, oder?

  81. #81 Jörg
    29. April 2009

    Ich fordere Kreationismus-Vorlesungen an jeder Geographie-Fakultät! Die Erde ist 6000 Jahre alt und die Sintflut gab es wirklich! Freiheit der Lehre!

  82. #82 Jörg
    29. April 2009

    Ich fordere Kreationismus-Vorlesungen an jeder Geographie-Fakultät! Die Erde ist 6000 Jahre alt und die Sintflut gab es wirklich! Freiheit der Lehre!

  83. #83 Ernst
    29. April 2009

    Nun, Herr Thim,

    jetzt meinen sie auch noch, die üblichen Anti-Einstein-Verschwörungstheorien bringen zu müssen (Drudes Selbstmord, Boltzmann usw)? Ist ihnen nicht einmal dieses zu peinlich?
    Sie meinen also ernshaft, dass 100 Jahre lang (!!!) Tausende Physiker und andere Naturwissenschaftler auf Einstein reingefallen sind, weil 1905(!) jemand nicht begutachtet hatte…da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln.

  84. #84 Jörg
    29. April 2009

    Es geht doch nicht darum dass Physiker reingefallen sind. Die RT wird als vorzüglich funktionierende Theorie für eine Vielzahl Phänomene eingesetzt, von Fernsehröhren über andere Teilchenbeschleuniger (die ja nicht nur zur Forschung, sondern auch für medizinische Zwecke eingesetzt werden) erklärt die Theorie die Phänomene. Ich möchte das nochmal betonen, denn die Kritik an Herrn Thim ist einfach nicht weitgehend genug. Es muss umfangreich darauf hingewiesen werden, dass keine Krittelei an Experimenten oder Papern auch nur ein gültiger Weg wäre. Es wird entweder ad hominem kritisiert, oder aber was auf dem Weg passiert, stattdessen muss angegriffen werden dass der Weg überhaupt nicht gültig ist. Nicht die Erklärungen von Herrn Thim sind falsch (die natürlich auch), viel fundamentaler ist sein ganzer Ansatz völlig unwissenschaftlich.
    Es müsste erstmal eine funktionierende Theorie entstehen, die den Berg an Phänomenen ebenso erklärt. DAS wäre die wissenschaftlich nötige Leistung.
    Genauso wie die Newton’sche Mechanik weiterhin in ausreichender Näherung erklärt wie ein Auto beschleunigt ohne dass man SRT braucht, kann eine Theorie die GRT und Quantenphysik vereint nur so funktionieren: Dass auf großen Skalen weiterhin die GRT eine ausreichend gute Beschreibung leistet, während auf der Quantenskala eine neue Theorie benötigt wird.

  85. #85 Hartwig Thim
    29. April 2009

    Für Jörg:
    “Lehre und Forschung sind frei”, es war leider nicht so zwischen 1938 und 1945, und das möchten Sie doch auch nicht mehr? Oder doch???
    In welche Ecke gehören Sie dann wirklich????
    Schrecklich, so was von Ihnen lesen zu müssen!!
    Und Vorsicht, wir haben Gesetze, deren Übertretung noch geandet werden!

  86. #86 Hartwig Thim
    29. April 2009

    Und noch zu Drude:
    er hat Einsteins RT-Paper nicht begutachten lassen, wie ich in den HOP-Tagungen
    gehört habe. Aber einen Toten kann man nicht mehr fragen, daher ist Ihre Frage
    völlig sinnlos.
    Bleiben wir sachlich: die SRT wurde experimentell oft widerlegt, und mittels
    Mikrowellen von mir. Das Experiment kann jeder nachmachen. Mein Messergebnis
    passt bestens zur klassischen Dopplereffekt-Theorie, aber nicht zur relativistischen
    die m.E. fehlerhaft abgeleitet wurde, was man in meiner Vorlesung noch immer hören
    kann, womit ich Bezug nehme auf: LEHRE UND FORSCHUNG SIND FREI.

  87. #87 Ernst
    29. April 2009

    Herr Thim,

    gehts ihnen noch gut? Nach den niveaulosen Vershwörungstheorien bringen sie jetzt noch den Vergleich mit der Zeit des Nationalsozialismus, um ihr Scheitern als großer Einsteinkritiker zu erklären?

    Nun ja, in dem Zusammenhang ist übrigens dieser Kommentar aus den letzten Tagen noch einmal sehr lesenswert:
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment32411

  88. #88 Jörg
    29. April 2009

    “Lehre und Forschung sind frei”, es war leider nicht so zwischen 1938 und 1945, und das möchten Sie doch auch nicht mehr? Oder doch???

    Oh Gottseidank endlich ein Nazivergleich, danke dass Sie Ihre gesitige Unterlegenheit so eindrucksvoll demonstrieren.

    Und Vorsicht, wir haben Gesetze, deren Übertretung noch geandet werden!

    Ach und noch Drohungen dazu. Was für ein widerwärtiger Mensch sind Sie?

    Bleiben wir sachlich: die SRT wurde experimentell oft widerlegt, und mittels
    Mikrowellen von mir.

    Darf ich da ganz sachlich in schallendes Gelächter ausbrechen und fragen wo dann die Nobelpreise geblieben sind dafür?
    Und ganz sachlich fragen, wie kann man dann die Berge Evidenz erklären, die vorzüglich durch die SRT erklärt werden?

    LEHRE UND FORSCHUNG SIND FREI.

    Mit 74 sind Sie ein bißchen alt, das bockige Kind zu geben.
    Ich wiederhole mich: dass sowas an Studenten gelehrt wird ist ein Skandal. Ja, die Lehre ist frei, aber genauso ist es frei, das laut anzuprangern.

  89. #89 Jörg
    29. April 2009

    @Ernst

    Nun ja, in dem Zusammenhang ist übrigens dieser Kommentar aus den letzten Tagen noch einmal sehr lesenswert:
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment32411

    Bah das sind doch genauso Vergleiche, das braucht es ehrlich nicht. Thim diskreditiert sich ausreichend selbst und beleidigt persönlich und implizit alle Wissenschaftler. Mich interessiert nur, wieso eine Uni Platz bietet, damit ein emeritierter Prof diesen Unfug verbreiten darf.

  90. #90 Hartwig Thim
    29. April 2009

    Sorry, ich hatte vorher “Für Jörg” geschrieben, aber meine Antwort galt der
    Wortmeldung von Johann, der die Frage stellte, warum ich meine Vorlesung noch halten darf. Im Übrigen mache ich es unbezahlt, ich diene eben der Gesellschaft,
    zu den Abzockern gehöre ich sicher nicht!

    Lesen Sie doch den 1909-Artikel von Einstein (Physikalische Zeitschrift, 10. Jahrgang,
    No. 22), da schreibt er auf Seite 818: “Lorentz zeigte, dass man unter Zugrundelegung eines ruhenden Äthers ohne Aufstellung sonstiger Hypothesen zu einer Theorie gelangt, welche fast allen Erscheinungen gerecht wird. Nur mit einem einzigen Experiment schien die Lorentzsche Theorie nicht vereinbar zu sein, nämlich mit dem Interferenzversuch von Michelson und Morley”. Interessant, dass er “schien” schreibt, und das THIM-WESLEY paper, dass in diesem Forum für fasch erklärt wurde, zeigt, dass die Lorentzsche Äthertheorie wohl im Einklang mit dem MMX steht, und meine Studenten lernen das in meiner Vorlesung, und dazu die ganze Lorentzsche Aethertheorie, die Einstein ersetzen wollte. UND DIESE VORLESUNG will Johann (nicht Jörg) verbieten lassen, wie das in Diktaturen so üblich ist. Wir haben Gott sei Dank eine DEMOKRATIE!

  91. #91 Ernst
    29. April 2009

    @Jörg:

    Ja, eigentlich braucht es das angesichts der von Thim gezeigten unwissenschaftlichen Ausfälle wirklich nicht. Ich finde es nur etwas dreist von Thim, hier ausgrechnet solche Vergleiche zu bringen, wenn er gleichzeitig Mitglied in einem Verein (GFWP) ist, von dessen Mitgliedern einige (inkl. des Vorsitzenden) auch heute noch bei jeder Gelegenheit (man werfe nur einen kurzen Blick ins Friebe-Forum) Vertreter der “Deutschen Physik” propagieren. Das macht diese Vergleiche seitens Thim meiner Meinung nach noch deutlich ungenießbarer, als sie es an sich schon sind.

  92. #92 Hartwig Thim
    29. April 2009

    Genießbar oder Ungenießbar, das ist hier nicht die Frage.
    Wichtig ist, das es richtig ist.
    Und meine Publikationen sind richtig.
    Die Zeitdilatation habe ich widerlegt.
    Punkt.

  93. #93 Jörg
    29. April 2009

    @Ernst
    Ja aber das sind ja auch wieder nur Anschuldigungen, die müsste man ja auch wieder belegen, und dann sind es immer noch nur Argumente ad hominem. Dementsprechend fände ich es schätzenswert, wenn es bei der RT bei den völlig ausreichenden Argumente an die Sache bleiben würde.

    Wenn jemand schreibt

    Und meine Publikationen sind richtig.
    Die Zeitdilatation habe ich widerlegt.
    Punkt.

    Dann ist halt eh nichts mehr zu retten, Glaube ist halt Glaube.
    Bleibt nur die Frage, wieso das auch Studenten erreichen muss (bzw sind es ja nur “Dissertanten”, da bleibt zu hoffen dass die das einordnen können).

  94. #94 Thilo Kuessner
    29. April 2009

    @ Hartwig Thim :
    Ich gehe mal in dubio pro reo davon aus, daß Sie von Ihrer Theorie wirklich aus inhaltlichen Gründen überzeugt sind. (Auch wenn ich Ihre Argumentation, nun ja, nicht gerade überzeugend finde. Aber das ist ein anderes Thema.) Jedenfalls, wenn es Ihnen wirklich nur um die fachliche Frage von Fehlern bei GPS-Satellitenuhren geht, warum lassen Sie sich dann vor den Karren der offensichtlich politisch motivierten GFwP spannen?

  95. #95 Franz Brunner
    29. April 2009

    Wichtig ist, das es richtig ist. Und meine Publikationen sind richtig. Die Zeitdilatation habe ich widerlegt. Punkt.

    Lachhaft. Nichts ist richtig.

    Ihr Mikrowellenexperiment liefert genau das Ergebnis, das die SRT vorhersagt (nämlich ein Nullergebnis). Nur sie bilden sich halt etwas anderes ein. Das ist ja auch kein Wunder, denn sie haben die SRT nicht verstanden (naja, hat ja auch nicht zum Curriculum ihrer Ausbildung in Wien gehört). Als Selbstrechtfertigung für dieses Verständnisproblem erklären Sie einfach die SRT für unlogisch.

    Das “Wesley-Thim”-Paper ist falsch, weil sie die Galileotransformation anwenden und zusätzlich einfach den Wellenvektor verdrehen (was die Galileotransformation nicht macht) weil sie es halt so für richtig finden, gerade gut gebrauchen können und Morley es 1884 auch schon so gemacht hat (sehr wissenschaftlich, wirklich).

    Was bleibt also noch? Das sture Beharren auf ein Experiment des Exzentrikers Marinov, das nie wiederholt werden konnte (auch von ihnen nicht), das sie aber als Basis ihrer Argumentation dauernd aus dem Hut zaubern.

    Und was überhaupt fehlt: eine andere bessere Erklärung (Theorie). Aber das benötigt Herr Thim ja nicht. Es ist, wie er sagt. Punkt. Ex cathetra!

  96. #96 Johann
    29. April 2009

    @Thim

    Sie wollen wissen, in welche Ecke ich gehöre? In keine, auch in keine Schublade.
    Aber es ist für Menschen wie Sie wohl typisch, sich der Kritik auf diesem Neveau zu begegnen. DEMOKRATIE bedeutet die Freiheit eigene Gedanken zu haben, und diese auch öffentlich kundzutun. Dieses Grundrecht habe ich Ihnen nie abgesprochen! Ich sehe ja, dass es duetlich mehr Menschen gibt, die Ihr wissenschaftliches Unvermögen deutlich erkennen. Mir tun nur die Studenten leid, denen Sie, in wahrscheinlich öffentlichen Räumen, die für die Weiterbildung bestimmt sind, und stützend auf die Autorität, die mit dem Wort Professor allgemein in Verbindung gebracht wird, solchen Schwachsinn vermitteln! Ich kann nur hoffen, dass ALLE diese Studenten intelligent genug sind, um dieses zu erkennen. Es muss aber in der Verantwortung der Leiung der Hochschule liegen, so etwas auch zu unterbinden. Das es nicht geschehen ist, wirft die Frage nach der Kompetenz der Verantwortlichen.

    Gruss, Johann

  97. #97 Hartwig Thim
    29. April 2009

    Meine Vorlesung soll von der JKU-Leitung untersagt werden, habe ich gelesen, und
    diese Forderung ist undemokratisch.

    Ja, Nobelpreis gab’s für die Relativitätstheorie(n) nie, so schlau waren die Nobelpreis-
    Kommittees, und für die Widerlegung wird es daher auch nie einen geben. Es würde ja zu einer Nobelpreisinflation führen, wenn jeder Unsinn zuerst mit Nobelpreis gewürdigt wird, und die Richtigstellungen dann auch noch. Sogar bei der kalten Fusion ist man rechtzeitig auf den Schwindel draufgekommen. Und wie sagte der Erfinder der Atomuhr, Louis Essen: “Relativity, joke or swindle?”

    Antwort, ja es geht mir gut, werde auch nicht arbeitslos, weil mir jetzt eine deutsche
    Physikerin mitgeteilt hat, dass auch an der Quantentheorie vieles falsch ist. Für Arbeit ist jedenfalls gesorgt. Physiker werden bald wieder leichter Jobs finden.

    Mit besten Gruessen, Euer
    demokratischer Lehrer und Forscher (Lehre und Forschung ist frei!) H.Thim

  98. #98 Florian Freistetter
    29. April 2009

    @Thim:

    Vielleicht habe ich es im Laufe der Diskussion überlesen, falls sie darauf schon geantwortet haben, dann sorry für die Wiederholung.

    Warum glauben sie nochmal, dass die ganzen Forscher, die z.B. an Teilchenbeschleunigern täglich mit den Effekten der SRT (Massenzuwachs) zu tun haben, alle lügen?

  99. #99 Florian Freistetter
    29. April 2009

    @Thim: Ach Nobelpreise mit RT-Bezug gabs natürlich. Z.B. 1993 für Taylor und Hulse.

    Und bitte, strapazieren sie die Sache mit der Demokratie nicht zu sehr. Das wirkt ein bisschen peinlich. Niemand ist hier diktatorisch oder antidemokratrisch unterwegs. Jeder soll sagen dürfen was er will – aber es muss ja auch nicht alles an ner Uni gelehrt werden. Wenn ein Biologie-Professor plötzlich mit Kreationismus-Vorlesungen anfangen würde, dann würde man sich ebenso zu Recht aufregen. Studenten haben das Recht, korrekte Informationen zu bekommen.

  100. #100 Hartwig Thim
    29. April 2009

    Herr Freistetter,
    da haben Sie Recht, Studenten und überhaupt alle Staatsbürger sollen Zugang
    haben zu allen möglichen Theorien, bewerten können diese dann selbst. Aber ja
    keine Zensuren, auch nicht durch einen Unirektor, das ist schon ganz wichtig.
    Zur Frage: Massenzuwachs: den gibt es natürlich, wie auch ich in Vorlesung und
    ÖPG-Veröffentlichung gezeigt habe, aber eben mit der Absolutgeschwindigkeit und
    nicht mit v=Relativgeschwindigkeit, wie es eben Max Planck schon 1907 gezeigt hat
    mit dem Hinweis, dass Einstein’s Ableitung fehlerhaft ist. Ja, wie oft habe ich es
    schon geschrieben, ich werde Ihnen meine Publikation “The history of the mass-energy relation als pdf schicken, dort steht es und dort ist auch das MM-Experiment
    erklärt. Vielleicht finde ich Ihre Emailadresse.

  101. #101 Thilo
    29. April 2009

    Hartwig Thim: Aber ja
    keine Zensuren, auch nicht durch einen Unirektor, das ist schon ganz wichtig.

    Was ist eigentlich mit denjenigen Studenten in Ihren Vorlesungen, die Ihren genialen Gedankengängen nicht folgen können und nur die Mainstream-Relativitätstheorie verstehen? Bekommen die dann auch keine Zensuren? Oder fallen die bei Ihnen einfach durch die Prüfungen?

  102. #102 Jörg
    29. April 2009

    Ich fordere Kreationismus-Vorlesungen an jeder Geographie-Fakultät! Die Erde ist 6000 Jahre alt und die Sintflut gab es wirklich! Freiheit der Lehre!

  103. #103 Florian Freistetter
    29. April 2009

    @Thim: “Vielleicht finde ich Ihre Emailadresse.”

    Nur keinen Aufwand. Das, was ich bisher von ihren wissenschaftlichen Arbeiten gelesen habe, reicht mir eigentlich.

    “Studenten und überhaupt alle Staatsbürger sollen Zugang haben zu allen möglichen Theorien”

    Klar, verboten werden sollte nichts. Aber Wissenschaft besteht daraus, Theorien zu finden die die Realität beschreiben. Die RT tut das (auch wenn das nicht jeder einsehen mag). “Theorien”, die nicht die nicht die Realität beschreiben (so wie ihre) soll man nicht verbieten. Aber an einer naturwissenschaftlichen Fakultät haben die trotzdem keinen Platz… falsche Theorien gibt es ja schließlich zuhauf. Wenn man die alle lehren würde, käme man mit dem Studium nie zu einem Ende.

  104. #104 Hartwig Thim
    30. April 2009

    Thilo,
    in meinen Vorlesungen und Seminaren diskutieren wir völlig frei über PRO und CONTRA, einige Studenten kommen schon deshalb, weil sie schon vor meinen
    RT-kritischen Aktivitäten auf Widersprüche gestossen sind und jetzt wissen wollen,
    ob Lorentz oder Einstein Recht hatten. Wir sind also keine Mythen und Dogmen
    Anbeter oder Prediger. Wir gehen offen an die Frage heran.

    Jörg, Ihre Homepage habe ich nun angeklickst, und da sehe ich, dass Sie ein
    ausgezeichneter seriöser Wissenschafter sind. Das gibt Hoffnung! Sie sind sicherlich
    schon früher auf die Widersprüche und Paradoxien der RT gestossen. Sonst würden
    Sie ja nicht in die Foren gehen, wo Aufklärung stattfindet.

    Herzliche Gruesse an alle, Euer
    Hartwig Thim, aus der Kulturhauptstadt 2009, Linz an der Donau, (Felix) Austria

  105. #105 JörgR
    30. April 2009

    Da wurde ich vor meiner Berufung auch ordentlich
    getestet (Probevortrag, wissenschaftliche Tätigkeit seit meinem Universitätsstudium, etc.,

    Schade dass hinterher nicht mehr getestet wird…

    Aber aus Ihren Pöbelarien ist eindeutig nur Ihre Unfähigkeit, die Fragen zu benatworten zu entnehmen. Ist ja auch nicht anders möglich, Sie sind sicher nicht schlauer als Einstein…

  106. #106 JörgR
    30. April 2009

    Da wurde ich vor meiner Berufung auch ordentlich
    getestet (Probevortrag, wissenschaftliche Tätigkeit seit meinem Universitätsstudium, etc.,

    Schade dass hinterher nicht mehr getestet wird…

    Aber aus Ihren Pöbelarien ist eindeutig nur Ihre Unfähigkeit, die Fragen zu benatworten zu entnehmen. Ist ja auch nicht anders möglich, Sie sind sicher nicht schlauer als Einstein…

  107. #107 Ernst
    30. April 2009

    @Thim:
    Sie wollen den Unsinn und das billige VT-Gefasel ihrerseits ernsthaft als “Aufklärung” bezeichnen?

  108. #108 Hartwig Thim
    30. April 2009

    Ernst,
    nein, in diesem Forum kann man nicht wirklich jemanden von der richtigen Physik überzeugen, da haben Sie leider Recht. Da fehlt bei vielen das Verständnis. An meiner
    (Johannes Kepler) Universität ist das Gott sei Dank anders, da verstehen meine
    Hörer meine Ausführungen. Da wurde ich vor meiner Berufung auch ordentlich
    getestet (Probevortrag, wissenschaftliche Tätigkeit seit meinem Universitätsstudium, etc., etc.). Und die Hörer wurden vor dem Iskribieren auf ihre Reife (Matura, Arbitur) geprüft. Die stellen dann auch ganz andere Fragen mit hohem Niveau.
    That’s all, folks! Alles Gute weiterhin!

  109. #109 JörgR
    30. April 2009

    Da wurde ich vor meiner Berufung auch ordentlich
    getestet (Probevortrag, wissenschaftliche Tätigkeit seit meinem Universitätsstudium, etc.,

    Schade dass hinterher nicht mehr getestet wird…

    Aber aus Ihren Pöbelarien ist eindeutig nur Ihre Unfähigkeit, die Fragen zu benatworten zu entnehmen. Ist ja auch nicht anders möglich, Sie sind sicher nicht schlauer als Einstein…

  110. #110 Ernst
    30. April 2009

    @Thim:
    Jörg hat schon recht, hinterher wurden sie offenbar nicht mehr getestet. Und wenn ich mir ansehe, mit welchen Mitteln (z.B. VTs) sie hier operieren, dann ist das nur zu bedauern.
    Achja, zu den Einwänden zu ihrem Paper, zu ihrem Helden Marinov etc haben sie ja wieder nichts zu sagen gehabt. Schon interessant, dass sie nicht mal diese Fragen beantworten konnten….

  111. #111 Hartwig Thim
    1. Mai 2009

    Ich habe mich zwar von diesem Forum schon verabschiedet, aber ein paar Mal guckte ich noch rein, und jtzt meine letzte Antwort (an Ernst):
    “Meine Veröffentlichungen erklären deutlich, warum die SRT falsch ist, warum soll ich Ihnen und den anderen das Lesen ersparen und Ihnen hier nocheinmal alles erklären?
    Senden Sie mir 1000€, dann mach ich das vielleicht nocheinmal, wir leben ja in einer Leistungsgesellschaft mit freier Marktwirtschaft und nicht im Kommunismus, wo alles gratis ist!
    Jetzt endgültig: That’s all, Folks! Be happy!

  112. #112 Max Feierabend
    1. Mai 2009

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Ich habe mich zwar von diesem Forum schon verabschiedet

    Sagen wir es so, Herr Thim. Sie haben gemerkt, daß Sie hier keinen Blumentopf gewinnen können und machen genau das, was von einem crank zu erwarten ist. Sie spielen die beleidigte Leberwurst und wenden sich in die Immunisierung des “verkannten Genies”.

    Ihr Kamerad im Geiste, der Furtwangener Konstantin Meyl, ein Vorgänger des Oberstudienrats Peter Rösch in der ominösen Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Physik, wurde von seiner Unileitung auf die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet.

    Uni Furtwangen hat geschrieben:
    Stellungnahme der Fakultät Computer & Electrical Engineering zu den Themen Skalarwellen:

    Prof. Dr. Meyl ist Mitglied der Fakultät Fachbereich Computer & Electrical Engineering (CEE) und wurde berufen für die Gebiete Leistungselektronik, Antriebs- und Steuerungstechnik, die er auch in der Lehre vertritt. Außerhalb der Hochschule Furtwangen forscht Herr Prof. Dr. Meyl auf Gebieten der Physik. Die hierbei entstandenen theoretischen Arbeiten, die sich unter anderem mit Skalarwellen beschäftigen, sind in der Fachwelt stark umstritten. Die Forschungsarbeiten von Herrn Prof. Dr. Meyl sind nicht Gegenstand der Fakultät CEE.

    Auch für die Linzer Kollegen wäre so eine Stellungnahme gut fürs Renomee. Vielleicht erleben Sie es ja dann auch noch, außerhalb staatlich geschützter Refugien, Ihre “Leistungsfähigkeit” anbieten zu können. Auch in Österreich wird es wohl solche Märkte “für Krämer und Viehhändler” geben wie den Mannheimer Maimarkt, auf dem der Furtwangener Meyl seine “Neutrinopower” an die Frau und den Mann bringen will. Übrigens zum konkurrenzlosen Spottpreis ab EUR 10,-.
    Da dürfen Sie sich dann auch mal richtig anstrengen. Für lau, wie bisher, nimmt Ihnen nämlich niemand Ihre pseudowissenschaftlichen Fantasien ab.
    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  113. #113 Alex
    1. Mai 2009

    Schade , dass es nicht zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung gekommen ist ! Wirklich schade …

  114. #114 Ernst
    1. Mai 2009

    @Alex: Das ist doch typisch für einen professionellen Crank wie Thim. Erst aufplustern, dann mit Beleidigungen und VTs herumpöbeln und dann, wenn das alles nichts gebracht hat, auf unnachahmlich arrogante Weise das Heil in Flucht und Selbstimmunisierung suchen.

  115. #115 Johann
    1. Mai 2009

    😀

    Ich habe doch gesagt, Geld lässt sich mit allem machen.

    Und das ist auch die Motivation von solchen Leuten.

    Thilo, jetzt hast du deine Antwort. 😉

    Gruss, Johann

  116. #116 Max Feierabend
    1. Mai 2009

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Ich habe mich zwar von diesem Forum schon verabschiedet

    Sagen wir es so, Herr Thim. Sie haben gemerkt, daß Sie hier keinen Blumentopf gewinnen können und machen genau das, was von einem crank zu erwarten ist. Sie spielen die beleidigte Leberwurst und wenden sich in die Immunisierung des “verkannten Genies”.

    Ihr Kamerad im Geiste, der Furtwangener Konstantin Meyl, ein Vorgänger des Oberstudienrats Peter Rösch in der ominösen Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Physik, wurde von seiner Unileitung auf die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet.

    Uni Furtwangen hat geschrieben:
    Stellungnahme der Fakultät Computer & Electrical Engineering zu den Themen Skalarwellen:

    Prof. Dr. Meyl ist Mitglied der Fakultät Fachbereich Computer & Electrical Engineering (CEE) und wurde berufen für die Gebiete Leistungselektronik, Antriebs- und Steuerungstechnik, die er auch in der Lehre vertritt. Außerhalb der Hochschule Furtwangen forscht Herr Prof. Dr. Meyl auf Gebieten der Physik. Die hierbei entstandenen theoretischen Arbeiten, die sich unter anderem mit Skalarwellen beschäftigen, sind in der Fachwelt stark umstritten. Die Forschungsarbeiten von Herrn Prof. Dr. Meyl sind nicht Gegenstand der Fakultät CEE.

    Auch für die Linzer Kollegen wäre so eine Stellungnahme gut fürs Renomee. Vielleicht erleben Sie es ja dann auch noch, außerhalb staatlich geschützter Refugien, Ihre “Leistungsfähigkeit” anbieten zu können. Auch in Österreich wird es wohl solche Märkte “für Krämer und Viehhändler” geben wie den Mannheimer Maimarkt, auf dem der Furtwangener Meyl seine “Neutrinopower” an die Frau und den Mann bringen will. Übrigens zum konkurrenzlosen Spottpreis ab EUR 10,-.
    Da dürfen Sie sich dann auch mal richtig anstrengen. Für lau, wie bisher, nimmt Ihnen nämlich niemand Ihre pseudowissenschaftlichen Fantasien ab.
    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  117. #117 Hartwig Thim
    2. Mai 2009

    Herr Feierabend,

    Skalarwellen in der Form wie Meyl sie beschrieb, gibt es (m.E.) nicht, er steht damit alleine da und wurde auch bereits widerlegt, was eine Fakultät ignorieren kann oder auch nicht. Meyl ist auch nicht mehr Mitglied bei der GfWP oder bei NPA.

    Meine Arbeiten erscheinen erst dann in der Universitäts-Literaturliste, wenn sie von
    weltweit anerkannten Berufsverbänden (IEEE, ÖPG, EPS, ÖVE) begutachtet und veröffentlicht worden sind. Und es gab schon viele SRT-Kritiker, die nicht aus Fakultäten ausgeschlossen wurden, z.B.: Ehrenfest, Langevin, Planck, Michelson
    und noch viele, viele andere, die man u.a. in einer GfWP-Liste oder unter “Relativity Wrong” im Internet finden kann.

    Sie lesen meine Antworten nicht genau: ich verabschiede mich von diesem Forum,
    weil meine Statements nicht verstanden oder ignoriert werden. Das ist (für mich)
    unökonomisch. Schließlich veröffentliche ich meine Botschaften in bekannten Journalen, die jeder lesen und beeinspruchen kann. Meine Forumsbeiträge sind Fleißaufgaben, die mein Arbeitgeber von mir nicht verlangt und daher auch nicht
    bezahlt.

    Also, Gute Nacht, Freunde, heute ist es schon spät.

    Mit freundlichen Gruessen,
    Hartwig Thim

  118. #118 Johann
    2. Mai 2009

    Hallo Leute,

    [QUOTE=Hartwig Thim]…ich verabschiede mich von diesem Forum,
    …Das ist (für mich) unökonomisch.

    Meine Forumsbeiträge sind Fleißaufgaben, die mein Arbeitgeber von mir nicht verlangt und daher auch nicht bezahlt.[/QUOTE]

    Tolle Ausreden! Aber die Beweggründe für die Tätigkeit als RT-Kritiker sind damit mehr als eindeutig gemacht worden.
    Und da ärgert man sich noch, dass es so etwas wie “Kaffefahrten” gibt! 😀
    Am besten lässt sich das Geld eben mit der Dummheit der Mitmenschen machen.

    Gruss, Johann

  119. #119 Thilo Kuessner
    2. Mai 2009

    Thim: Das ist (für mich)
    unökonomisch. […] Meine Forumsbeiträge sind Fleißaufgaben, die mein Arbeitgeber von mir nicht verlangt und daher auch nicht
    bezahlt.

    Johann: Aber die Beweggründe für die Tätigkeit als RT-Kritiker sind damit mehr als eindeutig gemacht worden.

    @ Johann: Was Herrn Thim betrifft mag das stimmen. Bleibt die Frage offen, warum es Leute oder Organisationen gibt, die ihn für solche Arbeiten bezahlen.

  120. #120 Johann
    2. Mai 2009

    @Thilo

    Warum gibt es Scientology Church, oder ähnliches? Macht? Einfluss? Eine Hand wäscht die andere? Ich weiss es wirklich nicht. Bin nirgends dabei. 😀

    Geben diese Leute oder Organisationen ihr eigenes Geld dafür aus, oder öffentliches?

    Gruss, Johann

  121. @Thim: Was meinen sie eigentlich ständig mit diesen “Publikationen” bei der ÖPG? Meinen sie die Abstracts, die im Tagungsprogramm veröffentlicht werden? So etwas als “Publikation” zu bezeichnen und dann auch noch so stolz darüber zu berichten, ist schon etwas peinlich… Man sollte meinen, dass eine methodisch einwandfreie Widerlegung der RT es zumindest in Nature schaffen würde.

  122. #122 Ernst
    2. Mai 2009

    Vermutlich liegt es an einer Wissenschaftsmaffia, dass der Genies wie Thim und Co. es nicht in Nature schaffen…es kann doch nicht anders sein, er hat doch schließlich recht. PUNKT.

    😀

  123. #123 Max Feierabend
    2. Mai 2009

    Herr Thim,

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Skalarwellen in der Form wie Meyl sie beschrieb, gibt es (m.E.) nicht, er steht damit alleine da und wurde auch bereits widerlegt, was eine Fakultät ignorieren kann oder auch nicht. Meyl ist auch nicht mehr Mitglied bei der GfWP oder bei NPA.

    Meyl steht mit seinen “Skalarwellen” und “Neutrinopower-Produkten” genauso auf verlorenem Fuß wie Sie mit Ihrem TDE. Wenn Meyl kein Mitglied mehr in der GFwP ist, dann dürfte das daran liegen, dass die crank-Krähen sich am liebsten auch noch untereinander bekämpfen. Und das ist gut so!
    Leider bleibt dabei offenbar immer noch Zeit genug, dass sich die Herren der sog. “Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Physik” in Geschichtsverfälschungen gefallen

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Und es gab schon viele SRT-Kritiker, die nicht aus Fakultäten ausgeschlossen wurden, z.B.: Ehrenfest, Langevin, Planck, Michelson und noch viele, viele andere, die man u.a. in einer GfWP-Liste oder unter “Relativity Wrong” im Internet finden kann.

    In Ihrem Falle sogar nicht das erste Mal, wenn man an ihre Fantasien zu Drude und Boltzmann zurückdenkt. Es ist schon immer wieder bemerkenswert, zu welchen Hirnkrämpfen sich der gemeine crank oder “quack” hinreißen läßt. Ob er nun Meyl, Rösch oder Thim heißt.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  124. #124 Max Feierabend
    2. Mai 2009

    Herr Thim,

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Skalarwellen in der Form wie Meyl sie beschrieb, gibt es (m.E.) nicht, er steht damit alleine da und wurde auch bereits widerlegt, was eine Fakultät ignorieren kann oder auch nicht. Meyl ist auch nicht mehr Mitglied bei der GfWP oder bei NPA.

    Meyl steht mit seinen “Skalarwellen” und “Neutrinopower-Produkten” genauso auf verlorenem Fuß wie Sie mit Ihrem TDE. Wenn Meyl kein Mitglied mehr in der GFwP ist, dann dürfte das daran liegen, dass die crank-Krähen sich am liebsten auch noch untereinander bekämpfen. Und das ist gut so!
    Leider bleibt dabei offenbar immer noch Zeit genug, dass sich die Herren der sog. “Gesellschaft zur Förderung der wissenschaftlichen Physik” in Geschichtsverfälschungen gefallen

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Und es gab schon viele SRT-Kritiker, die nicht aus Fakultäten ausgeschlossen wurden, z.B.: Ehrenfest, Langevin, Planck, Michelson und noch viele, viele andere, die man u.a. in einer GfWP-Liste oder unter “Relativity Wrong” im Internet finden kann.

    In Ihrem Falle sogar nicht das erste Mal, wenn man an ihre Fantasien zu Drude und Boltzmann zurückdenkt. Es ist schon immer wieder bemerkenswert, zu welchen Hirnkrämpfen sich der gemeine crank oder “quack” hinreißen läßt. Ob er nun Meyl, Rösch oder Thim heißt.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  125. #125 Hartwig Thim
    3. Mai 2009

    Max Feierabend,

    Sie schaffen es immer wieder, das ich meine Grundsätze aufgebe. Jetzt schreibe ich wieder, dieses Mal in Bezug auf Biowissenschaften:
    Es ist ein Super-Kompliment, beleidigte Leberwurst genannt zu werden! Ich esse
    nämlich gerne Leberwurst, dazu schmeckt besonders gut die oberösterreichische Landessäure, genannt Most (aus Birnen und Äpfel). Ich wohne im Mostviertel!
    In Berlin (Spreewald) habt Ihr nur relativ saure Gurken!

    Herzliche Gruesse aus dem absolut (nicht relativ) schönen Oberösterreich!

  126. #126 JörgR
    3. Mai 2009

    Echt? Man kann Ergebnisse die jeder Physikstudent im Anfängerpraktikum misst veröffentlichen?

  127. #127 JörgR
    3. Mai 2009

    Echt? Man kann Ergebnisse die jeder Physikstudent im Anfängerpraktikum misst veröffentlichen?

  128. #128 JörgR
    3. Mai 2009

    Mag mal jemand Herrn Thim auf der Crackpot Scale von John Baez abzählen? Dreistellig dürfte es werden…alleine Punkt 36 und 37 liefern ja schon 90

    https://math.ucr.edu/home/baez/crackpot.html

  129. #129 JörgR
    3. Mai 2009

    Mag mal jemand Herrn Thim auf der Crackpot Scale von John Baez abzählen? Dreistellig dürfte es werden…alleine Punkt 36 und 37 liefern ja schon 90

    https://math.ucr.edu/home/baez/crackpot.html

  130. #130 Alex
    3. Mai 2009

    Wobei zu einer guten Leberwurst auch immer eine gute (Spreewald)-Gurke gehört ! Es ist schön zu sehen, dass Sie so langsam an das Eingemachte gehen, obgleich es eigentlich nicht so sehr um Äpfel und Birnen ging.

  131. #131 Hartwig Thim
    3. Mai 2009

    Richtig, besonders gut sind “eingemachte” Gurken (Essiggurkerl), die mir besonders
    gut schmecken, wenn ich beim Linzer Mostbauern mit Alpenblick sitze und mich über die Schönheit der Welt freue.
    Nach einer guten Speckjause mit Most und Spreewaldgurke zurück zur Lichtgeschwindigkeit. Wer stimmt mir zu: auf einem runden Tisch mit 3m Durchmesser
    lasse ich von einem Tischrand zum anderen Lichtstrahlen laufen. In alle Richtungen.
    Die Laufzeit der Lichtstrahlen ist in Richtung Leo 10ns+12ps, in der Gegenrichtung 10ns-12ps. Das sagte Lorentz. Einstein sagte, 10ns in allen Richtungen. Ich behaupte, dass Lorentz Recht hat, und ein Experiment dazu wird es bald bestätigen. Was sagt
    Ihr dazu?

  132. @Thim: “Ich behaupte, dass Lorentz Recht hat, und ein Experiment dazu wird es bald bestätigen.”

    Und werden die Ergebnisse dieses Experiments wieder im Tagungsprogramm der ÖPG oder ähnlich “hochwertigen” Zeitschriften veröffentlicht?

  133. #133 JörgR
    3. Mai 2009

    Echt? Man kann Ergebnisse die jeder Physikstudent im Anfängerpraktikum misst veröffentlichen?

  134. #134 Johann
    3. Mai 2009

    @Thim,

    es wird in allen Richtungen die selbe Laufzeit des Lichtes, über die selbe Strecke, gemessen, auch nach Lorentz im Übrigen. Wissen Sie noch von wem die Längenkontraktion eingeführt wurde? Kleiner Tipp: Michelson-Morley-Experiment. Das zeigt noch ein Mal aufs Deutlichste: Sie! haben keine Ahnung wovon Sie sprechen.

    Ernüchternd, so etwas von einem Prof. zu lesen. *Kopfschütteln*

  135. #135 Hartwig Thim
    3. Mai 2009

    Danke für die Antworten, die ich jetzt vom Mostbauern kommend lese. Also keiner
    weiss die richtige Antwort. Das kann ich nicht glauben, einige von Euch wissen es
    genau, aber sagen es nicht. Johann hat wenigstens klar gesagt, in alle Richtungen
    die gleiche Laufzeit, also 10ns. Aber Lorentz war anderer Meinung, er hat das nur
    für den Aether behauptet: 10ns, wenn der Tisch im Aether ruht. Ich aber sage Euch,
    dass man auf der Erde in Richtung Sternbild Leo 10ns+8ps, in Gegenrichtung 10ns-8ps misst (vorher sagte ich statt 8ps 12ps, das war zu ungenau). Die 8ps ergeben sich, wenn man für die Laufzeit L/(c-u) und für u=370km/s einsetzt (L=3m, c=300.000km/s)
    Und kein Student hat das bisher im Praktikum gemessen! Die messen ja immer nur
    hin und zurück, da kommt L/c(1-u²/c²) heraus, und das ist fast c, weil u²/c² etwa
    10 hoch minus 6 ist, zu klein, um gemessen zu werden.
    Naja, bei der ersten Frage seid Ihr alle durchgefallen, aber es kommt sicher noch
    eine 2. Frage, wo ihr euch diese schlechte Note verbessern könnt.
    Herzliche Gruesse von Eurem enttäuschten Nachhilfelehrer Hartwig

  136. @Thim: Ich erwarte mit Spannung die Veröffentlichung ihrer Ergebnisse (die Leserbriefseite der Kronenzeitung druckt auch viel Seltsames; vielleicht sollten sie es mal dort probieren 😉 ). Ich bin mir sicher, dass sie haargenau das messen werden, was sie hier behaupten und gerne messen möchten (Was ist eigentlich mit all den anderen Bewegungen, Drehungen und Effekten der Bewegung der Erde…wie berücksichtigen sie die?)

  137. #137 Hartwig Thim
    3. Mai 2009

    Die Kronenzeitung mag ich nicht, ich würde den Scientific American oder
    ein IEEE-Journal vorziehen.

    Das Experiment ist nicht leicht, aber ich bin da hartnäckig, denn da steckt die
    Wahrheit dahinter. Dem Marinov glaubte man nicht, sein Experiment hatte wahrscheinlich zu geringe mechanische Präzision. Aber das Messprinzip stimmt, es
    haben ja schon Michelson/Morley vorgeschlagen, mechanische Synchronisation für eine Einwegmessung zu verwenden, und das schon 1887!

    Gruesse aus Linz
    Hartwig

  138. #138 Hartwig Thim
    3. Mai 2009

    Eine Antwort habe ich vergessen:
    alle anderen Bewegungen sind gegenüber der Bewegung zum Löwen vernachlässigbar klein bzw. überlagert, es überwiegt die Bewegung zum Löwen, denn die ist ja gleich 370km/s, etwa ein Zehntel der LG.
    Hartwig

  139. #139 Johann
    3. Mai 2009

    Hallo Luete,

    mir dämmert’s langsam, dass der Herr Thim wirklich daran glaubt, was er da von sich gibt.

    @Thim
    Sie wissen schon, dass man bei Michelson-Morley-Experiment, und allen Modifikationen von diesem bis einschliesslich 1935 (Kennedy-Thorndike-Experiment), nicht die Laufzeit an sich, sondern die Laufzeitdifferenz, mit Hilfe der Interferrenzmuster beobachtet hat? Und die Genauigkeit dieser Apparaturen mehr als ausreichend war, um Mögliche Abweichungen der Laufzeitdifferenz von NULL festzustellen, und zwar für die Geschwindigkeit u=30km/s!? Raten Sie Mal, was dabei herausgekommen ist?

    Das, was die Studenten messen, ist übrigens nicht “L/c(1-u²/c²)” sondern 2*L/[c*(1-u²/c²)]≈(2*L/c)*(1+u²/c²). Und was sie feststellen ist: u=0. Und wenn Sie Ihr Experiment gewissenhaft, ohne Vorbehalte durchführen, dann werden Sie das auch feststellen.

    Ihr Argument, dass die Geschwindigkeitzunahme auf dem Hinweg, von der Geschwindigkeitsabnahme auf dem Rückweg vollkommen aufgehoben wird, ist schlicht und einfach falsch. PUNKT! Wenn’s anders wäre, hätte Lorentz nicht die Längenkontraktion einführen müssen.

    Wann merken Sie endlich, dass die meisten Leute hier nicht ihre sonstige Klientel sind. Dass diese Menschen das, was Sie nur vorgeben zu können, wirklich können? Physik, Mathe, etc. (habe nicht unbedingt von mir selbst gesprochen ;))

    Eine Frage an kundige: Kann ein wissenschaftliches Grad auch aberkannt werden?

    Gruss, Johann

  140. #140 Max Feierabend
    3. Mai 2009

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Die Laufzeit der Lichtstrahlen ist in Richtung Leo 10ns+12ps, in der Gegenrichtung 10ns-12ps. Das sagte Lorentz. Einstein sagte, 10ns in allen Richtungen. Ich behaupte, dass Lorentz Recht hat, und ein Experiment dazu wird es bald bestätigen. Was sagt Ihr dazu?

    Sowas messen weder ernstzunehmende Wissenschaftler, noch ihre Studenten. Alenfalls “Grazer Diskothekenbesitzer”, die bereits bei den notwendigen Transformationen versagen und noch dazu fälschen wie Marinov, was das Zeug hält, weil sie den cos bei der Streckenbestimmung nicht beherrschen. Ihr Eskapismus, Herr Thim, taugt nicht mal für die Saure-Gurken-Zeit.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  141. #141 Johann
    3. Mai 2009

    😀 😀 😀

    370km/s sind 10% der LG!!!!

    😀 😀 😀

    WOW

    Und ich dachte, 10% der LG wären so ca. 30000km/s. 😮

    NONSENSE !!!

  142. #142 Ernst
    3. Mai 2009

    Herr Thim, sind sie sicher, dass sie hier der Nachilfelehrer sind? 😀

  143. #143 JörgR
    3. Mai 2009

    Mag mal jemand Herrn Thim auf der Crackpot Scale von John Baez abzählen? Dreistellig dürfte es werden…alleine Punkt 36 und 37 liefern ja schon 90

    https://math.ucr.edu/home/baez/crackpot.html

  144. #144 JörgR
    4. Mai 2009

    Die Welt hat gefälligst linear, normalverteilt und euklidisch zu sein, verdammt! Ich will gar nicht wissen was diese Leute zu Schrödingers Katze sagen…

  145. #145 JörgR
    4. Mai 2009

    Die Welt hat gefälligst linear, normalverteilt und euklidisch zu sein, verdammt! Ich will gar nicht wissen was diese Leute zu Schrödingers Katze sagen…

  146. #146 JörgR
    4. Mai 2009

    Argumente ad autoritam sind wissenschaftlich belanglos. Nur um es nochmal (so zum zwölfunddrölfzigsten Mal) anzubringen.

  147. #147 JörgR
    4. Mai 2009

    Argumente ad autoritam sind wissenschaftlich belanglos. Nur um es nochmal (so zum zwölfunddrölfzigsten Mal) anzubringen.

  148. #148 JörgR
    4. Mai 2009

    Ja genau, am besten nochmal direkt hinterndran noch ein paar Leichen schänden, die können sich ja nicht mehr wehren. Das addiert nochmal 0 zur bisher etablierten argumentativen Basis von 0.
    In der B-Note ständige Abzüge fürs Verlinken des eigenen Blogs…

  149. #149 JörgR
    4. Mai 2009

    Ja genau, am besten nochmal direkt hinterndran noch ein paar Leichen schänden, die können sich ja nicht mehr wehren. Das addiert nochmal 0 zur bisher etablierten argumentativen Basis von 0.
    In der B-Note ständige Abzüge fürs Verlinken des eigenen Blogs…

  150. #150 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

  151. #151 Hartwig Thim
    4. Mai 2009

    Ich zweifle tatsächlich an meiner Funktion als Nachhilfelehrer, weil die
    Nachhilfeschüler logische Argumente nicht verstehen. Genau so könnte ich zu sauren Gurken reden, die würden auch nichts verstehen und nur sauer dreinschauen.
    Gruesse, Euer Nichtmehrnachhilfelehrer, dafür aber Psychotherapeut
    Hartwig

  152. #152 Hartwig Thim
    4. Mai 2009

    Liebe Jocelyne,
    danke für dieses Superlink zu Paul Ehrenfest. Da gibt es noch eine weitere Story:
    Einstein schlug ihn als Nachfolger von Professor A. Lorentz vor, und als Uniprof. war
    er dann nicht mehr so srt-kritisch. Ich kann aber leicht srt-kritisch bleiben, weil
    ich schon in Pension (Emeritus) bin. Aber wer weiss, wenn mir jemand mein Patent um 1.000.000.000 Euro abkaufen würde, ob ich es dann nicht verkaufen würde, denn
    ich bin ja Anhänger der freien Marktwirtschaft, und mit dieser Summe könnte ich
    ein Superexperiment auf die Beine stellen, das die Welt erklären und die beste theory of everything werden könnte. Diese Theorie würde dann auch erklären, warum einer, der saure Spreewaldgurken isst, sauer dreinschauen würde.
    Liebe Gruesse, Hartwig

  153. #153 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

    Zitat Thilo Kuessner – 14.03.09

    „Immer wieder wird man konfrontiert mit Faltblättern oder Broschüren, die beweisen, daß Einstein sich geirrt habe. (Auch hier auf den scienceblogs findet ja gerade eine Diskussion mit einem hartnäckigen Leugner der Relativitätstheorie statt.)
    Was soll das eigentlich alles? Bei Impfgegnern, Helmskeptikern oder Klimawandelleugnern versteht man ja jedenfalls, worum es geht. Aber warum haben Leute ein Problem mit der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts, warum werden sie zu Gegnern der Relativitätstheorie?“

    Nun, Herr Kuessner, Sie sind Mathematik-Dozent und ich bin Mathematik-Laiin, jedoch so viel verstehe ich schon von Mathematik: Der Umfang eines Rades kann nicht kleiner werden bei gleich bleibendem Radius. Das ist indiskutabel, so etwas kann man nicht verstehen, da ist nichts zu verstehen und diese Konstellation kann definitiv nicht existieren, weder in der Natur noch nicht einmal rein gedanklich.

    Der Physiker Paul Ehrenfest hat zum Beispiel schon 1909 diese unmögliche Konstellation bei der SRT erkannt und herausgearbeitet. Auch er konnte das nicht verstehen – wie könnte es anders sein? – und hat es kritisiert. War denn Paul Ehrenfest ein „crank“, ein Spinner, ein dummer, unwissender und böser Mensch mit niedrigen und verwerflichen Motivationen, der Albert Einstein beleidigen, erniedrigen, fertig machen, Leid und Schade zufügen wollte? War er das?

    Ich zitiere die Worte von Albert Einstein selbst in seinem Nachruf für seinen Freund Paul Ehrenfest:

    “Er war ja nicht nur der beste Lehrer unseres Faches, den ich kennen gelernt habe; er war auch leidenschaftlich erfüllt von dem Interesse für Entwicklung und Schicksal der Menschen, insbesondere aber seiner Studenten. … Die Studenten und Kollegen in Leiden liebten und schätzten ihn, sie kannten seine aufopfernde Hingabe, sein nur auf Dienen und Helfen eingestelltes Wesen. Musste er nicht glücklich sein?”

    War Paul Ehrenfest ein „crank“, ein Spinner, ein dummer, unwissender und böser Mensch? Können Sie selbst nicht verstehen, Herr Kuessner, warum Ehrenfest diese Konstellation nicht verstehen konnte? Müssen Sie ihm also Dummheit und Bosheit unterstellen, um seine Kritik zu erklären?

    Können Sie mir die Frage ehrlich mit bestem Wissen und Gewissen beantworten, Herr Kuessner?

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  154. #154 Franz Brunner
    4. Mai 2009

    Ich behaupte, dass Lorentz Recht hat, und ein Experiment dazu wird es bald bestätigen. Was sagt Ihr dazu?

    Nanu? Herr Thim hat gar kein experimentelles Ergebnis, das die isotrope Lichtausbreitung im IS widerlegt! Marinov ist zu wenig präzise (und wird es aufgrund der mechanischen Synchronisation immer bleiben). Thim selbst erhält ein Ergebnis, das in völliger Übereinstimmung mit den Aussagen der SRT steht. Das Jupiter-Experiment von Maurer war ein Schuss in den Ofen und die angeblichen Ergebnisse vom Experimentator gefälscht. Das ist wahrlich Grund genug um die SRT über Bord zu werfen. Halt, nein: lieber den Crankprofessor Thim über Bord werfen …

    Doch der glaubt immer noch fest daran, dass seine Hosen voll genug sind, um gut stinken zu können. Dabei eilt bereits die Kavallerie in Form der pensionierten Sekretärin und Vorzimmerwadlbeisserin des Regierungsdirektors i.R. Friebe herbei, weil Thim die Felle weg schwimmen und wirft das Ehrenfest-Paradoxon in die Schlacht. Aber 1 und 1 nicht zusammen zählen können. Was für eine Farce.

    Wer Crankprofessor Thim „live“ erleben möchte, sollte sich seinen 1-stündigen Vortrag anlässlich der Data Ecology ’05 anhören:

    https://www.timesup.org/laboratory/DataEcologies/mpthree.html

    Die ppt-Präsentation dazu gibt es auch online:

    https://www.timesup.org/laboratory/DataEcologies/05lecnotes/Thim.ppt

    Motto: „Laboratory for the construction of experimental Situations“ – Aha!

  155. #155 Franz Brunner
    4. Mai 2009

    Ich behaupte, dass Lorentz Recht hat, und ein Experiment dazu wird es bald bestätigen. Was sagt Ihr dazu?

    Nanu? Herr Thim hat gar kein experimentelles Ergebnis, das die isotrope Lichtausbreitung im IS widerlegt! Marinov ist zu wenig präzise (und wird es aufgrund der mechanischen Synchronisation immer bleiben). Thim selbst erhält ein Ergebnis, das in völliger Übereinstimmung mit den Aussagen der SRT steht. Das Jupiter-Experiment von Maurer war ein Schuss in den Ofen und die angeblichen Ergebnisse vom Experimentator gefälscht. Das ist wahrlich Grund genug um die SRT über Bord zu werfen. Halt, nein: lieber den Crankprofessor Thim über Bord werfen …

    Doch der glaubt immer noch fest daran, dass seine Hosen voll genug sind, um gut stinken zu können. Dabei eilt bereits die Kavallerie in Form der pensionierten Sekretärin und Vorzimmerwadlbeisserin des Regierungsdirektors i.R. Friebe herbei, weil Thim die Felle weg schwimmen und wirft das Ehrenfest-Paradoxon in die Schlacht. Aber 1 und 1 nicht zusammen zählen können. Was für eine Farce.

    Wer Crankprofessor Thim „live“ erleben möchte, sollte sich seinen 1-stündigen Vortrag anlässlich der Data Ecology ’05 anhören:

    https://www.timesup.org/laboratory/DataEcologies/mpthree.html

    Die ppt-Präsentation dazu gibt es auch online:

    https://www.timesup.org/laboratory/DataEcologies/05lecnotes/Thim.ppt

    Motto: „Laboratory for the construction of experimental Situations“ – Aha!

  156. #156 Ernst
    4. Mai 2009

    Ach Herr Thim,

    nach den Spekulationen über Arbeitslosigkeit anderer User hier schaffen sie es nach dem ganzen bisherhigen Unsinn tatsächlich noch eine Stufe tiefer zu sinken und erklären alle, die ihren Unsinn klar als solchen benennen, pauschal zu Idioten (“Psychotherapeut).

  157. #157 Hartwig Thim
    4. Mai 2009

    Also,

    Herr Kuessner, ich freue mich schon sehr auf ihre Antwort zur Frage von Frau Jocelyne Lopez. Ich bin schon schrecklich neugierig, was Sie darauf antworten werden.

    Übrigens hatte ich Herrn Goedel vergessen, der in seinen freundschaftlichen Spaziergängen mit Einstein in Princeton Einstein überzeugte, dass es nach der SRT gar keine Zeit geben düfte. Einstein konnte seine Kritik nie entkräften, was ihn sehr bedrückte, denn er wusste ja, dass es eine Zeit gibt, wenn er auf seine Uhr blickte.

    Ja, Herr Kuessner, jetzt sind Sie dran, hoffentlich antworten Sie bald und essen bei der Ausarbeitung Ihrer Antwort keine sauren Gurken aus dem Spreewald, die
    übrigens gut schmecken, wie ich bei einer schönen Bootsfahrt durch den Spreewald
    experimentell verifizieren konnte. Mit etwas Dopplerverschiebung, da sich das Boot relativ zum Ufer bewegte und keine Zwillinge in der Nähe waren.
    Liebe Gruesse,
    Hartwig

  158. #158 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

  159. #159 Ernst
    4. Mai 2009

  160. #160 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

    Zitat Hartwig Thim – 04-05-09:

    >>>>>>
    “Übrigens hatte ich Herrn Goedel vergessen, der in seinen freundschaftlichen Spaziergängen mit Einstein in Princeton Einstein überzeugte, dass es nach der SRT gar keine Zeit geben düfte. Einstein konnte seine Kritik nie entkräften, was ihn sehr bedrückte, denn er wusste ja, dass es eine Zeit gibt, wenn er auf seine Uhr blickte.”
    >>>>>>

    Hier verweise ich auch auf die Kritik eines anderen persönlichen Freundes Einsteins, Emanuel Lasker, die wohl auch in dieser Diskussion “Einstein und die Cranks” passt:

    Die Kultur in Gefahr
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/04/emanuel-lasker-die-kultur-in-gefahr/

    z.B.:

    „Manchmal ist es schwierig, keine Satire zu schreiben. Wie soll man mit Leuten verhandeln, die von vornherein alle Autorität für sich und einige sehr wenige in Anspruch nehmen? Wie soll man anders wie satirisch mit solchen Gegnern argumentieren, wenn sie dazu noch eine sehr eigentümliche Auffassung von Vernunft und von den Grund-Erfordernissen eines wissenschaftlichen Streits haben?”

    […] Die Relativitäts-Theorie als Ganzes, als ein System der Erklärung der Wirklichkeit, ist irrig sowohl in ihren Methoden wie in ihren Ergebnissen.”

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  161. #161 Johann
    4. Mai 2009

    Hi Ernst,

    ich sehe es auch so, dass der Herr Thim sich offenbar nicht mehr in der Lage sieht, hier auf sachlichem Niveau zu bestehen, und deswegen Es war doch Arnold Sommerfeld, der den Ehrenfest empfohlen hat, oder? 🙂

    @Thim
    Ich stelle fest, Sie reden lieber über die Gurken, als über die Physik. Sie verstehen von Gurken mit sicherheit auch mehr als von Physik, wenn Sie zwischen Laufzeit und Laufzeitdifferenz nicht unterscheiden können.

    @Jocelyne Lopez
    Bringen Sie einen Rad mit r=0,1m auf ca. 7,63943727*10^6 Umdrehungen pro Sekunde, dann reden wir weiter, über die “unmögliche Konstellation bei der SRT”.
    Und bezüglich Plank. Er hat noch 1912, also 12! Jahre nach seiner eigenen Entdeckung (Plank’sches Wirkungsquantum), noch gehoft, dass sein mathematischer Trick sich erübrigt, wenn man die Natur noch etwas besser verstanden hat. Man hat die Natur besser vertanden. Und? Heute ist sein Wirkungsquantum aktueller denn je.

    PUNKT.

    Gruss, Johann

  162. #162 Christian A.
    4. Mai 2009

    Moin Johann,

    Jocelyne is the real deal. Sie ist die Entdeckerin der wirklichen Addition von Geschwindigkeiten (in einer Dimension):
    v_ges = v_1 + v_2
    wo man diesen ganzen relativistischen Schmonzes weglassen kann. Ich glaube, sie hat sich schon mal in Florians Blog verewigt.

  163. #163 JörgR
    4. Mai 2009

    Die Welt hat gefälligst linear, normalverteilt und euklidisch zu sein, verdammt! Ich will gar nicht wissen was diese Leute zu Schrödingers Katze sagen…

  164. #164 Franz Brunner
    4. Mai 2009

    Die Suppe wird immer dünner:

    Crankprofessor Hartwig Thim hat geschrieben:
    Ich behaupte, dass Lorentz Recht hat, und ein Experiment dazu wird es bald bestätigen. Was sagt Ihr dazu?

    Nanu, Crankprofessor Thim hat gar kein Experiment, das die SRT widerlegt? Es wird erst „bald“ eines geben? Wie witzig. Thim „weiß“ einfach, dass die SRT falsch ist. Punkt!

    Marinov war nicht „präzise“ genug (und wird es aufgrund der mechanischen Synchronisation auch nie sein). Thims eigenes Experiment ist in voller Übereinstimmung mit den Aussagen der SRT und daher eine Bestätigung und keine Widerlegung. Maurers Jupiterexperiment war ein Fehlschlag und Maurer hat die veröffentlichten Ergebnisse gefälscht. Trotzdem glaubt Crankprofessor Thim, dass seine Hosen voll genug sind, um stinken zu können. Selbst keine einzige offene Frage beantwortet (z.B. Rechenfehler in wesley_tim.jpg), aber anderen dauernd neue unsinnige Fragen stellen. Immer schön von der eigenen Unfähigkeit ablenken, nicht wahr?

    Dabei schwimmen ihm schon die Felle davon und er muss die Kavallerie zu Hilfe rufen. 1 und 1 nicht addieren können, aber mit dem Ehrenfestparadoxon um sich werfen, das seit langem „gelöst“ ist. perfide Strategie der Implikation, indem sie den Selbstmord Ehrenfests mit einer (angeblichen) Ablehnung der SRT in Verbindung bringt. In Wahrheit litt Ehrenfest unter schweren Depressionen, die schlussendlich zu seinem Selbstmord führten.

    Wer übrigens Crankprofessor Thim „live“ hören will, kann sich seinen 1-stündigen Vortrag bei den Data Ecologies ’05 hier herunterladen:

    https://www.timesup.org/laboratory/DataEcologies/media/thim.mp3

    Die ppt-Präsentation dieses Vortrags gibt es ebenfalls online:

    https://www.timesup.org/laboratory/DataEcologies/05lecnotes/Thim.ppt

  165. #165 Hartwig Thim
    4. Mai 2009

    Schrödingers Katze lebt nicht mehr, sie lief mir ins Auto, als ich 2007 nach meinem
    srt-kritischen Vortrag bei der ÖPG-Jahrestagung in Krems zum Schönbornempfang
    nach Göttweig fuhr. Herr Zeilinger fuhr hinter mir und ist Zeuge dieses Unfalles.

    Auch ich verlange die Löschung der Eintragung des anonymen Benutzers Ernst zum
    Eintrag von Frau Joyceline Lopez!

    Ja, von Gurken verstehe ich noch mehr als sie glauben: beim Fussballspielen mache ich viele Gurken (Gurke ist, wenn ich den Ball meinem Gegner zwischen den Beinen
    durchkicke und danach mit dem Ball weiterlaufe).

    Na, und was war Paul Ehrenfest, der die Längenkontraktion nicht glauben konnte?
    Ich warte. Bin aber schon ungeduldig wie Karl Valenthim, der den Buchbinder anrief.

    Gruesse, Euer Hirte (ich habe auf der Weide einen neuen Beruf gefunden) Hartwig

  166. #166 Ernst
    4. Mai 2009

  167. #167 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

    Zitat Hartwig Thim – 04.05.00:

    >>>>>>>
    Na, und was war Paul Ehrenfest, der die Längenkontraktion nicht glauben konnte?
    >>>>>>>

    Auch ein anderer zeitgenossischer Kolleg von Albert Einstein, der Physiker Max Abraham, konnte schon 1908 wohl gar nicht an die wundersame Längenkontraktion der bewegten Objekten durch Relativbewegung glauben, siehe zum Beispiel:

    Abraham, Max 1908: „Theorie der Elektrizität”
    https://ekkehard-friebe.de/blog/abraham-max-1908-%e2%80%9etheorie-der-elektrizitat/

    Er schrieb zum Beispiel 1912:

    “Erwiderung auf eine Bemerkung des Hrn. A. Einstein” (5. Juni 1912)

    Bereits vor Jahresfrist hat A. Einstein, indem er einen Einfluß des Gravitationspotentials auf die Lichtgeschwindigkeit annahm, das für seine frühere Theorie wesentliche Postulat der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit aufgegeben (A. Einstein, Ann. d. Phys. 35. p. 898. 1911); in einer vor kurzem erschienenen Arbeit (A. Einstein, Ann. d. Phys. 38. p 355 u. 448. 1912) läßt er nun auch die Forderung der Invarianz der Bewegungsgleichungen bei Lorentztransformationen fallen, und versetzt damit der Relativitätstheorie den Gnadenstoß.”

    Wohl auch ein „crank“, ein Spinner, ein unwissender, dummer und böser Mensch mit niedrigen Motivationen…

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  168. #168 JörgR
    4. Mai 2009

    Argumente ad autoritam sind wissenschaftlich belanglos. Nur um es nochmal (so zum zwölfunddrölfzigsten Mal) anzubringen.

  169. #169 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

    Zitat Thilo Kuessner – 14.03.09

    >>>>>>
    Immer wieder wird man konfrontiert mit Faltblättern oder Broschüren, die beweisen, daß Einstein sich geirrt habe. (Auch hier auf den scienceblogs findet ja gerade eine Diskussion mit einem hartnäckigen Leugner der Relativitätstheorie statt.)
    Was soll das eigentlich alles? Bei Impfgegnern, Helmskeptikern oder Klimawandelleugnern versteht man ja jedenfalls, worum es geht. Aber warum haben Leute ein Problem mit der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts, warum werden sie zu Gegnern der Relativitätstheorie?
    >>>>>>>

    Auch ein anderer zeitgenossischer Kolleg von Albert Einstein – von dem er allerdings witzigerweise in seiner SRT die Transformationen übernommen hat, die gar nicht dazu passen! – der Physiker Hendrik Antoon Lorentz, hat die Relativitätstheorie scharf kritisiert, siehe zum Beispiel:

    Der Witz der Verwendung der Lorentztransformation durch Albert Einstein
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2009/04/der-witz-der-verwendung-der-lorentztransformation-durch-albert-einstein/

    und

    Am liebsten ignoriert die etablierte Physik die wesentlichen Fragen der Kritiker der Relativitätstheorie
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/05/am-liebsten-ignoriert-die-etablierte-physik-die-wesentlichen-fragen-der-kritiker-der-relativitatstheorie/

    Also auch ein „crank“, ein Spinner, ein unwissender, dummer und böser Mensch mit niederträchtigen Motivationen ….

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  170. #170 JörgR
    4. Mai 2009

    Ja genau, am besten nochmal direkt hinterndran noch ein paar Leichen schänden, die können sich ja nicht mehr wehren. Das addiert nochmal 0 zur bisher etablierten argumentativen Basis von 0.
    In der B-Note ständige Abzüge fürs Verlinken des eigenen Blogs…

  171. #171 Johann
    4. Mai 2009

    Jocelyne und Hartwig!
    Hört auf die dahingeschiedenen Persönlichkeiten der Geschichte als Schutzschild für ihre unlauteren Geschäfte zu missbrauchen!

    Und was Paul Ehrenfest angeht, bzw. sein Paradoxon, habe ich ihnen eine Antwort gegeben. Sie scheinen diese aber zu ignorieren.

    Sie glauben wohl wirklich, dass wenn sie eine Antwort ignorieren, dass es sie nicht gegeben hat. 😀
    Ehrenfest-Paradoxon gäbe es nur, wenn ein absolut starrer Körper realisierbar wäre. Wissen sie, was ein absolut starrer Körper ist?

    IHR SEID SOOOO LÄCHERLICH!!!!

  172. #172 Christian A.
    4. Mai 2009

    Johann, normalerweise würde ich jetzt einen Unterhosen-auf-dem-Kopf-Index vergeben anhand der hintereinander verwendeten Satzzeichen.

    Vor allem die Autoritäten zu bemühen, die kurz nach der Veröffentlichung der SRT daran öffentlich zweifelten, ist sehr fragwürdig. Ist ja auch kontraintuitiv, keine Frage. Aber na ja, Argumente wurden hier ja schon genügend ausgetauscht.

  173. #173 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

    @ Thilo Kuessner

    Und hier noch zwei „cranks“, die sich erlauben, die Relativitätstheorie zu kritisieren und daran zu zweifeln, wahrscheinlich weil sie unwissende, dumme und böse Menschen sind mit niederträchtigen Motivationen:

    “Ehe ich das Zeug [die Relativitätstheorie] glaube, glaube ich lieber, dass ich falsch beobachtet habe!” (Albert Abraham Michelson)

    “Sie stellen es sich so vor, dass ich mit stiller Befriedigung auf ein Lebenswerk zurückschaue. Aber es ist ganz anders von der Nähe gesehen. Da ist kein einziger Begriff, von dem ich überzeugt wäre, dass er standhalten wird, und ich fühle mich unsicher, ob ich überhaupt auf dem rechten Wege bin.” (Albert Einstein)

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  174. #174 Christian A.
    4. Mai 2009

    Und Charles Darwin hat auf seinem Totenbett die Evolutionstheorie widerrufen, das weiß doch jedes Kind!

  175. #175 Johann
    4. Mai 2009

    @Lopez

    Zum Michelson: und, hat er je “richtig” beobachtet?
    Zum Einstein: verwechseln sie nicht Selbstkritik und Selbstzweifel, die bei Genies die Regel ist, mit der Überheblichkeit der Möchtegerngenies, die sie und Co. an den Tag legen.

    @Christian
    :D, danke für deine Nachsicht 🙂

    Gruss, Johann

  176. #176 Ernst
    4. Mai 2009

    @Johann: Wenn man den Kontext von Einsteins Aussage betrachtet, so meint er mit Sicherheit nicht seine RTen sondern bezieht sich auf seiner vergeblichen Versuche auf der Suche nach einer “Weltformel”.

    Es ist doch die immergleiche Methode dieser Geschichtsfälscher, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate sind da noch die harmloseste Methode. Widerlicher und moralisch verwahrlost wird es, wenn Selbstmorde wie von Drude (Thim, weiter oben) oder auch Ehrenfest von den sog. Kritikern skrupellos als gewissermaßen tödliche Auswirkungen der RT instrumentalisiert werden. Über die Motive derart “wissenschaftlicher Kritik” an Einstein kann sich ja jeder mal eigene Gedanken machen.

  177. #177 Hartwig Thim
    4. Mai 2009

    Naja, ganz so ist es ja nicht: ich stütze mich nicht wirklich nur auf die wissenschaftlich anerkannten Groessen Michelson, Ehrenfest, etc., etc., habe sie halt erwähnt, weil ja auch viele Einstein immer erwähnen. Mein Prinzip ist: was ich selbst messen kann, messe ich, und was gibt es schöneres zu messen als die Zeitdilatation und das Uhrenparadoxon. Diese beiden Dinge (Fliegen) habe ich mit einem Stein (Schlag) erschlagen, mit Hilfe von Mikrowellen (33GHz). Manche experimentellen Ergebnisse, die mir seriös erscheinen, übernehme ich schon, weil ich aus Zeitgründen nicht alles messen kann, was andere schon gut gemessen haben.
    Das nur zum Vorwurf der “Leichenschändung”.

    Liebe Gruesse, Euer Hirte (mein neuer Beruf, Ihr seid meine Schäfchen, für die ich mich verantwortlich fühle und die ich vor Mephisto schützen will, der in jedem Detail steckt). Und jetzt fällt mir noch Rutherford ein, der die SRT nicht brauchte.
    Hartwig

  178. #178 Ernst
    4. Mai 2009

    Nachtrag: Selbst wenn Einsteins Äußerung sich wirklich auf die RT bezogen haben sollte, so hebt ihn dies meilenweit von selbsternannten Genies wie Thim ab. Nach allem was der Herr aus Linz hier abgeliefert hat, käme ihm auf dem Totenbett vermutlich nur ein “Ich habe euch die absolute Wahrheit gebracht. ich habe Recht. Ich habe Recht…..Punkt.” über die Lippen.

  179. #179 Ernst
    4. Mai 2009

    Nachtrag: Selbst wenn Einsteins Äußerung sich wirklich auf die RT bezogen haben sollte, so hebt ihn dies meilenweit von selbsternannten Genies wie Thim ab. Nach allem was der Herr aus Linz hier abgeliefert hat, käme ihm auf dem Totenbett vermutlich nur ein “Ich habe euch die absolute Wahrheit gebracht. ich habe Recht. Ich habe Recht…..Punkt.” über die Lippen.

    Und das ist unwissenschaftlich

  180. #180 Johann
    4. Mai 2009

    @Ernst

    Das habe ich mir schon gedacht. Es stimmt aber trotzdem, was ich geschrieben habe. 😉

    Gruss, Johann

  181. #181 Johann
    4. Mai 2009

    Nachtrag:
    genao so habe ich es auch gemeint, Ernst. 🙂

  182. #182 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

    Hallo Herr Kuessner,

    Zu anderen typischen Aussagen Ihres Artikels als mit der Bezeichnung „crank“ für die Kritiker der Relativitätstheorie, hätte ich auch gerne eine klärende Stellungnahme von Ihnen, da bekanntlich die Kritiker der Relativitätstheorie nicht nur als „crank“ in der etablierten Physik bezeichnet werden, sondern auch pauschal und systematisch als Antisemiten, Rassisten und Rechtsradikalen, was ich auch wie Sie „weniger amüsant“ finde :-(((

    >>>>>>>>
    Zitat Thilo Kuessner 14.03.09:

    Weniger amüsant sind dann schon politische (Um)deutungen der Relativitätstheorie.
    Zum Beispiel stellt der Berliner Wissenschaftshistoriker Siegfried Grundmann 2004 in seiner Arbeit “Bevölkerungslehre im und vor dem dritten Reich- das Raumproblem” gar einen Zusammenhang zwischen Einsteins Raum-Konzept und der “Volk ohne Raum”-Theorie her: “Zu fragen wäre auch, warum die Frage nach dem Raum in zahlreichen Wissenschaften (und nicht nur dort) am Beginn des 20. Jahrhunderts eine so bedeutsame Rolle gespielt hat – in Physik und Mathematik, Ökonomie, Soziologie und Belletristik. Eine überragende, inspirierende Rolle hat dabei zweifellos Einsteins Relativitätstheorie gespielt; für die Belletristik wurde das von Carsten Könneker nachgewiesen.32 Andererseits freilich hat Einstein die raumbezogenen Theorien von Soziologen, Ökonomen usw. für die Entwicklung seiner Theorie nicht benötigt.” aus Mackensen(Hsg.) “Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im dritten Reich”, S.323
    Bezieht sich das auf die Idee eines beschränkten Universums? Soweit ich weiß, ist doch nur das Beobachtbare Universum endlich, nicht unbedingt das Universum als Ganzes?
    Zeitgenossen Einsteins hatten den von Grundmann gefundenen Zusammenhang jedenfalls nicht erkannt. Im Vorwort des damals sehr gebräuchlichen Lehrbuchs des Heidelberger Nobelpreisträgers Philipp Lenard hieß es zum Beispiel “Die Relativitätstheorie des wohl reinblütigen Juden A. Einstein wollte die ganze Physik [..] beherrschen. [..] Dem Juden fehlt auffallend das Verständnis für Wahrheit. [..] Juden sind überall. […] Es wird aber das Volk, das einen Kepler [..] herausgebracht hat, sich wieder zu finden wissen[…]” Dieses Vorwort ist übrigens vor kurzem in der Ausgabe in der Heidelberger Zentralbibliothek von unbekannter Hand fein säuberlich herausgetrennt
    >>>>>>>>

    Zu diesen „weniger amüsanten“ historischen Darstellungen der Kritiker der Relativitätstheorie habe ich zum Beispiel Ihre Kollegin Frau Milena Wazeck um eine klärende Stellungnahme gebeten, die leider ausgeblieben ist. Könnten Sie hier dazu persönlich Stellung nehmen, da Sie in Ihrem Artikel auch diese Thematik anschneiden?

    Jocelyne Lopez schreibt an Frau Milena Wazeck, Mitarbeiterin des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/09/jocelyne-lopez-schreibt-an-frau-milena-wazeck-mitarbeiterin-des-max-planck-instituts-fur-wissenschaftsgeschichte/

    So, jetzt aber höre ich mit meinen Fragen zu dem Thema Ihres Artikels auf 😉
    und warte geduldig auf Ihre Antworte (und auf Ihre Handlung bzg. der Löschung von Beleidigungen + Nachtrag).

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  183. #183 Johann
    4. Mai 2009

    Tja Herr Thim,

    und ich sage, dass sie mit ihrem (33GHz) Experiment nur festgestellt haben, dass eine Uhr, wenn sie nach einer belibigen Reise zum Ausgangspunkt zurück kommt, wieder genauso schnell geht, wie vor der Reise. Und das ist vollkommen SRT und ART konform. Sie haben damit BEIDE Theorien BESTÄTIGT.

    Sie haben wirklich aber gar keine Ahnung was sie tun, oder?!

    😀

    PS: ich hoffe es gibt keine Punkte, für diewörterkomplettingrossbuchstabensreiben 😉

  184. #184 Ernst
    4. Mai 2009

    Klar, Thim, bzgl Rutherford: Vielleicht besuchen sie noch einmal die Schule und erkundigen sich, was man so unter dem Begriff “historischer Kontext” versteht…

  185. #185 Jocelyne Lopez
    4. Mai 2009

    Hallo Herr Kuessner,

    Ich habe vorher in den Kommentaren zu Ihrem Artikel wiederholte beleidigende Äußerungen über meine Person von Franz Brunner übersehen:

    04.05.09 • 11:36 Uhr
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment33627

    wiederholt um 11:39 Uhr
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment33629

    >>>>>>>

    “Doch der glaubt immer noch fest daran, dass seine Hosen voll genug sind, um gut stinken zu können. Dabei eilt bereits die Kavallerie in Form der pensionierten Sekretärin und Vorzimmerwadlbeisserin des Regierungsdirektors i.R. Friebe herbei, weil Thim die Felle weg schwimmen und wirft das Ehrenfest-Paradoxon in die Schlacht. Aber 1 und 1 nicht zusammen zählen können. Was für eine Farce.”
    >>>>>>>>

    sowie um 14:48 Uhr
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment33679

    >>>>>>>
    “Wieder einmal demonstriert Lopez ihre perfide Strategie der Implikation, indem sie den Selbstmord Ehrenfests mit einer (angeblichen) Ablehnung der SRT in Verbindung bringt. Wenig überraschend, denn die moralische Jauchegrube von Lopez ist wohlbekannt (siehe Blog).”
    >>>>>>>>

    Bitte entfernen Sie umgehend diese beleidigenden Aussagen über mich aus Ihrem Blog.
    Vielen Dank und viele Grüße

    Jocelyne Lopez

  186. #186 Thilo Kuessner
    4. Mai 2009

    Was ist daran beleidigend, Sie als pensionierte Sekretärin des Regierungsdirektors i.R. Friebe zu bezeichnen?

    Im übrigen bezeichnen Sie auf Ihrer Webseite die Anhänger der Relativitätstheorie als “unwissend, dumm und böse”. Da sollten Sie dann auch mit entsprechenden Antworten umgehen können.

  187. #187 Thilo Kuessner
    4. Mai 2009

    @ Jocelyne Lopez, https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment33730

    Was genau stört Sie an dem zitierten Absatz? Mit welchen Aussagen sind Sie nicht einverstanden?

  188. #188 Ernst
    4. Mai 2009

    @Thilo: Lopez Freund Friebe ist ein großer Fan von Deutschen Physikern, Rassefanatikern und Neonazis wie Wilhelm Müller, Tirala, Lenard oder Kawi Schneider. Jedenfalls hat er solche Gestalten immer wieder gerne in seinem Forum empfohlen.

  189. #189 Ernst
    4. Mai 2009

    https://anonym.to?https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2009/05/einstein-und-die-cranks/

    Und schon hat es auch der Thilo auf Lopez Hetz-und Verleumdungsplattform geschafft. Vermutlich wirst du demnächst auch noch einen Ehrenplatz in ihrer legendären Hyänen- bzw Mobbergalerie bekommen, weil du ihr bei Vertuschung einiger ihr unangenehmer Fakten behilflich warst. 😉

  190. #190 Johann
    4. Mai 2009

    Dass die Leute überhaupt keine Scheu haben, sich öffentlich so zu benehmen!

    Naja, sie hatte wohl gute Lehrer, im unferfrorenem Auftreten.

    Gruss, Johann

  191. #191 webfox
    4. Mai 2009

    Zitat:Aber warum haben Leute ein Problem mit der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts, warum werden sie zu Gegnern der Relativitätstheorie? Zitat Ende

    Genaus SO ist es! Es ist die Kernfrage schlechthin und überhaupt.
    Wenn es anders wäre ließen sich Zeit und Universum ad absurdum führen.

    naja, was soll’s, das Web ist voll von Trollen und Geisterfahrern.
    Und die Karawane zieht weiter……

    der webfox

  192. #192 Ralf L.K.
    4. Mai 2009

    Man sollte realistisch sein. Raumschiff Enterprise fliegt ja auch seit Ewigkeiten durchs All ohne dass uns der Unsinn contra Relativitätstheorie groß stört.
    Jahrhunderte davor trennte sich schon die wissenschaftliche Physik von der allgemein ‘gefühlten’ Physik und mit der Quantenmechanik war dann völlig Schluß. Obwohl jeder heutige Computer voller Quanteneffekte ist und ohne sie gar nicht funktionieren kann.
    Was trotz Computer an Mißtrauen gegen Quantenmechanik besteht dass gibt es trotz GPS bei der Relativitätstheorie. Und selbst online mobil im ICE geht nur weil elektromagnetische Wellen eine invariante Geschwindigkeit aufweisen.
    Wenn dann pseudoreligiöser Missionseifer dann noch Amateurphysiker ergreift kann man nur noch die Flucht ergreifen – oder mit den Werken eines Galileo Galilei und James Clerk Maxwell zurückwerfen.
    Besonders lustig natürlich Hausfrauenphysik von verhinderten Schwiegermüttern. Da bekommt Pseudoschwiegersohn Albert dann die Giftspritze als Ersatzhandlung gesetzt.

  193. #193 JörgR
    5. Mai 2009

    Wo ist die Peer Reviewed Publication und wo sind die reproduzierten Experimente? Sie wissen genau, dass nur das zählt. Aber lügen Sie ruhig weiter, Sie und ich wissen dass die SRT niemals zu Grabe getragen wird, weil sie nämlich funktioniert…naja vielleicht glauben Sie mittlerweile Ihre eigenen Lügen, wer >100 auf der Crackpot-Skala misst muss das wohl.

  194. #194 JörgR
    5. Mai 2009

    Wo ist die Peer Reviewed Publication und wo sind die reproduzierten Experimente? Sie wissen genau, dass nur das zählt. Aber lügen Sie ruhig weiter, Sie und ich wissen dass die SRT niemals zu Grabe getragen wird, weil sie nämlich funktioniert…naja vielleicht glauben Sie mittlerweile Ihre eigenen Lügen, wer >100 auf der Crackpot-Skala misst muss das wohl.

  195. #195 JörgR
    5. Mai 2009

    Tatsächlich, da hat es etwas durchs Peer Review geschafft, wie auch immer. Tja, fehlen noch die unabhängigen Bestätigungen, und dann ist …immer noch nichts widerlegt…

  196. #196 JörgR
    5. Mai 2009

    Tatsächlich, da hat es etwas durchs Peer Review geschafft, wie auch immer. Tja, fehlen noch die unabhängigen Bestätigungen, und dann ist …immer noch nichts widerlegt…

  197. #197 JörgR
    5. Mai 2009

    Das von mir gemessene Nullresultat braucht gar nicht bestätigt werden, denn es ist, wie ich behaupte, mit der Lorentz-Äthertheorie im Einklang, und sogar mit der SRT im Einklang, wie ihr Relativisten behauptet. So ein dummes Statement, dass man das Nullresultat jetzt erst bestätigen muss, habe ich noch nicht gehört.

    Es bedarf wohl schon einer ganz besonderen Geisteshaltung, andere der Unwissenschaftlichkeit zu bezichtigen, und selbst der Meinung zu sein, die wissenschaftliche Methode intellektuell schänden zu dürfen wie auch immer es einem gerade passt. Jedes wissenschaftliche Resultat muss unabhängig bestätitgt werden, oder es ist wertlos.
    Die fortwährenden ad hominem-Attacken zeugen nur weiterhin von Ihrer Hilflosigkeit.

    Dass meine Schäfchen so was blödes sagen, hätte ich mir nicht gedacht, aber ich bin halt ein Schafhirte, da muss man sowas in Kauf nehmen.

    Jemand, der sich als Aufseher und Manipulierer aufführt, statt seinen Studenten die wissenschaftliche Methode beizubringen (die er selbst demonstrativ nicht beachtet), hat nichts in der Lehre zu suchen.

    Ich werde mich jetzt doch vertschüssen, denn Zeit für’s Anhören solcher Blödheiten habe ich nicht, denn Zeit ist ein kostbares Gut.
    That’s all, Folks.

    Können wir uns drauf verlassen?

  198. #198 JörgR
    5. Mai 2009

    Das von mir gemessene Nullresultat braucht gar nicht bestätigt werden, denn es ist, wie ich behaupte, mit der Lorentz-Äthertheorie im Einklang, und sogar mit der SRT im Einklang, wie ihr Relativisten behauptet. So ein dummes Statement, dass man das Nullresultat jetzt erst bestätigen muss, habe ich noch nicht gehört.

    Es bedarf wohl schon einer ganz besonderen Geisteshaltung, andere der Unwissenschaftlichkeit zu bezichtigen, und selbst der Meinung zu sein, die wissenschaftliche Methode intellektuell schänden zu dürfen wie auch immer es einem gerade passt. Jedes wissenschaftliche Resultat muss unabhängig bestätitgt werden, oder es ist wertlos.
    Die fortwährenden ad hominem-Attacken zeugen nur weiterhin von Ihrer Hilflosigkeit.

    Dass meine Schäfchen so was blödes sagen, hätte ich mir nicht gedacht, aber ich bin halt ein Schafhirte, da muss man sowas in Kauf nehmen.

    Jemand, der sich als Aufseher und Manipulierer aufführt, statt seinen Studenten die wissenschaftliche Methode beizubringen (die er selbst demonstrativ nicht beachtet), hat nichts in der Lehre zu suchen.

    Ich werde mich jetzt doch vertschüssen, denn Zeit für’s Anhören solcher Blödheiten habe ich nicht, denn Zeit ist ein kostbares Gut.
    That’s all, Folks.

    Können wir uns drauf verlassen?

  199. #199 JörgR
    5. Mai 2009

    @Florian: Hier gibts eines als Preprint
    https://ivanik3.narod.ru/Eather/ejo7t3n8Thim.pdf

    Der Text ist ein echtes Highlight, ähnlich arrogant und aufgeblasen…

  200. #200 JörgR
    5. Mai 2009

    @Florian: Hier gibts eines als Preprint
    https://ivanik3.narod.ru/Eather/ejo7t3n8Thim.pdf

    Der Text ist ein echtes Highlight, ähnlich arrogant und aufgeblasen…

  201. #201 Hartwig Thim
    5. Mai 2009

    Ha, ha, ha!
    Mir (Thim) schwimmen die Felle davon! Ich mache handfeste Experimente, die die
    SRT handfest widerlegen, z.B. zum TDE. Aber der Hammer kam von Smoot, der
    feststellte, dass es (Newton’s) Absolutraum gibt und bei Bewegung relativ zu diesem Absolutraum c+u (Blauverschiebung) und c-u (Rotverschiebung) gibt, also Anisotropie der Lichtgeschwindigkeit, womit die SRT vom Tisch ist. Und wenn das Marinovexperiment dupliziert worden ist (bald!) dann wird die SRT zu Trage getragen,
    aber es wird kein Trauerbegräbnis, sondern ein Feiertag! Die Zeitbombe (die Einweg-Lichtgeschwindigkeitsmessung) tickt laut, da fürchten sich schon viele davor!
    Euer Hirte Hartwig

  202. #202 JörgR
    5. Mai 2009

    Wo ist die Peer Reviewed Publication und wo sind die reproduzierten Experimente? Sie wissen genau, dass nur das zählt. Aber lügen Sie ruhig weiter, Sie und ich wissen dass die SRT niemals zu Grabe getragen wird, weil sie nämlich funktioniert…naja vielleicht glauben Sie mittlerweile Ihre eigenen Lügen, wer >100 auf der Crackpot-Skala misst muss das wohl.

  203. #203 Hartwig Thim
    5. Mai 2009

    Mein IEEE-paper, in dem die Zeitdilatation experimentell widerlegt wurde, hatte
    peer review gehabt! SIE lügen also! Aber Lügen haben kurze Beine.
    Gruesse an die Vernünftigen,
    Hartwig

  204. #204 Thilo Kuessner
    5. Mai 2009

    Ich bin von Diskussions_Teilnehmern per e-Mail darum gebeten worden, “Beleidigungen und Rufmord-Äußerungen” aus dieser Diskussion herauszuhalten. Diesem Wunsch komme ich natürlich gerne nach. Ich möchte deshalb klarstellen

    – Frau Lopez ist weder verwahrlost noch eine Spammerin
    – Herr Thim hat nicht behauptet, daß Frau Lopez ein Highlight an moralischer Integrität ist
    – Frau Lopez ist nicht die ehemalige Sekretärin von Herrn Friebe
    – sie kann 1 und 1 zusammenzählen
    – Herr Friebe glaubt nicht, “daß er gut stinken kann”
    – bei der Implikation zwischen Ehrenfests Selbstmord und der SRT handelt es sich nicht um eine “moralische Jauchegrube”, sondern um eine zulässige Meinungsäußerung

    Ich möchte die Diskussionsteilnehmer darum bitten, in Zukunft auf solche Behauptungen zu verzichten.

  205. #205 JörgR
    5. Mai 2009

    Tatsächlich, da hat es etwas durchs Peer Review geschafft, wie auch immer. Tja, fehlen noch die unabhängigen Bestätigungen, und dann ist …immer noch nichts widerlegt…

  206. #206 Hartwig Thim
    5. Mai 2009

    Das von mir gemessene Nullresultat braucht gar nicht bestätigt werden, denn es ist, wie ich behaupte, mit der Lorentz-Äthertheorie im Einklang, und sogar mit der SRT im Einklang, wie ihr Relativisten behauptet. So ein dummes Statement, dass man das Nullresultat jetzt erst bestätigen muss, habe ich noch nicht gehört. Dass meine Schäfchen so was blödes sagen, hätte ich mir nicht gedacht, aber ich bin halt ein Schafhirte, da muss man sowas in Kauf nehmen.
    Ich werde mich jetzt doch vertschüssen, denn Zeit für’s Anhören solcher Blödheiten habe ich nicht, denn Zeit ist ein kostbares Gut.
    That’s all, Folks.

  207. #207 JörgR
    5. Mai 2009

    Das von mir gemessene Nullresultat braucht gar nicht bestätigt werden, denn es ist, wie ich behaupte, mit der Lorentz-Äthertheorie im Einklang, und sogar mit der SRT im Einklang, wie ihr Relativisten behauptet. So ein dummes Statement, dass man das Nullresultat jetzt erst bestätigen muss, habe ich noch nicht gehört.

    Es bedarf wohl schon einer ganz besonderen Geisteshaltung, andere der Unwissenschaftlichkeit zu bezichtigen, und selbst der Meinung zu sein, die wissenschaftliche Methode intellektuell schänden zu dürfen wie auch immer es einem gerade passt. Jedes wissenschaftliche Resultat muss unabhängig bestätitgt werden, oder es ist wertlos.
    Die fortwährenden ad hominem-Attacken zeugen nur weiterhin von Ihrer Hilflosigkeit.

    Dass meine Schäfchen so was blödes sagen, hätte ich mir nicht gedacht, aber ich bin halt ein Schafhirte, da muss man sowas in Kauf nehmen.

    Jemand, der sich als Aufseher und Manipulierer aufführt, statt seinen Studenten die wissenschaftliche Methode beizubringen (die er selbst demonstrativ nicht beachtet), hat nichts in der Lehre zu suchen.

    Ich werde mich jetzt doch vertschüssen, denn Zeit für’s Anhören solcher Blödheiten habe ich nicht, denn Zeit ist ein kostbares Gut.
    That’s all, Folks.

    Können wir uns drauf verlassen?

  208. #208 Ralf L.K.
    5. Mai 2009

    Zitat Hartwig Thim:
    “Das von mir gemessene Nullresultat braucht gar nicht bestätigt werden, denn es ist, wie ich behaupte, mit der Lorentz-Äthertheorie im Einklang, und sogar mit der SRT im Einklang, wie ihr Relativisten behauptet. ”

    Nullresultae als Bestätigung von Theorien zu nutzen ist schon krass.
    Weil man bisher keine Aliens auf Erden fand sind sie also vorhanden ?

    Die beiden unabhängigen Versuchsreihen von Michelson und Moreley zeigten, dass der lt. Maxwell-Gleichungen zu erwartende Äthereffekt nicht eintrat – Punkt.
    Nachdem die Maxwell-Gleichungen aber definitiv korrekte Ergebnisse quer durch E-Technik liefern konnte nur das Bild vom Äther falsch sein.

    MM-Experimente und auch die Nachfolgeuntersuchungen zu de Sitters Feststellungen aus 1913 haben bis in die Neuzeit Nullresultate ergeben.
    Nachdem die Loop quantum gravity (LQG) Theorie minimale Frequenzabhängigkeiten der Geschwindigkeit elektromagnetischer Wellen postuliert ist die Suche danach sogar aktuelle Forschung.
    Und die RT ist per AdS/CFT Korrespondenz per Stringtheorie wieder voll im Forschungsfocus.

    A. Einstein liegt per 1905 und 1915 einerseits weit in der Vergangenheit. Andererseits werden seine Erkenntnisse noch heute in zig Varianten bei aktuellen Forschunegn verwendet.
    Und schwarze Löcher, die Fusion SRT und Quantenmechanik in der Chemie und seit wenigen Jahren die Dynamische Molekularfeld-Theorie mit unendlich vielen Dimensioen als mathematischer Unterbau setzt die Tradition von A. Einstein fort.

    Nachdem die RT-Kritiker bis heute nicht einmal GPS erklären können sollte man das dumme Anti-Geschwätz als pure Verschwörungstheorie eingruppieren.

  209. @Thim: “Mein IEEE-paper, in dem die Zeitdilatation experimentell widerlegt wurde, hatte peer review gehabt! SIE lügen also! Aber Lügen haben kurze Beine.”

    Um welches Paper geht es nochmal? hier sehe ich jedenfalls kein referiertes paper zur RT.

  210. @Thim: Meinen sie das hier:

    H. W. Thim, ‘Absence of the transverse Doppler shift at microwave frequencies’, Digest of the IEEE Instrumentation and Measurement Technology Conference 2002, pp. 1345-1348, ISBN 0-7803-7218-2, ISN 5281 and IEEE Catalog Number 00CH 37276″

    Das sollte übrigens wohl “Proceedings of the IEEE…” heissen; diesen “Digest” kennen anscheinend nur sie 😉

    Werden Proceedings bei der IEEE referiert?

  211. #211 JörgR
    5. Mai 2009

    @Florian: Hier gibts eines als Preprint
    https://ivanik3.narod.ru/Eather/ejo7t3n8Thim.pdf

    Der Text ist ein echtes Highlight, ähnlich arrogant und aufgeblasen…

  212. Ach – es geht wohl um das hier.

  213. #213 Johann
    5. Mai 2009

    Hallo Leute,

    wenn ich richtig verstanden habe, hat IEEE nichts mit Grundlagenforschung zu tun, oder?

    Gruss, Johann

  214. #214 Ralf L.K.
    5. Mai 2009

    Zitat:
    “Im Januar 2005 schreibt ein Regierungsdirektor i.R. Ekkehard Friebe einen offenen Brief an den Bundeskanzler, …”

    ? Es steht aber im Text: Georges BOURBAKI, München (Offener Brief vom Januar 2005) ?

    E. Friebe hat den Text nur auf seine Webseite gebracht. Wobei jener Georges BOURBAKI wohl eigentlich der G.O.Müller ist.

  215. #215 rank zero
    5. Mai 2009

    @Florian: Klar, bei den IEEE Proceedings wird GAAANZ genau draufgeschaut – wenn ein Artikel als besonders wertvoll auffällt, kann einem sogar die Sektionsleitung einer wichtigen Konferenz übertragen werden, wie dem berühmten Dr. Herbert Schlangemann aus Umeå.

  216. #216 Johann
    5. Mai 2009

    😀

    jetzt ist alles klar mit IEEE.

  217. #217 Hartwig Thim
    5. Mai 2009

    Ich zitiere den referierten Artikel:
    Hartwig. W. Thim, “Absence of the Relativistic Transvese Doppler Shift at Microwave Frequencies”, IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement, vol. 52, No. 5,
    pp. 1660-1664, October 2003. Der Artikel kann tatsächlich von IEEE heruntergeladen werden, für IEEE-Mitglieder gratis, sonst zahlt man $ 39.
    Einige reprints habe ich noch, die sind billiger, aber nicht mehr lange, dann werden
    sie teurer als Muster mit Wert gehandelt werden, wie Klimt und Schiele etc.
    Euer Hirte
    Hartwig (kurz hiha)

  218. dann werden
    sie teurer als Muster mit Wert gehandelt werden, wie Klimt und Schiele etc.

    Oh – mal kein Vergleich mit Galileo sondern mit Klimt und Schiele. Das ist wirklich mal originell!

    Zum Artikel: Wie schon gesagt – peer review ist notwendig für die Wissenschaftlichkeit einer Arbeit – aber nicht hinreichend. Das sie immer so gerne von ihren Veröffentlichungen reden und längst tote Forscher zitieren spricht sowieso schon Bände. Ansonsten müssten sie sich ja mit der Tatsache beschäftigen, dass RT unzählige Male in Theorie und Experiment bestätigt wurde. Ein magerers Experiment (noch dazu so ein zweifelhaftes wie ihres) reicht für eine Revolution noch lange nicht aus und auch nicht, um sie zum neuen Hero der Wissenschaft zu machen. Sorry…

  219. Frau Lopez,

    langsam wirds wirklich ein bisschen lächerlich. Wenn sie schon meinen, die komplette Wissenschaft angreifen zu müssen, dann sollten sie auch ein bisschen wenig zimperlich sein oder sich lieber nur in Kreisen bewegen, die ebenfalls keine Ahnung von Physik haben. Hier sind sie bei den Scienceblogs und müssen damit rechnen, dass die Leute erkennen, wenn jemand Dummheiten von sich gibt. Anstatt ständig mit Zensur und Justiz anzukommen, könnten sie es ja mal mit wissenschaftlichen Argumenten probieren. Wenn sie keine Kritik aushalten, dann ist Einsteinleugnen definitiv das falsche Hobby für sie…

  220. #221 Ralf L. K.
    5. Mai 2009

    Zitat:
    “Frau Lopez,

    langsam wirds wirklich ein bisschen lächerlich. ”
    Die arme Frau ist doch täglich umzingelt von bösen Mächten aus Physik, Astronomie und Mathematik.

    Es wird Zeit für eine neue Klageverfassung, die Wissenschaft dazu bringt, dass auch pensionierte Hausfrauen sie klar und deutlich verstehen können.
    Alles Unheil begann mit Galileo Galilei der Mathe und Astronomie statt GOM-Fürchtigkeit lebte: https://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_Galilei
    Vor ihm war die Welt noch in häuslicher Ordnung, danach wurden Ketzer wie A.Einstein, M. Planck bis GPS möglich.

    Back to the roots – die Bourbaki-Iquisition germanisch agiler Blaustrümpfe muss die glorreiche Ära der heiligen Inquisition fortsetzen.
    Die Erde ist Mittelpunkt des Universum und der Raum ist 3D euklidisch. Was folglicherweise eine flache Erdscheibe ergibt …

  221. #222 Ernst
    5. Mai 2009

    Diese “Einstein-Kritiker” sind schon dogmatische Mimosen, wie man sie selten trifft. 😉 Hängen seit über 100 Jahren in einer kognitiven Endlosschleife fest (c kann doch einfach nicht invariant sein, nicht-euklidische Geometrie kanns doch gar nicht geben das sagt mir doch mein Säugergehirn ganz eindeutig..usw) und tragen dies als Dogma “Einstein ist falsch und ICH besitze die physikalische Wahrheit” vor sich her. Dieses Dogma rechtfertigt dann natürlich JEDE Entgleisung gegenüber echten Wissenschaftlern, die dieses Verhalten kritisch hinterfragen (siehe z.B. die Thimschen Beleidigungen und Pöbeleien gegenüber anderen Usern hier im Blog).

  222. #223 Jocelyne Lopez
    5. Mai 2009

    @ Herr Freistetter

    Ich habe Sie nicht angesprochen, da Sie auch nicht der Betreiber dieses Blogs sind, sondern habe ich Herrn Thilo Kuessner gebeten, weitere beleidigenden und verleumderischen Behauptungen im Zusammenhang mit meinen Partnern im Internet Ekkehard Friebe und G.O. Mueller zu entfernen. Beleidigungen, Verleumdungen und üble Nachrede über meine Person sind zwar immer noch im Blog zu lesen, aber ich habe mich mit der heutigen Stellungnahme von Herrn Kuessner im Blog vorläufig zufrieden erklärt.

    Insbesondere finde ich, wie Herr Kuessner in seinem Artikel es formuliert, auch “weniger amüsant”, wenn Kritiker der Relativitätstheorie systematisch in die Ecke der Antisemiten, Rassisten und Nazis unter der Nazi-Herrschaft gestellt werden.

    Darüber wollte ich mich auch in diesem Blog mit dem Autor des Artikels Herrn Kuessner austauschen, aber es ist leider durch eine völlig schief gelaufene “Diskussion” untergegangen und nicht zustande gekommen.

    Wenn Sie sich jetzt aber einmischen, könnten Sie auch gerne auf meine unbeantworteten Fragen eingehen, die ich Herrn Kuessner weiter oben gestellt habe im Zusammenhang mit den Thematiken, die in seinem Artikel angesprochen wurden – und wofür auch kein Mensch ein Mathe- oder Physikstudium braucht und die auch das “Hobby” von keinem Mensch sein können:

    – die Kritiker der Relativitätstheorie als “cranks”
    – die Kritiker der Relativitätstheorie als “Antisemiten und Nazis”

    Waren also die Kritiker der Relativitätstheorie, die ich genannt bzw. kurz vorgestellt habe (Paul Ehrenfest, Emanuel Lasker, Max Abraham, Albert Michelson, Hendrik Lorentz) Ihrer Meinung nach “cranks” (Spinner, Ignorante, Unwissende), und war Ihrer Meinung nach ihre Kritik antisemitisch und faschistisch motiviert?

    Finden Sie richtig, wie Frau Milena Wazeck vom Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte es tut, dass man dem Publikum suggeriert, dass nur während der Nazi-Herrschaft die Relativitätstheorie kritisiert wurde, und zwar nur aus rassistischen, antisemitischen und faschistischen Motivationen?

    Diese Fragen gehören nämlich zum Thema des Artikels von Herrn Kuessner, andere Fragen, die hier diskutiert wurden, sind sehr off-topic, wenn man sowieso von den Pöbeleien und Beleidigungen absieht.

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  223. #224 Ralf L.K.
    5. Mai 2009

  224. #225 webfox
    5. Mai 2009

  225. #226 Ernst
    5. Mai 2009

  226. #227 Ralf L.K.
    5. Mai 2009

    Bleibt die Frage nach den Motiven der ‘Einstein-Kritiker’. Nachdem jene sich nicht an die Neuzeit und moderne Physik oder Technik (wie GPS) wagen ist Wissenschaft als Motiv zu verneinen. Bleibt die Präsentation des eigene Egos durch Angriffe auf den längst verstorbenen Albert Einstein. Im Falle ‘Regierungsdirektor Bourbaki’ bleibt per Verweis auf 1922 und P. Philipp Lenard die deutsche Physik bis 1940 im Blick. Wobei diese arische Spielart selbst den Machthabern des Dritten Reichs zu dubios war.
    Nur, die Kernspaltung bestätigte 1938 die Einstein-Formel und die SRT was im Prinzip damit abschließend bestätigt.

  227. #228 JörgR
    6. Mai 2009

    Nun, Herr Freistetter, wenn ich Ihre Aussage berichtigen darf: Es handelt sich nicht um „irgendwelche Leute“, die irgendwas über die Relativitätstheorie „gesagt oder nicht gesagt haben“, es handelt sich um hoch qualifizierte Wissenschaftler, die sich tiefgründig mit der Relativitätstheorie auseinandergesetzt haben, und die darüber fundierte argumentative Einwände herausgearbeitet haben.

    Und wenn es der Papst oder der Kaiser von China gewesen wären, es ist irrelevant. Wenn die Wissenschaftler so bedeutend gewesen sind, werden ihre Einwände wohl gehört und gelöst worden seien, eindeutiger geht es ja wohl nicht mehr, oder?

    Was “diese Leute” also über die Gültigkeit der Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie sagen ist nicht „relativ egal“, mit Verlaub.

    Doch ist es. Wissenschaftliche Fakten zählen, nicht wer etwas erzählt.

    Diese Aussagen verstehe ich leider nicht. Könnten Sie bitte näher erklären, was Sie damit meinen?

    Natürlich verstehen Sie es nicht. Alles was Sie hier abladen ist endloses Gelaber mit Argumenten ad autoritam in der Endlosschleife. Die jucken aber nicht, da die wissenschaftliche Wahrheit nicht durch Personen definiert ist.
    Außerdem sind Sie nicht in der Lage oder nicht gewillt, auch nur auf ein kleinstes wirkliches Argument einzugehen, wie die winzige Nebensache dass die SRT supererfolgreich alles erklärt. Ne, lieber nochmal den Ehrenfest rausgekramt, weil die Wunderbare Scheinwelt ™ der logischen Fehlschlüsse ist ja sooo angenehm kuschelig.
    Lieber zum hundersten Mal den toten Physiker aus dem Sarg gezerrt und rundgezeigt. Widerlich.

  228. #229 JörgR
    6. Mai 2009

    Nun, Herr Freistetter, wenn ich Ihre Aussage berichtigen darf: Es handelt sich nicht um „irgendwelche Leute“, die irgendwas über die Relativitätstheorie „gesagt oder nicht gesagt haben“, es handelt sich um hoch qualifizierte Wissenschaftler, die sich tiefgründig mit der Relativitätstheorie auseinandergesetzt haben, und die darüber fundierte argumentative Einwände herausgearbeitet haben.

    Und wenn es der Papst oder der Kaiser von China gewesen wären, es ist irrelevant. Wenn die Wissenschaftler so bedeutend gewesen sind, werden ihre Einwände wohl gehört und gelöst worden seien, eindeutiger geht es ja wohl nicht mehr, oder?

    Was “diese Leute” also über die Gültigkeit der Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie sagen ist nicht „relativ egal“, mit Verlaub.

    Doch ist es. Wissenschaftliche Fakten zählen, nicht wer etwas erzählt.

    Diese Aussagen verstehe ich leider nicht. Könnten Sie bitte näher erklären, was Sie damit meinen?

    Natürlich verstehen Sie es nicht. Alles was Sie hier abladen ist endloses Gelaber mit Argumenten ad autoritam in der Endlosschleife. Die jucken aber nicht, da die wissenschaftliche Wahrheit nicht durch Personen definiert ist.
    Außerdem sind Sie nicht in der Lage oder nicht gewillt, auch nur auf ein kleinstes wirkliches Argument einzugehen, wie die winzige Nebensache dass die SRT supererfolgreich alles erklärt. Ne, lieber nochmal den Ehrenfest rausgekramt, weil die Wunderbare Scheinwelt ™ der logischen Fehlschlüsse ist ja sooo angenehm kuschelig.
    Lieber zum hundersten Mal den toten Physiker aus dem Sarg gezerrt und rundgezeigt. Widerlich.

  229. #230 JörgR
    6. Mai 2009

    Naja, jedes Kind kennt Einstein und E=mc², aber wer kennt schon Schrödinger und HΨ = EΨ ? Schrödingers Katze kennt man vielleicht noch, aber erklären kann das eh keiner, bzw selbst wenn, die Bedeutung davon ableiten.

  230. #231 JörgR
    6. Mai 2009

    Naja, jedes Kind kennt Einstein und E=mc², aber wer kennt schon Schrödinger und HΨ = EΨ ? Schrödingers Katze kennt man vielleicht noch, aber erklären kann das eh keiner, bzw selbst wenn, die Bedeutung davon ableiten.

  231. #232 JörgR
    6. Mai 2009

  232. #233 JörgR
    6. Mai 2009

  233. #234 JörgR
    6. Mai 2009

  234. #235 JörgR
    6. Mai 2009

  235. Frau Lopez: Ich fürchte zwar fast, es ist eine schlechte Idee mich mit ihnen auf eine Diskussion einzulassen, aber ich hab heut gute Laune und probiers mal:

    “Waren also die Kritiker der Relativitätstheorie, die ich genannt bzw. kurz vorgestellt habe (Paul Ehrenfest, Emanuel Lasker, Max Abraham, Albert Michelson, Hendrik Lorentz) Ihrer Meinung nach “cranks” (Spinner, Ignorante, Unwissende), und war Ihrer Meinung nach ihre Kritik antisemitisch und faschistisch motiviert?”

    1) Was irgendwelche Leute in der Vergangenheit gesagt oder nicht gesagt haben, ist relativ egal bei der Bewertung der Gültigkeit der RT. Ob sie stimmt oder nicht zeigt sich anhand überprüfbarer Vorhersagen und der Übereinstimmung mit dem Experiment. Und hier zeigt die Wissenschaft seit 100 Jahren eine überwältigende Menge an Beweisen für die Gültigkeit der RT.
    2) Leute wie Lorentz, Michelson etc waren unbestritten große Physiker. Aber auch große Physiker können sich mal irren. Außerdem ist das alles schon ne ganze Weile her. Die Wissenschaft bleibt nicht stehen – und was vor 100 Jahren eine vernünftige wissenschaftliche Position gewesen sein mag, ist heute hoffnungslos veraltet. Als “cranks” bezeichne ich diejenigen, die mit heutigem Wissen immer noch darauf beharren, der wissenschaftliche Stand der vorletzten Jahrhundertwende wäre aktuell.
    3) Ist ihr Quotemining ziemlich armselig. Nicht jeder, der irgendwann irgendwo mal die kritisches zur RT geäußert hat, ist deswegen gleich ihr Bruder im Geiste der Einsteinverleuhnung.

  236. #237 Jocelyne Lopez
    6. Mai 2009

    @ Florian Freistetter

    Was irgendwelche Leute in der Vergangenheit gesagt oder nicht gesagt haben, ist relativ egal bei der Bewertung der Gültigkeit der RT.

    Nun, Herr Freistetter, wenn ich Ihre Aussage berichtigen darf: Es handelt sich nicht um „irgendwelche Leute“, die irgendwas über die Relativitätstheorie „gesagt oder nicht gesagt haben“, es handelt sich um hoch qualifizierte Wissenschaftler, die sich tiefgründig mit der Relativitätstheorie auseinandergesetzt haben, und die darüber fundierte argumentative Einwände herausgearbeitet haben. Sie sind also von der Qualifikation her um einiges kompetenter als Sie und ich (es sind zum Beispiel zwei Nobelpreisträger dabei). Was “diese Leute” also über die Gültigkeit der Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie sagen ist nicht „relativ egal“, mit Verlaub. Auf jeden Fall nicht für mich.

    Ob sie stimmt oder nicht zeigt sich anhand überprüfbarer Vorhersagen und der Übereinstimmung mit dem Experiment. Und hier zeigt die Wissenschaft seit 100 Jahren eine überwältigende Menge an Beweisen für die Gültigkeit der RT.

    Schon bei dem hier erstgenannten Kritiker, Paul Ehrenfest, gibt es für seine Ausarbeitung der Ungültigkeit der Speziellen Relativitätstheorie (das Ehrenfestparadoxon) kein einziges Experiment, das die relativistische Längenkontraktion nachgewiesen hat, geschweige denn eine „überwältige Menge von Experimenten“. Ich erinnere, dass die relativistische Längenkontraktion nie experimentell gemessen wurde, sondern lediglich eine mathematische Konstruktion aufgrund eines Postulats ist, bitte nicht verwechseln, das ist fundamental. Oder kennen Sie ein Experiment, das zum Beispiel nachweisen kann, dass der Umfang eines Rades kleiner wird bei gleich bleibendem Radius?! Kennen Sie ein Experiment, dass dieses physikalische Phänomen nachgewiesen hat? Ich kenne nicht nur keins, ich kann mir so etwas sogar nicht einmal gedanklich vorstellen, genauso wenig wie der hochqualifizierte Physiker und Freund von Albert Einstein Paul Ehrenfest sich das vorstellen konnte, siehe:
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2009/05/einstein-hat-nicht-das-rad-erfunden/

    —-

    Leute wie Lorentz, Michelson etc waren unbestritten große Physiker. Aber auch große Physiker können sich mal irren. Außerdem ist das alles schon ne ganze Weile her.

    Hier sind in Ihre Aussagen keine nachvollziehbaren Argumente enthalten:
    Man könnte nämlich genauso aussagen: Albert Einstein war unbestritten ein großer Physiker, aber auch große Physiker können sich mal irren, oder? 😉 Das geht also genauso gut in beiden Richtungen und bringt keinen weiter.

    Und die Einwände dieser großen Physiker sind zwar „schon ne ganze Weile her“, aber die Spezielle Relativitätstheorie auch, wobei die Grundannahmen und Postulate dieser Theorie sich seit ihrer Aufstellung nicht geändert haben (Längenkontraktion und Zeitdilatation). Wenn große Physiker diese Grundsätze und Postulate als fehlerhaft und logisch nicht annehmbar bei der Aufstellung der Theorie kritisiert haben, dann haben sie sich innerhalb 100 Jahren nicht von allein als fehlerfrei und logisch annehmbar verwandelt.

    —-

    Die Wissenschaft bleibt nicht stehen – und was vor 100 Jahren eine vernünftige wissenschaftliche Position gewesen sein mag, ist heute hoffnungslos veraltet. Als “cranks” bezeichne ich diejenigen, die mit heutigem Wissen immer noch darauf beharren, der wissenschaftliche Stand der vorletzten Jahrhundertwende wäre aktuell.

    Die Logik kann nicht „veralten“, siehe oben. Und die heutigen „cranks“ argumentieren auch nicht anders, als die damaligen „cranks“ – zum Beispiel Ehrenfest, Lasker, Michelson, Abraham, Lorentz.

    —-

    Ist ihr Quotemining ziemlich armselig. Nicht jeder, der irgendwann irgendwo mal die kritisches zur RT geäußert hat, ist deswegen gleich ihr Bruder im Geiste der Einsteinverleuhnung.

    Diese Aussagen verstehe ich leider nicht. Könnten Sie bitte näher erklären, was Sie damit meinen?

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  237. #238 JörgR
    6. Mai 2009

    Nun, Herr Freistetter, wenn ich Ihre Aussage berichtigen darf: Es handelt sich nicht um „irgendwelche Leute“, die irgendwas über die Relativitätstheorie „gesagt oder nicht gesagt haben“, es handelt sich um hoch qualifizierte Wissenschaftler, die sich tiefgründig mit der Relativitätstheorie auseinandergesetzt haben, und die darüber fundierte argumentative Einwände herausgearbeitet haben.

    Und wenn es der Papst oder der Kaiser von China gewesen wären, es ist irrelevant. Wenn die Wissenschaftler so bedeutend gewesen sind, werden ihre Einwände wohl gehört und gelöst worden seien, eindeutiger geht es ja wohl nicht mehr, oder?

    Was “diese Leute” also über die Gültigkeit der Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie sagen ist nicht „relativ egal“, mit Verlaub.

    Doch ist es. Wissenschaftliche Fakten zählen, nicht wer etwas erzählt.

    Diese Aussagen verstehe ich leider nicht. Könnten Sie bitte näher erklären, was Sie damit meinen?

    Natürlich verstehen Sie es nicht. Alles was Sie hier abladen ist endloses Gelaber mit Argumenten ad autoritam in der Endlosschleife. Die jucken aber nicht, da die wissenschaftliche Wahrheit nicht durch Personen definiert ist.
    Außerdem sind Sie nicht in der Lage oder nicht gewillt, auch nur auf ein kleinstes wirkliches Argument einzugehen, wie die winzige Nebensache dass die SRT supererfolgreich alles erklärt. Ne, lieber nochmal den Ehrenfest rausgekramt, weil die Wunderbare Scheinwelt ™ der logischen Fehlschlüsse ist ja sooo angenehm kuschelig.
    Lieber zum hundersten Mal den toten Physiker aus dem Sarg gezerrt und rundgezeigt. Widerlich.

  238. #239 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

    Hallo zusammen,

    dass Frau Lopez nicht auf Argumente eingeht, ist ja in der Tat nichts Neues. Sie hat seit Jahren (!!) Kenntis von elementaren Fehlern in der Dokumentation einer “anonymen Forschungsgruppe G.O.Mueller”, als deren “offizielle Interessensvertreterin” sie sich bezeichnet, bis heute aber keinen der dargelegten Fehler korrigiert. Da sind auch ganz elementare dabei:

    – die Referenz auf eine gar NICHT existierende Arbeit von Carl Ramsauer – was übrigens freimütig eingeräumt wird – und dennoch der Rückschluss, Carl Ramsauer sei ein “Kritiker der Relativitätstheorie” (nachzulesen auf S.743)

    – die “Folgerung” ct’ = 0 => c= 0 (d.h. der Fall t’=0 wird übersehen; S.101ff)

    – Konstruktion eines Widerspruches unter Verwendung einer falschen Gruppen-Definition (auf S.103 wird behauptet, dass “Transitivität” und “Kommutativität” Gruppeneigenschaften seien)

    – Verwechslung der Lorentztransformation mit der relativistischen Geschwindigkeitsaddition (erste ist eine Gruppe, zweitere nicht; ebenfalls S.103)

    – zahlreiche der genannten Autoren gegen die Relativitätstheorie (u.a. W.S.Adams, K.F.Bottlinger, W.W.Campbell, H.Günther, G.Joos, C.Ramsauer, Charles E. St.John) “entpuppen” sich bei näherem Hinsehen, d.h. beim Durchlesen der genannten Arbeiten oder, im Falle einer Vorveröffentlichung, der Abschluss-Arbeit, als Befürworter der Relativitätstheorie

    Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg

  239. #240 Manu
    6. Mai 2009

    Frau Lopez, um die Relativitätstheorie umzustossen, braucht es nicht Zitate von seit Jahren verstorbenen Physikern. Sondern einfach EIN Beispiel, das der Theorie widerspricht, und schon ist sie weg vom Tisch!
    Können Sie uns vielleicht dieses EINE ultimative Beispiel sagen? Danke!

  240. #241 Thilo Kuessner
    6. Mai 2009

    @ J.Lopez:

    Nur kurz zur historischen Einordnung:
    Die RT wurde 1905 entwickelt, sie war ein Paradigmenwechsel und als solcher in den ersten Jahren (natürlich) auch bei vielen seriösen Physikern umstritten. (Sicherlich dürfte es in den ersten Arbeiten auch noch kleinere Fehler gegeben haben, die dann in den nächsten Jahren geklärt wurden.) Vor allem gab es zunächst keine experimentellen Beweise für die Theorie.
    1919 wurde dann erstmals Ablenkung des Lichts durch Gravitation experimentell bestätigt. Danach galt die RT als experimentell bestätigt, die (wissenschaftlichen) Skeptiker waren überzeugt und Einstein erhielt 1922 den Nobelpreis.
    Bei den Kritikern der RT kann man im Wesentlichen 2 Gruppen ausmachen. Vor 1919 gab es viele Physiker, die aus inhaltlichen Gründen Zweifel an der RT hatten. Nach 1919 handelte es sich bei den Kritikern der RT ganz überwiegend um politisch motivierte Kritik.
    Soweit ich es überblicke, stammen die vielen von Ihnen angeführten Zitate bekannter Physiker alle aus der Zeit vor 1919. Die Wissenschaftler, die von Ihnen zitiert werden, würden beim heutigen Stand der Wissenschaft sicherlich nicht mehr zitieren, was sie vor 100 Jahren einmal geschrieben haben.

  241. @Frau Lopez: Sorry, das ich annahm, mit ihnen könnte man tatsächlich diskutieren – wird nicht wieder vorkommen. Nur so viel: wie Jörg schon richtig gesagt hat, ist es absolut unerheblich wer was wann gesagt hat. Es zählen die Fakten! Und wenn Einstein selbst plötzlich wiederauferstehen würde und verkündet, die RT sei Mist – selbst dann wäre das keine Widerlegung 😉

    Das eigentliche Problem an der ganzen Sache haben sie aber hier schön demonstriert:

    “Ich kenne nicht nur keins, ich kann mir so etwas sogar nicht einmal gedanklich vorstellen, Ich kenne nicht nur keins, ich kann mir so etwas sogar nicht einmal gedanklich vorstellen, “

    Viele Menschen können sich vieles nicht vorstellen. Das heisst aber nicht, dass es nicht existiert. Ihre geistige Beschränkung (und Nein, das war jetzt keine Beleidigung. Sie selbst sagen ja, dass sie sich gewisse Dinge nicht vorstellen können; das ihre Vorstellung also beschränkt ist) ist kein Maß für die Realität. Was sie oder ich sich vorstellen, interessiert die Natur nicht. Die ist einfach so, wie sie ist.

    In diesem Sinne verabschiede ich mich jetzt aus dem Gespräch mit ihnen. Wenn sie sich weigern, irgendwas anzuerkennen, was sie sich nicht vorstellen können/wollen, dann macht es keinen Sinn, ihnen irgendwas erklären zu wollen.

  242. #243 klaus
    6. Mai 2009

    Interessanterweise ruft niemand Einstein als Referenz gegen die noch schwerer verdaulichen Implikationen der Quantenphysik auf. Obwohl der bis zum Schluss äußerst skeptisch war. Anscheinend haben die Relativitätsleugner hauptsächlich ein Problem mit der Person Einsteins.

  243. #244 Ernst
    6. Mai 2009

    Durchaus eine interessante Frage. Die Quantentheorie ist um viele Größenordungen uverdaulicher für den sog. “gesunden Menschenverstand”. Trotzdem gibt es kaum “Planck/Heisenberg/Schrödinger/usw-Kritiker”.
    Warum ist das so?

  244. #245 JörgR
    6. Mai 2009

    Naja, jedes Kind kennt Einstein und E=mc², aber wer kennt schon Schrödinger und HΨ = EΨ ? Schrödingers Katze kennt man vielleicht noch, aber erklären kann das eh keiner, bzw selbst wenn, die Bedeutung davon ableiten.

  245. #246 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

    Hallo zusammen,

    zum akademischen Werdegang von Frau Lopez sei auch noch die “Lopez’sche Multiplikationsregel” genannt, welche im Internet eine gewisse Bekanntheit erlangt hat. Diese besagt, dass bei Multiplikationen mit 0 das erste Argument invariant bleibt, z.B. 10000 * 0 = 10000 und keinesfalls 0, wie bis anhin gelehrt wird. Nachzulesen: https://18040.rapidforum.com/topic=100273330756&startid=4#p27333075626781884

    Mit ist nicht bekannt, dass sie diese Aussage bis heute widerrufen hätte und überdies kann man mit dieser Regel auch den “GOM’schen Multiplikationssatz” beweisen, welcher besagt, dass aus a*b=0 => a=0 und der bei der “Enttarnung” eines Einstein-Fehlers zur Anwendung kommt. Nachzulesen in buch.pdf, Fehler H1 mit a:=c und b:=t’.

    Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg

  246. #247 Thilo
    6. Mai 2009

    Eine Ergänzung/Korrektur zu meinem letzten Kommentar: den Nobelpreis hat Einstein für den photoelektrischen Effekt bekommen, nicht für die SRT.

  247. #248 Thilo
    6. Mai 2009
  248. #249 Ernst
    6. Mai 2009

    Um die Denkweise mal näher zu beleuchten, hier mal ein schönes Beispiel aus dem Lopez/Friebe-Forum:

    https://18040.rapidforum.com/topic=100275020823&startid=8#p27502082325078646

    Die Seiten um diesen Beitrag herum sagen eigentlich alles über das Denkschema aus. Wenn etwas nicht verstanden wird, geht das grundsätzlich auf eine Verschwörung von Physikern/Mathematikern/beliebige Gruppe zurück.

  249. #250 Ralf L. K.
    6. Mai 2009

    “Eine Ergänzung/Korrektur zu meinem letzten Kommentar: den Nobelpreis hat Einstein für den photoelektrischen Effekt bekommen, nicht für die SRT.”

    a) Es gibt da die ungeschrieben Vergaberegel = nur 1* Nobelpreis an eine Person.
    b) Die SRT war wohl eher zu ‘einfach’ für Nobelpreis, da wäre die ART dann brauchbarer gewesen.

    Wenn man https://de.wikipedia.org/wiki/Photoelektrischer_Effekt betrachtet dann ligt beim photoelektrischen Effekt sogar das Sahnehäubchen für die SRT vor. Auch Photonen haben je die invariante Lichtgeschwindigkeit mit integriert.

    Letztlich war die Vergabe an A.Einstein dann doch unter Berücksichtigung 1921 passend für seine Arbeiten. Heute sieht man eher die ART, nur das sind viele Jahrzehnte später.

    @Florian Freistetter – Fr. Lopez hat https://www.ekkehard-friebe.de/partner.html klare Ziele:
    “G. O. Mueller ist das Pseudonym für eine Organisation, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, die unter dem Namen „Relativitätstheorie“ bekannte Ideologie zu Fall zu bringen.

    Die zuständigen Interessenvertreter für Deutschland sind Ekkehard Friebe und Jocelyne Lopez. ”
    Bleibt nur die Frage weshalb Physik-, Astronomie, Chemie- und Mathelaien sich in ein Thema rein drängen, das weder ihr Vorwissen, noch ihren Tätiogkeits-, noch ihren Lebensbereich berührt (außer bei GPS) ?

  250. #251 Ernst
    6. Mai 2009

    Jo, geil, beim Friebe ist ja ALLES falsch…und wer aus einer physikalischen Theorie eine “Ideologie” macht, der zeigt selbst schon mehr als deutlich aus welcher Richtung der Wind weht.

  251. #252 Ralf L. K.
    6. Mai 2009

    Physik als Ideologie ?!

    Es war einmal das beginnende 20. Jahrhundert als die Physik nach Jahrzehnten der Ruhe los stürmte und auch jahrhunderte alte Regierungsstrukturen zerbrachen.
    Damals zerbrachen Werte und neue Führer waren gefragt.

    Und es gab Physiker wie Philipp Lenard welche die Ideale eines Galileo Galilei oder Giordano Bruno aufgaben und sich ideologischen Führern vor die rassistischen Füße warfen.
    Das war aber einmal und kann im 21. Jahrhundert kein Maß für Diskussionen sein.

    Zudem haben wir heute im Unterschied zu damals kaum Physiker unter den RT-Kritikern und wenn doch, dann keine Spezialisten für die theoretische Physik oder verwandte Forschungsbereiche.

    Zumindest hat schnell erfahren, dass noch heute jeder Physiklaie bei Anti-Einstein den Reflex anti-semitisch hat.
    Selbst direkt angeschriebenen Bundestagsabgeordneten reagierten nicht auf die GOM-Bibel … weshalb wohl ?

  252. #253 Jocelyne Lopez
    6. Mai 2009

    @ Thilo Kuessner

    Die RT wurde 1905 entwickelt, sie war ein Paradigmenwechsel und als solcher in den ersten Jahren (natürlich) auch bei vielen seriösen Physikern umstritten. (Sicherlich dürfte es in den ersten Arbeiten auch noch kleinere Fehler gegeben haben, die dann in den nächsten Jahren geklärt wurden.)

    Welche waren diese „kleineren Fehler“ und von wem wurden sie „in den nächsten Jahren geklärt“?

    —-

    Vor allem gab es zunächst keine experimentellen Beweise für die Theorie.
    1919 wurde dann erstmals Ablenkung des Lichts durch Gravitation experimentell bestätigt. Danach galt die RT als experimentell bestätigt, die (wissenschaftlichen) Skeptiker waren überzeugt und Einstein erhielt 1922 den Nobelpreis.

    Die „wissenschaftlichen Skeptiker“ waren schon lange nicht alle von der Beobachtung der Sonnenfinsternis 1919 überzeugt, weit verfehlt: Bis heute noch ist diese Beobachtung, die als triumphale Bestätigung der SRT gefeiert wurde, stark umstritten. Hier können Sie zum Beispiel wissenschaftliche Einwände nachlesen, die nie ausgeräumt wurden:

    Sonnenfinsternis über die theoretische Physik?
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/02/sonnenfinsternis-ueber-die-theoretische-physik/

    Steht übrigens die Ablenkung des Lichts durch Gravitation nicht im Widerspruch zu dem Postulat der absoluten Konstanz der Lichtgeschwindigkeit? Bekanntlich hat Albert Einstein gerade durch die Ablenkung des Lichts in seiner ART die Grundannahme seiner SRT selbst aufgegeben, siehe zum Beispiel der weiter oben erwähnte Kritiker Max Abraham 1912:

    Max Abraham “Erwiderung auf eine Bemerkung des Hrn. A. Einstein” (5. Juni 1912)

    Bereits vor Jahresfrist hat A. Einstein, indem er einen Einfluß des Gravitationspotentials auf die Lichtgeschwindigkeit annahm, das für seine frühere Theorie wesentliche Postulat der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit aufgegeben (A. Einstein, Ann. d. Phys. 35. p. 898. 1911); in einer vor kurzem erschienenen Arbeit (A. Einstein, Ann. d. Phys. 38. p 355 u. 448. 1912) läßt er nun auch die Forderung der Invarianz der Bewegungsgleichungen bei Lorentztransformationen fallen, und versetzt damit der Relativitätstheorie den Gnadenstoß.

    Auch die heutigen Kritiker betrachten die ART als Widerlegung der SRT.

    —–

    Bei den Kritikern der RT kann man im Wesentlichen 2 Gruppen ausmachen. Vor 1919 gab es viele Physiker, die aus inhaltlichen Gründen Zweifel an der RT hatten. Nach 1919 handelte es sich bei den Kritikern der RT ganz überwiegend um politisch motivierte Kritik.

    Diese Darstellung steht eben im Widerspruch mit einer historischen Analyse der Forschungsgruppe G.O. Mueller, die ich in meinem schon oben erwähnten Brief an Frau Milena Wazeck vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte geschrieben habe:

    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/09/jocelyne-lopez-schreibt-an-frau-milena-wazeck-mitarbeiterin-des-max-planck-instituts-fur-wissenschaftsgeschichte/

    G.O. Mueller thematisiert nämlich in seiner Dokumentation diese Problematik der antisemitischen Autoren in der theoretischen Physik unter der Nazi-Herrschaft:

    Was haben Antisemitismus, Nationalsozialismus und Völkermord mit Physik zu tun?
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/?p=418

    und

    Die besondere Strategie: der verleumderische Antisemitismus-Vorwurf
    https://www.jocelyne-lopez.de/blog/?p=148

    zum Beispiel:

    Aus rund 3790 kritischen Veröffentlichungen sind bisher als antisemitisch ermittelt worden:
    – 16 Autoren, davon 15 deutsche;
    – insgesamt 19 Veröffentlichungen, davon 18 deutsche;
    – nur Arbeiten aus den Jahren 1920-1944.

    Dann stelle ich Ihnen hier auch die Fragen, Herr Kuessner, die ich an Frau Milena Wazeck auch gestellt habe, und worauf sie leider nicht geantwortet hat, und würde mich auf eine Antwort von Ihnen freuen:

    “Darf man bei 1% der kritischen Veröffentlichungen in dieser Zeitspanne, die antisemitische Äußerungen enthalten oder antisemitisch motiviert waren, von einer „Physik im bräunlichen Sumpf” sprechen? Darf man auch im Raum öffentlich stehen lassen, wie Sie es leider tun, dass die 99 % restlichen kritischen Veröffentlichungen und die restlichen kritischen Autoren zu einem „bräunlichen Sumpf” gehören? Darf man auch im Raum stehen lassen, wie Sie es leider tun, dass die kritischen Arbeiten zur Relativitätstheorie und die kritischen Autoren weltweit von Anfang an und bis heute zu einem „bräunlichen Sumpf” gehören? Können Sie es auf der persönlichen, wissenschaftlichen und ethischen Ebene vertreten und verantworten?”

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  253. #254 Thilo Kuessner
    6. Mai 2009

    Ich verstehe nicht, was Ihr Problem ist. Die Arbeit von Milena Waczek geht das Problem sehr differenziert an und behauptet keineswegs, daß alle RT-Kritiker einheitliche Motive gehabt haben.

  254. #255 Rincewind
    6. Mai 2009

    @Florian: Vergebene Liebesmüh, mit Lopez kann man nicht diskutieren.

    Wer sie nicht kennt:

    https://www.esowatch.com/index.php?title=Jocelyne_Lopez

  255. #256 Jocelyne Lopez
    6. Mai 2009

    Zitat Florian Freistetter• 06.05.09 • 13:45 Uhr

    “@Frau Lopez: Sorry, das ich annahm, mit ihnen könnte man tatsächlich diskutieren – wird nicht wieder vorkommen. Nur so viel: wie Jörg schon richtig gesagt hat, ist es absolut unerheblich wer was wann gesagt hat. Es zählen die Fakten! Und wenn Einstein selbst plötzlich wiederauferstehen würde und verkündet, die RT sei Mist – selbst dann wäre das keine Widerlegung 😉
    Das eigentliche Problem an der ganzen Sache haben sie aber hier schön demonstriert:
    “Ich kenne nicht nur keins, ich kann mir so etwas sogar nicht einmal gedanklich vorstellen, Ich kenne nicht nur keins, ich kann mir so etwas sogar nicht einmal gedanklich vorstellen, ”
    Viele Menschen können sich vieles nicht vorstellen. Das heisst aber nicht, dass es nicht existiert. Ihre geistige Beschränkung (und Nein, das war jetzt keine Beleidigung. Sie selbst sagen ja, dass sie sich gewisse Dinge nicht vorstellen können; das ihre Vorstellung also beschränkt ist) ist kein Maß für die Realität. Was sie oder ich sich vorstellen, interessiert die Natur nicht. Die ist einfach so, wie sie ist.
    In diesem Sinne verabschiede ich mich jetzt aus dem Gespräch mit ihnen. Wenn sie sich weigern, irgendwas anzuerkennen, was sie sich nicht vorstellen können/wollen, dann macht es keinen Sinn, ihnen irgendwas erklären zu wollen. “

    Schwach, Herr Dr. Florian Freistetter, sehr schwach…

    Mit so einer Blabla-Antwort auf meinen ausführlichen Beitrag, nur aus Floskeln bestehend, ohne jegliche „Fakten“ und ohne jegliche sachlichen Argumente, begleitet mit herabsetzenden persönlichen Anmerkungen über meine „geistige Beschränkung“ (ist natürlich keine Beleidigung, Herr Dr. Florian Freistetter, natürlich nicht…), dürfen Sie sich gerne aus der Diskussion verabschieden: Ich lege keinen Wert auf „wissenschaftlichen“ Diskussionspartner Ihres Niveaus.

    Jocelyne Lopez

    NB: Sorgen Sie bitte dafür, Herr Dr. Florian Freistetter, Astronom, Forscher an der Universität von Jena und Heildelberg, dass Sie ein Experiment zustande bringen, wo der Umfang eines Kreises kleiner wird bei gleich bleibendem Radius, da Sie sich so etwas in Ihrer geistigen Unbeschränktheit vorstellen können. Bestimmt kriegen Sie dafür einen Nobelpreis.

    NB2: In der Zwischenzeit sorgen Sie bitte umgehend dafür, Herr Dr. Florian Freistetter, Astronom, Forscher an der Universität von Jena und Heidelberg, dass die übrigen Beleidigungen gegen meine Person, die Sie in Ihrem Blog großzügig zugelassen haben, umgehend entfernen:

    Die Mondlandungslüge
    https://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/12/die-mondlandungsluge.php

  256. #257 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

    Hallo zusammen,

    Frau Lopez liefert gerade ein nettes Anschauungsbeispiel ihrer Unverfrorenheit: Um 13:05 Uhr habe ich auf die seit Jahren bekannten Fehler in der Liste der “Kritiker der Relativitätstheorie” hingewiesen und auch einige Beispiele genannt, was Frau Lopez aber nicht daran hintert, genau diese Liste um 16:50 Uhr zu zitieren.

    Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg

  257. #258 Ernst
    6. Mai 2009

  258. #259 JörgR
    6. Mai 2009

  259. #260 missionman
    6. Mai 2009

  260. #261 Jocelyne Lopez
    6. Mai 2009

    Zitat Thilo Kuessner• 06.05.09 • 17:21 Uhr

    Ich verstehe nicht, was Ihr Problem ist. Die Arbeit von Milena Waczek geht das Problem sehr differenziert an und behauptet keineswegs, daß alle RT-Kritiker einheitliche Motive gehabt haben.

    Ich sehe nicht, wie in den genannten Veröffentlichungen von Frau Milena Waczek, die Kritik der Relativitätstheorie über mehr als 100 Jahren „differenziert“ dargestellt wurde… Das Gegenteil ist der Fall.

    Sie hebt eben aus der langjährigen Tradition der Kritik der Relativitätstheorie seit über 100 Jahren hervor, die paar Autoren, die unter der Nazi-Herrschaft antisemitische und rassistische Hetze in ihren Veröffentlichungen eingebunden haben (statistisch nennt G.O. Mueller 16 Autoren, davon 15 Deutschen). Rechtfertigen diese paar Autoren über 100 Jahre weltweite Kritik einen demagogischen Titel von einer Mitarbeiterin aus dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte wie „Physik im bräunlichen Sumpf“? Ist es eine „differenzierte“ oder im Gegenteil eine manipulative Darstellung? Ist es eine objektive Vermittlung der historischen Wahrheit an die Öffentlichkeit? Will man dabei der Öffentlichkeit suggerieren, dass die Kritiker Einstein antisemitisch und rassistisch motiviert sind? Ist es ethisch und wissenschaftlich vertretbar?

    Und wo „mein Problem“ bzw. das Problem ist, können Sie selbst feststellen, wenn Sie die Diskussionen über die Kritik der Relativitätstheorie – einschließlich natürlich in Ihrem Blog – verfolgen: Die Kritiker werden als Antisemiten, Rassisten und Nazis verleumdet, beleidigt, gehetzt und verfolgt, vorwiegend von einem anonymen Pöbel (der sich aber auf eine universitäre “Ausbildung” immer wieder beruft…!!!). Das ist nicht harmlos, Herr Kuessner, geschweige denn von “weniger amüsant” wie sie es in Ihrem Artikel formulieren. Oder finden Sie persönlich diese gravierenden Missstände harmlos?

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  261. #262 JörgR
    6. Mai 2009

  262. #263 missionman
    6. Mai 2009

    Frau Lopez,

    Hören Sie doch auf zu behaupten, dass die Kritiker der RT alle als Nazis etc. diffamiert werden. DIES IST NICHT DER FALL. Es werden einige der Personen, welche sich als Neonazis bekennen, als solche benannt. Im Gegenteil: Sie stellen jeden der den Kritikern nicht sofort recht gibt, unter Generalverdacht!

    (Eines) Ihrer Probleme ist, dass Sie immer verallgemeinern. Wenn Sie das mal weglassen würden, käme man ja einer möglichen ehrlichen Diskussion einen kleinen Schritt näher.

    Beste Grüsse,
    MM

  263. #264 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

    Hallo missionman,

    ich teile die Einschätzung von JörgR vollumfänglich, auch wenn ich es mal sehr interessant finde, Leute zu treffen, die auch ihre Erfahrungen mit solchen “Kritikern” gemacht haben.

    Lass uns das doch auf AC diskutieren.

    Freundliche Grüsse, Ralf

  264. #265 missionman
    6. Mai 2009

    @JörgR & Ralf

    Och Menne…. 😉

  265. #266 Ernst
    6. Mai 2009

  266. #267 Ernst
    6. Mai 2009

    Zitat Lopez:

    Die Kritiker werden als Antisemiten, Rassisten und Nazis verleumdet, beleidigt, gehetzt und verfolgt, vorwiegend von einem anonymen Pöbel (der sich aber auf eine universitäre “Ausbildung” immer wieder beruft…!!!).

    Das ist eine hetzerische Verleumdung und Beleidigung von so gut wie allen Personen, die es in den letzten Jahren gewagt hatten, Frau Lopez zu widersprechen. Vermutlich meint sie damit auch Teilnehmer dieses Blogs hier.

  267. #268 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

    Hallo Ernst,

    auch dazu gibt es einen Link in das von Frau Lopez moderierte Forum, der fast 3 Jahre alt ist und in dem sie pauschal Nazi-Vorwürfe erhebt:

    https://18040.rapidforum.com/topic=100875262801&startid=3#p87526280125229668

    ZITAT ANFANG
    “Auch dort wurde ich von meinen üblichen Verfolgern aus dem Umkreis des Hetz- und Haßforums Alfa Centauri nachhaltig persönlich beleidigt, verleumdet, verunglimpft, beschimpft und belästigt, sowie auch von einem paar Stammusern dort, die natürlich genüsslich mitmachen und mittreten. Das übliche bei dieser Thematik, leider…

    Auch dort sind immer wieder die obligatorischen „Neueinsteiger“ tätig gewesen, mit blanken Beschimpfungen, Beleidigungen und groben Verletzungen von meinen Persönlichkeitsrechten (sowie übrigens auch von Ekkehard Friebe). Es handelt sich hierbei hochwahrscheinlich um eine Gruppe von Nazis, die in Diskussionsforen aktiv und mir schon seit mehreren Jahren hinterher sind”
    ZITAT ENDE

    Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg

  268. #269 Johann
    6. Mai 2009

    ich würde sogar behaupten – vor allem. Dass Herr Thim als Reaktion auf meinen ersten Beitrag gleich das Thema des dritten Reiches heraushollte, und mich damit in eine bestimmte “Ecke” abschieben wollte, um mich mundtot zu bekommen, hat sie wohl (un)bewusst übersehen. Ha! Aber nicht mit mir. Da sind die beiden Möchtegern”wissenschaftler” in ein Fettnäpfchen getreten.

    Grüssi an alle

  269. #270 Ernst
    6. Mai 2009

    https://anonym.to?https://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/thread.php?postid=12464&sid=894d9d34bab3d51e66924c4e65bb887a#12464

    Hier bezeichnet sie ihre “Gegner” als jüdische Hyänen”, die sie “zerreissen” würden, während die “nichtjüdischen Deutschen” danebenstehen und keinen Finger rühren.

    Und ausgerechnet eine solche Person will hier etwas über die weltanschauliche Komponente so mancher Einsteinkritik erzählen…

  270. #271 Sebastian Hauk
    6. Mai 2009

    Hallo Herr Kuessner,

    vielleicht können Sie mir weiterhelfen.

    Ich möchte gerne wissen welche Uhr bei folgender Aufgabe langsamer geht:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen. Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?

    Und hier sind noch die mathematischen Angaben für die Berechnung:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit vE von der Erde. Zwei auf Null gestellte Uhren sollen mit den Relativgeschwindigkeiten v1 und v2 (bezogen auf das Raumschiff) in Richtung Erde fliegen und eine Strecke s zurücklegen, deren Zielpunkt zum Raumschiff ruht.

    Gegeben:

    vE = 5/6c (Relativgeschwindigkeit Erde Raumschiff)
    v1 = 1/3c (Relativgeschwindigkeit Raumschiff – Uhr 1)
    v2 = 1/6c (Relativgeschwindigkeit Raumschiff – Uhr 2)
    c = 1 (Lichtgeschwindigkeit in natürlichen Einheiten)
    s = 1/3Ls (Abstand Raumschiff – Ziel in Lichtsekunden)

    Gesucht: Eigenzeiten tau1 und tau2 der Uhren und Überprüfung auf ihre Identität mit den aus dem Erdsystem berechneten Eigenzeiten tau_E1 und tau_E2

    gamma1 = 1/sqrt(1-v1^2/c^2) = 1.060660172 (Gammafaktor mit der Geschwindigkeit v1)
    gamma2 = 1/sqrt(1-v2^2/c^2) = 1.014185106 (Gammafaktor mit der Geschwindigkeit v2)

    Im Raumschiffsystem, das gegenüber dem Zielsystem mit einem Abstand von s ruht, ergeben sich folgende Zeiten:

    t1 = s/v1 = 1s (Zeit der schnelleren Uhr 1)
    t2 = s/v2 = 2s (Zeit der langsameren Uhr 2)
    dt = t2 – t1 = 1s (Zeitdifferenz zwischen der langsameren und schnelleren Uhr)

    In den Uhrensystemen ergeben sich somit folgende Eigenzeiten:

    tau1 = t1 / gamma1 + dt = 1.94280904s
    tau2 = t2 / gamma2 = 1.972026593s

    Nun erfolgen die Transformationen der Zeiten t1, t2 und dt vom Raumschiffsystem ins Erdsystem (indiziert mit Unterstrich):

    v_E1 = (vE-v1)/(1-vE*v1/c^2) = 9/13c (Relativgeschwindigkeit Erde – Uhr 1)
    v_E2 = (vE-v2)/(1-vE*v2/c^2) = 24/31c (Relativgeschwindigkeit Erde – Uhr 2)

    gamma_E = 1/sqrt(1-vE^2/c^2) = 1.809068068 (Gammafaktor mit vE)
    gamma_E1 = 1/sqrt(1-v_E1^2/c^2 = 1.385804657 (Gammafaktor mit v_E1)
    gamma_E2 = 1/sqrt(1-v_E2^2/c^2 = 1.579906293 (Gammafaktor mit v_E2)

    Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = 1.306549160s
    t_2 = gamma_E*(t2-vE*s/c^2) = 3.115617226s

    Für d_t (Uhr 1 ruht im Ziel und wartet auf Uhr 2) kann einfach geschrieben werden:

    d_t = dt*gamma_E = t_2 – t_1 = 1.809068066s

    Somit sind die Zeiten bekannt, unter denen im Erdsystem die Uhren ins Ziel fliegen. Nun erfolgt eine Transformation vom Erdsystem zurück ins Uhrensystem, um die Eigenzeiten auf ihre Identität hin zu überprüfen:

    tau_E1 = t_1/gamma_E1 + d_t/gamma_E = 1.94280904s
    tau_E2 = t_2/gamma_E2 = 1.972026593s

    Man sieht sofort die Identität von

    tau1 = tau_E1 und
    tau2 = tau_E2

    Gruß

    Sebastian

  271. #272 Thilo
    6. Mai 2009

    Sorry, aber wenn Sie Ihre Übungszettel gelöst haben wollen, sollten Sie sich an die Schülerhilfe wenden. Im Übrigen ging es im Beitrag und in der Diskussion überhaupt nicht um die Relativitätstheorie, sondern um die Motivation ihrer Gegner.

  272. #273 Sebastian Hauk
    6. Mai 2009

    Habe ich doch schon. Akute Zahnschmerzen haben aber eine Lösung der Aufgabe verhindert. Da nun auch noch Zeitnot herrscht, kann sie leider nicht mehr gelöst werden.

    Außer sie wüßten bei der Schülerhilfe einen Ansprechpartner der Zeit für die Aufgabe hat.

    Gruß

    Sebastian

  273. #274 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

    Sebastian,

    Du und Zeitnot ???? – Hast Du inzwischen eigentlich verstanden, dass Du bei 299.999 km/s keine Zeitdilatation mehr bekommst, weil das Überlichtgeschwindigkeit ist oder willst Du das immer noch mit “c ungefähr gleich 300000 km/s” ausrechnen ?

  274. #275 Sebastian Hauk
    6. Mai 2009

    Bei dem Mann von der Schülerhilfe herrscht Zeitnot.

    Viele Menschen rechnen pauschal mit einer Lichtgeschwindigkeit von 300.000 km/s.

  275. #276 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

    So Sebastian, und hier ist Du noch die Lösung; vom 5.März 2009 (!!), die Trigemina dankenswerterweise für Dich erstellt hat:

    https://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?p=2220#p2220

    @Users von Scienceblogs: Ich bedauere zutiefst, dass diese Angelegenheit nun auch noch bei Euch thematisiert wird.

    Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg

  276. #277 Sebastian Hauk
    6. Mai 2009

    Und welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer?

    Die Uhr, die sich im Raumschiff befindet oder die Uhr, die auf die Erde zufliegt?

    Gruß

    Sebastian

  277. Frau Lopez: Ich hab den einen Beitrag, in dem sie mit Nazis in Verbindung gebracht werden, gelöscht (Sorry, aber bei so vielen Kommentaren verliert man schon mal den Überblick). Ansonsten habe ich keine löschwürdigen Kommentare entdeckt (ok – nicht alle Kommentare über sie waren freundlich; aber das allein ist noch kein Grund zur Zensur). Da die Diskussion zu diesem Beitrag aber sowieso schon lange eingeschlafen ist, besteht kaum Gefahr, dass hier noch weitere Kommentare folgen, die sie stören könnten.

    Ansonsten gebe ich ihnen recht dass eine weitere Diskussion zwischen uns beiden nicht sinnvoll ist. Zu ihrem Problem mit dem Rad wurde ihnen ja schon weiter oben in der Diskussion erklärt, wo da ihr Denkfehler liegt.

  278. #279 Florian
    6. Mai 2009

    Wollte nur kurz anmerken (als Elektrotechniker der sein Doktorat auf einem Physikinstitut schreibt)……es gibt sehr gute IEEE Journale…finde es immer ein wenig schade wenn Naturwissenschafter abfällig über Ingineure reden (aus Erfahrung weiss ich das es auch grottenschlechte Physikjournale gibt..jaja)..und ja, Thim ist ein crack..jedem ist das bewusst auf der JKU

  279. #280 Johann
    6. Mai 2009

    Hallo Florian,

    ich nehme an, du beziehst dich auch auf mein Kommentar bezüglich IEEE. Ein Physiker wird immer und gerne auf die Hilfe und die Erfahrung eines Ingeneurs zurückgreifen, wenn es darum geht, ein ausgedachtes Experiment in die Tat umzusetzten, da bin ich mir sicher.

    Und ein Ingeneur wird auch nicht begeistert sein, wenn ein von der Praktik ferner theoretischer Physiker ihm würde vorschreiben wollen, wie er was zusammenzusetzten, -zuplanen hat, oder 😉 .

    Ich habe zwar keine Hoffnung, dass unsere (oder auch nur meine) Kritik hier an IEEE zu Veränderungen führt, aber ein Gutes hat es bewirkt – wir konnten die Meinung zumindestens einer Person aus mehr oder weniger direktem Umfeld von Herrn Thim erfahren. Und diese Meinung beruhigt, zumindestens mich.

    MfG, Johann

  280. #281 Florian
    6. Mai 2009

    naja..bin nicht aus dem umfeld (habs nur gehört) sondern TU Wien…aber das hat die JKU nicht verdient..solche schlechte nachrede!

  281. #282 Jocelyne Lopez
    6. Mai 2009

    Zitat Florian Freistetter:

    Frau Lopez: Ich hab den einen Beitrag, in dem sie mit Nazis in Verbindung gebracht werden, gelöscht (Sorry, aber bei so vielen Kommentaren verliert man schon mal den Überblick). Ansonsten habe ich keine löschwürdigen Kommentare entdeckt (ok – nicht alle Kommentare über sie waren freundlich; aber das allein ist noch kein Grund zur Zensur). Da die Diskussion zu diesem Beitrag aber sowieso schon lange eingeschlafen ist, besteht kaum Gefahr, dass hier noch weitere Kommentare folgen, die sie stören könnten.

    Vielen Dank dafür. Ich habe das nicht geprüft, weil das Nachlesen dieser üblen Pöbeleien mir zuwidert ist, aber ich verlasse mich darauf.

    Allerdings sollte trotz der Vielzahl von Kommentaren von einem Blog-Betreiber so etwas nicht übersehen werden, vor allem nach dem Gesamttenor der „Diskussion“ und nach dem Niveau der „Diskutanten“. Die Verletzung und der Schade für einen Betroffenen werden mit einer Löschung nicht ungeschehen gemacht.

    Aber wie gesagt, vielen Dank dafür.

    mfg
    Jocelyne Lopez

  282. #283 ralfkannenberg
    6. Mai 2009

  283. @ralfkannenberg: Ich habe mit nichts anderem gerechnet. Es sind meistens immer genau die Leute am zimperlichsten, die am stärksten austeilen 😉

  284. #285 Ernst
    6. Mai 2009

  285. #286 Jocelyne Lopez
    6. Mai 2009

    Zitat von Florian Freistetter• 06.05.09 • 21:45 Uhr

    @ralfkannenberg: Ich habe mit nichts anderem gerechnet. Es sind meistens immer genau die Leute am zimperlichsten, die am stärksten austeilen 😉

    Ich was nicht, was ich „ausgeteilt“ haben sollte, Herr Freistetter:

    Ich habe ganz genau in meinem Blog widergegeben, was Sie in dieser Diskussion ausgesagt haben. Ohne weitere Kommentare, ganz genau. Ich habe nichts ausgelassen, nichts zugefügt und ordnungsgemäß verlinkt.

    Es ist mir nicht verständlich, wieso Sie unseren Austausch im Blog von Herrn Thilo Kuessner verantworten können, und ihn in meinem Blog als „Austeilen“ betrachten. Aber naja, das müssen Sie selbst wissen und brauchen mir das nicht zu erklären, darauf verzichte ich auch.

    mfg
    Jocelyne Lopez

  286. #287 Johann
    6. Mai 2009

    Ja, ja Frau Lopez.

    Was ist nun mit dem absolut starrem Körper? Konnten Sie und “G.O.M.” es bereits realisieren?

    mfg

  287. #288 Sebastian Hauk
    6. Mai 2009

    In der SRT gibt es keine starren Körper. Und diese Erkenntnis stammt nicht von Einstein. Einstein ging 1905 von starren Körpern aus.

  288. #289 Johann
    6. Mai 2009

    Das Ehrenfest-Paradoxon basiert auf dem absolut starren Körper.

    Also. Was ist damit?

    mfg

  289. #290 Ralf L. K.
    7. Mai 2009

    “Das Ehrenfest-Paradoxon basiert auf dem absolut starren Körper.

    Also. Was ist damit ?”
    https://www.raumfahrer.net/news/astronomie/27112006111700.shtml
    https://de.geocities.com/planetensyst/schwarzesloch.htm

    Das genannte schwarze Loch hat einen Schwarzschildradius von 42km bei 950/s Umdrehung oder fast Lichtgeschwindigkeit der Partikelumdrehung am Ereignishorizont.
    Wobei für Materie des schwarzen Lochs die Quantenmechanik in vollen Umfang zutrifft wie auch z.B. bei metallischen Bindungen.

    Die Raumzeit ist dort bereits massiv gekrümmt trotzdem ergibt sich keine Längenkontraktion beim Umfang des Ereignishorizontes.
    Gleichzeitig rotiert das schwarze Loch mit wohl maximaler Geschwindigkeit, welche ‘c’ vorgiebt.
    Ich tippe mal man hat das ‘Ehrenfest-Paradoxon’ nur solange die Quantenmechanik nicht in vollem Umfang greift. Allerdings hält keine solches Rad sowas aus.

  290. #291 Johann
    7. Mai 2009

    Hallo Ralf,

    mit
    Rs=2*G*M/c^2;
    Rs-Schwarzschildradius
    G-Gravitationskonstante,
    M=14*M(sonne),
    c-Lichtgeschwindigkeit

    Rs≈2,067*10^4 m ::::: AHA! Nur ca. 20,67km

    Zitat:
    “Das genannte schwarze Loch hat einen Schwarzschildradius von 42km bei 950/s Umdrehung..”

    mit

    L=2*π*Rs≈1,29896*10^5 m
    L-Umfang

    mit

    v=L*T≈1,23401369*10^8 m/s =0,412*c
    T=950 Umdrehungen/s

    Zitat:
    “…oder fast Lichtgeschwindigkeit der Partikelumdrehung am Ereignishorizont.”

    Ist noch ein ganzes Stückle von c enfernt oder?

    Zitat:
    “…für Materie des schwarzen Lochs…”

    Und welche Materie wollen Sie beim SL vorfinden?

    Zitat:
    “…z.B. bei metallischen Bindungen.”
    Und wie kommen Sie darauf, dem SL die Eigenschaften der Metalle zu zu sprechen?

    Fazit – nix mit absolut starrem Körper in diesem Fall.

    Ich warte.

    mfg

  291. #292 ralfkannenberg
    7. Mai 2009

    Hallo Johann,

    obgleich der andere Ralf gemeint ist, erlaube ich mir zu antworten, da meiner Einschätzung nach nur ein kleines Missverständnis vorliegt: Mein Namensvetter hat keineswegs dem Schwarzen Loch die Eigenschaften von Metallen zugesprochen, er hat lediglich geschrieben, dass die Quantenmechanik in vollem Umfang SOWOHL für die Materie des Schwarzen Loches ALS AUCH für metallische Bindungen zutrifft.

    Freundliche Grüsse, Ralf

  292. #293 Ralf L. K.
    7. Mai 2009

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ereignishorizont

    @Johann:
    Die Sonne hätte Radius 3km und daher 14* Sonnenmasse = 42km.
    Ergibt Umfang (ohne Abflachung) von rechnerisch 265 km also 250.000 km/s.
    Das Ding ist aber sicher dann ein Rotationsellipsoid (abgeflachter Sphäroid – https://de.wikipedia.org/wiki/Kerr-Metrik). Dann sind wir leicht (nahe) bei ‘c’ angekommen.

    @ralfkannenberg
    Das hatte ich nicht erwähnt. Es gibt bei schwarzen Löchern natürlich keine Atome mehr und damit auch keine Metalle. Aber die Partikel unterliegen der Quantenmechanik.

  293. #294 Johann
    7. Mai 2009

    @ralfkannenberg
    Ich denke schon, dass Ralf L. K. beim leser die Assotiation mit einem Metall = schwer zu verformen erwecken wollte. Denn einfach nur die Aussage: ” für Materie des schwarzen Lochs die Quantenmechanik in vollen Umfang zutrifft…” sagt gar nichts. Das tut die QM für jegliche Verbindungen, auch nichtmetallische, auf Molekularebene oder darunter. Oder?

    @Ralf L. K
    Sie haben Recht, ich habe mich um den Faktor 2 verrechnet. Neue Daten:
    Rs=41,35*10^3 m
    L=2,59792*10^5 m
    v=0,8666*c
    Das wird schon relevant.

    Ein Elipsoid ist wohl nur die s.g. Ergosphere. Diese liegt ausserhalb des Ereignisshorizonts (der wohl kugelförmig bleibt? Da haben Sie die Längenkonraktion?). Die Materie, die innerhalb der Ergosphere sich befindet, muss mitrotieren, kann nicht auf einer “Geraden” sich dem Ereignisshorizont nähern. Das heisst aber nicht, dass es mit der selben Winkelgeschwindigkeit tun muss, wie das SL selber.
    Ich sehe bis jetzt immer noch keine Verletzung der RT.
    Man muss hier natürlich einfügen, dass das alles theoretische Betrachtungen sind, und dass das Ereignisshorizont eines SL, meines Wissens, noch nie “direkt” beobachtet wurde. So dass die Aussagen bezüglich dessen Form, inklusive der Meinung, dass es zu keiner Längenkontraktion kommt, nicht auf experimentellen Fakten beruhen.

    Bleibt nur auf den absolut starren Körper von “G.O.M” zu warten.

    mfg

  294. #295 Ralf L.K.
    7. Mai 2009

    v=0,8666*c
    Das wird schon relevant.

    Ein Elipsoid ist wohl nur die s.g. Ergosphere. Diese liegt ausserhalb des Ereignisshorizonts (der wohl kugelförmig bleibt? Da haben Sie die Längenkonraktion?). Die Materie, die innerhalb der Ergosphere sich befindet, muss mitrotieren, kann nicht auf einer “Geraden” sich dem Ereignisshorizont nähern. Das heisst aber nicht, dass es mit der selben Winkelgeschwindigkeit tun muss, wie das SL selber.


    Das sw-Loch verliert doch per Rotation keine Materie ?! (außer an den Polen)

    Aus Sicht der Materie im Ring müßte der Radius massiv veringert und die Umlaufzeit / Winkelgeschwindigkeit massiv erhöht sein.
    Was allerdings unseren Blick von außen nicht beeinträchtigt. … aber Längen sind ja relativ zu bewerten.
    In einem Teilbeschleuniger haben wir aber ähnliche Situation. Der schrumpft auch nicht nur weil in ihm Partikel mit fast Lichtgeschwindigkeit rotieren.

    Ich tippe daher, dass ein Ehrenfest-Superrad auch nicht vor unseren Augen schrumpfen würde. Wobei ggf. (2000) es erklärt: https://en.wikipedia.org/wiki/Ehrenfest_paradox

  295. #296 Johann
    7. Mai 2009

    Hallo Ralf L.K.
    Zitat:
    “Das sw-Loch verliert doch per Rotation keine Materie ?!”

    Ich habe auch nicht die Materie aus dem SL gemeint, sondern die aus dem Ring. Die Ergosphere befindet sich ausserhalb des eigentlichen Sl’s, aber nicht mit der Atmosphere vergleichen. Das ist ein Bereich der Raumzeit um ein schnell rotierendes SL an sich. Im Bereich der Ergosphere ist die Raumzeit nicht nur stark gekrümmt, sondern rotiert so zu sagen mit, was die rein intuitieve Einschätzung des Ganzen noch zusätzlich erschwert. Die Materie aus dem ring wird beim Fallen auf SL von der Bewegung der Raumzeit in der Ergosphere “mit genommen”, wodurch die relative Bewegung zwischen dem Ereignisshorizont und dieser Materie eher verringert wird. So habe ich es zumindestens verstanden.

    Das Ehrenfest-Paradoxon gibt es nur so lange, so lange man die Idealisierung eines absolut starren Körpers akceptiert, was einer Wechselwirkung mit unendlicher Geschwindigkeit gleich kommt.

    mfg

  296. #297 Ralf L.K.
    7. Mai 2009

    “Das Ehrenfest-Paradoxon gibt es nur so lange, so lange man die Idealisierung eines absolut starren Körpers akceptiert, was einer Wechselwirkung mit unendlicher Geschwindigkeit gleich kommt. ”
    Bei einer metallischen Bindung haben wir das aber auch so vorliegen.
    Nur, die hält die gewünschen Geschwindigkieten nicht aus bzw. das (relativistische) Hook’sche Gesetz wäre zu berücksichtigen

    Materie nahe dem Ereignishorizont eines sw-Loches dürfte vielfältigen Einflüssen der Bewegung ausgesetzt sein.
    Andererseits haben die bisher bekannten Löcher Begleitsterne denen sie Materie entreisen und zunächst einmal nicht hohe Geschwindigkeit aufweist.

    Zumindest sind sw-Löcher klare Folgen der Gültigkeit der ART. Da beisen sich die Anti-Relativisten bisher eh die Zähne aus.
    Wobei schon Pulsare die ART bestätigten: https://www.ecap.physik.uni-erlangen.de/~katz/ws06/atp/talks/po/PO.pdf

    Wohl das ‘schlimmste’ an der RT ist, dass sie sich über viele Forschungsbereich bestätigen läßt. Anti-Relativisten müssen ihr Schlachtfeld also weiträumig aufziehen was sie offensichtlich in die Lächerlichkeit triebt.
    Zudem sind die schlechter Verlierer …

    Gruß

  297. #298 Johann
    7. Mai 2009

    Hallo Ralf L.K.,
    Zitat:
    “Bei einer metallischen Bindung haben wir das aber auch so vorliegen.”

    In wie fern?

    “Nur, die hält die gewünschen Geschwindigkieten nicht aus…”

    Warum nicht?

    Zitat:
    “….Zudem sind die schlechter Verlierer …”

    Das sehe ich auch so, wobei zu berücksichtigen ist, dass manche von denen wohl eher kommerzielle Ziele verfolgen (nicht alle). Aus meiner Sicht zumindestens. So dass das Nichtaufgeben einen etwas anderen Charakter bekommt. 😉 “Kaffefahrten” eben, mehr nicht.

    mfg

  298. #299 Ralf L.K.
    7. Mai 2009

    Zitat:
    “….Zudem sind die schlechter Verlierer …”

    Das sehe ich auch so, wobei zu berücksichtigen ist, dass manche von denen wohl eher kommerzielle Ziele verfolgen (nicht alle).

    Einige wollen damit auch einen Namen verschaffen.
    Nachdem kein RT-Kritik die Ideen Anderer auch nur teils übernimmt entstehen immer ganz individuelle Designs.
    Und obige Mischung Friebe/Bourbaki aus Schmähkritik und ‘Unterdrückung der Kritik’ ist auch einmalig zu sehen.
    Irgendwann gibts dann Kritiker die bei Albert Hühneraugen vermuten, was seinen Blick auf die Realität verschmierte.
    Oder er war ein Alien, der die Technologie fliegender Untertassen verschleiern sollte.
    Das Internet warten auf neue kreative RT-Kritiker.

  299. #300 Sebastian Hauk
    7. Mai 2009

    Und welche Uhr geht jetzt langsamer?

  300. #301 Ernst
    7. Mai 2009

    Warum kaufst du dir nicht endich ein Einführungsbuch in de SRT und fängst mal an, selbst zu denken, statt monatelang jedes in dein Gesichtsfeld rutschendes Forum mit diesem Spam zu belästigen?

  301. #302 Sebastian Hauk
    7. Mai 2009

    Ich möchte doch einfach nur wissen, welche Uhr bei dieser Aufgabe für die Erdbewohner langsamer geht.

    Und Einführungsbücher zur SRT besitze ich schon. Habe ich auch alle durchgelesen.

  302. #303 Johann
    7. Mai 2009

    @Sebastian Hauk

    Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist.

    mfg

  303. #304 Sebastian Hauk
    7. Mai 2009

    Würde ich auch sagen, aber dann ist die SRT nicht mehr symmetrisch.

  304. #305 Johann
    7. Mai 2009

    Was soll das heissen?

  305. #306 Sebastian Hauk
    7. Mai 2009

    Gilt dann noch die Identität von:

    Man sieht sofort die Identität von

    tau1 = tau_E1 und
    tau2 = tau_E2

  306. #307 Johann
    7. Mai 2009

    was sollen diese tau’s, in einfachen Worten, darstellen?

  307. #308 Sebastian Hauk
    7. Mai 2009

    Die Zeit der Uhren, nachdem sie ihren Zielort erreicht haben.

  308. #309 Ralf L.K.
    7. Mai 2009

    Sebastian Hauk
    “Würde ich auch sagen, aber dann ist die SRT nicht mehr symmetrisch.”

    Zunächst einmal ist physikalisch grausam einfach ausgerechnete Zahlen hinzuschreiben. Da hätte schon Galileo Galileie nur gelacht.

    Das geht so:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation

    Über die Lorentz-Transformationen – https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation verkürzen sich Entfernung und damit auch Reisezeiten.
    Obige stille Annahme von v1=v2 ist also nicht haltbar.

    Zudem ist somit nicht nur die Lichtgeschwindigkeit invariant sondern auch die Eigenzeit.

    Jene Lorentz-Transformation wurde fast 20 Jahre lang optimiert bevor sie dann A.Einstein auf neue Art interpretierte.
    Zudem haben sich viele Physiker seit 1887 mit dem Thema beschäftigt und auf Level das weit ein ‘Einführungsbuch’ überschreitet.

    Fazit: Erst die SRT lernen, dann daran anfangen zu nörgeln. Und wo Lücken sind, da hilft entweder die ART weiter oder man befindet sich im Bereich der Quantengravitation.
    Aber Vorsicht – im Mikrokosmos konnte SRT und Quantenmechanik schon vereint werden: https://itp.uni-frankfurt.de/~gros/Vorlesungen/QM_II/p5.pdf

  309. #310 Sebastian Hauk
    7. Mai 2009

    “Über die Lorentz-Transformationen – https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentz-Transformation verkürzen sich Entfernung und damit auch Reisezeiten.
    Obige stille Annahme von v1=v2 ist also nicht haltbar.”

    Inwiefern verkürzt sich die Strecke für die Menschen auf der Erde oder für die Menschen im Raumschiff?

    Für die Menschen im Raumschiff verkürzt sich alles in Bewegungsrichtung des Raumschiffs und für die Menschen auf der Erde verkürzt sich gar nichts.

    Oder bist Du anderer Meinung?

  310. #311 Johann
    7. Mai 2009

    Hallo Sebastian,
    für die Uhren verkürzen sich die Längen des Bezugsystems – Raumschiff, wozu auch das Ziel gehöhrt. Für die Erde verkürzen sich die Längen des Bezugsystems – Raumschiff ebenfalls, aus dem selben Grund.

    mfg

  311. #312 JörgR
    8. Mai 2009

    Ja, ist ja gut, Thim, Sie haben jetzt Ihre Nebelwände geworfen, keiner interessiert sich dafür, geschweige denn ist beeindruckt von soviel Woo, und Ihre Vorlesung findet auch nicht statt, weil wahrscheinlich auch kein Student Lust auf Thims Märchenstunde hat. Also – noone cares anymore.

  312. #313 JörgR
    8. Mai 2009

    Ja, ist ja gut, Thim, Sie haben jetzt Ihre Nebelwände geworfen, keiner interessiert sich dafür, geschweige denn ist beeindruckt von soviel Woo, und Ihre Vorlesung findet auch nicht statt, weil wahrscheinlich auch kein Student Lust auf Thims Märchenstunde hat. Also – noone cares anymore.

  313. #314 Ralf L.K.
    8. Mai 2009

    Sebastian Hauk:
    “Inwiefern verkürzt sich die Strecke für die Menschen auf der Erde oder für die Menschen im Raumschiff? ”

    Das ist MM Experiment pur und die nachfolgende Umsetzung in die Lorentz-Transformation.
    Für die Menschen auf der Erde bleibt das Reiseziel vom Raumschiff in konstanter Entfernung (mal die Rotation um die Sonne vernachlässigt)
    Im Raumschiff verkürzen sich aber die Entfernung zum Ziel und zur Erde.
    Erst am Ziel angekommen haben beide wieder die gleichen Daten zur Entfernung.

    Das ist aber 1881 und 1887 MM. Und daher kann sich von außen betrachtet auch ein Raumschiff komprimieren obwohl es innen völlig unverändert bleibt.
    In CERN werden so aus kugelförmigen Elementarteilchen flache Scheiben – äußerlich betrachtet. Aus Sicht des Elementarteilchen hingegen ist rund wie immer.
    (Info direkt von Verantwortlichen der numerischen Auswertung der Daten).

    Das ist Teil der Realität – meßbar und sichtbar.

  314. #315 Hartwig Thim
    8. Mai 2009

    Sebastian Hauk hat überzeugend erklärt, warum die Lorentz-Transformationen nicht
    gelten.
    Hartwig Thim hat experimentell nachgewiesen, dass die SRT falsche Dopplerformeln liefert.
    Pioneer- und Rosetta-Sonden sind vom Kurs abgekommen,weil die relativistischen Dopplerformeln falsch sind.
    Die Lorentz-Äthertheorie mit dem CMB als Fundamentalsystem erklärt alles bestens, ohne Paradoxien.
    Also gebt sie doch endlich auf, die SRT, sie hat schon genug Schaden angerichtet, und Studenten, die die SRT lernen und dann auch noch glauben, kriegen keine Arbeit mehr.
    Good Night, Charly (=SRT), es ist zu Ende.
    Euer Hartwig

  315. #316 Sebastian Hauk
    8. Mai 2009

    “Hallo Sebastian,
    für die Uhren verkürzen sich die Längen des Bezugsystems – Raumschiff, wozu auch das Ziel gehöhrt. Für die Erde verkürzen sich die Längen des Bezugsystems – Raumschiff ebenfalls, aus dem selben Grund.”

    Das stellt leider nicht die Symmetrie her. Die Uhren fliegen eine Strecke von 100.000 km und das Raumschiff ist nur ein paar hundert Meter lang. Vom Raumschiff aus werden die Uhren beobachtet und hier verkürzt sich nur das Raumschiff. Die Strecke Raumschiff und Erde verkürzt sich gemäß SRT nicht. Gemäß SRT verkürzt sich nur alles in Bewegungsrichtung. Die Strecke Raumschiff – Erde liegt nicht in Bewegungsrichtung des Raumschiffs.

    Oder ist hier einer anderer Meinung?

  316. #317 Ernst
    8. Mai 2009

    https://math.ucr.edu/home/baez/physics/Relativity/SR/experiments.html#Experiments_not_consistent_with_SR

    # Thimm, “Absence of the Relativistic Transverse Doppler Shift at Microwave Frequencies”, IEEE Trans. Instrum. and Meas., 52 no 5 (2003), pg 1660.

    This experiment uses antennas mounted on a rotating disk inside a pair of metal enclosures to attempt to measure the transverse Doppler effect. Unfortunately the author fails to realize that he has merely constructed two closed RF cavities with a rotating coupler between them. That is, the “antennas” he mounted on the rotating disk are not free, and reflections from the surrounding walls completely dominate the RF pattern inside his apparatus, setting up wave patterns in what amounts to a coupled pair of untuned RF cavities. As the input and output of the enclosure have no relative motion, no frequency shift is predicted, in agreement with his measurement. This experiment does not actually test transverse Doppler at all, and it is fully consistent with SR.

  317. #318 Hartwig Thim
    8. Mai 2009

    @Ernst,
    Du glaubst im Ernst dem Tom Roberts, dessen Erklärung meines Experimentes bei
    den Haaren herbeigezogen ist. Ihm ist nichts besseres eingefallen als mein Nullresultat mit Reflexionen im Raum zu erklären, die doch niemals Null ergeben können. Seine Erklärung habe ich nie beeinsprucht, weil sie sich selbst ad absurdum führt.
    Nochmals: gebt sie auf, die SRT, denn Licht kann sich nicht in allen Inertialsystemen isotrop ausbreiten, das tut es nur im CMB (Kosmischen Mikrowellenhintergrund), den
    Lorentz schon immer als Aether bezeichnete.
    Michelson/Morley haben mit ihrem Nullresultat die SRT gefördert, aber selbst nicht
    recht an ihr Ergebnis geglaubt, denn sie schreiben schon 1887, dass nur eine Einwegmessung einen Aether detektieren kann (Marinov tat das!), das MM-Interfero-
    meter kann den Aether nicht detektieren, weil die damit gemessene Zweiwege-LG
    in allen Richtungen gleich c’=c(1-u²/c²) ist, wie in meiner Arbeit: “The Long History of the Mass-Energy-Relation”, Proceedings of the History Meeting of the European Physical Society im Jahre 2006, beschrieben wurde (reviewed paper!).
    Lustiger Weise wird das Null-Resultat des MMX nie kritisiert (weil es als Grundlage der SRT, aber leider fälschlich, Pech, Pech, verwendet wurde).
    Smoot hat THE NEW AETHER DRIFT (=CMB) in Phys. Rev. Letters propagiert und damit die SRT falsifiziert, aber diesem Nobelpreisträger Smoot glaubt Ihr nicht!
    Und noch was: Einstein bekam nie den Nobelpreis für die SRT, so schlau war das
    Nobelkommittee jedenfalls!)
    Hartwig

  318. #319 JörgR
    8. Mai 2009

    Ja, ist ja gut, Thim, Sie haben jetzt Ihre Nebelwände geworfen, keiner interessiert sich dafür, geschweige denn ist beeindruckt von soviel Woo, und Ihre Vorlesung findet auch nicht statt, weil wahrscheinlich auch kein Student Lust auf Thims Märchenstunde hat. Also – noone cares anymore.

  319. #320 Ralf L.K.
    8. Mai 2009

    Hartwig Thim:
    “Sebastian Hauk hat überzeugend erklärt, warum die Lorentz-Transformationen nicht
    gelten.
    Hartwig Thim hat experimentell nachgewiesen, dass die SRT falsche Dopplerformeln liefert.
    Pioneer- und Rosetta-Sonden sind vom Kurs abgekommen,weil die relativistischen Dopplerformeln falsch sind.
    Die Lorentz-Äthertheorie mit dem CMB als Fundamentalsystem erklärt alles bestens, ohne Paradoxien.”
    Schon die Lorentz-Transformationen führt zu Verkürzungen von Längen.
    Die SRT und die Dopplerformeln sind korrekt wie Jahrzehnte an astronomischen Untersuchungen belegen.
    Wer mit den recht langwelligen Mikrowellen ‘Präzisionsmessungen’ machen will der hat von Messtechnik keine Ahnung.

    Und ein ‘Fundamentalsyteme’ hat schon Galileo Galilei verneint und Isaac Newton nur göttlichem Zugriff zugebilligt.
    Der ‘Äther’ war von Anfang an dubios und passte nicht ins sonstige physikalische und mathematische Verständnis des Universums.

    Zudem ist ein ‘Fundamentalsystem’ nicht kompatibel zu GPS und auch der seit 1969 stattfinden Vermessung der Mondumlaufbahn. In beiden Fällen ist die RT anzuwenden.
    Wer solche trivialen Dinge nicht erklären kann hat keine Theorien zu bieten, die alltagstauglich sind. Und hier landen die Anti-Relativisten – pure Theorie ohne belastbare experimentellen Hintergrund. Und das eigene Experiment als alleine Bestätung für die eiegene Theorie zu nehmen ist unwissenschaftlich.

  320. #321 Ernst
    8. Mai 2009

    @Ralf:

    Schon die Lorentz-Transformationen führt zu Verkürzungen von Längen.

    Deshalb hält der Thim ja auch die LORENTZ-Theorie nur ohne LORENTZ-Transformation für richtig. 😀 😀

  321. #322 Ralf L.K.
    8. Mai 2009

    Hartwig Thim:
    “Und noch was: Einstein bekam nie den Nobelpreis für die SRT, so schlau war das
    Nobelkommittee jedenfalls!)
    Hartwig ”
    Es gab keinen ART-Nobelpreis für A. Einstein.

    Aber mittlerweile Einige, welche experimentelle Werte zur ART lieferten (s. indirekter Beweis von Gravitationswellen).

    Bzgl. Mikrowellenhintergrund:
    Es gibt einfach das Mißverständnis, dass jener starr im Raum verankert ist. Tatsächlich mißt man in jeder Galaxie eine nur marginale Geschwindigkeit relativ zur Hintergrundstrahlung. Einfach wiel sich der Raum ausdeht und nicht die Galaxien sich von einander entfernen. Wie und die Milchstrasse haben lokal eine Bewegung daher lassen sich Bewegungswerte bestimmen. Das ist aber keine Ätherbewegung.

    Zur Erinnerung:
    Als man noch an Äther glaubte war die Milchstrasse die einzig bekannte Ansammlung an Sternen. Hätten die alten Physiker geehnt wie gigantisch groß das sichtbare Universum ist hätten sie den Äther so nie postuliert.

  322. #323 Ralf L.K.
    8. Mai 2009

    Zitat:
    “Deshalb hält der Thim ja auch die LORENTZ-Theorie nur ohne LORENTZ-Transformation für richtig.”

    tja und wahrscheinlich sind nur die eigenen Mikrowellen ‘echte’ elektromagnetische Wellen während die Lichtquellen der Astronomen reine Einbildung sind ?!

    Mich stört bei Thim die Verwendung der recht grobschlächtigen Mikrowellen für Präzisionsmessungen. Da können schon bei der Signalweiterleitung Verfälschungen auftreten die weitaus größer als die von Ihm postulierte Genauigkeit ist.
    Normalerweise sind bei Präzisionsmessungen umfangreiche Fehlerbetrachtungen üblich – hier nicht.

  323. #324 Rainer Lemke
    8. Mai 2009

    Zur Ehrenrettung der Universität Linz.

    Eine Nachfrage an der Universität Linz zu Prof. em. Hartwig Thim liefert aufschlussreiche Information und rundet das Bild ab:

    Prof. Thim wird an der Universität Linz nicht ernst genommen. Im Gegenteil, nachdem alle seine Experimente zur Widerlegung der Relativitätstheorie gescheitert sind, ist er die Lachnummer dort.

    Die Sorge, dass Prof. Thim seine Hypothesen zur RT an Studenten weitergibt, ist unberechtigt, da seine Vorlesung von niemandem gehört wird.

  324. #325 Ralf L.K.
    8. Mai 2009

    “Zur Ehrenrettung der Universität Linz.

    Eine Nachfrage an der Universität Linz zu Prof. em. Hartwig Thim liefert aufschlussreiche Information und rundet das Bild ab:

    Prof. Thim wird an der Universität Linz nicht ernst genommen. Im Gegenteil, nachdem alle seine Experimente zur Widerlegung der Relativitätstheorie gescheitert sind, ist er die Lachnummer dort. ”
    Österreich, wie es singt und lacht …

    Ist aber traurig, dass sich ein Forscher im Alter so selbst zur Lachnummer macht.
    Aber hier scheint übersteigertes Ego die Ursache zu sein.
    Wer ‘unerwartete’ Ergebnisse im Experiment erhält sollte immer erst einmal sein Experiment gründlichste überprüfen und vor allen nach ähnlichen Effekten bei Dritten suchen. Erst dann macht die Sache Sinn.

    So ist es eher Psychlogie als Wissenschaft.

  325. #326 Hartwig Thim
    8. Mai 2009

    Also wenn ich nicht an mein eigenes Mikrowellenexperiment glauben würde, dann
    wäre ich ein Narr. Und, glaubt mir, Freunde, in den berühmten Bell Labs
    habe ich Forschen gelernt. Penzias und Wilson haben mich über die SRT aufgeklärt.
    Und Ives auch, alle waren Bell Labs employees.

    Es genügt ein Experiment für die Widerlegung, hat uns Sir Karl Popper gelehrt. Und
    dieses Experiment gibt es nun. Aber ich war nicht der einzige, der die SRT widerlegt
    hat, da gibt es viele, die ich jetzt nichzt aufzählen will, nur weil das Gedächtnis
    einiger Relativisten lückenhaft ist. Euer Gedächtnis wird am besten durch die Diracsche Löchertheorie beschrieben, die auch nicht mit der RT kompatibel ist.

    Mich amüsieren diese Wortmeldungen, bitte macht so weiter, weil ich dann was zu
    Lachen habe, und Lachen hält gesund.

    Herzliche Gruesse an alle! Euer
    Hartwig

  326. #327 Ernst
    8. Mai 2009

    Tja, Thim, außer weiteren Beleidigungen, Pöbeleien, dreisten Fälschungen und Nebelkerzen war ja nichts weiter von ihnen zu erwarten.

    Danke für die Bestätigung der Voraussage. 😉 Genau wie der Ausgang ihres Experiments hervorragend im Einklang mit der SRT steht, lässt sich auch ihr Verhalten pefekt mit dem psychologischen Modell eines “Scientific Crank” beschreiben und vorhersagen.

  327. #328 S.S.T.
    8. Mai 2009

    Bisher waren mir Frau Lopez und Herr Thim unbekannt, Bildungslücken eben.

    Zwischenzeitlich habe ich mit auf den diversen Links umgetan und mich weiter mit der heiligen Dreifältigkeit (die Vorsilbe ‘Ein’ wäre für so etwas großes zuwenig) der Konstanz von Zeit, Masse und Länge vertraut gemacht. Besonders beeindruckt hat mich ferner die Strecke der gesperrten User in dem Forum E.F.; erinnert irgendwie an die Trophäensammlung eines passionierten Jägers.

    Nun weiß ich ein wenig mehr von Frau Lopez und Herrn Thim und kann nur sagen: Bildungslücken eben.

  328. #329 Ralf L.K.
    8. Mai 2009

    H. Thim:
    “Es genügt ein Experiment für die Widerlegung, hat uns Sir Karl Popper gelehrt. Und
    dieses Experiment gibt es nun. Aber ich war nicht der einzige, der die SRT widerlegt
    hat, da gibt es viele, die ich jetzt nichzt aufzählen will, nur weil das Gedächtnis
    einiger Relativisten lückenhaft ist. Euer Gedächtnis wird am besten durch die Diracsche Löchertheorie beschrieben, die auch nicht mit der RT kompatibel ist.”
    Ein Experiment genügt – wenn es wiederholbar ist.
    Das MM Experiment wurde 1881 und 1887 durchgeführt und 2006 letztmalig – Invarianz auf 15 Stellen genau bestätigt.

    Mikrowellen sind grobschlächtige Wellen die für Präzisionsmessungen kaum taugen. Das hätten Ihnen schon MM sagen können denn die waren damals genauer.

    Es gibt tatsächlich Probleme RT zu QM. Aber die sind schon lange bekannt.
    Die SRT und QM konnte Dirac schon 1927 zusammen fügen.
    Während RT und QM in Mathematik, Physik, Chemie und Astronomie sich täglich bewährt sind die Anti-Relativisten für nichts zu gebrauchen. Da kam nichts Neues dazu, was irgendwie verwendbar gewesen wäre.
    Während die RT das GPS brachte, die Chemie ihre Atome und Moleküle erklären und berechnen sowie die Astronomie damit das All vermessen konnte.
    Anti-RT ist dafinitiv zu nichts nützlich – seit über 80 Jahren.

  329. #330 Sebastian Hauk
    8. Mai 2009

    Hallo Ralf L.K.

    “Zudem ist ein ‘Fundamentalsystem’ nicht kompatibel zu GPS und auch der seit 1969 stattfinden Vermessung der Mondumlaufbahn. In beiden Fällen ist die RT anzuwenden.”

    Bitte dieses genauer erläutern.

  330. #331 Ralf L.K.
    8. Mai 2009

    https://de.wikipedia.org/wiki/Fundamentalsystem_(Astronomie)

    Man kann sich nur behlefen mit einem Pseudofundamentalsystem.

    Hätten wir ein Echtes im Universum, wären die GPS-Sateliiten wirre Sender im Orbit und wir könnten sie nicht auswerten.

    Bzgl. Vermessungs des Mondes ist die TU München beteiligt und muss die RT in allen Varianten mit berücksichtigen: https://tau.fesg.tu-muenchen.de/~fesg/web/forschung/llr/llr.php

    Nur, es ergibt sich so eine stabile Bahnrechnung mit Zielwerten um 1mm Genauigkeit der Bahndaten.

  331. #332 Sebastian Hauk
    8. Mai 2009

    Hallo Ralf L.K.,

    “Bzgl. Vermessungs des Mondes ist die TU München beteiligt und muss die RT in allen Varianten mit berücksichtigen: https://tau.fesg.tu-muenchen.de/~fesg/web/forschung/llr/llr.php

    damit hätte meine Higgsfeldtheorie keine Schwierigkeiten. Hier ist die Lichtgeschwindigkeit eine Konstante.

    “Hätten wir ein Echtes im Universum, wären die GPS-Sateliiten wirre Sender im Orbit und wir könnten sie nicht auswerten.”

    Hiermit aber dann vielleicht schon.

    “Mit der Genauigkeit der GPS-Zeit und der Angabe der Abweichung garantiert das System eine Abweichung von UTC um maximal eine Mikrosekunde, wenn die Laufzeit auch so genau bestimmt wird.”

    https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System

    Aus diesem Grund möchte ich dann wissen, wie genau GPS ist und was es mit dieser Laufzeitmessung auf sich hat.

    Gruß

    Sebastian

  332. #333 Ernst
    8. Mai 2009

  333. #334 Ernste
    8. Mai 2009

    …Dreiste Verdrehungen und Verfälschungen inklusive, wie immer also.

  334. @Ernst: Cool! Ich hoffe, die Frau Lopez macht auch weiterhin fleissig Werbung für mich und ScienceBlogs. Vielleicht findet dadurch der eine oder andere ja den Weg zu SB und ein bisschen echter Information 😉

  335. #336 Christian A.
    8. Mai 2009

    Ich glaube, das wird eher ein Strom an neuen Trolls. Neues Futter, die alten werden langsam langweilig 😉

  336. #337 Christian A.
    8. Mai 2009

    Sorry, rudere zurück. Ich sehe, dass die Frau Lopez dort die Widerworte erhält, die sie verdient.

  337. #338 Ernst
    8. Mai 2009

    @Florian: Genau diese deutlichen Wort braucht es bei dieser Bitte keine Beleidigungen (das dies eine Tatsache und keine Beleidigung ist, hat ja wohl mittlerweile jeder sehen können).

  338. #339 Max Feierabend
    8. Mai 2009

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Pioneer- und Rosetta-Sonden sind vom Kurs abgekommen,weil die relativistischen Dopplerformeln falsch sind.

    Wenn jemand vom Kurs abgekommen ist, dann ist das die Linzer “Lachnummer”. Herr Thim, take a long walk off a short pier!
    Die “Fly by Anomalie” steht vor der Erklärung. Zusätzlich zu deren Grundfunktionen des “frame set” Wechsels sind offenbar nur “geschwindigkeitsrelevante SRT-Therme” nötig. Wenn Mbelek Recht behält, zeigt das, wie gute wissenschaftliche Praxis funktioniert. An einem crank wie Ihnen geht sowas naturgemäß vorbei. Macht nix, der Pausenclown ist auch gut für ein weiteres Sommerloch.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  339. #340 Max Feierabend
    8. Mai 2009

    Florian Freistetter hat geschrieben:
    @Ernst: Cool! Ich hoffe, die Frau Lopez macht auch weiterhin fleissig Werbung für mich und ScienceBlogs. Vielleicht findet dadurch der eine oder andere ja den Weg zu SB und ein bisschen echter Information 😉

    Florian, wenn Du in diesem GFwP-Forum auch noch schreibst, achte auf eine Kontextsensibilität als Wissenschaftler. Wo Nazis wie Gerd Kemme zu Wort kommen, verwende nicht seine Sprache.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  340. @Max Feierabend: Keine Angst, ich schreib dort sicher nicht weiter. Wollte nur mal kurt der Frau Lopez Hallo sagen – die regt sich immer so schön auf 😉

    Ansonsten sieht man ja dort eh, wie sinnlos eine Diskussion mit solchen Leuten ist und wie hier Wörter und Bedeutungen verdreht werden, nur um ja recht zu haben (Besonders schön finde ich meine “Verleugnung” der Grundlagen der modernen Wissenschaft, weil ich gemeint habe, ich diskutiere nicht mit “Gläubigen”. Das wurde gleich als Angriff auf Galilei, Newton und alle anderen religiösen Wissenschaftler ausgelegt 😉 ). Das ist nur Zeitverschwendung…

  341. #342 Ernst
    9. Mai 2009

    Das wundert mich nicht wirklich, dieser “Faber” in diesem GFWP-Forum da scheint wirklich so ein kleiner religiöser Fundi zu sein, wenn man mal ein wenig querliest.

    Das scheint gewisse Verhaltensweisen klar zu begünstigen…

  342. #343 Hartwig Thim
    9. Mai 2009

    Diese drei kurzen Wörter: “Friebe, Lopez, Thim” fürchten einige Relativisten wie die Pest, da sie immer wieder auftauchen. Ja, an die müsst ihr euch gewöhnen, diese drei räumen alle Stolpersteine aus dem Weg, und viele (sogar Relativisten) helfen uns!

    Herr Max Feierabend, geschwindigkeitsabhängige SRT-Terme gibt es schon viel zu viele, aber für Österreich wird das in CERN bald aufhören, da werden die FANS dann singen: “Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich”. Und eine Lachnummer in der Kulturhauptstadt Linz 2009 gibt es schon lange, schon seit 2003, als der TDE-Versuch öffentlich vorgeführt (und gefilmt) wurde. Heinz Erhard fehlt wir sehr, aber von ihm habe ich viel (Lachen gelernt), aber er hat nie die Zunge gezeigt,
    Manieren hat er sehr gute gehabt. Ich habe auch nie die Zunge gezeigt, das habe ich nicht nötig. Ich zeige lieber, dass es keinen transversalen Dopplereffekt gibt, was die Polizei auch weiss, weil sie die Laserpistolen immer longitudinal positioniert. Noch nie haben die Ordnungshüter aus der Seitenstrasse gemessen und gefilmt. Diese Herren sind auch auf meiner Seite, daher zeige ich ihnen nicht die Zunge (ist mir zu teuer!)

    Wenn einige Fragen von mir nicht beantwortet wurden, verzeiht mir, die ganz dummen Fragen beantworten sich selbst, ich möchte meine Zeit schonen. Es heisst nämlich: “Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not” oder etwas modifiziert: “Spare in der Zeit, dann haben die anderen die Not”. Die Zeit lässt sich, das wissen wir seit 2003
    (Langevin und Ehrenfest schon seit 1911) nicht dehnen, sie ist absolut. Die Maratonläufer wissen das auch.

    Liebe Gruesse, Euer Hartwig aus Linz 2009, Kulturhauptstadt des Europa

  343. #344 hubert
    9. Mai 2009

    >Das wundert mich nicht wirklich, dieser “Faber” in diesem GFWP-Forum da scheint
    >wirklich so ein kleiner religiöser Fundi zu sein, wenn man mal ein wenig querliest.

    is dieser berufsschullehrer von diesem verein nicht sonen relityp?

    lg
    hubert

  344. #345 Ernst
    9. Mai 2009

  345. #346 hubert
    9. Mai 2009

    >aber für Österreich wird das in CERN bald aufhören, da werden die FANS dann singen:
    >”Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich”
    na thim, nachher schauns dann dumm. der hahn, der schwindler mag sei grander-wasser und die forschung geht vor de hund. aber es is dann so, ouagadougou is beim cern a net dabei. und dassd den herrn albert net mogst, wissma a scho lang.

    lg
    hubert

  346. #347 Ernst
    9. Mai 2009

    Ich glaube der Herr Thim hat noch nicht wirklich verstanden, dass “Friebe, Lopez Thim” die größte Lachnumer im Netz (und, wie weiter oben steht und wohl auch aus den entsprechenden Kreisen bestätigt, auch an der Uni Linz) darstellen (wobei Frau Lopez als Zitatentstellerin mit daraus resultierenden Verleumdungen eher weniger Anlass zum lachen als vielmehr zum Bemitleiden gibt)…

    Wirklich, Herr Thim, machen sie weiter so, sie liefern ein so dermaßen glasklares Psychogramm eines dogmatischen Cranks wie man es selten in solcher Reinform erleben kann. Ganz großes Kino! Bitte mehr davon! 😀

  347. #348 Max Feierabend
    9. Mai 2009

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Diese drei kurzen Wörter: “Friebe, Lopez, Thim” fürchten einige Relativisten wie die Pest, da sie immer wieder auftauchen.

    Das Akronym für “Friendship, Love, and Truth”? 😉 Zum Erich von Däniken der Paläo-Physik schaffen Sie es mit diesen Partnern aber nicht. Studieren Sie trotzdem schon mal den EvD-Satz ein: „Bitte, meine Damen und Herren, glauben Sie mir kein Wort“.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  348. #349 Hartwig Thim
    9. Mai 2009

    Überrascht bin ich ja nicht, aber unter den Fingernägeln brennen diese drei Wörter schon ordentlich, wie man aus den Wortmeldungen sieht. Gut so.
    Zum CERN: da wurden bisher mehrere Lachnummern bis zum Urknall abgezogen, aber
    jetzt reicht’s. Es ist doch schon lange bekannt, dass das Standardmodell, das auf eigenartigen Theorien aufgebaut wurde, nicht stimmt. Unser Wissenschaftsminister
    weiss, dass der goldene Hahn in Genf nicht mehr kräht, sondern in Österreich, wo ordentliche Forschung gemacht wird. Auf Salzburg sind wir besonders stolz! Da hat Christian die richtigen Dopplerformeln entwickelt, da wurden beim Dopplersymposium
    (ÖPG-Jahrestagung 2003) diese Formeln verifiziert und die Ulmer Dopplerformeln falsifiziert. Diese Tagung war für mich spannend, da hat Dirk Schwalm in seinem Vortrag erklärt, dass man schon beim akustischen Dopplereffekt die Bewegung des Mediums (Luft) nicht messen kann, und da hatte er Recht: das ist auch beim Licht so, wie Michelson/Morley demonstrierten, dass also ein MM-Interferometer das Medium (Aether) nicht so messen kann.
    Also nur so weiter! Wenn ihr meine Beiträge nicht mehr wollt, könnt ihr mich ja aus diesem Forum ausschliessen.
    33 Megaherzliche Gruesse, Euer
    Hartwig

  349. #350 Ralf L.K.
    9. Mai 2009

    H. Thim:
    “Unser Wissenschaftsminister weiss, dass der goldene Hahn in Genf nicht mehr kräht, sondern in Österreich, wo ordentliche Forschung gemacht wird. ”
    Das läuft dann auf eine Spezialphysik ‘Österreich’ raus ?

    Um gegen den Schweizer/Deutschen Albert Einsten bestehen zu können.
    “Heute im Angebot – eine Äthertheorie. Und wenn Sie sofort anrufen und gleich bestellen gibts noch einen Dopplereffekt und eine USB-Leselampe gratis dazu !”

  350. #351 Ernst
    9. Mai 2009

    Ganz im Gegenteil Herr Thim, sie sollen sogar mehr posten..schließlich wollen wir ja nicht, dass die Uni Linz ihren Pausenclown exklusiv für sich behält. 😉

  351. #352 Ralf L.K.
    9. Mai 2009

    H. Thim:
    “dass also ein MM-Interferometer das Medium (Aether) nicht so messen kann. ”
    https://de.wikipedia.org/wiki/Michelson-Interferometer

    Wenn die Anti-Relativisten betäubt von Äther nicht einmal Wiki lesen können …
    Das Gerät wird noch heute im Physikstudium, aber auch einigen Meßgeräten verwendet.

    Da hatten schon Generationen an Physikern und Ingenieuren den Durchblick.
    Vielleicht aber nicht in Österreich …

    Es wird wohl so bleiben. Der größte Österreicher der Neuzeit wird nicht den Äther wiederbeleben sondern per ‘Hasta La Vista, Baby’ terminieren.

    Wenn man bedenkt wie waklig die Ätherthesen schon im 19. Jahrhundert waren und wie sie völlig versagen bei der Astronomie bis hin zu schwarzen Löchern ist das krass nichtwissenschaftlich.

  352. #353 cimddwc
    9. Mai 2009

    @H.Thim:

    Ich zeige lieber, dass es keinen transversalen Dopplereffekt gibt, was die Polizei auch weiss, weil sie die Laserpistolen immer longitudinal positioniert. Noch nie haben die Ordnungshüter aus der Seitenstrasse gemessen und gefilmt.

    Ich will mal davon ausgehen, dass Sie Radargeräte meinen, denn Laserpistolen arbeiten mit den zeitlichen Differenzen ihrer Lichtpulse. Dass sie nicht aus Seitenstraßen heraus verwendet werden, könnte eventuell vielleicht möglicherweise damit zusammenhängen, dass Autos seitlich kein Nummernschild haben…

    So, jetzt hol ich mir die nächste Tüte Popcorn. 😛

  353. #354 Hartwig Thim
    9. Mai 2009

    Das ist schon richtig: ich meinte das Dopplerradar. Wie die Laserpistolen funktionieren, hat mir der Radarexperte Herr Riegl persönlich schon gut erklärt.

    Also gut, ich werde weiterhin für gute Unterhaltung sorgen, es macht ja auch mir viel Spaß, mit lustigen Leuten Gedanken auszutauschen, der Humor kommt dabei nicht zu kurz.

    Das Interferometer ist ein gutes Gerät, auch ich verwendete ein 33GHz-Inter-ferometer und konnte damit genau Null messen, also keine Frequenzverschiebung auf mHz genau feststellen, die nach der relativistischen Dopplerformel zu erwarten war.
    Seither weiss die Welt, dass die klassische Dopplerformel die richtige ist.

    Das Michelson-Morley Intererometer kann Werkzeugtisch-Bewegungen auf µm genau
    detektieren, einen Aether kann es aber nicht detektieren, wie eine Rechnung von
    Thim_Wesley beweist.

    Ein schönes Wochenende wünscht euch Euer
    New Aether Drift-Anhänger Hartwig Thim

  354. #355 Ernst
    9. Mai 2009

    Ihre Rechnung ist falsch (siehe oben, mehrfach angesprochen, Antworten ihrerseits gabs nicht, außer Pöbeleien, passend zum SCM*), Smoot haben sie auch nicht verstanden, das gleiche gilt für ihr eigenes, die SRT bestätigendes Experiment. Warum die Fachwelt ihr revolutionäres Experiment nicht wahrnimmt, wäre damit auch erschöpfend erklärt, ganz ohne die von ihnen gewohnten cranktypischen Verschwörungstheorien.

    —–
    *SCM – Scientific Crank Model

  355. #356 JörgR
    9. Mai 2009

    @Sebastian Hauk: Können wir den Quatsch jetzt sein lassen? Demnächst kommt noch einer und sagt seine Oma hat damals von Einstein Schwippschwager gehört dass Einstein Fußpilz hatte und deswegen die Relativitätstheorie nicht stimmt und 10000000 Wissenschaftler und Ingenieure Lügner und Betrüger sind…

  356. #357 JörgR
    9. Mai 2009

    @Sebastian Hauk: Können wir den Quatsch jetzt sein lassen? Demnächst kommt noch einer und sagt seine Oma hat damals von Einstein Schwippschwager gehört dass Einstein Fußpilz hatte und deswegen die Relativitätstheorie nicht stimmt und 10000000 Wissenschaftler und Ingenieure Lügner und Betrüger sind…

  357. #358 Ralf L.K.
    9. Mai 2009

    “Das Michelson-Morley Intererometer kann Werkzeugtisch-Bewegungen auf µm genau
    detektieren, einen Aether kann es aber nicht detektieren, wie eine Rechnung von
    Thim_Wesley beweist. ”

    Seit 1887 haben Physiker geprüft und es für korrekt befunden.
    Zudem ist es mehr esotherisch dass ein Präzisionsgerät plötzlich auf Null geht nur weil der böse Albert sonst recht hätte ?!

    Wer einen Effekt = Äther postuliert brauch auch eine Auswirkung auf sensible Messgeräte.
    Selbst unser Mond hebt denm Meeresspiegel, obwohl er im Verhältnis zun den 30 km/h Erdrotation um die Sonne zu c eher laue Änderungen der Gravitation in Summe ergibt.

    Das sind grundlegende Ungereimtheiten zwischen postulierten Effekten des Äthern und realem Supernull-Effekt bis in die jüngste Zeit (letztes aktuelles MM-Experiment erfolgte 2006 – bis 10E-15 Bestätigung der Invarianz).

    Anti-RT, eine Crank-Scienec, welche schon Kaiser Wilhem II als veraltet kannt.

  358. #359 Sebastian Hauk
    9. Mai 2009

    “Seit 1887 haben Physiker geprüft und es für korrekt befunden.”

    Und seit 1887 gibt es auch dafür die Längenkontraktion als Erklärung.

  359. #360 ralfkannenberg
    9. Mai 2009

    Sehr geehrter Herr Professor Thim,

    Sie haben heute um 8:52 Uhr geschrieben, dass Ihrer Meinung nach das Standardmodell nicht stimme. Könnten Sie das bitte ein bisschen genauer erläutern, was da Ihrer Meinung nach nicht stimmt, also konkret, ob Sie der Meinung sind, dass die vom Standardmodell getätigten Aussagen unzutreffend sind oder ob es nur unvollständig ist und in ein allgemeineres Modell, welches z.B. auch die Dunkle Materie (SUSY-Teilchen ?) umfasst, eingebettet werden muss ?

    Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg

  360. #361 nocheinPoet
    9. Mai 2009

    Der liebe Hartwig Thim treibt nun hier seine Aufklärung:

    Hartwig Thim: “Das ganze Universum ist mit Aetherteilchen gefüllt, manche nennen es dunkle Energie. Vielleicht sind die Aetherteilchen Neutrinos oder Gravitonen?”

    Quelle: https://www.allmystery.de/themen/gw53784-9#beitrag2436723

    Der Thread ist sehr witzig, er ist echt lusitg.

  361. #362 Ralf L.K.
    9. Mai 2009

    S. Hauk:
    “Seit 1887 haben Physiker geprüft und es für korrekt befunden.”

    Und seit 1887 gibt es auch dafür die Längenkontraktion als Erklärung.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentzkontraktion

    Erst 1892 wurde es von Lorentz als Hypothese incl. Formel präsentiert.
    Allerdings hat ja A. Einstein 1905 einfach einmal einen Lichtstrahl in jenem kontrahierten System verfolgt und daraus entstand in logische Folge die SRT.
    Lorentz hat die Auswirkungen einer Längenkontraktion auf die Zeitverläufe nicht einarbeiten können und bliebt hängen.
    Wobei der Äther das ganze 19. Jahrhundert Probleme bereitet da er den Grundregeln über Dichte von Stoffen widersprach.

  362. #363 Sebastian Hauk
    9. Mai 2009

    Und was ist mit der Arbeit von Woldemar Voigt

    “1887 – 1888 legte Voigt eine umfangreiche „Theorie des Lichts für bewegte Medien“ vor, die in zwei Versionen publiziert wurde[15] [16]. Auf S. 235 der ersten Version urteilte er zunächst, dass das Michelson-Morley-Experiment notwendigerweise ein negatives Resultat zeitigen “müsse” , und zwar unabhängig davon, ob der Lichtäther von der Erde mitgeführt werde oder nicht. In einer Fußnote auf S. 390 der zweiten Version revidiert Voigt diese Aussage jedoch und schreibt: „Daselbst ist allerdings noch vorausgesetzt, dass der Aether an der Bewegung der Erde nicht theilnehme, was nach den neuesten Beobachtungen von H. Michelson (Americ. Journ. (3) 34, p. 333, 1887) nicht richtig zu sein scheint. Die Bedenken, welche ich ehedem gegen eine solche Deutung der Beobachtungen Hrn. Michelson’s hatte, kann ich als irrthümlich gegenüber brieflichen Einwänden von Hrn. H. A. Loren(t)z nicht aufrecht erhalten“.”

    https://de.wikipedia.org/wiki/Woldemar_Voigt

  363. #364 JörgR
    9. Mai 2009

    @Sebastian Hauk: Können wir den Quatsch jetzt sein lassen? Demnächst kommt noch einer und sagt seine Oma hat damals von Einstein Schwippschwager gehört dass Einstein Fußpilz hatte und deswegen die Relativitätstheorie nicht stimmt und 10000000 Wissenschaftler und Ingenieure Lügner und Betrüger sind…

  364. #365 Ralf L.K.
    9. Mai 2009

    Sebastian Hauk:
    Und was ist mit der Arbeit von Woldemar Voigt

    https://de.wikipedia.org/wiki/Woldemar_Voigt

    Dazu ‘Tenosr”
    https://users.physik.tu-muenchen.de/ring/WS01/Plenar1.pdf

    “Unabhängig davon wurden Tensoren (mit ihrem Namen) von dem deutschen Physiker Woldemar Voigt zur Beschreibung der Kristallstruktur in den Jahren um 1900 definiert.
    Die Tensorrechnung führte jedoch lange Zeit ein Schattendasein. Das änderte sich schlagartig mit Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Er prägte die Notation und seither werden Tensoren in vielen Gebieten der Physik, der Chemie und der Ingenieurwissenschaften verwendet.”

    W. Voigt starb Ende 1919 … mal wieder ein Fall wo eine Mitwirkender zur ART früh verstarb und man ihn so als Anti-RT’ler noch ausschlachten konnte.

    W. Voigt war offensichtlich immer auf der Höhe der physikalischen Zeit und sogar an dem mathematischen Instrumentarium der modernen Naturwissenschaften mitgearbeitet.
    Lt. https://www.springerlink.com/content/q17k2n014p340012/ hat Voight in Göttingen wohl sogar A.Einstein hin zur RT zugar aktiv unterstützt.

  365. #366 Sebastian Hauk
    9. Mai 2009

    “@Sebastian Hauk: Können wir den Quatsch jetzt sein lassen? Demnächst kommt noch einer und sagt seine Oma hat damals von Einstein Schwippschwager gehört dass Einstein Fußpilz hatte und deswegen die Relativitätstheorie nicht stimmt und 10000000 Wissenschaftler und Ingenieure Lügner und Betrüger sind…2

    Ich möchte für diese Aussage eine Begründung haben. Bei welchem Punkt habe ich Quatsch erzählt?

  366. #367 Sebastian Hauk
    9. Mai 2009

    Und hier ist auch die die Higgs Skalar-Tensortheorie:

    https://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/2006/1737/pdf/Diplom_nbezares.pdf

    die ich für richtig halte,

    auch wenn Karl Hilpolt sie weg hassen will.

  367. #368 Sebastian Hauk
    9. Mai 2009

    “Sebastian Hauk· 09.05.09 · 23:39 Uhr ”

    Was soll das eigentlich hier in einem wissenschaftlichen Forum?

    Das habe ich doch gar nicht geschrieben.

  368. #369 Ernst
    9. Mai 2009

    Ich wollte eben schon ankündigen, dass jetzt garantiert der Sebastian wieder diese Diplomarbeit verlinken würde… 😀 und seine dämlichen Phantasien von angeblichem “Hass” irgendwelcher Leute gleich mit…sag mal Sebastian, Lopez schiefes Weltbild, das versuchst du krampfhaft zu kopieren, gell? Oder machts dir einfach Spaß, überall so rumzutrollen?

  369. #370 Sebastian Hauk
    9. Mai 2009

    Sebastian Hauk· 09.05.09 · 23:39 Uhr

    Ich habe diesen Beitag nicht geschrieben.

    Wir sind doch hier nicht im Hilpolt Forum.

  370. #371 Sebastian Hauk
    9. Mai 2009

    Sebastian Hauk· 09.05.09 · 23:39 Uhr

    Ich habe diesen Beitrag um 23:39 nicht geschrieben.

    Wir sind hier nicht im Hilpolt Forum.

  371. #372 JörgR
    10. Mai 2009

    Wie oft muss ich es euch noch sagen, bis ihr es kapiert.

    Sie können husten und pusten bis Ihr Kopf rot wird, Sie nimmt niemand ernst.

    Meine Vorlesung “Wellenausbreitung und Relativität” ist für Doktoratsstudenten ein Freifach, und zwar für alle fünf Fachbereiche (Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Mechatronik). Es kommen viele Physikstudenten, die schon in der AHS ihre Zweifel an der Richtigkeit der RTn hatten und jetzt von mir hören,warum die SRT falsch ist (weil das Isotropiepostulat nicht stimmt, wie Experimente ergeben haben).

    Niemand kommt, Ihre Vorlesung findet nicht statt. Ein Physikstudent, der Zweifel am Erfolg der Relativitätstheorie hat, hat keinen Abschluss verdient. Linz kann stolz sein, eine ausreichend gute Ausbildung zu haben dass kein Student das denkt.

    Die Universität Linz ist stolz auf ihren neuen Namen “Johannes Kepler Universität”, da
    der Kepler ohne Relativitätstheorien die Planetenbewegungen richtig berechnet hat.

    Echt? Und die Periheldrehung erklärte Kepler wie?

    Wem nützen denn paranoide Elementarteilchen und Wellen, die für jeden bewegten Beobachter gleich schnell laufen, so dass es gar keinen Doppler Effekt geben kann

    Aber wirklich, diese elektromagnetischen Wellen bringen echt gar nichts. Und die starke Kraft erst, mein Gott da hab ich doch nichts von. Also jetzt außer dass es Licht gibt, dass ich Radio hören kann, Fernsehwellen ausgesandt werden, mein Fernsehbildschirm leuchtet, die RT-Korrektur im Fernseher auch scharfe Bilder ermöglicht, man meine Tumore frühzeitig durch besseres Imaging betrachten kann, meine Nukleonen nicht auseinanderfallen, und so weiter bis zum jüngsten Tag…

  372. #373 JörgR
    10. Mai 2009

    Wie oft muss ich es euch noch sagen, bis ihr es kapiert.

    Sie können husten und pusten bis Ihr Kopf rot wird, Sie nimmt niemand ernst.

    Meine Vorlesung “Wellenausbreitung und Relativität” ist für Doktoratsstudenten ein Freifach, und zwar für alle fünf Fachbereiche (Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Mechatronik). Es kommen viele Physikstudenten, die schon in der AHS ihre Zweifel an der Richtigkeit der RTn hatten und jetzt von mir hören,warum die SRT falsch ist (weil das Isotropiepostulat nicht stimmt, wie Experimente ergeben haben).

    Niemand kommt, Ihre Vorlesung findet nicht statt. Ein Physikstudent, der Zweifel am Erfolg der Relativitätstheorie hat, hat keinen Abschluss verdient. Linz kann stolz sein, eine ausreichend gute Ausbildung zu haben dass kein Student das denkt.

    Die Universität Linz ist stolz auf ihren neuen Namen “Johannes Kepler Universität”, da
    der Kepler ohne Relativitätstheorien die Planetenbewegungen richtig berechnet hat.

    Echt? Und die Periheldrehung erklärte Kepler wie?

    Wem nützen denn paranoide Elementarteilchen und Wellen, die für jeden bewegten Beobachter gleich schnell laufen, so dass es gar keinen Doppler Effekt geben kann

    Aber wirklich, diese elektromagnetischen Wellen bringen echt gar nichts. Und die starke Kraft erst, mein Gott da hab ich doch nichts von. Also jetzt außer dass es Licht gibt, dass ich Radio hören kann, Fernsehwellen ausgesandt werden, mein Fernsehbildschirm leuchtet, die RT-Korrektur im Fernseher auch scharfe Bilder ermöglicht, man meine Tumore frühzeitig durch besseres Imaging betrachten kann, meine Nukleonen nicht auseinanderfallen, und so weiter bis zum jüngsten Tag…

  373. #374 Hartwig Thim
    10. Mai 2009

    Liebe Freunde, die alle die Wahrheit suchen.
    Ich habe sie auch noch nicht gefunden, aber weitersuchen muessen wir. Ein vom CERN pensionierter Physikerfreund sagte mir: wenn die srt nicht stimmt, muss CERN zusperren. Felix Austria, das immer dumm geheiratet hat, zahlt nicht mehr ein bei CERN, weil der Laden zusperren wird (kaputt ist er eh schon).
    Ralf, das Standardmodell basiert auf der srt, die falsch ist, und daher ist das SM auch falsch. Deshalb stellt das schlaue AUSTRIA die Zahlungen nach Genf ein.

    Und noch was interessantes zum Dopplereffekt: C.Moeller erklärt in seinm ausgezeichnete Buch “RT” auch die Aethertheorie genau und kommt zum Schluss, das die Invarianz der Phase NUR für ebene Wellen gilt. Joos leitet dann die relativistischen Dopplerformeln mit der INVARIANZ der Phase von KUGELWELLEN ab, und setzt dann auch noch wie üblich (übel?) die Lorentztransformationen ein. Also
    wird ein Fehler zweimal gemacht, und Minus mal Minus gibt zwar Plus, weshalb die relativistschen Dopplerformel für kleine v/c in die klassischen übergehen. Aber nichts desto weniger sind sie FALSCH. Liest doch bitte meine zwei ausgezeichneten Veröffentlichungen (IEEE und EPS), letztere habe ich als pdf-priprint an Ralf geschickt.
    Englisch könnt ihr ja

    Alle anderen Wortmeldungen haben mich zum Schmunzeln gebracht, was gut ist, weil Lachen gesund macht.

    Liebe Gruesse, Euer
    FELIX Hartwig Thim

  374. #375 Hartwig Thim
    10. Mai 2009

    Für die, die nicht Englisch können, habe ich im letzten Beitrag preprint gleich ins Neudeutsche übersertzt: “priprint”
    Schönen Sonntag, Euer
    Felix Hartwig

  375. #376 Ralf L.K.
    10. Mai 2009

    Sebastian Hauk:
    “Und hier ist auch die die Higgs Skalar-Tensortheorie:

    https://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/2006/1737/pdf/Diplom_nbezares.pdf

    die ich für richtig halte.”
    Und der Autor der Diplomarbeit hält im Prinzip auch die Grundlagen der ART für richtig, wie er auf Seite 151 / Zusammenfassung schreibt.

    Hartwig Thim:
    “Ein vom CERN pensionierter Physikerfreund sagte mir: wenn die srt nicht stimmt, muss CERN zusperren. ”

    Schon viele Teilchenbeschleuniger vorher hatten Tempolimit Lichtgeschwindigkeit und räumliche Kompression von Atomen und Elementarteilchen (Sicht von außen) festgestellt bzw. in der Auswertung der Fragmente in den Daten enthalten gehabt.

    Mikrowellen taugen was für Fertiggerichte – und zum aufwärmen alter Sachen.
    Mit verstaubter Ätherphysik der Kaiser Wilhelm Ära muss sich im GPS-Zeitalter nun wirklich keiner beschäftigen.
    “Lieber Äther – ruhe in Frieden. Die Physik hat dir eh nie nachgetrauert, da deine Eigenschaften jedem realen Stoff zuwieder liefen.
    Onkel Albert hat uns vom dem Krampf endgültig erlöst:”

  376. #377 missionman
    10. Mai 2009

    Hartwig Thim; “Ralf, das Standardmodell basiert auf der srt, die falsch ist, und daher ist das SM auch falsch. Deshalb stellt das schlaue AUSTRIA die Zahlungen nach Genf ein. ”

    LOL!!!!!!!! Bin ich froh, dass ich an einer richtigen Uni Physik studiert habe und nicht in Entenhausen wo Sie gelehrt haben. Es gibt einen Grund warum man bei uns sagt: ” Wer zu dumm ist um in Deutschland einen Studienplatz zu bekommen, geht halt nach Österreich.”

    Aber danke für die Show, amüsiere mich prächtig.

    MM

    PS: Mir tun nur de ca. 150 österreichischen Wissenschaftler und Doltoranden leid, die durch die Unfähigkeit Ihres Wissenschaftsministers Ihre Stelle verlieren.

  377. #378 benjamin
    10. Mai 2009

    @missionman:

    als JKU Absolvent bitte ich solche sinnlosen Meldungen zu unterlassen.
    Wo sie recht haben: Das Studentenmaterial das uns die Deutschen schicken ist erbärmlich (die schaffen aber auch keine einzige Prüfung)

    mfg

  378. #379 missionman
    10. Mai 2009

    @benjamin
    Nicht gleich weinen. Das ist das Problem mit Verallgemeinerungen – auf beiden Seiten, gelle? Es trifft halt nicht auf alle zu, aber ist ein probates Mittel um überspitzt Trends darzustellen. Es gibt genügend deutsche Zahnärzte, die hier am NC gescheitert sind, aber ihren Abschluss in Österreich mit bravour gemacht haben……

  379. #380 benjamin
    10. Mai 2009

    @ missionman:

    ich gebe mich geschlagen, das zahnarztbeispiel zeigt eindrucksvoll – das höhere geistige potential der deutschen!

  380. #381 Johann
    10. Mai 2009

    Hallo,
    Zitat von Thim:
    “Diese drei kurzen Wörter: “Friebe, Lopez, Thim” fürchten einige Relativisten wie die Pest,”

    Was Herr Thim offenbar nicht versteht ist, dass die “G.O.M.” im grunde wie die RT funktioniert. Warum? Da gibt’s auch absolute und relative “Grössen”. Die ersten zwei “Wörter” scheinen absolut zu sein, weil sie sich weiter als bis zur haltlosen Polemik nicht hinaus wagen. Man kann ihnen aus wissenschaftlicher Sicht nichts antun, weil sie keine wissenschaft betreiben. Das dritte “Wort” ist relativ, weil nicht von langer Dauer. Sobald gezeigt ist, dass das Experiment vom dritten “Wort” die RT bestetigt, und nicht widerlegt, oder das es einfach nur schlampig durchgeführt worden ist, wird dieses dritte “Wort” genau so schnell in der Versenke landen, wie der vorherige “Hoffnungsträger” (ihr wisst schon Jupiterex….).
    Interresant finde ich in diesem Zusammenhang die Parallelität zum Umgang mit “Helden” in gewissen Staatsordnungen.

    Aber wahrschenlich ist das alles nur kommerzieller Kalkül, auch seitens des dritten “Wortes”.

    Gruss, Johann

  381. #382 missionman
    10. Mai 2009

    @benjamin
    Danke! 😉 Vielleicht gehe ich deswegen so ungern zum Zahnarzt… 😉

    Nein, natürlich sind nicht alle Unis in Ö schlecht, oder alle deutschen Studen dort doof. Trotzdem bin ich dankbar, nicht in Linz studiert zu haben, wo mir ein Herr Prof. Thimm erzählt hätte, die RT sei falsch. Die Vorlesungen waren schon so anstrengend genug. Erste Vorlesung zum Thema “Einführung in die theoretische Physik”. Prof geht an die Tafel und fängt an: “Wir stellen uns einen n-diemnsionalen Raum vor. Nun klappen wir eine Dimension weg…..” Man hat den Plopp beim Platzen meines Kleinhirns glaube ich sehr weit hören können…. 😉

  382. #383 Johann
    10. Mai 2009

    @benjamin und @missionman
    Leute! Gebt euch die hand, und vertragt Euch wieder. Das ist genau das, was “GOM” will, dass wir uns wegen Mist zanken.

    peace, all you need is love

  383. #384 @missionman
    10. Mai 2009

    wollte nur bemerken:
    Prof. Thim gibt seine Vorlesung ‘Wellenausbreitung und Relativität’ im Fachbereich Mechatronik als Wahlfach (keiner ist verpflichtet dort hinzugehen)..hat also mit der Physikausbildung dort nichts zu tun…

  384. #385 benjamin
    10. Mai 2009

    @ Johann : ja..bin wieder nett…du hast absolut recht!

  385. #386 Hartwig Thim
    10. Mai 2009

    Sebastian Haukn hat Recht: Schon Voigt hat vorgerechnet, dass das MMX niemals
    einen Aether detektieren kann (“Herr Michelson konnte einen Aether nicht detektieren, auch wenn es einen gibt”).
    Ja, es gibt ihn, hat uns der 2006 Nobelpreisträger Smoot mitgeteilt, und nannte ihn “THE NEW AETHER DRIFT”. Wie oft muss ich es euch noch sagen, bis ihr es kapiert.

    Meine Vorlesung “Wellenausbreitung und Relativität” ist für Doktoratsstudenten ein Freifach, und zwar für alle fünf Fachbereiche (Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Mechatronik). Es kommen viele Physikstudenten, die schon in der AHS ihre Zweifel an der Richtigkeit der RTn hatten und jetzt von mir hören,warum die SRT falsch ist (weil das Isotropiepostulat nicht stimmt, wie Experimente ergeben haben).

    Die Universität Linz ist stolz auf ihren neuen Namen “Johannes Kepler Universität”, da
    der Kepler ohne Relativitätstheorien die Planetenbewegungen richtig berechnet hat.

    Minister Hahn hat die Kosten/Nutzen-Rechnung durchgeführt und macht jetzt Schadensbegrenzung. Wem nützen denn paranoide Elementarteilchen und Wellen, die für jeden bewegten Beobachter gleich schnell laufen, so dass es gar keinen Doppler Effekt geben kann (Louis Essen: “Relativity: joke or swindle?”)

    Ein schönes Wochenende mit Wahrheitsfindung wünscht Euch
    Euer Hartwig

  386. #387 Ralf L.K.
    10. Mai 2009

    https://www.uni-konstanz.de/physik/doc/schulen/Einstein.pdf

    “1933 Abschied aus Berlin: Einstein könne “nicht in einem Staat leben, in dem denIndividuen nicht gleiches Recht vor dem Gesetz sowie Freiheit des Wortes und der Lehre zugestanden wird.”

    Die deutsche Regierung setzte auf Einsteins Kopf eine Prämie von 50 000 Reichsmark aus.

    1933 Begrüßung in Princeton: Wir begrüßen den neuen Kolumbus der Naturwissenschaft, der einsam durch die fremden Meere des Denkens fährt.”

    Anti-RT anno 1933 … immer dran denken, was da abging.

  387. #388 nocheinPoet
    10. Mai 2009

    Einen schönen Sonntag vom Großen Plöner See wünsche ich. Der Blog ist nur toll, selten so gelacht. 🙂

    Ich wolle mal fragen, ob Ihr schon mal was von Einar Thorsteinn

    https://www.einarthorsteinn.com/

    gehört habt, ich kann mir schwer vorstellen, das der das wirklich ernst meint. Er hat die LKU-Theorie (Lübbener Kräftewirkungs-Theorie) erdacht:

    https://www.einarthorsteinn.com/pdf/Lichtgeschwindigkeit_im_W.pdf

    Das kann doch nur Satire sein, oder?

  388. #389 JörgR
    10. Mai 2009

    Wie oft muss ich es euch noch sagen, bis ihr es kapiert.

    Sie können husten und pusten bis Ihr Kopf rot wird, Sie nimmt niemand ernst.

    Meine Vorlesung “Wellenausbreitung und Relativität” ist für Doktoratsstudenten ein Freifach, und zwar für alle fünf Fachbereiche (Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Mechatronik). Es kommen viele Physikstudenten, die schon in der AHS ihre Zweifel an der Richtigkeit der RTn hatten und jetzt von mir hören,warum die SRT falsch ist (weil das Isotropiepostulat nicht stimmt, wie Experimente ergeben haben).

    Niemand kommt, Ihre Vorlesung findet nicht statt. Ein Physikstudent, der Zweifel am Erfolg der Relativitätstheorie hat, hat keinen Abschluss verdient. Linz kann stolz sein, eine ausreichend gute Ausbildung zu haben dass kein Student das denkt.

    Die Universität Linz ist stolz auf ihren neuen Namen “Johannes Kepler Universität”, da
    der Kepler ohne Relativitätstheorien die Planetenbewegungen richtig berechnet hat.

    Echt? Und die Periheldrehung erklärte Kepler wie?

    Wem nützen denn paranoide Elementarteilchen und Wellen, die für jeden bewegten Beobachter gleich schnell laufen, so dass es gar keinen Doppler Effekt geben kann

    Aber wirklich, diese elektromagnetischen Wellen bringen echt gar nichts. Und die starke Kraft erst, mein Gott da hab ich doch nichts von. Also jetzt außer dass es Licht gibt, dass ich Radio hören kann, Fernsehwellen ausgesandt werden, mein Fernsehbildschirm leuchtet, die RT-Korrektur im Fernseher auch scharfe Bilder ermöglicht, man meine Tumore frühzeitig durch besseres Imaging betrachten kann, meine Nukleonen nicht auseinanderfallen, und so weiter bis zum jüngsten Tag…

  389. #390 Ralf L.K.
    10. Mai 2009

    H. Thim:
    “Es kommen viele Physikstudenten, die schon in der AHS ihre Zweifel an der Richtigkeit der RTn hatten und jetzt von mir hören,warum die SRT falsch ist (weil das Isotropiepostulat nicht stimmt, wie Experimente ergeben haben). ”

    Per https://de.wikipedia.org/wiki/Very_Long_Baseline_Interferometry schafft man heute unter Verwendung der Isotropie von Sternenlicht globale Ortmessung um +-1cm.

    Man kann locker Einflüsterungsvorlesungen gegen die SRT machen, wenn man sowas unter den Tisch fallen läßt.
    Und wenn die Studenten mit den Rad zur Uni kommen ist GPS auch kein Problem.

  390. #391 Hartwig Thim
    10. Mai 2009

    Ralf:
    mit der Long Baseline Interferometry kann man die Geschwindigkeit der Erde in Richtung Löwe nicht messen, weil die an den Endpunkten der Baseline ankommenden Wellen beide vom Aetherwind beeinflusst wurden. Aber daraus zu schliessen, dass es keinen Aether(wind) gibt, ist ebenso falsch wie aus dem Michelson/Morley-Nullresultat zu schliessen, es gibt keinen Aether. Smoot hat in Phys. Rev. Lett. mitgeteilt, dass es THE NEW AETHER DRIFT gibt, weil er sie mit der Kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung gemessen hat (370km/s). Der Nobelpreisträger Smoot hat mich überzeugt, euch noch nicht. Dauert halt etwas länger.
    Für meine Vorlesung gab es in diesem SS nur eine Anmeldung, also habe ich sie ausfallen lassen, was mir mehr Zeit gibt für mein experimentum crucis (Einweglicht-geschwindigkeitsmessung). Und mehr Zeit zum Spazierengehen in den Wäldern um Linz, wo unserem Anton Bruckner seine einzigartigen Symphonien einfielen, habe ich jetzt auch. Aber es gibt noch ein informelles Seminar mit Studenten, wo die gesamte Physik auf’s Korn genommen wird. Inoffiziell, natürlich. Seit dem Märzheft 2009 des
    Scientific American, das in meinem PKW sichtbar herumliegt, kommt wahrscheinlich keiner mehr in meine Vorlesung, weil es jetzt sowieso “amtlich” ist, zumindest in USA
    (Scientific American wird in New York gedruckt). Seither pfeifen es sogar die Spatzen von jedem Dach: “SRT ist passé”.
    Ralf, die Aethertheorie führt in vielen Fällen zu denselber Ergebnissen wie die SRT, weil v²/c² so klein ist. Wenn jedoch zwei Zwillinge in Raketen um die Erde fliegen, sagt der eine vom anderen, dass er jünger ist. Bei Anwendung der Aethertheorie nicht mehr, da sind beide gleich alt. Alle Paradoxa der SRT verschwinden in der Aethertheorie.

    Mir ist eine Theorie ohne Widersprüche (Paradoxa) lieber. Und ich bin froh, dass der österreichische Steuerzahler nicht mehr beim CERN mitzahlt, da war auch mein Geld dabei.

    Die anderen Kommentare habe ich mit Schmunzeln gelesen, beantwortet habe ich nur sachliche Hinweise.

    Eine schöne Woche wünscht Euch
    Hartwig

  391. #392 Ernst
    10. Mai 2009

    Ich würde sagen, es ist eher äußerst wahrscheinlich, dass sie Smoot falsch verstanden haben, Thim.

    wo die gesamte Physik auf’s Korn genommen wird.

    Und was erzählen sie da so? Vielleicht, dass sich der Äther aus Neutrinos oder Gravitonen konstituiert? (diese bemerkenswerte Aussage des Genies Thim findet sich hier: https://www.allmystery.de/themen/gw53784-9)

  392. #393 Ralf L.K.
    10. Mai 2009

    H. Thim:
    “Mit der Long Baseline Interferometry kann man die Geschwindigkeit der Erde in Richtung Löwe nicht messen, weil die an den Endpunkten der Baseline ankommenden Wellen beide vom Aetherwind beeinflusst wurden. Aber daraus zu schliessen, dass es keinen Aether(wind) gibt, ist ebenso falsch wie aus dem Michelson/Morley-Nullresultat zu schliessen, es gibt keinen Aether.”

    Die alten Physiker hatten noch klare Vorstellungen – entweder Äther oder nicht.
    Und Winde genoss man auf einer Schiffahrt oder an der Küste.

    Wer dubiose Winde ansetzt im Zusammnehang mit Hochleistungspräzisionsmesseungen hat Null Ahnung von Fehlerechnung. Was aber der 33 GHz – Gag auch schon zeigt.

    Da hätten selbst MM die Hände über den Kopf geschlagen bei der Fehlerträchtigkeit des Mikrowllenaufbaus. Man arbeitete 1881/87 bereits exakter als jüngst in Österreich.

    H.Thim:
    “Mir ist eine Theorie ohne Widersprüche (Paradoxa) lieber. Und ich bin froh, dass der österreichische Steuerzahler nicht mehr beim CERN mitzahlt, da war auch mein Geld dabei. ”
    Was CERN und RT gemeinsam haben ist mir ein R#tsel. Es geht bei CERN um die 5. oder 7. Weiterentwicklung zur Quantengravitation.

  393. #394 Ralf L.K.
    10. Mai 2009

    H. Thim:
    “Sebastian Hauk hat Recht: Schon Voigt hat vorgerechnet, dass das MMX niemals
    einen Aether detektieren kann (“Herr Michelson konnte einen Aether nicht detektieren, auch wenn es einen gibt”). ”

    Wenn Sebastian Hauk das sagt dann ist Albert Einstein natürlich widerlegt.
    Seine 2 Promille Kick-Theorie erklärt das alles relativ absolut ohne mit Äther oder dunkler Lichtenergie an Geschwindigkeit dabei zu verlieren.

  394. #395 nocheinPoet
    10. Mai 2009

    @Ernst

    Wie zitiert man hier?

    Ernst: „Ich würde sagen, es ist eher äußerst wahrscheinlich, dass sie Smoot falsch verstanden haben, Thim. Und was erzählen sie da so? Vielleicht, dass sich der Äther aus Neutrinos oder Gravitonen konstituiert? (Diese bemerkenswerte Aussage des Genies Thim findet sich hier: https://www.allmystery.de/themen/gw53784-9)“

    Tja ich habe Hartwig mehrfach dazu befragt, er bezog noch dunkle Energie als Möglichkeit neben den Neutrinos und den Gravitionen in betracht. Leider hat er wohl alle meine Nachfragen (auch in bold) irgendwie überlesen.

    Das ist auch der Punkt, der mir sehr zu denken gibt, wie kann an einem, wenn man sich mit Physik beschäftigt, vorbeirauschen was Neutrinos sind, und für was Gravitonen gedacht sind? Das ist doch so was von daneben, das wird ja nur noch von

    Einar Thorsteinn mit der LKU-Theorie (https://www.einarthorsteinn.com/pdf/Lichtgeschwindigkeit_im_W.pdf) übertroffen, wenn das denn keine Satire ist.

    Hast Du da mal rein gelesen, ich habe Schweißperlen auf der Stirn bekommen, und meine Fußnägel musste ich auch wieder runter nageln.

  395. #396 nocheinPoet
    10. Mai 2009

    @Ernst

    Dein Link läuft ins leere, hier noch mal direkt zum Beitrag:

    https://www.allmystery.de/themen/gw53784-9#beitrag2436723

  396. #397 Hartwig Thim
    10. Mai 2009

    Die Periheldrehung kommt richtig heraus, wenn man die Masse und Form der Sonne
    korrekt einsetzt. Dazu braucht man keine RT.
    Und niemand weiss wirklich, was im Vakuum alles steckt, Gyrons, Wirbel, etc., meinte Maxwell, manche reden sogar von dunkler Energie oder ähnlichem Quatsch.

  397. #398 Ralf L.K.
    10. Mai 2009

    H. Thim:
    “Die Periheldrehung kommt richtig heraus, wenn man die Masse und Form der Sonne
    korrekt einsetzt. Dazu braucht man keine RT.”
    https://de.wikipedia.org/wiki/Periheldrehung

    Da ist schon Wikipedia weiter … gibts an der Uni Linz entwa keien Wiki ?

  398. #399 Ernst
    11. Mai 2009

    Das ist falsch Thim, wenn sich der Mekurperihel so einfach erklären ließe, hätte darin womöglich niemand ein Problem gesehen….vermutlich kommt jetzt von ihnen wieder so eine dämliche VT um zu erklären, wieso ausgerechnet wieder mal Einstein das Problem gelöst hat.

    @Poet: Ich hab das Steinar-pdf nur mal kurz überflogen, Reaktionen waren durchaus ähnlich. 😉

  399. #400 Johann
    11. Mai 2009

    @Thim,
    Sie haben in einer e-Mail an einen AC-Forum Mitglied mitgeteilt, dass der Abstand zwischen den Antennen auf den Drehplatten, in ihrem Experiment, so gering ist, dass es zu keiner em. Wellenbildung kommt, sondern nur eine umpolung stattfindet. Ist das korrekt? Sind sie immer noch dieser Ansicht?

    @alle
    Ich habe lange gewartet, dass Fr. Lopez auf die Antworten bezüglich des Ehrenfest-Paradoxons eingeht. Dies ist hier noch nicht geschehen, aber am “anderen Ort”: https://www.mahag.com/neufor/viewtopic.php?f=6&t=64&start=50#p4901

    Zitat:
    “Ich verstehe es so, dass der Teilnehmer Johann der Meinung ist, man kann die relativistische Längenkontraktion experimentell nachprüfen, indem man einen Rad mit r=0,1m auf ca. 7,63943727*10^6 Umdrehungen pro Sekunde sich drehen lässt. Dann kann man feststellen, dass die unmögliche Konstellation bei dem Faber-Paradoxon (der Umfang des Rads verkleinert sich, der Radius aber nicht) bestätigt ist. Ach so.”

    1. Mutiert das Ehrenfest-Paradoxon wohl langsam zum Faber-Paradoxon?! Einem ihrer Mitstreiter aus ihrem Forum? Seher interessant!
    2. Ich verstehe das so ;), dass Fr. Lopez ihr verdrehtes “Verstehen” erst in ihrem privaten Domeziel überprüfen, testen lässt. Was könnte darauf erwidert werden, und wie könnte man darauf kontern. 😀 Na ja, warten wir ab, was draus wird.

    Gruss, Johann

  400. #401 Hartwig Thim
    11. Mai 2009

    @Johann,
    nein, das habe ich nicht gesagt, sondern, dass es wegen des kleinen Abstandes zwischen den rotierenden Scheiben zu keiner Wellenverkippung kommt, wie sich
    aus der (falschen) Aberrationsformel der srt ergeben würde. Interessant, wie sich das alles herumspricht. Nur die Frage der hübschen Frau Galchen im Scientific American März Heft (03 2009 begann auch dieses Forum mit diesem Thema, interessant!) “Was Einstein Wrong” wurde noch nicht gestellt. Danny Kay hätte geantwortet: “Of Corsakow”, und Hartwig Thim antwortet mit einem schlichten “YES” oder “Jawohl, meine Herren”.
    Gute Nacht, meine Herren, ich geh jetzt schlafen, wir haben den Ausstieg aus CERN lange gefeiert. Tu, Felix Austria, spare, denn die Finanzkrise kostete viel Geld. Der Steuerzahler wurde zur Kasse gebeten.

  401. #402 Ralf L.K.
    11. Mai 2009

    H. Thim:
    “…nein, das habe ich nicht gesagt, sondern, dass es wegen des kleinen Abstandes zwischen den rotierenden Scheiben zu keiner Wellenverkippung kommt, wie sich
    aus der (falschen) Aberrationsformel der srt ergeben würde.”

    Das ganze Mikrowellenexperimet wird ja immer dubioser.
    Ein Experiment, dass fast 130 Jahre Experimente (das MM Experiment dürfte wohl seit damals 1.000 fach in allen Varianten erfolgt sein) mit klein/groß/schief/rotierend und irgendwie ungenau hochpräzise zu kontern ist dreist.

    Aber es ging ja nicht um belastbare Daten, sondern um ein möglichst trickreiches Experiment, dessen Nonsens nur schwer durchschaubar ist.
    Das ist VT-Einstein pur – uninetressant für die Wissenschaft.

  402. #403 Hartwig Thim
    11. Mai 2009

    Ralf, also das verstehe ich jetzt nicht mehr.
    Selbstverständlich muss der Michelson-Morley-Interferometerversuch immer Null ergeben, das habe auch ich mit Mikrowellen nachgeprüft. Was hat das aber mit
    meinem TDE-Versuch zu tun? Die Relativitätstheorie postuliert Frequenzverschiebungen bei Messungen unter 90°, der klassische Dopplereffekt nicht.
    Ja, nun habe ich keine Frequenzverschiebungen gemessen, was mich nicht überrascht. Da die Wellenfronten auch keine Kippung erfahren haben, wie es die relativistische Aberrationsformel verlangt, kann in meinem Experiment auch keine Wellenfrontkippung zwischen den beiden Platten stattgefunden haben, das solche eventuell Frequenzverschiebungen erzeugen könnten, die dann den Zeitdilatationseffekt gerade kompensieren könnten.
    Ich würde gerne substantielle Kritik an meinem 33GHz-Experiment hören, aber da
    kommt ja kein Einwand, der es widerlegen würde.
    Hartwig

  403. #404 Johann
    11. Mai 2009

    @Thim
    Zitat:
    “nein, das habe ich nicht gesagt, sondern, dass es wegen des kleinen Abstandes zwischen den rotierenden Scheiben zu keiner Wellenverkippung kommt”

    Warum kommt es letztenendes zu einer Wellenverkippung, wenn Platz dafür da ist?

    Gruss, Johann

  404. #405 Ralf L.K.
    11. Mai 2009

    H. Thim:
    “Ralf, also das verstehe ich jetzt nicht mehr.
    Selbstverständlich muss der Michelson-Morley-Interferometerversuch immer Null ergeben, das habe auch ich mit Mikrowellen nachgeprüft. ”

    https://en.wikipedia.org/wiki/Michelson-Morley_experiment

    MM hat zwei verschiedene Lauflängen und hätte bei Äther dies anzeigen müssen.
    Wer nicht einmal die mathematischen Gesetze von Vektoren durchschaut der sollte Mikrowellen eher für den Ofen verwenden.

    Gerade die Verdrehnung des MM-Experimentes zeigt, wie Jahrhunderte an Physik von den Anti-Relativisten. Selbst ein Galileo Galilei hätte das MM-Experiment klar begriffen. Und gerade auch Galilei wurde A.Einstein 1905 wieder reloaded und in die Physik wieder eingebunden. Der physiklaisch mißratene Äther wurde mit Recht und zur Freude gestandener Physiker getrichen. Etwas, was nicht meßbar ist und vor allen den Gesetzen zur Materialkunde widersprach hat in der Physik nichts zu suchen.
    Auch die Vakuumenergie – https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumenergie – wird brauchbar, wenn man einen Äther und absouten Raum streicht. Dann gibt es jene Energie nur relativ zur Messanordnung bzw. zum aktuell beobachteten System. Paßt gut zur Quantenmechanik.
    Wobei Quantenmechanik – da sind die Antirelativisten eh blank.
    Und da jene weitgehend in allen Verästelungen in der Chemie Alltag ist läßt sich dies gut vertuschen in der Anti-Physik.

  405. #406 Hartwig Thim
    11. Mai 2009

    Ralf,
    jetzt habe ich ihnen mein pdf mit der Interferometerberechnung geschickt, wo ich
    mit Phasengeschwindigkeiten rechne und dadurch Null heraus kommt, und sie nehmen
    es nicht zur Kenntnis. Von mir aus dürfen sie das, sie dürfen auch glauben, dass das
    MM-Interferometer-Nullresultat die Existenz des Aethers ausschließt. Für mich aber
    nicht (Voigt kam zu demselben Ergebnis), und so soll halt jeder glauben was er will.
    Ich halte mich an die Messungen von Smoot, der THE NEW AETHERDRIFT gemessen hat und dafür den Nobelpreis kriegte, der er damit verdient hat.
    Die Wellenfrontverkippung, sollte es sie geben, müsste in meiner Rechnung für das 33GHz-Scheibenexperiment berücksichtigt werden, da es zu weiteren Frequenzver-
    schiebungen führen könnte. Da aber der Abstand zwischen den Scheiben unter 1mm liegt, können die eventuell schräg abgestrahlten Wellenfronten keinen Effekt haben, so dass meine Gleichungen (13),(14),(15) stimmen.
    Das alles habe ich schon einmal geschrieben, ein drittes Mal werde ich es nicht mehr schreiben, nur um eure Faulheit zu unterstützen.
    Hartwig Thim

  406. #407 ralfkannenberg
    11. Mai 2009

    Sehr geehrter Herr Professor Thim,

    wir sind 2 verschiedene Ralf’s. Sie haben mir das PDF geschickt, nicht Ralf L.K.

    Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg

  407. #408 Florian Freistetter
    11. Mai 2009

    @Thim: Nur zur Info: Smoot und Mather bekamen den Nobelpreis “for their discovery of the blackbody form and anisotropy of the cosmic microwave background radiation”.

    Hier ist noch ein Ausschnitt aus Smoots Preisrede:

    1.5 Beginning the New Aether Drift Experiment
    so now here was a project that had a guaranteed signal of well-defined angu-
    lar dependence, and amplitude. this made it a good candidate to propose
    to colleagues, funding agencies, etc. one problem to overcome was the
    strong prejudice of good scientists who learned the lesson of the michelson
    and morley experiment and special relativity that there were no preferred
    frames of reference. there was an education job to convince them that this
    did not violate special relativity
    but did find a frame in which the expan-
    sion of the universe looked particularly simple. more modern efforts to find
    violations of special relativity look to this reference frame as the natural
    frame that would be special so that perhaps the suspicions were not fully un-
    founded. we had to change the name to “the new aether drift experiment”
    and present careful arguments as the title “aether drift experiment” was too
    reminiscent of the michelson and morley ether drift experiment.

    Also lassen sie den armen Mann mal in Ruhe und instrumentalisieren ihn nicht für ihre Anti-RT-Propaganda.

  408. #409 Ralf L.K.
    11. Mai 2009

    H. Thim
    “Ralf,
    jetzt habe ich ihnen mein pdf mit der Interferometerberechnung geschickt, wo ich
    mit Phasengeschwindigkeiten rechne und dadurch Null heraus kommt, und sie nehmen
    es nicht zur Kenntnis. Von mir aus dürfen sie das, sie dürfen auch glauben, dass das
    MM-Interferometer-Nullresultat die Existenz des Aethers ausschließt”

    Also:
    a) es gibt 2* Ralf (in echte)
    b) ggf. wird Ralf Kannenberg sie mir weiterleiten
    c) https://www.physik.uni-oldenburg.de/Docs/praktika/APR/pdf/Michelson_Interferometer.pdf
    Zumindest die andere Profis rechnen anders.

    Lt. (Nimtz-Experiment) https://theory.gsi.de/~vanhees/faq/nimtz/node7.html sind Phasengeschwindigkeiten bei Mikrowellen leicht zu beeinflussen.
    Was vorwärts geht, kann man auch rückwärts ansetzen.
    Phasengeschwindigkeiten sind also ungeeignet die RT zu widerlegen.
    Wie schon weiter oben von mir vermutet sind Mikrowellen zu grobschlächtig (und modifizierbar) für die postulierte Genauigkeit.


    Beruhigend: https://www.numa.uni-linz.ac.at/JKS/2009/schiller

    Uni LINZ: GPS-Beispiele im Mathematikunterricht
    Die Uni hat also offensichtlich nicht kapituliert und betriebt die angewandte RT weiterhin in der Lehre.

  409. #410 Johann
    11. Mai 2009

    Herr Thim,

    “Da aber der Abstand zwischen den Scheiben unter 1mm liegt, können die eventuell schräg abgestrahlten Wellenfronten keinen Effekt haben”

    WAS IST DER GRUND FÜR DIE VERKIPPUNG, UND WARUM FÄLLT DIESER GRUND (nicht die Verkippung) AUSS, WENN KEINE WELLE ZUSTANDE KOMMT?

    Gruss, Johann

  410. #411 Jocelyne Lopez
    11. Mai 2009

    >>>>>>>
    Zitat Ralf L.K.• 11.05.09 • 16:48 Uhr

    Also:
    a) es gibt 2* Ralf (in echte)
    b) ggf. wird Ralf Kannenberg sie mir weiterleiten
    >>>>>>>>

    jo, und es gibt sogar in der Szene der Forenrelativisten sogar einen Ralf aka rkinet aka rkinfo (Fanatiker der GPS-Technologie und der Hetze auf vermeintliche Antisemiten und Nazis bei den Kritikern der Relativitätstheorie), wie die Welt klein ist und wie das Internet ein Dorf ist, oder? 😉

  411. #412 Johann
    11. Mai 2009

  412. #413 Thilo Kuessner
    11. Mai 2009

    @ J.Lopez
    Was ist denn ein “Fanatiker der GPS-Technologie”?

  413. #414 Max Feierabend
    11. Mai 2009

    Thilo Kuessner hat geschrieben:
    Was ist denn ein “Fanatiker der GPS-Technologie”?

    Sowas wie ein “Ossietzky der Physik” oder “Weißer Jude”?

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  414. #415 Thilo Kuessner
    11. Mai 2009

    Na ja, Frau Lopez hat ja nun oft genug betont, daß sie mit solchem Gedankengut nichts zu tun hat. Trotzdem würde es mich interessieren, was ein ‘Fanatiker der GPS-Technologie’ sein soll.
    Daneben finde ich auch Herrn Thims Idee interessant, daß Scharen von Ingenieuren damit beschäftigt seien, täglich die GPS-Uhren nachzujustieren, nur um vor der Öffentlichkeit den Glauben an die Relativitätstheorie aufrechtzuerhalten. Das hat schon Illuminati-Niveau.

  415. #416 Ralf L.K.
    12. Mai 2009

    “Trotzdem würde es mich interessieren, was ein ‘Fanatiker der GPS-Technologie’ sein soll. ”
    US-Behörde fürchtet Ausfall von GPS-Satelliten
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,624009,00.html

    Das Grauen zu Albert Einstein scheint sich zu rächen. Nur göttliche Fügung kann uns noch den Erhalt der geliebten GPS und RT-Wissenschaft bis 2013 erhalten.

    T.Kuessner:
    “Daneben finde ich auch Herrn Thims Idee interessant, daß Scharen von Ingenieuren damit beschäftigt seien, täglich die GPS-Uhren nachzujustieren, nur um vor der Öffentlichkeit den Glauben an die Relativitätstheorie aufrechtzuerhalten.”

    Siehe https://www.tydecks.info/online/math_multi_fasch_wende.html
    Die Amis haben nach dem WK II ‘Deutsche Mathematiker’ gefangen gehalten damit die nicht den Betrug in der RT aufdecken konnten. Und seit damals müssen sie die Uhren immer neu anders stellen.

    gez. https://www.youtube.com/watch?v=s8DHO7XFVkI

  416. #417 JörgR
    12. Mai 2009

    Meine über emails und Konferenzen abgewickelten und laufenden Kontakte sind wesentlich effizienter,

    Lol, ja auf der Einsteinleugner-Mailingliste ist der Einäugige König.

    so dass ich mich aus den Foren nun endgültig zurückziehe.

    Können wir uns drauf verlassen?

  417. #418 JörgR
    12. Mai 2009

    Meine über emails und Konferenzen abgewickelten und laufenden Kontakte sind wesentlich effizienter,

    Lol, ja auf der Einsteinleugner-Mailingliste ist der Einäugige König.

    so dass ich mich aus den Foren nun endgültig zurückziehe.

    Können wir uns drauf verlassen?

  418. #419 Jocelyne Lopez
    12. Mai 2009

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Zitat Thilo Kuessner

    Na ja, Frau Lopez hat ja nun oft genug betont, daß sie mit solchem Gedankengut nichts zu tun hat. Trotzdem würde es mich interessieren, was ein ‘Fanatiker der GPS-Technologie’ sein soll.

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Tut mir leid, Herr Kuessner, aber in ihrem Blog ist eine sachliche Diskussion für mich nicht zumutbar, trotz Löschungen. Sie haben die Moderation nicht unter Kontrolle und man kann sie auch mit solchen Teilnehmern (die ich seit Jahren in Foren begegne, auch wenn sie sich hinter anderen Nicks verstecken) auch nicht unter Kontrolle bekommen.

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  419. #420 Johann
    12. Mai 2009

    Sehr schön Frau Lopez. Jetzt endlich bekennen sie sich zur Farbe. Sie sind an einer sachlichen Diskussion gar nicht interresiert. Sie wollen die Leute nur unter Kontrolle bekommen. Damit sie ihnen nicht dazwischen funken, während sie ihre kommerziellen Ziele verfolgen.

    Die Diskussion ist bis zu IHREM Kommentar etwas sachlicher geworden. Das ist eine Feststellung. PUNKT (Wie ihr Kompanion Thim zu “argumentieren” pflegt)

    Schwach Frau Jocelyne Lopez, sehr schwach (Um es Mal mit ihren eigenen Worten auszudrücken)

  420. #421 Hartwig Thim
    12. Mai 2009

    Es gibt zwei Ralf, das erklärt vieles. Forumsdiskussionen haben ihre Tücken.
    Mein paper (pdf) habe ich nur dem Mathematiker Ralf geschickt, aber das hätte ich vielleicht nur nach Rücksprache mit dem Verlag tun dürfen. Ich werde die Reprint-Verteilung übers Internet mit dem Verlag klären und dann erst an Interessenten weiterleiten (lassen).

    Den Linzer GPS-Vortrag von Schiller habe ich persönlich gehört. Ich habe mit Schiller nach seinem Vortrag über die RT gesprochen. Das nur so nebenbei.
    Übrigens in diesem JKU-Symposium habe ich vor Jahren im überfüllten Hörsaal meinen
    “berühmter” Vortrag mit Vorführung des 33GHz-Interferometers gehalten. Da waren theoretische Physiker dabei, die auch nicht gerade höflich waren. Aber nach dem Märzheft 2009 des Scientific American sind sie plötzlich ganz ruhig geworden.

    Ich gehöre zur Mechatronik, nicht zur Physik, hatte aber Physik-Diplomanden. Ich bin auch Mitglied der ÖPG so wie Physiker Mitglieder des ÖVE (Elektrotechnik) sind.

    In einem Interferometer werden Dauerstrichwellen miteinander zur Interferenz gebracht, da müssen Phasengeschwindigkeiten eingesetzt werden, weil keine Wellengruppen zum Einsatz kommen. Dadurch braucht man zur Erklärung des Michelson/Morley Nullresultates keine Lorentzkontraktion mehr. Ich werde ihnen
    einen reprint in pdf schicken, wenn der Verlag es erlaubt und ich ihre emailadresse
    gefunden habe (Titel:”The Long History of the Mass-Energy Relation”).

    Smoot hat den Nobelpreis bekommen, und da waren viele Gründe ausschlaggebend.
    Seine Meisterleistung war (für viele) die Absolutbewegung der Erde in Richtung Löwe, aber er hat noch viele andere Schlüsse aus seinen Messungen gezogen.

    Meine Forumsbeiträge sollten die Irrtümer und Schauermärchen, die über meine referierten Publikationen in den Foren verbreitet werden, klarstellen. Aber leider wurde zu viel Polemik hineingepackt, ganz abgesehen von Beleidigungen. Und auch ich habe mich manchmal hinreissen lassen, wenn ich zu sehr provoziert wurde.
    Gott sei Dank bleibt die in Wissenschaftskreisen übliche Publikationspraxis erhalten,
    sie ist ja doch die beste Methode zur Verbreitung von Wissen. Forumsdiskussionen
    haben auch ihre Meriten, aber leider auch viele Nachteile.

    Meine über emails und Konferenzen abgewickelten und laufenden Kontakte sind wesentlich effizienter, so dass ich mich aus den Foren nun endgültig zurückziehe.

    Good bye allseits, Euer Hartwig

  421. #422 JörgR
    12. Mai 2009

    Meine über emails und Konferenzen abgewickelten und laufenden Kontakte sind wesentlich effizienter,

    Lol, ja auf der Einsteinleugner-Mailingliste ist der Einäugige König.

    so dass ich mich aus den Foren nun endgültig zurückziehe.

    Können wir uns drauf verlassen?

  422. #423 Ernst
    12. Mai 2009

    Daneben finde ich auch Herrn Thims Idee interessant, daß Scharen von Ingenieuren damit beschäftigt seien, täglich die GPS-Uhren nachzujustieren, nur um vor der Öffentlichkeit den Glauben an die Relativitätstheorie aufrechtzuerhalten. Das hat schon Illuminati-Niveau.

    Ich kann ja durchaus verstehen, dass Herr Thim die Auseinandersetzung mit seinen kruden Vorstellungen scheut und stattdessen lieber zurück in die Mailingliste seiner Anti-Einstein-Freunde flüchtet. Dort hat er mit Sicherheit keinen Widerspruch zu fürchten…von der Aufforderung, sich selbst mal zu hinterfragen, zum Beispiel im Hinblick auf Smoot, ganz zu schweigen. Schließlich geht es ja darum ” die unter dem Namen Relativitätstheorie bekanntgewordene Ideologie zu stürzen”.

    Eine weitere Bestätigung fü die Gültigkeit des SCM 😀

  423. #424 Ralf L.K.
    12. Mai 2009

    H. Thim:
    “Übrigens in diesem JKU-Symposium habe ich vor Jahren im überfüllten Hörsaal meinen
    “berühmter” Vortrag mit Vorführung des 33GHz-Interferometers gehalten. Da waren theoretische Physiker dabei, die auch nicht gerade höflich waren. Aber nach dem Märzheft 2009 des Scientific American sind sie plötzlich ganz ruhig geworden. ”

    Es ist egal wie ruhig es nach einem Vortrag wird. Ein David Copperfield kann auch locker Naturwissenschaftler zur Ratlosigkeit bringen.
    Wenn mit 33 GHz oder ca. 1cm Wellenlänge ‘Präzisionsmessungen’ vorgeführt werden kommt mir eher ein Lachanfall. Wobei bei die 16 oder 32 cm Wellenlänge der ‘Handystrahlung” ja auch als böse für Zellen (typ. 0.02 mm) seit Jahren durch die Forschung eiern.

    Und wenn dann Ihr Versuch nicht mal kompatible Ergebnisse zu tausend anderen liefert ist es nur Crank-Science aus Linz.
    Was aber eh das Thema in diesem Blog ist.

  424. #425 Ralf L.K.
    12. Mai 2009

    Was Einstein Wrong?: A Quantum Threat to Special Relativity
    https://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=was-einstein-wrong-about-relativity#comments

    Wobei A. Einstein selbst ja einige Limits wie ‘verschränkte Quantenzustände’ schon betrachtet (s. A. Zeilinger). Aber schon 1917/18 im Rahmen des Einstein-de Sitter Weltmodells wurde klar, dass die Invarianz der Lichtgeschwindigkeit sich nicht ‘automatisch’ aus der ART ergibt.

    Was aber ggf. im Hintergrund als Weltmodell noch Überraschungen bringen könnte, dass muss als (holographische) Projektion auf einen erlebten Minkowski-Raum keine Auswirkung haben. Bisher zeigte sich die SRT und die ART viel zäher stabil, als man es seit den 20er Jahren vermutet. Selbst der Veteran Einstein-de Sitter Weltmodell (1917-1932 entwickelt) hält sich noch wacker im Rahmen der verwendeten Postulate.

  425. #426 nocheinPoet
    12. Mai 2009

    @Lopez
    Wenn man ihren Blog ließt, und das Forum in dem Sie Ihre Wahrheit verkünden, ist es schon zu erkennen und sprechend, wie Sie freie Meinungsäußerung unterdrücken.

    Das Forum ist ein sich ständiges gegenseitiges Beweihräuchern und Schulterklopfen, in dem jegliche kritische Meinung unterdrückt und nicht geduldet wird.

    Wie Sie sich hier aufführen ist nur peinlich und lässt sehr tief blicken. Und Sie wollen ernst genommen werden, und das auch noch bei Fragen der Wissenschaft?

  426. #427 Ralf L.K.
    12. Mai 2009

    nocheinPoet:
    “@Lopez Wenn man ihren Blog ließt, und das Forum in dem Sie Ihre Wahrheit verkünden, ist es schon zu erkennen und sprechend, wie Sie freie Meinungsäußerung unterdrücken.”
    Die GOM-Gruppe besteht aus Juristen bzw, dem Patentprüfer E.Friebe die nach formalen und juristischen Vorgaben jahrzehntelang arbeitete.

    Die bewerten dann Veröffentlichungen aus den 20er Jahren wie ‘Zeugenaussagen’ und damit wird ‘einmal gesagt, immer ein Beweistück’ .

    Das ist keine Wissenschaft, das ist juristischen ‘Logik’ die hinter der GOM-Gruppe steckt. Wer nicht Jura studiert hat kann sich da nicht eindenken und sollte die Finger weglassen von der GOM-Gruppe.

  427. #428 JörgR
    13. Mai 2009

    Galileo und Bruno haben auch riskante Theorien verbreitet, wurden aber später (zu spät) freigesprochen.

    GALILEO-GAMBIT! Wie kann es anders sein, naja gibt nochmal 40 auf der Crackpot-Skala.

  428. #429 JörgR
    13. Mai 2009

    Galileo und Bruno haben auch riskante Theorien verbreitet, wurden aber später (zu spät) freigesprochen.

    GALILEO-GAMBIT! Wie kann es anders sein, naja gibt nochmal 40 auf der Crackpot-Skala.

  429. #430 Jocelyne Lopez
    13. Mai 2009

    >>>>>>>>>>>>>>
    Zitat Ralf L.K. – 12.05.09

    Die GOM-Gruppe besteht aus Juristen bzw, dem Patentprüfer E.Friebe die nach formalen und juristischen Vorgaben jahrzehntelang arbeitete.

    Die bewerten dann Veröffentlichungen aus den 20er Jahren wie ‘Zeugenaussagen’ und damit wird ‘einmal gesagt, immer ein Beweistück’ .

    Das ist keine Wissenschaft, das ist juristischen ‘Logik’ die hinter der GOM-Gruppe steckt. Wer nicht Jura studiert hat kann sich da nicht eindenken und sollte die Finger weglassen von der GOM-Gruppe.

    >>>>>>>>>>>>>>>>>

    Woraus die GOM-Gruppe besteht (Sie sagen aber sonst immer die “GOM-Sekte”…) wissen Sie überhaupt nicht. Und auch wer Jura studiert oder nicht studiert hat sollte die Finger weglassen von Hetze, Rufmord, Haßpropaganda, Feinbilderpflege und Verleumdungen, Herr Ralf , das kann nicht nur teuer werden und die universitäre Forschung in einem sehr schlechten Licht stellen – wie zum Beispiel die Technische Universität Berlin, Zentrum für Bitte keine Beleidigungen Forschung – das ist auch moralisch verwerflich und ethisch nicht zu verantworten, falls Sie die Bedeutung dieser Worte überhaupt verstehen:

    Jocelyne Lopez

  430. #431 missionman
    13. Mai 2009

    Zitat Jocelyne Lopez
    “Woraus die GOM-Gruppe besteht (Sie sagen aber sonst immer die “GOM-Sekte”…) wissen Sie überhaupt nicht. Und auch wer Jura studiert oder nicht studiert hat sollte die Finger weglassen von Hetze, Rufmord, Haßpropaganda, Feinbilderpflege und Verleumdungen, Herr Ralf , das kann nicht nur teuer werden und die universitäre Forschung in einem sehr schlechten Licht stellen – wie zum Beispiel die Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitische Forschung – das ist auch moralisch verwerflich und ethisch nicht zu verantworten, falls Sie die Bedeutung dieser Worte überhaupt verstehen.”

    Frau Lopez, merken Sie eigentlich, dass die einzige Person die hier nicht sachlich argumentiert, sondern Hetze betreibt Sie sind? Ich bin schon sehr verwundert…..

  431. #432 Thilo Kuessner
    13. Mai 2009

    J.Lopez: “wie zum Beispiel die Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitische Forschung”

    Ich möchte Sie bitten, das genauer zu erläutern. Andernfalls werde ich den Kommentar löschen.

  432. #433 S.S.T.
    13. Mai 2009

  433. #434 Johann
    13. Mai 2009

    @Lopez

    Sie haben hier kein einzigen sachlichen Beitrag abgegeben. Also:
    “Hetze, Rufmord, Haßpropaganda, Feinbilderpflege und Verleumdungen” – das kommt nur von ihnen. So wenden sie ihre Worte: “das ist moralisch verwerflich und ethisch nicht zu verantworten” auf sich selbst an, “falls Sie die Bedeutung dieser Worte überhaupt verstehen”.

    Gruss an alle

  434. #435 Hartwig Thim
    13. Mai 2009

    Falsch! Die mit dem Rücken zur Wand stehenden Personen betreiben Hetze gegen
    Frau Lopez.
    Nicht Frau Lopez!

    Schämt Euch!

    Meine (Thim’s) Beiträge werden von anerkannten Gesellschaften gedruckt.

    Und das Spektrum der Wissenschaft (Mai 2009) schreibt: “Ist die Stringtheorie noch
    eine Wissenschaft”
    Nein, und auch das Standardmodell stimmt nicht, weil es auf der RT aufgebaut ist. Und deshalb steigt Österreich aus der CERN-Finanzierung aus, meint Hartwig Thim.

    Euer hoffentlich das letzte Mal rückfällig gewordener
    Hartwig

  435. #436 Thilo Kuessner
    13. Mai 2009

    J.Lopez: “wie zum Beispiel die Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitische Forschung”

    Ich möchte Sie bitten, das genauer zu erläutern. Andernfalls werde ich den Kommentar löschen.

  436. #437 Ernst
    13. Mai 2009

    Natürlich Thim, wer andere User, die einem widersprechen, wahlweise als eine “Gruppe von Nazis”, “Hyänen”, “jüdische Hyänen”, “Profi-Holocaustopfer”, Gestaposchergen uswusf bezeichnet, der betreibt auf gar keinen Fall “Feindbilderpflege, Hetze, Rufmord, Hasspropaganda und Rufmord”.

    Das ist doch sonnenklar, und wir danken noch einmal dem absolut objektiv und klarsehendem Herrn Thim, der ja u.A. auch daran glaubt, dass bei GPS mit viel Geld und Aufwand eine Gültigkeit der RTen nur vorgetäuscht wird, für diese absolut vernünftige und nachvollziehbare Klarstellung.

  437. #438 Florian Freistetter
    13. Mai 2009

    @Thim: “Meine (Thim’s) Beiträge werden von anerkannten Gesellschaften gedruckt.”

    Meine Güte… wenn sie noch länger mit ihren Konferenz-Abstracts hausieren gehen, dann komm ich zur nächsten Physiker-Tagung und veröffentliche dort einen auch Artikel in den Proceedings: “Pseudo-Physics in Austrian Universities” 😉 Dann sehen sie mal, was das wert ist…

  438. #439 Ernst
    13. Mai 2009

    Abgesehen davon ist das Standardmodell mit die bisher am genauesten experimentell untermauerte Theorie die wir kennen. Auch den SdW-Artikel sollten sie vielleicht mal komplett lesen und nicht nur, wie offenbar auch beim Sciam-Artikel, die Überschrift. Sie haben schon keine wirkliche Ahnung von der SRT und bei der Teilchenphysik (siehe ihre oben zitierte geniale Idee für die Ätherteilchen) siehts wohl noch deutlich schlimmer aus.

    Aber das ist ja alles egal, für sog. “wissenschaftliche Physik” nach GFWP-Maßstäben reicht das ja noch locker aus. Hauptsache gegen Einstein, da ist kein Argument zu dämlich, schäbig oder auch nur extremst weit hergeholt.

  439. #440 Ernst
    13. Mai 2009

    Der Thim sollte sich mal fragen, wieso sein tolles Experiment in der Fachwelt niemanden vom Hocker gehauen hat. Könnte vielleicht daran liegen, dass er nichts außergewöhnliches gemessen hat und die Ergebnisse voll im Einklang mit dem bestehendem Theoriegebäude stehen.

    Aber vermutlich hat die gleiche Mafia, die auch die GPS-Uhren verstellt, nur um eine “Einstein-Ideologie” zu etablieren (sinngemäßes Thim-Zitat), auch hier ihre Finger im Spiel…

  440. #441 missionman
    13. Mai 2009

    Her rThim,

    Sie haben also Einstein theoretisch und experimentell widerlegt sagen Sie. Herzlichen Glückwunsch! Dem Nobelpreis sollte nun nichts mehr im Wege stehen. Ich freue mich auf die Veröffentlichung Ihrer bahnbrechenden Arbeiten in den führenden wissenschaftlichen Magazinen (z.b: Nature, Science, LoP), welche dort sicher nach intensivem Peer Review publiziert werden. Oder?

    Gruss,
    MM

  441. #442 Hartwig Thim
    13. Mai 2009

    Herr Freistetter,
    ja, kommen Sie nach Innsbruck zur Jahrestagung der ÖPG. Da wird Herr Zeilinger den Vortrag “Einsteins Schleier” halten, und da wird er sicherlich mit “Entanglement” und Stringtheorie erklären, warum die Quantenmechanik die SRT nicht mag, nehme ich an.

    Ich rede nicht von den Abstracts, sondern von meinem von der European Physical Society gedruckten Artikel “The Long History of the Mass-Energy Relation”, in dem
    ich erklärt habe, warum die Lorentztransformationen falsch sind und warum Max Planck Einstein’s Ableitung von E=mc² im Jahre 1907 für fehlerhaft erklärte (die Formel haben ja sowieso Poincaré und Hasenöhrl schon vorher abgeleitet).
    Es tut mir Leid, dass da Einstein hineingezogen wurde, aber eine gut funktionierende Theorie und den Aether kann man nicht ohne Einwände einfach abschaffen, da hat halt Einstein ein grosses Risiko auf sich genommen. Galileo und Bruno haben auch riskante Theorien verbreitet, wurden aber später (zu spät) freigesprochen.
    Hartwig Thim

  442. #443 Thilo Kuessner
    13. Mai 2009

    Sie werfen hier ein paar Dinge durcheinander. Die offenen Fragen bei der Quantengravitation ebenso wie die Stringtheorie haben mit ‘Ihrer’ Äthertheorie nichts zu tun.

  443. #444 Ralf L.K.
    13. Mai 2009

    Die GOM-Gruppe ist juristisch geprägt und hat weder Mathematiker noch Physiker in ihren Reihen. Juristen und Naturgesetze – da bekommen die eigentlich im 1. Semester erklärt das hier Unterschiede vorliegen.
    Oben wurde ja auf den ex-Patentanwalt Bourbaki per E.Friebe verwiesen der den eigentlichen G.O.Mueller darstellt. Alos 2 Juristen und ein ex-Patentfrüfer, der formale Aspekte des Patentrechtes jehrelang bearbeitete.

    Zum Thim-Experiment:
    Ob Mikrowellen gemäß SRT sich verhalten könnte man locker beim ASTRA-Konsortium nachfragen. Die TV-Satelitten senden mit 9-11 GHz im Mikrowellenbereich und bewegen sich ja vielfältig relativ zur Erdbahn um die Sonne und das Universum.

  444. #445 JörgR
    13. Mai 2009

    Galileo und Bruno haben auch riskante Theorien verbreitet, wurden aber später (zu spät) freigesprochen.

    GALILEO-GAMBIT! Wie kann es anders sein, naja gibt nochmal 40 auf der Crackpot-Skala.

  445. #446 Ralf L.K.
    13. Mai 2009

    H. Thim:
    “Und das Spektrum der Wissenschaft (Mai 2009) schreibt: “Ist die Stringtheorie noch
    eine Wissenschaft”

    Nachdem per AdS/CFT Korrespondenz und ‘holographischen Prinzip’ schon eine Verbindung zur RT klappte ist die Stringtheorie immer noch ein heißer Kandidat für die Physik.
    Relativ unbekannt aber bis heute ungemein erfolgreich ist die
    https://www.innovations-report.de/html/berichte/preise_foerderungen/bericht-65880.html ist die Dynamische Molekularfeldtherire die ‘ dass lokale elektronische Korrelationen auch in einem hypothetischen System mit unendlich vielen Raumdimensionen (statt der üblichen drei) erhalten blieben’.

    Das ist meßtechnisch hochgenau bestätigt und Teil laufender theoretischer Untersuchungen.
    Der Grundgedanke der Stringtheorie = mehr Dimensionen ist also nicht von der Hand zu weisen.
    Ebenso die Bedeutung lokaler Raumzeit-Designs, wie sie Galilei bis Einstein betonte.

  446. #447 Johann
    13. Mai 2009

    @Thim
    “Die mit dem Rücken zur Wand stehenden Personen betreiben Hetze gegen
    Frau Lopez. ”
    😀
    Herr Thim, zeigen sie mir ein Beitrag von Fr. Lopez, das wissenschaftlich relevant wäre.Der vielleicht:
    “10000*0=10000”?
    Und ihr momentanes Wirken hat mit Forschung und Lehre nichts zu tun. Höchstens in so fern, dass man daran live lernen kann, wie man es nicht macht.

  447. #448 ralfkannenberg
    13. Mai 2009

    Eine Datenschutz-Frage nebenbei: Woher will Frau Lopez Kenntnis haben, dass es sich bei meinem Namensvetter um Herrn handelt ?

    Freundliche Grüsse, Ralf

  448. #449 Johann
    13. Mai 2009

    @ralfkannenberg
    ist doch ganz einfach und logisch:
    Ralf – Ralf
    L. – unwichtig
    K. – (für etwas anderes kann es doch nicht stehen, bei der Beharrlichkeit!)

    😀

  449. #450 Johann
    13. Mai 2009

    noch Mal @ralfkannenberg

    mich würde sogar nicht wundern, wenn sie auch dich für den Herrn hällt. Dein Nachname fängt ja auch mit “K” an. 😉

  450. #451 Florian Freistetter
    13. Mai 2009

    @Thim: Meinen sie diese Referenz:

    H. W. Thim, “The Long History of the Mass-Energy Relation”, 56. Jahrestagung der ÖPG, Graz, 18.-21. September 2006, Abstract booklet, p. 51, and Proceedings of the History of Physics Group of the European Physical Society

    Also Einstein in einem “Abstract Booklet” zu widerlegen ist schon großartig 😉

    Übrigens: “Einsteins Schleier” habe ich gelesen. Mir wäre nicht bekannt, dass Zeilinger Einstein widerlegen will. Und auch die QT und SRT kommen gut miteinander aus (siehe z.B. die Quantenelektrodynamik). Ich denke Mal, der liebe Herr Zeilinger ist nicht sehr begeistert, dass sie ihn hier als Einstein-Leugner darstellen…

  451. #452 Annabea
    13. Mai 2009

    Da eine gleiche Diskussion auf http://www.allmystery.de mit Herrn Thim bereits lief, auch hier noch einmal:

    Es ist zunächst unrelevant, welche Frequenzen er für den Interferenzversuch nutzt, ein Nullergebnis kommt so oder so dabei heraus. Sein Fehler liegt darin, dass er statt den Lichtlaufzeiten mit den Geschwindigkeiten arbeitet und dabei außer acht lässt, dass er im vertikal zum postulierten Äther verlaufenden Interferometer-Arm nur die senkrechte Geschwindigkeitskomponente nutzen darf. (da nur diese auf die Länge L bezogen ist). L ist dabei auch die Länge des longitudinalen Arms, in welchem die volle Geschwindigkeit angesetzt werden kann. Betrachtet man dies richtig, so erhält man schnell den Gamma-Faktor aus den Lorentz-transformationen wieder.

    Seine Behauptung, dass bisher nur mit Gruppengeschwindigkeiten, statt Phasengeschwindigkeiten gerechnet wurde, ist ebenso haltlos. Spätestens bei Nutzung von monochromen Laserlicht müssen keine Gruppengeschwindigkeiten betrachtet werden, da diese per definition nicht auftauchen!

    Lg, Anna

  452. #453 Jocelyne Lopez
    13. Mai 2009

    >>>>>>>>>>>
    Zitat von Jocelyne Lopez – 13.05.09 – 08:05 Uhr

    Woraus die GOM-Gruppe besteht (Sie sagen aber sonst immer die “GOM-Sekte”…) wissen Sie überhaupt nicht. Und auch wer Jura studiert oder nicht studiert hat sollte die Finger weglassen von Hetze, Rufmord, Haßpropaganda, Feinbilderpflege und Verleumdungen, Herr Ralf , das kann nicht nur teuer werden und die universitäre Forschung in einem sehr schlechten Licht stellen – wie zum Beispiel die Technische Universität Berlin, Zentrum für

    [moderiert – BITTE KEINE BELEIDIGUNG]

    Forschung – das ist auch moralisch verwerflich und ethisch nicht zu verantworten, falls Sie die Bedeutung dieser Worte überhaupt verstehen:
    >>>>>>>>>>>>

    Ich korrigiere meinen vorherigen Beitrag, der moderiert wurde:

    Bei dem von Herrn Thilo Kuessner moderierten Teil ging es nicht um eine „Beleidigung“, sondern um den Namen des betroffenen Instituts der Technischen Universität Berlin, wo ich leider einen Tippfehler von mir nachträglich festgestellt habe: Es handelt sich um das Zentrum für Antisemitismusforschung wie aus dem angegeben Link hervorgeht (und nicht wie irrtümlich von mir geschrieben „Zentrum für Antisemitische Forschung“ – was allerdings auch keine „Beleidigung“ darstellen würde…).

    >>>>>>>>>>>>>>>
    Zitat Thilo Kuessner

    Ich möchte Sie bitten, das genauer zu erläutern. Andernfalls werde ich den Kommentar löschen.
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Es handelt sich hier um Informationen aus dem Internet, die ich verlinkt habe, und wo die Umstände genauer erläutert wurden:

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  453. #454 Thilo Kuessner
    13. Mai 2009

    Was bitte hat das Zentrum für Antisemitismusforschung mit der Relativitätstheorie zu tun?

  454. #455 Hartwig Thim
    13. Mai 2009

    @Florian Freistetter,
    ja, diesen Proceedingsartikel meine ich, und den wollte ich auch
    @Anabea ans Herz legen, aber Anabea weigert sich, ihn genauer zu lesen, glaube ich.
    Nocheinmal: im longitudinalen Arm, sind Gruppen – und Phasengeschwindigkeiten gleich gross, nämlich (c+u und c-u), hin und zurück: 2Lc/c²-u²) aber im transversalen Arm kommt mit Gruppengeschwindigkeiten (wegen Pythagoras) ganz was anderes heraus als mit Phasengeschwindigkeiten, die zur Laufzeit 2Lc/(c²-u²) wie für den longitudinalen Arm mit Länge L führt.
    Das gilt auch, wie in meinem Proceedingsartikel erklärt wird, für alle anderen Richtungen. Daher braucht man keine Längenkontraktion für das Zustandekommen des Nullresultates.
    Richtig, Anabea, Gruppengeschwindikeiten sind irrelevant, weil beim Standard MMX nur monochromatische Dauerstrichwellen verwendet werden.
    Jetzt haben wir es bald! Danke, Euer
    Hartwig

  455. #456 nocheinPoet
    13. Mai 2009

  456. #457 Ralf L.K.
    13. Mai 2009

    “Mir wäre nicht bekannt, dass Zeilinger Einstein widerlegen will. Und auch die QT und SRT kommen gut miteinander aus (siehe z.B. die Quantenelektrodynamik).”

    https://www.univie.ac.at/qfp/publications3/pdffiles/2007-23.pdf
    A. Zeilinger:
    “Es wäre jedoch falsch, Einsteins Beitrag hier gering zu schätzen. Zur großen
    Überraschung aller an den frühen Experimenten Beteiligten haben gerade diese Experimente an einzelnen Quantensystemen zu neuen Ideen der Informationsverarbeitung und Informationsübertragung geführt,
    die das Tor zu einer neuen Technologie geöffnet haben. In diesen neuen Ideen
    spielen gerade die von Einstein kritisierten Punkte Zufall, Verschränkung und Komplementarität zentrale Rollen.”

    A. Einstein hat eher alles theoretisch abgegrast, was noch bei der QM klasisch erklärbar wäre. So mußte A. Zeilinger ‘nur’ noch experimentell glänzen ohne Theoriekritik zu bekommen.
    A. Einstein hat die QM kontruktiv kritisiert nicht fanatisch emotional.
    Und daraus entstand ein weiteres Fundament der modernen Physik.

  457. #458 Jocelyne Lopez
    13. Mai 2009

    @ Thilo Kuessner,

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
    Thilo Kuessner• 13.05.09 • 13:18 Uhr

    Was bitte hat das Zentrum für Antisemitismusforschung mit der Relativitätstheorie zu tun?
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Die Zusammenhängen sind allein durch die von mir verlinkten Informationen zu erkennen.

    Herr Kuessner, Sie sind möglicherweise außerhalb Ihres Blogs über die “Anti-Kritiker-Szene“ im Internet nicht so ganz informiert. Ich bin dagegen seit mehreren Jahren in der Forenlandschaft leider tagtäglich damit konfrontiert, so dass ich sehr wohl berechtigte Anhaltspunkte habe zu vermuten, dass unter dem Pseudonym „Ralf L.K.“ der Herr Ralf sich verbirgt, der seit Jahren unter dem Nicknamen „rkinet“ (gelegentlich “rkinfo”) gegen die Kritiker der Relativitätstheorie quer durch die Forenlandschaft herumpöbelt, sowie mit leeren Behauptungen, Beleidigungen, übler Nachrede und Verleumdungen das Internet überflutet, insbesondere indem er systematisch die Kritiker der Relativitätstheorie in die „Verschwörungstheorie-Ecke“ und noch beliebter in die „antisemitische und rechtsradikale Ecke“ stellt, insbesondere die Forschungsgruppe G.O. Mueller und seine Interessenvertreter Ekkehard Friebe und Jocelyne Lopez. Dies ist zum Beispiel auch in Ihrem Blog festzustellen, mit den folgenden Beiträgen des Teilnehmers „Ralf L.K.“ (davon zwei von Ihnen moderiert):

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment33926

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment33977

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment34003

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment34288

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment34800

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment35164

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment35324

    Aus dieser persönlichen Erfahrung und aus meiner Kenntnisse dieser “Szene” bin ich sehr wohl veranlasst, Ralf unter dem Pseudonym “Ralf L.K.“ zu vermuten und habe auch ein berechtigtes Interesse auch in Ihrem Blog es anzusprechen.

    Ich übernehme natürlich die volle Verantwortung für diese ausgesprochene Vermutung, so dass Sie als Blog-Betreiber absolut keine Bedenken diesbezüglich zu haben brauchen. Sollte meine Vermutung falsch sein, ist es sehr leicht diese Verwechselung unproblematisch zwischen „Ralf L.K.“ und mir zu klären: „Ralf L.K.“ braucht mir nur mit einer identifizierbaren E-Mail-Adresse anzusprechen, woraus hervorgeht, dass er nicht Ralf ist, und ich werde meine Vermutung öffentlich zurückziehen.
    Meine E-Mail-Adresse: info@jocelyne-lopez.de

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  458. #459 wolfgang
    13. Mai 2009

    Das ist ja jetzt schon eine lange Diskussion.

    Ich bin kein Physiker- na ja Physik für Physiker hab ich so ca 10 h Vorlesungen vor langer Zeit absolviert.

    Aber eines ist schon merkwürdig.
    Da rennen Leute herum, die Einstein widerlegt zu haben glauben, da wird behauptet die kommen aus der braunen Ecke.

    Bei Impfgegnern (und da kenne ich mich aus) gibts ja auch Personen die wissenschaftliche Erkenntnisse leugnen (Es gibt ja keine Viren-oder), die behaupten Pasteur wäre ein Lügner gewesen (wie Einstein?), aber da gibt es eben auch Verbindungen ins rechte Eck.
    Die http://www.initiative.cc eine öst.Verschwörungsgesellschaft sind natürlich Impfgegner – da schreibt auch eine Ärztin ! die glaubt Bakterien, Viren und Pilze könnten sich nach Bedarf ineinander umwandeln- also diese Initiative sind Anhänger der Hamer Sekte (das ist der Verbrecher und ehemaliger Arzt Dr.R Hamer) die ja nur so strotzt vor übelstem Antisemitismus. Seine (die Hamer-Medizin) würden die Juden seit 20 jahren im geheimen anwenden und deswegen weils sies nicht weitersagen wären schon 6 Mio Deutsche an Krebs gestorben. Weitere Besipiele? Der Virenleugner und Impfgegner Hans Tolzin glaubt, dass Homosexualität heilbar ist und hat(te) auch eine starke Nähe zur Hamer Scene (=Germanische Neue Medizin).

    Und hier findet man zumindest im Ansatz ähnliches. Relativitätstheorie-Leugner, AIDS-Leugner, Virenleugner, Impfgegner- warum gibts da so häufig einen Bezug zu braunen Sudeleien?

    Da ich psychiatrisch nicht genügend ausgebildet bin, finde ich keine gute Erklärung.

  459. #460 Ernst
    13. Mai 2009

    Hier:

    https://anonym.to?https://18040.rapidforum.com/topic=100574992493

    steckt sogar beides drin. Der von Friebe beworbene und von Frau Lopez durch besondere Förderung der Meinungsfreiheit dabei unterstützte Neonazi Kawi Schneider fabuliert in seinem Text nicht nur allerlei Unsinn über Einstein, er lässt so ganz nebenbei auch noch AIDS-Leugnungen und andere Scharlatanerien einfließen.

    (Interessant ist übrigens auch, dass Frau Lopez im dortigen Thread schon von den antisemitischen Hintergründen zu wissen scheint OHNE das dies explizit angesprochen wurde.)

  460. #461 Ernst
    13. Mai 2009

  461. #462 Ralf L.K.
    13. Mai 2009

    wolfgang:
    “Und hier findet man zumindest im Ansatz ähnliches. Relativitätstheorie-Leugner, AIDS-Leugner, Virenleugner, Impfgegner- warum gibts da so häufig einen Bezug zu braunen Sudeleien? ”
    Leugnungen und Verschwörungsthesen gabs schon lange vor den Nazis.
    Antisemistische Ausfälle erlebte A. Einstein schon in den 20er Jahren häufig, ohne deren Verkünder damals wie spätere Nasis zu bewerten gewesen wäre.

    Die Braunen nutzen eben nur die obigen Thesen und andere https://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorie weil so leichter Leute irritierbar sind.
    Das ist nur Mittel zum Zweck.

    Zudem haben Verschwörungstheorien großen Unterhaltungswert wie aktuell ‘Illuminatie’ zeigt. Ein bayerischer Geheimorden als Weltenverschwörer – da lacht selbst Ludwig Thoma als Münchner im Himmel.

    Wobei https://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/lesezeichen/grosse-bayer-DID1188597804/thoma-patriot-antisemit-ID661188597799.xml
    Ludwig Thoma hat nach dem WK I eine halbjüdische Geliebte und fiel trotzdem durch öffentlichen Antisemitismus auf.
    So war die Ära um A. Einstein in den 20er Jahren, als die Hauptmasse von Anti-RT entstand. Zumindest wissenschaftlich sollte man Anti-RT aus jener Zeit nur auf Sparflamme ernst nehmen.

  462. #463 Thilo Kuessner
    13. Mai 2009

    @ wolfgang: Sie kennen sich zweifellos mit Impfgegnern besser aus als ich, aber ich würde das doch nicht so gleichsetzen wollen. Es gibt schon nachvollziehbare (wenn auch irrationale) Gründe, warum Leute zu Impfgegnern werden: jemand kennt jemanden, der jemanden kennt, dessen Neffe einen Impfschaden davongetragen hat etc. So etwas muß nicht weltanschaulich motiviert sein. Dagegen sehe ich bei der RT nicht, wie jemand aus irgendwelchen Alltags-Erfahrungen heraus zum Gegner der Relativitätstheorie werden könnte.

  463. #464 wolfgang
    13. Mai 2009

    @Thilo K

    Nein, wenn jemand um 3.Ecken einen kennt der, das ist was anderes- das versteh ich bis zu einem gewissen Grad. Das kann man auch erklären.

    Es sind die Virenleugner, die Therapeuten der Homosexualität, die Hamer-Krebsheiler die ins rechtsextreme Eck Beziehungen haben oder dort ansässig sind.

    AIDS-Leugner, Holocaust Leugner – auch wenn nicht alle AIDS Leugner zur rechten Szene gehören- die ähnliche Sprache- na ja irgendwie sind die ähnlich.

  464. #465 missionman
    13. Mai 2009

    J. Lopez:

    “Ich übernehme natürlich die volle Verantwortung für diese ausgesprochene Vermutung, so dass Sie als Blog-Betreiber absolut keine Bedenken diesbezüglich zu haben brauchen. Sollte meine Vermutung falsch sein, ist es sehr leicht diese Verwechselung unproblematisch zwischen „Ralf L.K.“ und mir zu klären: „Ralf L.K.“ braucht mir nur mit einer identifizierbaren E-Mail-Adresse anzusprechen, woraus hervorgeht, dass er nicht Ralf
    ist, und ich werde meine Vermutung öffentlich zurückziehen.
    Meine E-Mail-Adresse: info@jocelyne-lopez.de

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez”

    Sie legen doch immer soviel Wert auf Ihre juristische Grundausbildung. Dann sollte Ihnen doch aiuich bekannt sein, dass Sie hier Beweisumkehr betreiben. Nicht Ralf muss beweisen, dass er nicht die von ihnen verfolgte und verleumdete Person ist, Sie müssen beweisen, dass er es ist. Er muss gar nichts machen. Sie bewegen sich aber juristisch auf dünnem Eis.

    Hm, von Mathe keine Ahnung, von Physik keine Ahnung, von Jura keine Ahnung…. es wird echt langsam eng für Sie.

    MM

  465. #466 Franz Brunner
    13. Mai 2009

    Lopez hat geschrieben:

    … insbesondere indem er systematisch die Kritiker der Relativitätstheorie in die „Verschwörungstheorie-Ecke“ und noch beliebter in die „antisemitische und rechtsradikale Ecke“ stellt, insbesondere die Forschungsgruppe G.O. Mueller und seine Interessenvertreter Ekkehard Friebe und Jocelyne Lopez.

    Also, einen Hang zur Verschwörungstheorie kann ich bei Lopez, Friebe, etc. auf jeden Fall feststellen. Ist auch bei Thim offensichtlich.

    Was die „antisemitische und rechtsradikale Ecke“ betrifft, lässt sich das nicht so einfach feststellen, zumindest nicht pauschal. Bei Lopez trifft das sicher nicht zu. Was bei ihr zutrifft ist jedoch, dass sie schamlos auch antisemitisch motivierte Kritiker bewirbt, weil sie glaubt, dass das ihrer Sache dienlich ist. Bei GOM finden sich eine ganze Reihe von diesen Kritikern: Wilhelm Müller, Lothar Gottlieb Tirala, Bruno Thüring, Johannes Jürgenson, Christopher Jon Bjerknes um einige zu nennen. Nachdem hier von Lopez, Friebe und Co. keine klare Distanzierung erfolgt bietet sich eine gute Gelegenheit für Trittbrettfahrer der rechten Szene aufzuspringen. Z.B. für einen Karl Wilhelm (Kawi) Schneider oder einen Gerhard Kemme. Und das wird meiner Meinung nach völlig zu recht kritisiert.

  466. #467 nocheinPoet
    13. Mai 2009

  467. #468 Hartwig Thim
    13. Mai 2009

    @Hartwig

    Weiter um vernünftige Antworten drücken? Ich dachte Du hast keine Zeit, aber zum sticheln reicht es immer was?

    Ja, das Sticheln habe ich hier gelernt, ich gebe es zu. Das kann ich jetzt. Nobody is perfect, sagte der grosse österreichische Filmemacher Billy Wilder. Ich bin halt nur ein wilder Sprüchemacher.

    Euer wilder Hartwig

  468. #469 Johann
    13. Mai 2009

    Hallo,
    ich bin ähnlicher Meinung wie “Franz Brunner”. Möchte es nur in so fern ergänzen, als mir das ganze GOM, bzw. das bekannte Forum von Lopez&Co., wie ein Zweckbündniss mit dem Motto: “Der Feind meines Feindes ist mein Freund” vorkomt. Und zwar nicht nur was die Duldung der Vertreter der rechten Szene angeht, sondern allgemein.

    Gruss, Johann

  469. #470 Ralf L.K.
    13. Mai 2009

    “Wie frei und offen sie für eine Diskussion sind, kann man sehr gut hier erkennen:

    https://18040.rapidforum.com/topic=100574992493&startid=1

    Zum Ende sind 99% von Ihnen gesperrt ”

    a) Es sind vielleicht 80-90% der Teilnehmer gesperrt
    b) Der Link geht auf ‘Einen sehr interessanten Beitrag von Kawi Schneider – E.Friebe’
    Jener Kawi Schneider verweist auf der eigenen Homepage auf ein aktuell ergangenes Urteil wg. §130 hin, was noch in Revision ist.

    E. Friebe und J. Lopez sind natürlich NICHT verantwortlich für den Lebenswandel ihrer Mitstreiter. Aber nur Passendes selektieren und §130 ‘vergessen’ ist schon krass daneben. Dort und auch in der GOM-Bibel fehlt die kritische Distanz zur juristisch auffällig gewordenen Mitstreitern bei Anti-RT. Es geht ja nicht nur um Ansichten, da sind echte Knastbrüder darunter.
    Und Fr. Lopez und GOM bekommem seit über 3 Jahren gesagt, dass hier kritische Quellenbetrachtung und Präsentation fehlt. Außer Sperrungen gabs aber keine Reaktion der Sekte.

  470. #471 Ralf L.K.
    13. Mai 2009

    Hartwig Thim:
    “Ja, das Sticheln habe ich hier gelernt, ich gebe es zu. Das kann ich jetzt. Nobody is perfect, sagte der grosse österreichische Filmemacher Billy Wilder.
    Ich bin halt nur ein wilder Sprüchemacher. ”
    Oder eher 100-150 Jahre zu spät geboren ?

    VOR Einstein und Planck war die Physik ein ruhiges Fahrwasser mechanistischer Vorgänge. Zwar hatte keiner Ahnung wieso die Sonne so hell und lange brennen konnte. Dafür war aber der Rest halb stimmig und gemütlich.
    Dann hat Planck den ‘schwarzen Strahler’ erklärt und wenig später Einstein wieso das Sonnenlicht nie eingeholt werden kann.
    Schon die frühesten Kulturen beschäftigten sich mit der Sonne. Nur die Äther-Physiker und Anti-Relativisren nicht.

  471. #472 Annabea
    13. Mai 2009

    @Hartwig

    Wieso sollte denn wegen Gruppengeschwindigkeiten etwas anderes herauskommen, wenn wir eben festgestellt haben, dass wir so oder so nur von Phasengeschwindigkeiten reden? oO

    Nochmal: Annahme : 1) Wir haben einen Äther, der nicht mit der Erde mitgeführt wird (siehe Aberration des Sternenlichts nach Bradley)
    2) Wir haben Interferometer mit Armlängen L longitudinal und transversal zur Bewegungsrichtung bzgl. des Äthers.

    Interferenz ergibt sich, wenn wir einen Laufzeitunterschied beider Signale feststellen können (bzw, wenn die transversale Geschwindigkeitskomponente (!) im Transversalarm ungleich der longitudinalen Geschwindigkeitskomponente (!) im Longitudinalarm ist, was deiner Formulierung entspricht). Die Betrachtung der Komponenten ist notwendig, da nur diese sich jeweils auf die Länge L beziehen!! Nur so ist gewährleistet, dass die “zusammengehörigen” Phasen interferieren können.

    Im longitudinalen Arm hast du Recht, dort ergibt sich als Laufzeit des Signals hin und zurück t= L/(c-v) + L/(c+v)

    Im vertikalen Arm ist ein Vorhaltewinkel nötig, dadurch haben wir eine Geschwindigkeitskomponente auch in longitudinaler Richtung, die aber nichts mit dem zu laufenden Weg 2*L zu tun hat, sondern auf den längeren Weg L´= SQR[(L)² +(1/2vt)²]
    bezogen ist.

    v ist dabei die Relativgeschwindigkeit zum angenommenen Äther in longitudinaler Richtung, t die Signallaufzeit des vertikalen Signals.

    Um nun den Vergleich beider Strahlen zu bekommen, muss das Ergebnis also wieder auf L statt L`bezogen werden. Und wie man oben schon leicht sieht, bekommt man dann eben eine Wurzel herein und damit insgesamt einen Laufzeitunterschied zwischen beiden Signalen.

    Nochmal: Dein Fehler liegt darin, dass du die auf die Länge L bezogene Laufzeit des logitudinalen Arms mit der auf L`>L bezogenen Laufzeit im vertikalen Arm vergleichst. Dies ist aber nicht zulässig.

  472. #473 Ralf L.K.
    13. Mai 2009

    https://www.aip.de/~lie/Lectures/Michelsonvortrag.html

    “Unser Vertrauen in die SRT ist bestens gestützt durch die Vorhersage der Antiteilchen und die Erklärung des Spins, beides strukturelle Aussagen, die nicht von kleinen Effekten abhängen.
    Würde man an der Lichtausbreitung kleine Diskrepanzen finden, hätte man die Maxwell-Gleichungen zu modifizieren, aber nicht die Relativit & Raumzet aufzugeben”

    Der Äther ist ziemlich im Würgegriff wenn man mal das ganze Umfeld bekannte Ergebnisse nach 1905/15 so betrachtet.

  473. #474 Johann
    13. Mai 2009

    @Annabea und andere
    kann ich die genaue(re) Beschreibung von Thims Exp. irgindwo im Netz finden? Ich vermute nähmlich (nur vermute), dass er nicht die Interferrenz der Signale erwartet, sondern die Veränderung der Frequenz des Signals, der durch die Drehscheiben gegangen ist, an sich.

    Gruss, Johann

  474. #475 ralfkannenberg
    13. Mai 2009

  475. #476 Sebastian Hauk
    13. Mai 2009

    Hallo Frau Lopez,

    ich bezweifle, dass Ralf L.K. identisch ist mit rkinet. Ralf L.K. hat einen ganz anderen Schreibstil als rkinet.

    Meine Aufgabe zur SRT wurde hier übrigens immer noch nicht gelöst:

    Ich möchte gerne wissen welche Uhr bei folgender Aufgabe langsamer geht:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen. Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?

    Und hier sind noch die mathematischen Angaben für die Berechnung:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit vE von der Erde. Zwei auf Null gestellte Uhren sollen mit den Relativgeschwindigkeiten v1 und v2 (bezogen auf das Raumschiff) in Richtung Erde fliegen und eine Strecke s zurücklegen, deren Zielpunkt zum Raumschiff ruht.

    Gegeben:

    vE = 5/6c (Relativgeschwindigkeit Erde Raumschiff)
    v1 = 1/3c (Relativgeschwindigkeit Raumschiff – Uhr 1)
    v2 = 1/6c (Relativgeschwindigkeit Raumschiff – Uhr 2)
    c = 1 (Lichtgeschwindigkeit in natürlichen Einheiten)
    s = 1/3Ls (Abstand Raumschiff – Ziel in Lichtsekunden)

    Gesucht: Eigenzeiten tau1 und tau2 der Uhren und Überprüfung auf ihre Identität mit den aus dem Erdsystem berechneten Eigenzeiten tau_E1 und tau_E2

    gamma1 = 1/sqrt(1-v1^2/c^2) = 1.060660172 (Gammafaktor mit der Geschwindigkeit v1)
    gamma2 = 1/sqrt(1-v2^2/c^2) = 1.014185106 (Gammafaktor mit der Geschwindigkeit v2)

    Im Raumschiffsystem, das gegenüber dem Zielsystem mit einem Abstand von s ruht, ergeben sich folgende Zeiten:

    t1 = s/v1 = 1s (Zeit der schnelleren Uhr 1)
    t2 = s/v2 = 2s (Zeit der langsameren Uhr 2)
    dt = t2 – t1 = 1s (Zeitdifferenz zwischen der langsameren und schnelleren Uhr)

    In den Uhrensystemen ergeben sich somit folgende Eigenzeiten:

    tau1 = t1 / gamma1 + dt = 1.94280904s
    tau2 = t2 / gamma2 = 1.972026593s

    Nun erfolgen die Transformationen der Zeiten t1, t2 und dt vom Raumschiffsystem ins Erdsystem (indiziert mit Unterstrich):

    v_E1 = (vE-v1)/(1-vE*v1/c^2) = 9/13c (Relativgeschwindigkeit Erde – Uhr 1)
    v_E2 = (vE-v2)/(1-vE*v2/c^2) = 24/31c (Relativgeschwindigkeit Erde – Uhr 2)

    gamma_E = 1/sqrt(1-vE^2/c^2) = 1.809068068 (Gammafaktor mit vE)
    gamma_E1 = 1/sqrt(1-v_E1^2/c^2 = 1.385804657 (Gammafaktor mit v_E1)
    gamma_E2 = 1/sqrt(1-v_E2^2/c^2 = 1.579906293 (Gammafaktor mit v_E2)

    Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = 1.306549160s
    t_2 = gamma_E*(t2-vE*s/c^2) = 3.115617226s

    Für d_t (Uhr 1 ruht im Ziel und wartet auf Uhr 2) kann einfach geschrieben werden:

    d_t = dt*gamma_E = t_2 – t_1 = 1.809068066s

    Somit sind die Zeiten bekannt, unter denen im Erdsystem die Uhren ins Ziel fliegen. Nun erfolgt eine Transformation vom Erdsystem zurück ins Uhrensystem, um die Eigenzeiten auf ihre Identität hin zu überprüfen:

    tau_E1 = t_1/gamma_E1 + d_t/gamma_E = 1.94280904s
    tau_E2 = t_2/gamma_E2 = 1.972026593s

    Man sieht sofort die Identität von

    tau1 = tau_E1 und
    tau2 = tau_E2

    Gruß

    Sebastian

  476. #477 anonymus
    13. Mai 2009

    Tja komisch. Da kommt man einfach auf eine Kommentarseite zu einem Blog und postet irgendwelchen Mist, und keine hilft einem. Wir leben echt in einer Schweinewelt.

  477. #478 Johann
    13. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    aus der Sicht der Erde:
    γ für die Uhr A ≈ 1,12519
    γ für die Uhr B ≈ 1,00605

    aus der Sicht der Uhr A:
    γ für die Erde ≈ 1,12519
    γ für die Uhr B ≈ 1,13089

    aus der Sicht der Uhr B:
    γ für die Erde ≈ 1,00605
    γ für die Uhr A ≈ 1,13089

    Gruss

  478. #479 webfox
    13. Mai 2009

    das ist mir eingefallen, Frau Lopez ist eine im Web bekannte Bitte keine unbelegten Unterstellungen..
    fragt sie doch mal……..

  479. #480 Ernst
    13. Mai 2009

    Das wiederum ist sie nicht.

  480. #481 Christian A.
    13. Mai 2009

    Hey, Sebastian! Ist die Aufgabe immer noch aktuell? Du postest das Ding doch schon mindestens seit März im Netz herum, right? Hat sich dein Zeitproblem zwischendurch gebessert?

  481. #482 webfox
    14. Mai 2009

    Zitat:Bitte keine unbelegten Unterstellungen. ZE
    grundsätzlich stimme ich dem zu.

    Belege für meine ursprüngliche Behauptung finden sich im PF.

  482. #483 Ernst
    14. Mai 2009

    Nein, auch dort findet sich so etwas nicht. Frau Lopez hat viel Mist und moralisch Verwerfliches geschrieben, aber den Holocaust nicht geleugnet. Sie hat den ihr zuteil werdenden Widerspruch mt den Taten der Nazis verglichen und sich damit mit den Opfern auf eine Stufe gestellt, das ist richtig. Das ist allerdings eine Holocaustrelativierung bzw Verharmlosung, keine Leugnung.

    Wir sollten, im Gegensatz zu Frau Lopez und anderen “Kritikern”, denen ja keine Beleidigun und Verleumdung zu schade ist, schon bei den Fakten bleiben.

  483. #484 Ralf L.K.
    14. Mai 2009

    https://www.olaf-eitner.de/EIGENES/POTSDAM/EINSTEIN/index.htm#FOOT30

    “Man warf der Relativitätstheorie das hohe Maß an Mathematisierung vor, obwohl der Mathematisierungsprozeß in der Physik schon seit langem im Gange war.
    Eines der Kennzeichen »Deutscher Physik« sollte es gerade sein, mit möglichst wenig Mathematik auszukommen.
    Die »Klarheit nordischen Denkens [werde] durch ein Übermaß von Mathematik« zerstört, hieß es, …”

    Wenn man bedenkt dass ohne die alten Griechen nicht einmal Minkowski hätten arbeiten können kommt der ‘Widerstand’ der Anti-Relativisten gut 2.5000 Jahre zu spät.

    Wobei, die Sophisten https://de.wikipedia.org/wiki/Sophisten durchaus das Zeug zu Anti-RT gehabt hätten.
    Das ist wohl heute noch in den Genen vorhanden – Jura statt Wissenschaft und als Rentner dann sich gegen Sokrates, Platon und Nachfolger wütend zu erheben.

    Die haben es aber auch schwer. Ein Physiker der Erde könnte sich mit jedem beliebigen Kollegen im Universum fachlich austauschen und danach ein Bier trinken. Juristen hingegen schaffen es ja nicht mal Bundesländer-geeint zu werkeln.
    Und weltweit herrscht Ratlosigkeit über den richtigen juristischen Weg vor.

  484. #485 Sebastian Hauk
    14. Mai 2009

    Hallo Christian A.,

    “Hey, Sebastian! Ist die Aufgabe immer noch aktuell? Du postest das Ding doch schon mindestens seit März im Netz herum, right? Hat sich dein Zeitproblem zwischendurch gebessert?”

    noch nicht so richtig. Ich weiß immer noch nicht welche Uhr für die Menschen auf der Erde nun langsamer geht. Und dieses ist schon wichtig. Denn wenn Uhr A für die Menschen auf der Erde langsamer geht, dann ist die SRT verkehrt.

    Gruß

    Sebastian

  485. #486 Sebastian Hauk
    14. Mai 2009

    Hallo Christian A.,

    ich meinte natürlich Uhr B. Also wenn Uhr B, die Uhr die auf die Erde zufliegt, für die Menschen auf der Erde langsamer geht, dann ist die SRT verkehrt.

    Gruß

    Sebastian

  486. #487 Johann
    14. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    was ist eigentlich deine Intention? Die SRT zu verstehen, oder zu falsifizieren?

    Gruss

  487. #488 webfox
    14. Mai 2009

    @Ernst Nein, auch dort findet sich so etwas nicht.

    stimmt, wie ich selbst festellen konnte ist der Thread nicht meht zu erreichen, da er zu ca. Jahresbeginn geschlossen wurde.
    So gesehen ist meine Behauptung natürlich nicht haltbar. Aber vielleicht fragen Sie mal im AC nach. Für Holokaustleugner hat man dort ein sehr offenes ‘Ohr’, bzw Web-Auge

    mfg

  488. #489 Ernst
    14. Mai 2009

    @webfox: Wir sollten schon bei den Fakten bleiben. Es fand sich dort auch nicht, als der Thread noch zu lesen war. Ebenso wird im AC-Forum mit Sicherheit niemand dieser Aussage zustimmen, dass Lopez den Holocaust geleugnet habe. Es gibt ein paar Personen in ihrem Umfeld, die den Holocaust geleugnet bzw gerechtfertigt haben (z.B. Gerhard Kemme). Geleugnet hat sie ihn selbst nie.
    Ihre unsägliche Relativierung des singulären Verbrechens in dem sie den ihr zuteil werdenden Widerspruch und die Aufklärung über GOM und Co. mit diesem Verbrechen auf eine Stufe stellt und sich selbst als Opfer stilisiert ist allerdings in der Penetranz mit der sie dies immer wieder vorträgt an sich schon widerlich genug.

  489. #490 webfox
    15. Mai 2009

    @Ernst: Es fand sich dort auch nicht, als der Thread noch zu lesen war. Ebenso wird im AC-Forum mit Sicherheit niemand dieser Aussage zustimmen, dass Lopez den Bitte keine unbelegten Unterstellungen. geleugnet habe.

    na, Sie sollten mal im AC nachfragen. Man wird Ihnen gerne Auskunft darüber geben.
    Tun Sie’s.

    mfg

  490. #491 hubert
    16. Mai 2009

    >na, Sie sollten mal im AC nachfragen. Man wird Ihnen gerne Auskunft darüber geben.

    nau daun frogsn holt moi

    lg
    hubert

  491. #492 Ralf L.K.
    16. Mai 2009

    J. Lopez im Blog vom 16. Mia 2009:
    ” SRT ist eine Glaubensfrage”

    Außerhalb der Naturwissenschaften ist dies durchaus eine Meinung.
    Und der Juristenverein GOM ist da auch fließig mit ‘gemeint’.

    Es ist eben eine andere Welt jenseits von mathe und Naturwissenschaft.
    Aber das Problem kannten schon die alten Griechen bei ihren Sofisten oder die moderen Naturwissenschaft seit G. Bruna – https://en.wikipedia.org/wiki/Giordano_Bruno

  492. #493 Thilo Kuessner
    16. Mai 2009

    So deutlich liest man das selten. Das wäre auch mal ein Thema für unseren Philosophieblog.
    Wobei meine persönliche Vermutung ja ist, daß es Leuten, die wissenschaftliche Theoreme mit Dogmen und Glaubensbekenntnissen gleichsetzen, eigentlich um etwas anderes geht: nicht nur die Naturwissenschaft, sondern auch die Geschichtsschreibung als glaubens-und meinungs-abhängig zu relativieren. Es wird dann eben zur reinen Glaubensfrage, ob physikalische Theorien richtig sind oder ob historische Ereignisse sich so abgespielt haben, wie sie sich abgespielt haben.

  493. #494 Sebastian Hauk
    17. Mai 2009

    Hallo Johann,

    “was ist eigentlich deine Intention? Die SRT zu verstehen, oder zu falsifizieren?”

    Dann möchte ich es anders formulieren:

    Wenn bei dieser Aufgabe Uhr A, für die Beobachter auf der Erde, langsamer als Uhr B geht, dann ist die SRT richtig. Denn dann hängt die Zeitdilatation nur von der Relativgeschwindigkeit ab.

    Gruß

    Sebastian

  494. #495 Sebastian Hauk
    17. Mai 2009

    Hallo,

    natürlich abgesehen von der Flugstrecke, die von den Uhren zurückgelegt wird.

    Gruß

    Sebastian

  495. #496 Ralf L.K.
    18. Mai 2009

    S. Hauk:
    “…natürlich abgesehen von der Flugstrecke, die von den Uhren zurückgelegt wird. ”

    Da sind wir wieder bei der Lorentz-Kontraktion und der Relativität der Längen je Inertialsystem.
    Für die Beobachter schrumpft das Raumschiff aber für deren Insassen der Abstand zwischen Start und Ziel.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentzkontraktion war aber schon 1892 als Postulat vorhanden = 13 Jahre vor der SRT.

    ‘Merkwürdigerweise’ wird aber die Lorentz-Kontraktion trotzdem zulasten von A. Einstein negiert.
    Ok, Logik und Anti-RT sind eh zwei Paar Stiefel.

  496. #497 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Ralf L.K.,

    was hat das hier,

    “Für die Beobachter schrumpft das Raumschiff aber für deren Insassen der Abstand zwischen Start und Ziel.”

    eigentlich mit der Aufgabe zu tun? Erkläre mir das bitte einmal.

    Die Uhren werden doch ausschließlich von der Erde beobachtet.

    Gruß

    Sebastian

  497. #498 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Ralf L.K.

    ‘Merkwürdigerweise’ wird aber die Lorentz-Kontraktion trotzdem zulasten von A. Einstein negiert.

    das stelle ich auch immer wieder fest. Ein Verweis darauf wird aber ständig ignoriert.

    Gruss, Johann

  498. #499 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    “das stelle ich auch immer wieder fest. Ein Verweis darauf wird aber ständig ignoriert.”

    dann geht meine Bitte auch an Dich:

    Was hat die Lorentz-Kontraktion eigentlich mit der Aufgabe zu tun? Erkläre mir das bitte einmal.

    Die Uhren werden doch ausschließlich von der Erde beobachtet.

    Gruß

    Sebastian

  499. #500 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo,

    und hier noch einmal die Aufgabe:

    Ich möchte gerne wissen welche Uhr bei folgender Aufgabe langsamer geht:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen. Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?

    Und um es noch deutlicher zu schreiben:

    Uhr A und Uhr B sollen jeweils 100.000 km oder s = 1/3Ls (Abstand Raumschiff – Ziel in Lichtsekunden) fliegen.

    Wo sieht hier einer eine Lorentz-Kontraktion, die beachtet werden muss?

    Gruß

    Sebastian

  500. #501 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

  501. #502 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    du willst wissen:

    Was hat die Lorentz-Kontraktion eigentlich mit der Aufgabe zu tun? Erkläre mir das bitte einmal.

    und hier deine eigene Antwort darauf:

    (Abstand Raumschiff – Ziel in Lichtsekunden)

    Das Ziel in deinem Beispiel bewegt sich relativ zur Erde mit der selben Geschwindigkeit, wie der Raumschiff. Die Entfernung Raumschiff-Ziel ist aus der Sicht der Erde eine andere, wie aus der Sicht des Raumschiffes.

    Gruss, Johann

  502. #503 Johann
    18. Mai 2009

    Und dazu Sebastian:

    und hier noch einmal die mathematischen Grundlagen für die Berechnung

    das sind keine “mathematischen Grundlagen”, das ist ein sehr kurioser Versuch die Aufgabe zu lösen.

    Und hier die Lösung mit
    Uhr A – Raumschiff; v = 10^8 m/s relativ zur Erde
    Uhr B – Uhr B; u = 1,4*10^8 m/s relativ zum Schiff und in Richtung Erde (≈ 0,3284*10^8 m/s relativ zur Erde):
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment35459

    Gruss, Johann

  503. #504 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    ich habe hier schon mehrfach geschrieben, dass bei dieser Aufgabe Uhr A und Uhr B von der Erde aus beobachtet werden sollen.

    Also wird Uhr A von der Erde aus beobachtet und Uhr B auch. Wir sind uns also einig, dass dann von der Erde aus keine Lorentz-Kontraktion berücksichtigt werden muss.

    Oder gibt es hier einen Einwand?

    Gruß

    Sebastian

  504. #505 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    wie kommst du auf

    “Uhr B – Uhr B; u = 1,4*10^8 m/s relativ zum Schiff und in Richtung Erde (≈ 0,3284*10^8 m/s relativ zur Erde)”

    0,3284*10 hoch 8 m/s?

    https://www.mahag.com/srt/effekte.php?e

    Gruß

    Sebastian

  505. #506 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    Oder gibt es hier einen Einwand?

    ja, gibt es. Denn die Beobachtungszeit definierst du durch die Entfernung Raumschiff-Ziel aus der Sicht des Raumschiffes aus. Und die ist aus der Sicht der Erde eine Andere.

    wie kommst du auf … 0,3284*10 hoch 8 m/s?

    Aus den Daten deiner Aufgabe:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen.

    und aus relativistischen Vorschrifft für die Addition der Geschwindigkeiten.

    Gruß, Johann

  506. #507 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    “ja, gibt es. Denn die Beobachtungszeit definierst du durch die Entfernung Raumschiff-Ziel aus der Sicht des Raumschiffes aus. Und die ist aus der Sicht der Erde eine Andere.”

    die einzige Größe, die ich von der Sicht der Raumschiffbesatzung nehme, ist die Geschwindigkeit der Uhr B, die Richtung Erde fliegt. Und die ist vom Raumschiff aus gemessen 140.000 km/s. Mehr Daten nehme ich nicht vom Raumschiff aus.

    Das Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Die Sicht der Raumschiffbesatzung ist nicht nötig. Uhr A und Uhr B sollen jeweils 100.000 km, von der Erde aus gemessen. fliegen. Die Sicht der Raumschiffbesatzung ist nicht nötig. Das Raumschiff kann z.B. entlang eines Maßbandes fliegen. Das Maßband wird durch die Geschwindigkeit des Raumschiffs oder der Uhren nicht beeinflusst. Nach den 100.000 km soll Uhr B wieder in Bezug zum Raumschiff ruhen, also wieder 100.000 km/s fliegen. Die Sicht der Raumschiffbesatzung ist nicht nötig.

    “und aus relativistischen Vorschrifft für die Addition der Geschwindigkeiten.”

    Rechne mir das bitte einmal vor.

    Gruß

    Sebastian

  507. #508 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    zum “0,3284*10 hoch 8 m/s?”, das hast du richtig bemerkt. Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Die richtige Geschwindigkeit wäre: ≈ 0,473728*10^8 m/s

    Die korregierten Gammas:
    Aus der Sicht der Erde (S):
    γ(A) = 1,1259; γ(B) = 1,01273
    Aus der Sicht des Raumschiffes (S’):
    γ(E) = 1,1259; γ(B) = 1,1309
    Aus der Sicht der Uhr B (S’’):
    γ(A) = 1,1309; γ(E) = 1,01273

    Dazu:

    Das Raumschiff kann z.B. entlang eines Maßbandes fliegen. Das Maßband wird durch die Geschwindigkeit des Raumschiffs oder der Uhren nicht beeinflusst.

    hier hört sich es anders an:

    Zwei auf Null gestellte Uhren sollen mit den Relativgeschwindigkeiten v1 und v2 (bezogen auf das Raumschiff) in Richtung Erde fliegen und eine Strecke s zurücklegen, deren Zielpunkt zum Raumschiff ruht.

    hier:

    deren Zielpunkt zum Raumschiff ruht.

    So wie die Aufgabe (die scheint zusätzlich noch etwas anders auszusehen) gestellt ist, wird die Entfernung zum Ziel vom Raumschiff aus gemessen, und bleibt auch relativ zum Raumschiff konstant. Für die Uhren ist diese Entfernung kontrahiert, sie ist aus ihrer Sicht nicht 10^8 m.

    Gruss, Johann

  508. #509 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    “deren Zielpunkt zum Raumschiff ruht.”

    das soll nur bedeuten, dass sich die Uhr, wenn sie den Zielort erreicht hat, wieder mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt, wie das Raumschiff. Sie ruht dann in Bezug auf das Raumschiff. Mehr nicht.

    Gruß

    Sebastian

  509. #510 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    dann ist die Entfernung dieser Strecke, die von der Erde gemessen ist, nicht 10^8 m. Die 10^8 m, die vom Schiff aus gemessen werden, ist die kontrohierte Länge. Die entsprächende Länge aus der Sicht der Erde wäre:

    mit
    L(R) – (Ruhe-) Länge aus der Sicht der Erde = ?,
    L – Länge aus der Sicht des Raumschiffes = 10^8 m,
    γ=γ(A) = 1,1259 (siehe oben):

    L=1/γ *L(R) =>
    L(R)=γ*L=1,1259*10^8 m = 112.590 km.

    Gruss, Johann

  510. #511 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo,

    und hier noch einmal die Aufgabe:

    I

  511. #512 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    bei dieser Aufgabe kontrahiert nicht die Länge. Zeige mir wo die Länge kontrahiert.

    Für die Lösung der Aufgabe brauchst Du auch nur folgendes:

    Nun erfolgen die Transformationen der Zeiten t1, t2 und dt vom Raumschiffsystem ins Erdsystem (indiziert mit Unterstrich):

    v_E1 = (vE-v1)/(1-vE*v1/c^2) = 9/13c (Relativgeschwindigkeit Erde – Uhr 1)
    v_E2 = (vE-v2)/(1-vE*v2/c^2) = 24/31c (Relativgeschwindigkeit Erde – Uhr 2)

    gamma_E = 1/sqrt(1-vE^2/c^2) = 1.809068068 (Gammafaktor mit vE)
    gamma_E1 = 1/sqrt(1-v_E1^2/c^2 = 1.385804657 (Gammafaktor mit v_E1)
    gamma_E2 = 1/sqrt(1-v_E2^2/c^2 = 1.579906293 (Gammafaktor mit v_E2)

    Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = 1.306549160s
    t_2 = gamma_E*(t2-vE*s/c^2) = 3.115617226s

    Für d_t (Uhr 1 ruht im Ziel und wartet auf Uhr 2) kann einfach geschrieben werden:

    d_t = dt*gamma_E = t_2 – t_1 = 1.809068066s

    Somit sind die Zeiten bekannt, unter denen im Erdsystem die Uhren ins Ziel fliegen. Nun erfolgt eine Transformation vom Erdsystem zurück ins Uhrensystem, um die Eigenzeiten auf ihre Identität hin zu überprüfen:

    tau_E1 = t_1/gamma_E1 + d_t/gamma_E = 1.94280904s
    tau_E2 = t_2/gamma_E2 = 1.972026593s”

    Mehr brauchst Du nicht.

    Du wendest das negative Additionstheorem der Geschwindigkeiten an.

    Dann erfolgt noch etwas sehr mysteriöses was ich bis heute nicht verstanden habe und dann bist Du auch schon fertig. Und das ganz ohne Lorentz-Kontraktion.

    Zeige mir wo bei dieser Aufgabe die Länge kontrahiert.

    Gruß

    Sebastian

  512. #513 Thilo Kuessner
    18. Mai 2009

    Was soll das? Anstatt die Aufgabe immer wieder neu zu stellen, sagen Sie doch einfach, was Sie an Johanns Lösung nicht verstehen!

  513. #514 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Thilo Kuessner,

    ich hätte hier gerne eine ausführliche Lösung der Aufgabe und nicht einfach ein Ergebnis hingeschrieben bekommen.

    Natürlich kann Johann auch den Zielpunkt mit der gleichen Geschwindigkeit fliegen sehen wie das Raumschiff. Dieses ist aber eine andere Aufgabe und hat nichts mit meiner Aufgabe zu tun. Bei meiner Aufgabe wird nur von der Erde aus beobachtet.

    Zur anderen Aufgabe folgendes:

    “https://de.wikipedia.org/wiki/Bellsches_Raumschiffparadoxon

    “Der Abstand L bleibt gleich, die beiden Raketen und das Seil erfahren dagegen eine Längenkontraktion auf 80 % ihrer Länge im Ruhezustand, so dass das Seil reißt.”

    Der Abstand bleibt gleich. Es ist hier egal, ob die beiden Raumschiffe bewegt sind oder nicht. Es ergibt sich also hier kein Unterschied. Also keine Lorentz-Kontraktion in Bezug auf die beiden Raumschiffe.

    Johann kann bei der anderen Aufgabe also auch ein im Bezug zum Raumschiff ruhendes Ziel annehmen.

    Gruß

    Sebastian

  514. #515 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    ich habe dir alles hier vorgerechnet:
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment36383

    Danach ist alles symmetrisch. Oder?

    Die andere Aufgabe ist eine andere Aufgabe. Da ist z.B. noch eine 3.Uhr vorhanden (Raumschiff hat ja auch eine):

    Gegeben:
    vE = 5/6c (Relativgeschwindigkeit Erde Raumschiff)
    v1 = 1/3c (Relativgeschwindigkeit Raumschiff – Uhr 1)
    v2 = 1/6c (Relativgeschwindigkeit Raumschiff – Uhr 2)
    c = 1 (Lichtgeschwindigkeit in natürlichen Einheiten)
    s = 1/3Ls (Abstand Raumschiff – Ziel in Lichtsekunden)
    Gesucht: Eigenzeiten tau1 und tau2 der Uhren und Überprüfung auf ihre Identität mit den aus dem Erdsystem berechneten Eigenzeiten tau_E1 und tau_E2

    Ausserdem sind Geschwindigkeiten ganz anders. Diesen Angaben nach würde die Uhr des Raumschiffes am “langsamsten” gehen, gefolgt von der Uhr 1 (v1=1/3c), und die dritte und damit die “schnellste” wäre Uhr 2 (v2=1/3 c).
    Und was meinst du mit:

    Überprüfung auf ihre Identität mit den aus dem Erdsystem berechneten Eigenzeiten tau_E1 und tau_E2

    ?

    Gruss, Johann

  515. #516 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    Du hast da etwas vergessen:

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden: ”

    Bei Deinem Link komme ich auf folgendes:

    “Die korregierten Gammas:
    Aus der Sicht der Erde (S):
    γ(A) = 1,1259; γ(B) = 1,01273”

    Gruß

    Sebastian

  516. #517 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    “Überprüfung auf ihre Identität mit den aus dem Erdsystem berechneten Eigenzeiten tau_E1 und tau_E2”

    das ist eine andere Aufgabe und sollte zeigen weshalb die SRT das 1. Postulat benötigt. Um diese Aufgabe geht es hier aber nicht.

    Gruß

    Sebastian

  517. #518 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    Δt – Zeitinterval auf der Erde,
    Δt(E) – Eigenzeit (du nennst sie τ):

    Δt = γ*Δt(E) < => Δt(E)= 1/γ Δt.

    Damit bedeutet mein Ergebniss:

    Auf der Erde vergehen 1,1259s, wenn auf dem Schiff 1s vergangen ist.
    Auf der Erde vergehen 1,01273s, wenn im Bezugssystem der Uhr B 1s vergangen ist.

    Gruss, Johann

  518. #519 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo,

    die Formeln aus dem vorherigen Beitrag sind nicht getrennt worden. So ist richtig:

    Δt = γ*Δt(E)

    Δt(E)= 1/γ Δt.

    Gruss

  519. #520 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Thilo,

    ich hoffe, du entschuldigst dies:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen. Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?

    S – Erde, v(Raumschiff)=10⁸ m/s
    S’ – Raumschiff (Uhr A), u’(Uhr B)=-1,4*10⁸ m/s, w’(Erde)= -10⁸ m/s
    S’’ – Uhr B, v’’(Raumschiff)=1,4*10⁸ m/s

    Lösung:

    Die Geschwindigkeit der Uhr B im Bezugssystem der Erde:

    u = (u’ + v )/(1 + u’*v/c²)
    = (-1,4*10⁸ + 10⁸)/(1 + (-1,4*10⁸)*10⁸/(2,99792458²*10¹⁶))
    = (-0,4*10⁸)/(1 – 1,4*10¹⁶/(8,99547536881764*10¹⁶))
    ≈ 0,473728*10⁸ m/s

    Somit sind alle relativen Geschwindigkeiten bekannt:

    S – Erde, v(Raumschiff)=10⁸ m/s, u(Uhr B) = -0,473728*10⁸ m/s
    S’ – Raumschiff (Uhr A), u’(Uhr B)=-1,4*10⁸ m/s, w’(Erde)= -10⁸ m/s
    S’’ – Uhr B, v’’(Raumschiff)=1,4*10⁸ m/s, w’’(Erde)= 0,473728*10⁸ m/s.

    Damit können wir γ berechnen.

    Aus der Sicht der Erde (S):
    γ(R) = 1,1259; γ(B) = 1,01273

    Aus der Sicht des Raumschiffes (S’):
    γ(E) = 1,1259; γ(B) = 1,13089

    Aus der Sicht der Uhr B (S’’):
    γ(R) = 1,13089; γ(E) = 1,01273

    Gruss, Johann

  520. #521 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    und welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?

    Das kann ich bei der Lösung noch nicht so direkt erkennen.

    Gruß

    Sebastian

  521. #522 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    Δt – Zeitinterval auf der Erde (oder in dem BS, aus dem du es betrachen möchtest),
    Δt(E) – Eigenzeit (auch τ genannt) des anderen BS:

    Δt = γ*Δt(E)

    Δt(E)= 1/γ Δt.

    Aus der Sicht der Erde (S) mit Δt=1s:
    τ(Raumschiff) = 1/γ(R) Δt ≈ 0,88818 s
    τ(Uhr B) = 1/γ(B) Δt ≈ 0,98743 s

    Jetzt verständlich? Das Andere rechnest du aber selber, o.k.?

    Gruss, Johann

  522. #523 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    bei Deiner Lösung geht Uhr B langsamer als Uhr A. Sehe ich das so richtig?

    Gruß

    Sebastian

  523. #524 Johann
    18. Mai 2009

    Nein Sebastian, das Gegenteil ist der Fall.

    Wenn die Uhr auf der Erde “100 m/s schnell ist” (also die schnellste von allen drei), dann ist die Uhr

    auf dem Raumschiff “88,818 m/s schnell”,

    auf der Uhr B “98,743 m/s”

    Besser?

  524. #525 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    das habe ich mir schon fast gedacht. Dann müssen wir jetzt mal die Aufgabe genau aufschlüsseln:

    Hier noch einmal die Aufgabe:

    Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen. Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?

    Zuerst müssen wir ausrechnen wie schnell die Uhr B in Bezug zur Erde fliegt:

    v_E1 = (vE-v1)/(1-vE*v1/c^2) = 9/13c (Relativgeschwindigkeit Erde – Uhr 1)

    v_E1 = (100.000-140.000)/(1-100.000*140.000/c²) = -47.368 km/s.

    Soweit einverstanden?

    Gruß

    Sebastian

  525. #526 Johann
    18. Mai 2009

    v_E1 – die Geschwindigkeit der Uhr B = -47.368 km/s?
    ok.

    Gruss

  526. #527 Max Feierabend
    18. Mai 2009

    Kann man diese SPAM-Beträge des Herrn Hauk vielleicht löschen? Das ist ja eine Zumutung!

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  527. #528 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    dann folgt jetzt Teil 2:

    gamma_E = 1/sqrt(1-vE^2/c^2) = x (Gammafaktor mit vE)

    gamma_E= 1/sqrt(1-47.368²/c²) = 1,0127 (Das hier soll die Lösung des Teil 2 sein)

    Soweit einverstanden?

    Gruß

    Sebastian

  528. #529 Johann
    18. Mai 2009

    Aus der Sicht der Erde (S):
    γ(R) = 1,1259; γ(B) = 1,01273

    ist das Selbe, oder?

    Gruss

  529. #530 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    dann folgt jetzt Teil 3:

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    t1 = s/v1 = 10/14s

    t_1 = 1,01273 * (10/14s – 100.000 km/s *100.000 km/c²) = 0,61085s

    Soweit einverstanden?

    Gruß

    Sebastian

  530. #531 Johann
    18. Mai 2009

    Nicht einverstanden, Sebastian.

    Du berechnest die Zeit t1 – mit s und v1 gemessen vom Raumschiff aus, setzst aber für v die vE, also gemessen in einem 3. Bezugssystem, ein. Das geht nicht, ok? Da muss die Geschwindigkeit der Uhr gemessen vom Raumschiff aus rein. Also v(wie auch immer)=-1,4*10^8 m/s, so wie s = -10^8 m im v*s/c^2, da das Ziel in den negativen X vom Raumschiff aus gesehen liegt.

    Gruss

  531. #532 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    damit bin ich natürlich auch nicht einverstanden. Halte ich für falsch. Was soll diese Rechnung eigentlich?

    “”Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:
    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    Wurde mir aber von etlichen Foren so als richtig bestätigt.

    Gruß

    Sebastian

  532. #533 Max Feierabend
    18. Mai 2009

    Sag mal, Sebastian. Un det is hier Kategorie “Politik”. Kannst Du oben kieken. Du kommst woll aus’n Mustopp!

    Max Feierabend

  533. #534 Ralf L.K.
    18. Mai 2009

    Johann:
    “Die Entfernung Raumschiff-Ziel ist aus der Sicht der Erde eine andere, wie aus der Sicht des Raumschiffes.”
    Das war schon 1892 / Lorentz fast klar.

    Sebastian Hauk muss eben erst einmal viel weiter in die Vergangenheit und Grundlagen der Physik gehen bevor er jene von 1905 / A. Einstein oder später versteht.
    Wenn die Grundlagen stimmen dann ergeben sich auch korrekte Rechenaufgaben und Ergebnisse im Nachgang.

    Dazu natürlich Krönung und Huldigung für Galileo Galileo: https://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4tsprinzip

    Äther-Freaks und Anti-Relativisten haben ihre Problem mit Galileo.
    Wenn Galileo aber nicht klappt sollte man sehr kritisch den Papierkorb als Lösung des Übels in Erwägung ziehen.

  534. #535 Ernst
    18. Mai 2009

    Was sagt denn eigentlich das Mikrowellen-Genie zum Nicht-Ausstieg Österreichs beim CERN? 😀

  535. #536 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo,

    “Wenn Galileo aber nicht klappt sollte man sehr kritisch den Papierkorb als Lösung des Übels in Erwägung ziehen.”

    oder folgendes in den Papierkorb werfen:

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    Gruß

    Sebastian

  536. #537 Ernst
    18. Mai 2009

    Hey Sebastian,

    Füchse sind Säugetiere…ist doch klar, oder? Vielleicht fressen sie sogar Joghurt …

  537. #539 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Ernst,

    Füchse sind Säugetiere. Damit aber jetzt die Richtigkeit der SRT beweisen zu wollen ist schon sehr vermessen.

    In Kühlschränken halten sich Lebensmittel länger, weil sich hier die Moleküle langsamer bewegen.

    Gruß

    Sebastian

  538. #540 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo,

    der Link vom matheplaneten funkioniert nicht so richtig.

    Dann halt so:

    “Hi Sebastian,
    alles richtig. Bei genauer Rundung der letzten Stelle bekommt man
    \t_E2=sqrt(35)/3\approx 1.972026594 s.
    Ich hatte nicht sofort begriffen, daß sich die Zeit von Uhr 1 aus der Zeit im Uhrsystem und aus der Zeit im Zielsystem zusammensetzt, bei Vernachlässigung des Bremsvorgangs. Alles stimmt so. ”

    Gruß

    Sebastian

  539. #541 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo,

    “dann folgt jetzt Teil 3:

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    und stimmt diese Rechnung jetzt oder stimmt sie nicht?

    Gruß

    Sebastian

  540. #542 rolak
    18. Mai 2009

    In Kühlschränken halten sich Lebensmittel länger, weil sich hier die Moleküle langsamer bewegen.

    Der ist gut! Können wir nicht darüber weiterschwafeln?

  541. #543 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo,

    “Der ist gut! Können wir nicht darüber weiterschwafeln? ”

    können wir gerne.

    Aber erst geht es darum, ob diese Rechnung richtig ist:

    “dann folgt jetzt Teil 3:

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    und stimmt diese Rechnung jetzt oder stimmt sie nicht?

    Gruß

    Sebastían

  542. #544 Max Feierabend
    18. Mai 2009

    Hallo Hauk,

    was verstehen Sie, Plattdütsch, Schwyzerisch, Kiswahili? Hier geht’s um “Politik” und nicht um Ihre albernen SPAM-Rechnungen, die man Ihnen offenbar schon mehrfach erklärt hat.

    Ich versuch’s nochmal. Mach nich sone lange Briehe! Da kieken mehr Oogen rin wie raus.

    Capiche?

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  543. #545 Johann
    18. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) “

    die Formell t’ = gamma*(t – v*x/c^2) ist gültig, für die Transformationen zwischen zwei Bezugssystemen. Da dürfen auch nur Werte von zwei Bezugssystemen drin stehen. Man kann jetzt natürlich versuchen folgendes zu kombinieren (Mit: S – Erde, S’ – Raumschiff, S” – Uhr B; u – Geschwindigkeit der Uhr B, v – Geschwindigkeit des Raumschiffes, x – Entfernung zum Ziel; ensprächend den Bezugssystemen gestrichelt):

    t” = γ'(B) * (t’ – (u’*x’)/c^2)
    und
    t’ = γ(R) * (t – (v*x)/c^2).

    Wenn man sich ordentlich bemüht 😉 , dann kann man aus diesen beiden Formeln den Zusammenhang zwischen t” und t herstellen, und mit dem Ergebniss aus der Furmel:

    t” = γ(B) * (t – (u*x)/c^2)

    vergleichen. Aber man sieht schon jetzt deutlich, dass man die Längenkontraktion nicht umgehen kann (x und x’ ist die selbe Strecke aus der Sicht der Erde und der Sicht des Raumschiffes).

    Gruss, Johann

  544. #546 Ernst
    18. Mai 2009

    Das wird jetzt noch mindestens 100 Beiträge so weitergehen, bis Hauk ein neues Forum gefunden hat, dass er mit dieser Rechnerei nerven kann.

    Oder er fängt einfach wieder von vorn an. Gabs auch schon öfter. 😀

  545. #547 Max Feierabend
    18. Mai 2009

    Ernst hat geschrieben:
    Was sagt denn eigentlich das Mikrowellen-Genie zum Nicht-Ausstieg Österreichs beim CERN?

    Nichts! Der Thim hat nichts als den Kameraden Sebastian hinterlassen, gestählt im “GFwP-Gewitter zu Salzburg anno 2008”.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  546. #548 Sebastian Hauk
    18. Mai 2009

    Hallo Johann,

    wo kommt bei Deiner eigenen Lösung eigentlich eine Längenkontraktion vor:

    Das hatten wir schon.

    Gruß

    Sebastian

    @ Feierabend

    Damit soll dann aber auch Schluss sein hier mit der Aufgabe.

  547. #549 Ernst
    18. Mai 2009

    Dann jönnen wir uns ja nu dem Jochurt und dem Kühlschrank zuwende…

  548. #550 Ernst
    18. Mai 2009

    Ahja, der Sebastian war auch auf dieser komischen Tagung…na hoffentlich gabs da mal ordentlichen Jochurt. 😀

  549. #551 Max Feierabend
    18. Mai 2009

    Sebastian, das war so überflüssig wie ein Kropf. Hast Du noch was zum Thema zu sagen? Wenn nicht, verzupf Dich zurück nach Salzburg und schick mal eben den Vorsitzenden vorbei. Vielleicht kann der mehr als Du und Thim erklären, wie man nu zum Gegner der Relativitätstheorie wird.

    Beste Grüße
    Max Feierabend

  550. #552 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo,

    “Sebastian, das war so überflüssig wie ein Kropf. Hast Du noch was zum Thema zu sagen? Wenn nicht, verzupf Dich zurück nach Salzburg und schick mal eben den Vorsitzenden vorbei. Vielleicht kann der mehr als Du und Thim erklären, wie man nu zum Gegner der Relativitätstheorie wird.”

    es wird halt gerechnet und immer wenn man dann meint, die Rechnung würde stimmen, kommt dann ein anderer und sagt, dass die Rechnung doch falsch ist.

    Gutes Beispeil wäre dieses hier:

    Wird mir eine Rechnung von mehreren Foren bestätigt und nun muss ich erfahren, dass sie doch falsch ist, weil hier

    “”Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) “”

    die Längekontraktion vergessen worden ist.

    Gruß

    Sebastian

  551. #553 Johann
    19. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    bei mir kommt die Längenkontraktion tatsächlich gar nicht. Ich brauch sie auch nicht denn: ich interresiere mich nicht für eine Strecke, so wie du es tust. Ich schaue mir direkt die Zeiten an, du dagegen versuchst die Zeit durch eine Strecke und Geschwindigkeit zu definieren. Normalerweise wird es allgemeingültig so hergeleitet:

    Wir sehen uns zwei Ereignisse an, die im Bezugssystem S’ durch den Ort x’₀ und die Zeitpunkte t’₁ und t’₂ gegeben sind. Nun schauen wir uns diese Ereignisse, t₁ und t₂, im Bezugssystem S an. Mit

    t = γ * (t’ – (v * x’)/c^2)

    folgt:

    t₁ = γ * (t’₁ – (v * x’₀)/c^2)

    t₂ = γ * (t’₂ – (v * x’₀)/c^2)

    und damit das Zeitinterval:

    t₂ – t₁ = γ * (t’₂ – (v * x’₀)/c^2) – γ * (t’₁ – (v * x’₀)/c^2)
    = γ * [ t’₂ – (v * x’₀)/c^2) – t’₁ + (v * x’₀)/c^2)] = γ * (t’₂ – t’₁)

    Wie du unschwer erkennen kanst, erübrigt sich die Längenkontraktion, da wir uns im System S’ nicht vom Fleck gerührt haben. Mit Δt = t₂ – t₁ und Δt(E) = t’₂ – t’₁, Δt(E) ist die Eigenzeit (auch τ bezeichnet), ergibt sich die Formel für die Zeitdilation:

    Δt = γ*Δt(E)

    Da kommt nur noch γ vor, die nur von der relativen Geschwindigkeit abhängt. Das war’s.
    Ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein.

    Gruss, Johann

  552. #554 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo Johann,

    “”Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen. Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?”

    bei dieser Aufgabe wird nur die Strecke aus der Sicht der Erde gemessen.

    Aus diesem Grund würde ich dann hier nicht die Sicht der Beobachter im Raumschiff nehmen und über die Lorentz-Kontraktion die Länge der Strecke für die Beobachter auf der Erde bestimmen. Außerdem würde dann auch nicht mehr (bei der anderen Aufgabe):

    “Man sieht sofort die Identität von

    tau1 = tau_E1 und
    tau2 = tau_E2”

    stimmen.

    Gruß

    Sebastian

  553. #555 Johann
    19. Mai 2009

    Hallo Sebastian Hauk,

    jetzt darf ich dir ein Par Fragen stellen, o.k.?

    Wo hast du diese Aufgabe(n) her? Hast du sie dir selbst ausgedacht, oder von jemandem aufgeschwatzt, und in dieser Form auch erklärt bekommen?

    So, jetzt zu deinen Fragen.

    bei dieser Aufgabe wird nur die Strecke aus der Sicht der Erde gemessen.

    Lass uns diese Aufgabe – Aufgabe1 nennen, dann musst du sie auch nicht ständig kopieren und einfügen, o.k.? In Aufgabe1 wird zu keinem Zeitpunkt eine Strecke gemessen, von keiner Seite. Die einzige “Herausforderung” in ihr besteht darin, die Geschwindigkeit der Uhr B relativ zur Erde zu berechnen. So bald es erledigt ist, ist’s vorbei (siehe meine Lösung).

    Die Aufgabe2 ist durch ihre krumme Formulierung nur unnötig verkomliziert worden, damit es möglichst viele Stellen gibt, wo man einen Schreibfehler machen oder auch übersehen (wenn’s absichtlich gemacht wurde) kann.

    Verstehe mich nicht falsch, aber die Lorentz-Transformationen sind wasserdicht. Da kann man winseln, flehen oder betteln – hilft nix. Das müsste, rein von den mathematischen Anforderungen, bereits ein Realschüler ohne Probleme nachvollziehen können. Wenn es also zu Fehlern kommt, bedeutet es – man hat selber einen Fehler gemacht. PUNKT.

    Gruss, Johann

  554. #556 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo,

    “Wo hast du diese Aufgabe(n) her? Hast du sie dir selbst ausgedacht, oder von jemandem aufgeschwatzt, und in dieser Form auch erklärt bekommen?”

    ich habe mir die Aufgabe:
    Sie müssen hier nicht tausendmal die selbe Aufgabe posten. Es reicht, wenn Sie auf den entsprechenden Kommentar verlinken, wo die Aufgabe schon einmal gestellt wurde.

    selber ausgedacht. Es hat sehr lange gedauert bis sie mir jemand gelöst hat.

    Die Lösung wurde von mehreren Physik-Foren bestätigt.

    Die andere Aufgabe,

    “Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen. Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?

    die ich Dir gestellt habe, habe ich mir auch selber ausgedacht.

    Die Lösung dieser Aufgabe steht noch aus.

    Gruß

    Sebastian

  555. #557 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo Johann,

    ” Die einzige “Herausforderung” in ihr besteht darin, die Geschwindigkeit der Uhr B relativ zur Erde zu berechnen. So bald es erledigt ist, ist’s vorbei (siehe meine Lösung).”

    und was ist hiermit:

    “”Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    Wird das für die Lösung der Aufgabe nicht gebraucht und ist verkehrt?

    Gruß

    Sebastian

  556. #558 Johann
    19. Mai 2009

    Ja, Sebastian.
    Man braucht, um die Eigenzeit(en) bestimmen zu können, nur die relativen Geschwindigkeiten rauszufinden. Und dafür gibt es genug Angaben in beiden Aufgaben.

    s = 1/3Ls (Abstand Raumschiff – Ziel in Lichtsekunden)

    ist überflüssig.
    SORRY. PUNKT.

    Gruss

  557. #559 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo Johann,

    es kann sein, dass dieses hier

    “s = 1/3Ls (Abstand Raumschiff – Ziel in Lichtsekunden)”

    überflüssig ist. Eine Lösung der beiden Aufgaben sollte aber auch mit dieser Angabe möglich sein.

    Gruß

    Sebastian

  558. #560 Ernst
    19. Mai 2009

    Ist es nicht schön, wie die Oberpropagandistin jetzt mit euren Aussagen hier durch die deutschsprachigen Schmuddelforen zieht..?

    https://anonym.to?https://zeitwort.at/index.php?page=Thread&postID=156274#post156274

    Mal sehen, wie weit sie diesmal die Zitate durch den Fleischwolf drehen wird. Vom Pössel blieb am Ende ja auch nur eine einzige, von ihr natürlich nicht verstandene Aussage übrig…

  559. #561 Ralf L.K.
    19. Mai 2009

    “Galilei oder nicht Galilei – das ist die Frage”

    Trotz zig Beiträgen hat S. Hauk die Galileo-Invarianz noch nicht gekittet in seiner Fragestellung.
    Genau hier hat A. Einstein 1905 eine Lösung gebracht.

    Und heutige Teilchenbeschleuniger wie CERN erleben extrem abgeflachte Elementarteilchen welche in ihren Inertialsytem aber kugelsymmetrische Partikele sind und auch sein müssen.

  560. #562 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    “Genau hier hat A. Einstein 1905 eine Lösung gebracht.”

    Die komplette Mathematik gab es schon vor Einstein.

    Und die Lösung gab es von Poincare :

    “Unmöglichkeit der
    Messung einer absoluten Bewegung zur bringen. Dies ist ihm gelungen in seinem Artikel,
    Electromagnetic Phenomena in a System Moving with any Velocity Smaller than
    that of Light (Proceedings de l’Académie d’Amsterdam, 27. Mai 1904).”

    https://www.archive.org/details/UeberDieDynamikDesElektrons

    Gruß

    Sebastian

  561. #563 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo,

    “Trotz zig Beiträgen hat S. Hauk die Galileo-Invarianz noch nicht gekittet in seiner Fragestellung.”

    die habe ich doch gekittet. Die Aufgabe mit dem RP-Problem wurde doch schon gelöst.

    Es steht nur noch die Lösung dieser Aufgabe aus:

    “Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen.Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?” Die Uh soll dabei eine Entfernung für die Menschen auf der Erde von 100.000 km zurücklegen.”

    Gruß

    Sebastian

  562. #564 Ralf L.K.
    19. Mai 2009

    S. Hauk:
    “Die komplette Mathematik gab es schon vor Einstein.

    Nachdem Galilei deutlich vor Einstein lebte doch kein Wunder – oder ?
    Und C. Maxwell / Lorentz arbeiteten auch lange vor A. Einstein.

    Hätte A. Einstein nicht 1905 die SRT gebracht wäre es später ggf. Poincare gewesen.
    Oder ein Anderer.

    Wobei das alles den Vogel abschießt. Einseits soll Alber falsch liegen bei der SRT, anderseits hätte es Dutzende Physiker damals gegeben die ähnliches gebracht hätten wenn noch einige wenige Jahre vergangen wären ?!

    Aber ok – Anti-SRT darf man nicht mit Logik betrachten.
    Mir ist bis heute nicht klar, was Anti-RT eigentlich genau zu nörgeln hat.
    Schließlich lag die RT offensichtlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Luft.

    Dazu dann noch ein Ass wie https://en.wikipedia.org/wiki/De_Sitter_effect
    “Nowadays, people tend to say that de Sitter was, until his death in 1934, one of the few people who fully understood the General theory of relativity.”

    Die RT spielt sich ja direkt vor unseren Augen am Sternhimmel auch ab. Und dies wußte man bereits vor 90 Jahren.

  563. #565 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo Ralf L.K,

    “Mir ist bis heute nicht klar, was Anti-RT eigentlich genau zu nörgeln hat.”

    dann sag ich Dir das jetzt mal:

    Bei dieser Aufgabe liegt das Problem:

    “Ein Raumschiff entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von 100.000 km/s von der Erde. Im Raumschiff sollen sich zwei Uhren befinden. Nun soll eine Uhr B vom Raumschiff Richtung Erde fliegen. Die Uhr B soll mit einer Geschwindigkeit von 140.000 km/s, vom Raumschiff aus gemessen, Richtung Erde fliegen.Welche Uhr geht nun für die Menschen auf der Erde langsamer? Die Uhr A, die im Raumschiff geblieben ist oder Uhr B, die Richtung Erde fliegt?” Die Uh soll dabei eine Entfernung für die Menschen auf der Erde von 100.000 km zurücklegen.”

    Ist es dort richtig folgende Teilrechnung durchzuführen oder nicht:

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    Ich halte es für nicht richtig. Gibt es andere Meinungen dazu hier?

    Gruß

    Sebastian

  564. #566 Sebastian Hauk
    19. Mai 2009

    Hallo,

    Die Herleitung des Lorentz-Faktors über c+v und c-v hatte damals viele drauf.

    aber das hier:

    “Da nun die auszurechnenden Zeitintervalle nicht mehr mit dem gemeinsamen Koordinatenursprung zusammenfallen, muss die Lorentz-Transformation der Zeit (allgemein: t’ = gamma*(t – v*x/c^2)) angewendet werden:

    t_1 = gamma_E*(t1-vE*s/c^2) = xs”

    bestimmt nicht.

    Gruß

    Sebastian

  565. #567 Ernst
    19. Mai 2009

    Nein, Sebastian, das Problem liegt viel tiefer. Wie Ralf schon sagt, viele Physiker damals dachten durchaus ähnlich, waren aber teils nicht zu dem radikalen Schritt bereit, so etwas wie einen absoluten Raum etc wirklich aufzugeben.

    Es ist wirklich einen interessante Fragestellung, ob dieser ganze Anti-RT-Mist wirklich so lebendig wäre, wenn beispielsweise satt Einstein Poincare die Theorie veröffentlicht hätte. Wenn ich mir z.B. ansehe, wie ein Peter Rösch als Vorsitzender von Hartwigs feinem Verein (GFWP) heute noch in Foren für Lenards “Deutsche Physik” schwärmt und krampfhaft versucht, über seine abstruse “Lindemann-Theorie” der RT einen “deutschen Ursprung” statt eines “jüdischen” zu geben, wenn ich sehe, wie dieser Herr gleichzeitig im Forum von Lopez und Friebe über Evolution und ähnlichen “atheistischen Geistesmist” redet, dann wird schnell klar, dass es um mehr geht als deine lächerlichen Aufgaben mit denen du seit Monaten wen nicht Jahren durch alle möglichen Foren ziehst.

    Soll heißen: Fang mal an zu denken, mit welchen Leuten du dich so abgibst bzw abgegeben hast, lies noch einmal den Blogbeitrag ganz oben und versuch dich dann noch einmal an einer Antwort auf Ralfs Frage. Aber nicht vorher. Und nicht so platt.

  566. #568 Johann
    19. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    aber das hier:

    bestimmt nicht.

    richtig. Und das ist das, was die Physik weiter gebracht hat. Und was Einstein offensichtlich als erster erkannt und konsequent angewendet hat.

    Gruss

  567. #569 Ralf L.K.
    19. Mai 2009

    Ernst:
    “Nein, Sebastian, das Problem liegt viel tiefer. Wie Ralf schon sagt, viele Physiker damals dachten durchaus ähnlich, waren aber teils nicht zu dem radikalen Schritt bereit, so etwas wie einen absoluten Raum etc wirklich aufzugeben. ”
    Zudem haben A.Einstein und Andere Gedankenexperimente nur gemacht um formelhaft bereits vorhandenes Wissen abzuprüfen auf Plusibilität.

    Zudem basiert Physik aus zig anderen akzeptieren Zusammenhängen und Postulaten.
    Und als Letztes – die RT zählt heute zur klassischen Physik und ist ein abgeschlossenes Gebiet. Diskuttiert wird von Physikern nur die Kombination RT und QM und div. moderne Theorien dazu. A. Einstein ist historisches Fundament, das Lernstoff ist aber längst nicht mehr aktuelle Forschung darstellt.

  568. #570 Hartwig Thim
    19. Mai 2009

    Ernst,
    was soll dieser blöde Hinweis auf Hartwig’s Verein? :
    “wie ein Peter Rösch als Vorsitzender von Hartwigs feinem Verein (GFWP) heute noch in Foren für Lenards “Deutsche Physik” schwärmt”

    Bleiben wir doch sachlich: die Lorentz-Transformationen sind nun einmal abgeleitet worden vom Isotropiepostulat, das da sagt: “In jedem Inertialssystem breitet sich Licht kugelförmig aus. Da das aber nicht stimmt, sondern experimentell verifiziert wurde, dass Licht sich in unserem Solarsystem (Inertialsystem!) anisotrop ausbreitet
    (c+u und c-u mit u=370km/s in Richtung Sternbild Löwe), stimmen auch die Lorentz-Transformationen nicht und damit ist die SRT vom Tisch!
    Könnt Ihr das nicht begreifen?

  569. #571 Thilo Kuessner
    19. Mai 2009

    was soll dieser blöde Hinweis auf Hartwig’s Verein? :
    “wie ein Peter Rösch als Vorsitzender von Hartwigs feinem Verein (GFWP) heute noch in Foren für Lenards “Deutsche Physik” schwärmt”

    Was gefällt Ihnen denn nicht an dem Hinweis bzw. womit sind Sie nicht einverstanden?

  570. #572 Ralf L.K.
    19. Mai 2009

    H. Thim:
    “In jedem Inertialssystem breitet sich Licht kugelförmig aus. Da das aber nicht stimmt, sondern experimentell verifiziert wurde, dass Licht sich in unserem Solarsystem (Inertialsystem!) anisotrop ausbreitet
    (c+u und c-u mit u=370km/s in Richtung Sternbild Löwe), stimmen auch die Lorentz-Transformationen nicht und damit ist die SRT vom Tisch!
    Könnt Ihr das nicht begreifen? ”
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Attraktor

    Wir bewegeung uns in Richtung ‘großen Attraktor’ und die Erde rotiert zudem um das galaktische Zentrum.
    Das gibt relativistische Doppler-Effekte aber keine Änderung der Lichtgeschwindigkiet.
    Wobei die genaue Zuordnung nicht einfach ist. Aktuell gibts ja Spekulationen die Fly-by Annomalien per SRT zu erklären. Auch eine einfache Theorie ist in der Praxis nur mit genauer Überlegung anwendbar.

    Würde die Lichtgeschwindigkeit anisotrop sein hätte Hubble je nach Ausrichtung eine ganz andere Dichteverteilung von Galaxien gezeigt.
    Zudem hat C. Maxwell ja die Isotropie von Licht formal vorweg genommen.

    Zuletzt – ohne Isotropie bei elektromagnetischen Wellen würde GPS nicht funktionieren. Tja ALDI bzw. Hofer in Österreich haben sich wohl auf die Seite von Maxwell, MM, Lorentz und A. Einstein geschlagen.

  571. #573 Ernst
    19. Mai 2009

    Thim, der Hinweis passt hervorragend zum Thema dieses Blogbeitrags, ganz oben, falls sie noch einmal lesen möchten.

    Aber sie haben im Prinzip schon recht, dass die sog. “Einstein-Kritik” alles andere als wissenschaftlich motiviert ist haben sie schon alleine durch ihre billigen Verschwörungstheorien in diesem Blog hier gezeigt. Sie passen schon hervorragend zu ihrem großen Vorsitzenden!

  572. #574 Ralf L.K.
    19. Mai 2009

    https://www.ita.uni-heidelberg.de/~msb/Publications/Popular/CMBPopAr.pdf

    “Die Temperatur des Mikrowellenhintergrunds ist geringfügig anisotrop”

    Ok, viel Licht auf die Haut macht jene auch warm – aber deshalb ist c anisotrop ?

  573. #575 Ernst
    19. Mai 2009

    Nachtrag: Zu Rösch und dessen abstruser Lindemann-These, inklusive der verräterischen Motivation, die dieser zugrunde liegt, lohnt es sich, einmal hier nachzulesen:

    https://www.astronews.com/forum/archive/index.php/t-809.html

    Das übertrifft Hartwigs GPS-VT noch bei weitem! 😉

  574. #576 Ralf L.K.
    19. Mai 2009

    “Nachtrag: Zu Rösch und dessen abstruser Lindemann-These, inklusive der verräterischen Motivation, die dieser zugrunde liegt, lohnt es sich, einmal hier nachzulesen .. ”
    Naja, die ‘deutsche Physik’ hat ja in ihrer Blütezeit nicht Blumen gepflückt sondern für Führer Volk und Eva Braun die dunkle Seite von Albert und der RT zusammengetragen.
    Je mehr, desto hübscher hat Eva dann gelacht (ok, frei erfunden, geibt aber der Anti.RT etwas weiblichen Charme)

    Und im WK II sind natürlich nicht alle Kopien solcher Aufzeichnungen verlorene gegangen.
    Aber schon interessant, wer da 2006 so alles noch am Verrkünden war.
    Wobei ich mir recht sicher bin, dass Albert und Mitstreiter vor 80-90 Jahren die gleichen ‘Argumente’ schon hörten. Aber da war Auschwitz noch nicht geschehen. Dieser Zeitsprung ohne moralischen Konsequenzen ist das schauerhafte an dieser Spielart von Anti-RT.

  575. #577 nocheinPoet
    20. Mai 2009

    @ Hartwig

    Du laberst immer nur denselben Schrott, und um Antworten drückst Du Dich. Zum Glück nervst Du uns im andren Forum nicht mehr. Ansonsten kann ich Dir zu Deinem Murks nur das sagen:

    https://z0r.de/?id=439

    @ Sebastian

    Kannst Du Deine Aufgaben nicht noch mal richtig ausführlich posten? Oder vielleicht auch drei oder vier Mal? 🙂

  576. #578 Sebastian Hauk
    20. Mai 2009

    Hallo,

    es handelt sich nur um eine Aufgabe. Und wenn Bedarf besteht kann ich sie gerne noch einmal posten.

    Gruß

    Sebastian

  577. #579 Ernst
    20. Mai 2009

    Nein, es besteht kein Bedarf. Geh Joghurt essen. Oder denk mal über das eigentliche Thema dieses Blogbeitrags nach.

  578. #580 Sebastian Hauk
    20. Mai 2009

    Ich habe es mir gerade mal angeschaut:

    “Aber warum haben Leute ein Problem mit der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts, warum werden sie zu Gegnern der Relativitätstheorie?”

  579. #581 Ernst
    20. Mai 2009

    Ja, und? Kriegst du noch mehr hin als Zitate?

  580. #582 Thilo Kuessner
    21. Mai 2009

    Langsam fange ich an zu verstehen, warum Leute ein Problem mit der endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts haben und zu Gegnern der Relativitätstheorie werden: Ist die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit am Klimawandel schuld?

  581. #583 Ernst
    21. Mai 2009

    😀 Genial!

  582. #584 Sebastian Hauk
    21. Mai 2009

    Hallo,

    zwischen einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts und einer konstanten Lichtgeschwindigkeit gibt es schon einen Unterschied.

    Da sich das Klima schon immer geändert hat, wir leben z.B. gerade in einem Eiszeitalter, müsste daran dann schon etwas konstantes Schuld sein.

    Gruß

    Sebastian

  583. #585 Sebastian Hauk
    21. Mai 2009

    Hallo,

    konkret leben wir in einer warmen Phase eines Eiszeitalters:

    “1.1 Kalt- und Warmphasen
    Während des gegenwärtigen Eiszeitalters wechseln sich warme und kalte Phasen in einem Zyklus von ungefähr 100 000 Jahren ab. Das Quartär umfasste über 20 Kalt-/Warmzeit-Zyklen, wobei die Amplitude der früheren Zyklen wahrscheinlich geringer war als die der späteren. Dem Holozän der Gegenwart ging vor ungefähr 130 000 bis 116 000 Jahren das Eem und vor etwa 230 000 Jahren die Holstein-Warmzeit voraus. Das Eem war um etwa 2 °C wärmer als das Holozän. Vor allem die Winter waren offensichtlich wesentlich milder. Die Warmzeiten dauerten zwischen 10 000 und 30 000 Jahren.[1] Dazwischen lagen verschiedene Kaltzeiten wie die Weichsel-, die Saale- oder die Elster-Kaltzeit (Bennungen nach der norddeutschen Nomenklatur). Eine besonders lange Warmzeit von ca. 30 0000 Jahren gab es vor etwa 400 000 Jahren. Auch für die jetzige Warmzeit ist unter natürlichen CO2-Bedingungen eine ähnliche Dauer berechnet worden.[2] Bleibt der jetzige Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre über viele Tausend Jahre erhalten oder steigt sogar noch weiter an, könnte die nächste Kaltzeit ausfallen und das seit 2,6 Millionen Jahren andauernde Eiszeitalter beendet sein. Die Menschheit hätte dann möglicherweise eine neue Klimaepoche eingeleitet, das “Anthropozän”.[3] ”

    https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Eiszeitalter

    Gruß

    Sebastian

  584. #586 Sebastian Hauk
    21. Mai 2009

    Hallo,

    natürlich lässt sich das noch mehr konkretisieren:

    “Das aktuelle Holozän als Interglazial (d.h. die heutige Warmzeit) umfasst bisher etwa 10.500 (11.500) Jahre und ist ganz sicher endlich – Die so genannte Eem-Warmzeit als Interglazial zwischen dem vorletzten Eiszeit-Zyklus, der Saale-Eiszeit, und der letzten langen Vereisung, der Weichsel-Vereisung, dauerte z.B. “nur” etwa 10.000 – 12.000 Jahre. Dieses Interglazial war allem Anschein nach durchschnittlich wärmer und zeichnete sich durch extrem kalte Zwischenstadien von einigen Jahrzehnten bis Jahrhunderten aus (Greenland Ice Core Program – GRIP). ”

    https://www2.tu-berlin.de/~kehl/project/lv-twk/002-klimageschichte-kleiner%20ueberblick.htm

    Gruß

    Sebastian

  585. #587 Max Feierabend
    21. Mai 2009

    Hallo Sebastian,

    Du stimmst also zu, die Gegner der Relativitätstheorie sind sowas wie aufgetaute Neandertaler? ;-))

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  586. #588 Sebastian Hauk
    22. Mai 2009

    Nö, natürlich nicht. Ist nämlich mal wieder ein üblicher Fehlschluss eines Relativisten.

  587. #589 Ralf L.K.
    22. Mai 2009

    “Hallo Sebastian,

    Du stimmst also zu, die Gegner der Relativitätstheorie sind sowas wie aufgetaute Neandertaler? ”
    Eher sowas: https://de.wikipedia.org/wiki/Sophisten

    Wobei die alten Sophisten ja noch ihre Sprachwelt verwendeten. Die heutigen Antis hingegen nutzen Pseudowissenschaftliche Erkenntnisse als trojaniosche Pferde um ihren Ideen unter zu bringen.

    Bei ‘Klimawandel’ und ‘Epochen’ ist dies recht deutlich. Für Sophisten gibt es eben ‘göttliche’ Epochen, während Klimaforscher sich die primären Energiebilanzen ansehen und daraus Temperaturen modellieren.
    Bei Anti-RT sind es eben simple Weltbilder die argumentativ gegen Neuerungen des 19ff. Jahrhunderts ‘verteitigt’ werden.
    Da hätten schon Sokrates und Platon ihren Ärger mit Sophisten einbringen können.

  588. #590 webfox
    22. Mai 2009

    @Sebastian
    “zwischen einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts und einer konstanten Lichtgeschwindigkeit gibt es schon einen Unterschied.”

    dann erkläre uns das doch bitte mal, wir sind schon ganz ‘Ohr’.

  589. #591 Sebastian Hauk
    22. Mai 2009

    Hallo webfox,

    das Gegenteil von einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts wäre eine unendlich schnelle Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts.

    Damit hätte ich dann doch so mein Problem, weil ich davon überzeugt bin, dass sich nichts unendlich schnell ausbreiten kann.

    Übrigens nahm schon Galilei an, dass sich das Licht nicht unendlich schnell ausbreitet.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit

    Bei einer konstanten Lichtgeschwindigkeit (zu allen Beobachtern) ist das Licht nicht nur endlich schnell, sondern es hat auch (zu allen Beobachtern) eine konstante endliche Geschwindigkeit.

    Gruß

    Sebastian

  590. #592 Christian A.
    22. Mai 2009

    “zwischen einer endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts und einer konstanten Lichtgeschwindigkeit gibt es schon einen Unterschied.”

    In dem Zitat sprichst du von endlicher Ausbreitungsgeschwindigkeit und konstanter Lichtgeschwindigkeit und das es da einen Unterschied gäbe. Hast du da im Zitat die Vorsilbe “un” vergessen?

  591. #593 Thilo Kuessner
    22. Mai 2009

    Also, ehe es hier noch mehr Mißverständnisse gibt: eine Geschwindigkeit kann natürlich endlich sein und trotzdem nicht konstant. Jeder von uns bewegt sich mit endlicher, aber nicht konstanter, Geschwindigkeit fort. Das einzige, was sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, ist das Licht (und der Schall und … hab ich was vergessen?) Ich glaube, diesen Punkt müssen wir hier nicht weiter diskutieren 🙂

  592. #594 webfox
    23. Mai 2009

    @ Sebastinan Hauk
    “Damit hätte ich dann doch so mein Problem, weil ich davon überzeugt bin, dass sich nichts unendlich schnell ausbreiten kann.”

    fein, endlich Du hast es begriffen, und mit dieser Erkenntniss bist Du Lopez, GOM und COKG weit, um nicht zu sagen um Lichtjahre, voraus.
    Jene kleben halt immer noch an selbstgebastelten Theorien und zementieren damit ihr idelogisches und wissentschaftliches Weltbild auf den Stand von vor 1905.

    mfg

  593. #595 rank zero
    23. Mai 2009

    Das einzige, was sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, ist das Licht (und der Schall und…

    Ehe die üblichen Verdächtigen hier gleich wieder einhaken, präzisiere ich noch schnell: In homogenen Medien.

    Übrigens wundere ich mich, dass Nicht-Vakuum-Lichtgeschwindigkeiten anscheinend noch nicht extensiv von Antirelativisten zu Pseudowiderlegungen ausgeschlachtet worden sind. Mit freizügiger Auslegung der Formeln und etwas Vermantschungsgeschick schafft man es bestimmt mühelos, schönen Unfug herzuleiten (etwa: “Ein Zwilling bewegt sich bei Lichtnahen Geschwindigkeiten in einem U-Boot unter Wasser, der andere verfolgt ihn in einem Raumschiff”, and dann mal dasselbe, mal verschiedene c verwenden :-D). Bestimmt könnte man bei 90% der Bevölkerung so ernst Zweifel an der Relativitätstheorie sähen…

  594. #596 Jocelyne Lopez
    23. Mai 2009

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
    Zitat Thilo Kuessner· 22.05.09 · 20:32 Uhr
    Das einzige, was sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, ist das Licht […]
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Hmm… das Licht bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit?

    Was will uns dann diese Information aus Wikipedia sagen? https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2009/04/eine-tolle-erfindung-der-relativisten-zur-bestatigung-ihrer-lieblingstheorie-messen-mit-einem-gummiband/

    Die optische Abstandsmessung (auch: Laserentfernungsmessung) wird benutzt um die Distanz zwischen einem Abstandssensor und einem Objekt zu messen. Die Präzision hängt von verschiedenen Faktoren ab:
    • von der Oberfläche der beiden Objekte (Material, Farbe)
    • von der zu messenden Distanz
    • von Umwelteinflüssen

    mfg
    Jocelyne Lopez

  595. #597 Ernst
    23. Mai 2009

    Wiki will uns damit sagen, dass Sie das nicht verstanden haben. So einfach ist das.

  596. #598 Thilo Kuessner
    23. Mai 2009

    Frau Lopez, der Vorschlag von rankzero war nicht ernstgemeint …

  597. #599 Jocelyne Lopez
    23. Mai 2009

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
    Zitat Thilo Kuessner· 23.05.09 · 15:56 Uhr
    Frau Lopez, der Vorschlag von rankzero war nicht ernstgemeint …
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    ????
    Mir ging es nicht um den Vorschlag von rank zero, sondern um Ihre Aussage, die ich auch zitiert habe, dass das Licht sich mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt.

    Wier erklären Sie sich dann die o.g. Beobachtungen beim Messen von Distanzen mit Lasermeßgeräten im Medium Atmosphäre?

    mfg
    Jocelyne Lopez

  598. #600 webfox
    23. Mai 2009

    @Lopez
    “Mir ging es nicht um den Vorschlag von rank zero, sondern um Ihre Aussage, die ich auch zitiert habe, dass das Licht sich mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt.”

    Hallo Frau Lopez,
    na, lange genung mitgelesen, abgewartet um sich zeitgerecht einmischen zu können?
    kluge strategie die neidlos anzuerkennen ist.

    achja, folgenden Aufgabe für Sie: Ein Zwilling bewegt sich bei Lichtnahen Geschwindigkeiten in einem U-Boot unter Wasser,……
    Wie alt ist der Kapitän?

    mfg

  599. #601 webfox
    23. Mai 2009

    @Lopez,
    “Was will uns dann diese Information aus Wikipedia sagen?

    finden Sie Ihren Hinweis auf Wiki nicht etwas bewußt irreführend?
    Der Link führt sicher ausversehen zu Ihrem Blog und nicht zu Wiki.

    Sie müssen sorgfältiger arbeiten Frau Lopez.
    mfg

  600. #602 Hartwig Thim
    24. Mai 2009

    @webfox:

    nein, vor 1905 gab es die Lorentz-Aethertheorie, die alle Phänomene der Optik
    zufriedenstellend erklärte bis auf das Michelson/Morley-Experimen (Zitat Einstein 1909). Aber Michelson/Morley haben ihr eigenes Experiment mit dem Pythagoras
    gerechnet, weil sie die Gruppengeschwindigkeit statt wie für ein Interferometer
    üblich die Phasengeschwindigkeit einsetzten. Denn diese (richtige) Rechnung ergibt dann eine Phasengeschwindigkeit c*=c(1-u²/c²) mit u = Geschwindigkeit relativ zum
    Aether (u = 370km/s in Richtung Sternibild Löwe laut Smoot et al.), und zwar in alle
    Richtungen. Das ist die Zweiwege-LG, die beim MMX gemessen wurde. Aber die
    Einweglichtgeschwindigkeit ist auf der Erde ANISOTROP c+370km/s und c-370km/s,
    wie es mit dem COBE gemessen wurde. Damit ist das Isotropie-Postulat Einstein’s
    widerlegt und die SRT falsifizert.
    Das musste ich schreiben, denn der arme Sebastian Hauk wird unfair attakiert, er
    ist (ausser mir) der einzige, der weiss, warum die SRT ungültig ist.

    Und Herr Max Feierabend ist einSteinzeitmensch, auf den der Gott Abraham’s vergessen hat, er hat ihn im Steinzeitzustand konserviert. Seine petrifizierten
    Aussagen zeigen das deutlich.
    Euer Hartwig, der wieder einmal rückfällig geworden ist, weil er die Nachwelt von solchem geschriebenen Unsinn bewahren will.

    Also nocheinmal: Der Stand vor 1905 war o.k., 1905 kam die Katastrophe mit dem
    Isotropiepostulat. Smoot führte 1971 den “NEW AETHER” ein und rettete, was noch zu retten war, und das Nobel-Kommittee belohnte ihn für diese heroische Tat. Es ist nie zu spät! Und Wahrheit kommt an’s (anisotrope) Licht.

  601. #603 Hartwig Thim
    24. Mai 2009

    Falsch: neben Hauk und mir gibt es natürlich viele weitere Mitglieder und Freunde der GfWF und NPA, die auch wissen, warum die SRT falsch ist. Frau Lopez, Herr Friebe, und alle meine anderen Freunde, auch viele Quantenphysiker, die mitstreiten, bitte um Entschuldigung!
    Hartwig

  602. #604 Annabea
    24. Mai 2009

    Sie erzählen immer noch das Märchen, dass mit Gruppen- statt Phasengeschwindigkeiten gerechnet wurde? Das ist langsam nur noch traurig, immerhin wurde dies bereits mehrfach widerlegt. Auf den Fehler in ihrer Herleitung wurden sie auch bereits hingewiesen und haben dies – natürlich – einfach überlesen.

    Und noch einmal zu Smoots Äther: Er hat lediglich gemeint, dass man das Bezugssystem, in welchem die kosmische Hintergrundstrahlung isotrop ist, auch als Äther bezeichnen könnte. Dieser hat allerdings keinerlei physikalische Auswirkungen und ist nur ein Gedankenkonstrukt. Insbesondere verletzt dieser nicht das Isotropiepostulat und auch die Lorentztransformationen sind nicht ungültig, wie von ihnen mehrfach behauptet wurde. Wenn sie Smoot schon zitieren, dann bitte richtig!

  603. #605 Annabeatriz
    24. Mai 2009

    Achja, ein kleiner Nachtrag:

    Smoot wurde mit dem Nobelpreis für die Entdeckung der Anisotropie des CMB und der Erkenntnis, dass dessen Spektrum einer Schwarzkörperstrahlung entspricht, geehrt und nicht, wie sie suggerieren, für die Neueinführung des Begriffs Äther.

  604. #606 Ernst
    24. Mai 2009

    Smoot hat selbst auch immer betont, dass es trotz der verwendete Begrifflichkeiten keinen Widerspruch zu den RTen gibt.

    Einen Kritiker wie Thim sstört das bekanntlich nicht. Die hören nur das Wort “Aether” und schon fließt der Anti-Einstein-Speichel wie beim Pawlowschen Hund.

  605. #607 Hartwig Thim
    24. Mai 2009

    @Annabea, @Annabeatriz, @Annabeatrix

    Ihr erzählt ja auch immer dieselben Märchen, Euere sind schon mehr als 100 Jahre alt.

    Und die Herren Smoot und Mather (NASA) haben für ihr Gesamtwerk den Nobelpreis bekommen, nicht, warum Ihr glaubt. Diese beiden haben “THE NEW AETHER DRIFT” definiert, wieso ignoriert Ihr das immer, passt es Euch nicht in Euren Märchenkram?

    Aber die beiden Herren brauchen wir gar nicht mehr, nun sind die Quantenphysiker
    auch auf unsere Linie eingeschwenkt (Märzheft 2009 Scientific American) und bei der kommenen ÖPG-Jahrestagung in Innsbruck wird es eine Public Lecture mit dem Titel “Einsteins Schleier” geben, was eine interessante Lecture werden wird, auf die ich mich schon sehr freue. Denn spukhafte Fernwirkung gibt es natürlich, z.B. in Steyr, wo viele Riemen-Scheiben über rotierende Achsen räumlich verteilte Maschinen synchronisieren so wie die Nockenwelle im Ottomotor die Ventile synchronisiert. Das hätte Albert Einstein wissen müssen, denn in Princeton gab es damals schon Automobile und Herr Goedel erklärte es ihm ja auch, nämlich, dass es bei Gültigkeit der Lorentz-Transformationen gar keine Zeit geben dürfte, was Einstein nie entkräften konnte.
    Übrigens fällt mir jetzt dazu noch ein, dass unsere (defizitären) Bundesbahnen in
    jedem Wagon viele über Achse verbundene synchron laufende Räder haben, was
    das Geradeausfahren der Züge ermöglicht. Michelson/Morley haben das auch schon gewusst und in ihrem berühmten 1887-Artikel die mechanische Synchronisation für die Einweglichtgeschwindigkeitsmessung vorgeschlagen, was dann Marinov erfolgreich getan hat, aber die Physikjournals verstanden das nicht. Sie druckten nur Grimsmärchen über Relativität und über relative Gleichzeitigkeit.
    Hartwig

  606. #608 webfox
    24. Mai 2009

    @ Hartwig Tim
    “Der Stand vor 1905 war o.k., 1905 kam die Katastrophe mit dem
    Isotropiepostulat….”

    und seit dieser Zeit, seit 1905, hat sich IHRE Physik nicht weiterentwickelt, starr wie in Beton gegossen, alt, morbide und verstaubt zementiert sie Phsyik aus dem Mittelalter, unbeweglich zur Leblosigkeit versteinerter Geist.

    das ist Phsysik der Lopez, GOM-Müller und COKG

    mfg

  607. #609 missionman
    24. Mai 2009

    Zitat Thim:
    “Falsch: neben Hauk und mir gibt es natürlich viele weitere Mitglieder und Freunde der GfWF und NPA, die auch wissen, warum die SRT falsch ist. Frau Lopez, Herr Friebe, und alle meine anderen Freunde, auch viele Quantenphysiker, die mitstreiten, bitte um Entschuldigung!
    Hartwig”

    Wow – ein Steuerfachgehilfe, eine Tippse und ein pensionierter Patentprüfer als Kernteam der RT-Widerleger. Bei soviel geballter Fachkenntnis kann ich nur sagen: I am officially impressed!

    MM

  608. #610 Ernst
    24. Mai 2009

    Ahja, jetzt wieder das Märchen vom Marinov. Sagen sie mal, Thim, haben sie eigentlich mal mit Herrn Friebe über Herrn Marinov ausgetauscht? Selbst ihre eienen Kritikerkollegen scheinen bei dem doch so einige Haare in der Suppe zu finden.

    Und hören sie endlich auf, den armen Smoot als Gegner der RT hinzustellen. Das ist er nachweislich nicht und seine Experimente sind kein Widerspruch zu RT, wie Smoot übrigens in seiner Nobel-Lecture auch betont hat.

  609. #611 Thilo Kuessner
    24. Mai 2009

    Hartwig Thim: Michelson/Morley haben das auch schon gewusst und in ihrem berühmten 1887-Artikel die mechanische Synchronisation für die Einweglichtgeschwindigkeitsmessung vorgeschlagen, was dann Marinov erfolgreich getan hat, aber die Physikjournals verstanden das nicht. Sie druckten nur Grimsmärchen über Relativität und über relative Gleichzeitigkeit.

    So langsam erinnert mich das hier an Diskussionen mit Michael Blume. Jedesmal, wenn Fehler und Widersprüche in Ihrer Argumentation aufgezeigt werden, tauchen sie ein paar Tage ab und spätestens eine Woche später stellen Sie dann einfach wieder unverändert genau dieselben Behauptungen auf, natürlich ohne auf die Widerlegungen einzugehen.

    So etwas mag bei Vorträgen auf Uni-Kolloquien und ÖPG-Tagungen ja auch funktionieren – wer erinnert sich da schon an die Widerlegung vom letzten Jahr. Aber hier im Internet sollten Sie damit rechnen, daß die Leute einfach die alten Kommentare nochmal nachlesen, wo halt alles schon mal widerlegt wurde. Vielleicht haben Sie sich einfach das falsche Medium ausgesucht für Ihre Aktivitäten.

  610. #612 webfox
    24. Mai 2009

    @Kuessner
    “tauchen sie ein paar Tage ab und spätestens eine Woche später stellen Sie dann einfach wieder unverändert genau dieselben Behauptungen auf, natürlich ohne auf die Widerlegungen einzugehen”

    ganz genau so ist und verhält es sich.
    Warten wir mal ab wann Lopez erneut hier ihren altbekannten Mulch ablassen wird.

    mfg

  611. #613 Annabea
    24. Mai 2009

    @all
    Tut mir Leid mit der Verwirrung bzgl. der Namen im oben stehenden Doppelpost, in der Tat sind Annabea und Annabeatriz ein und dieselbe Person, nur nutze ich (und meine Freunde) oft nur den Spitznamen Annabea…

    @Thim
    Es ist ne recht einfache Recherche-Arbeit nachzuschauen wofür genau Nobelpreise verliehen worden sind, das traue ich ihnen also auch ohne weiteres zu…ich verlinke aber natürlich gerne die entsprechende Erklärung: https://nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/2006/index.html

    Und ich ignoriere die Arbeiten zum neuen Äther nicht, sondern habe bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich Smoots Äther grundlegend von dem Äther, den sie postulieren, unterscheidet. Die Gemeinsamkeit besteht lediglich im Namen. Bei Smoot ist der Äther lediglich ein Inertialsystem unter vielen, nur dass dieses als Verankerung von anderen dienen kann.

    @Kuessner

    Dem ist nix hinzuzufügen. Wenns dann irgendwann in einem Forum zu widersprüchlich wird, tauchen die selben Dinge halt in anderen Foren neu auf. Immer wieder mit den selben Fehlern und Formulierungen. Zum Beispiel konnte Herr Thim nach wie vor nicht klären, wie er sich denn die Elektrodynamik ohne Lorentztransformationen vorstellen mag.

    Auf den Hinweis, dass diese nur Symmetrieeigenschaften der Maxwellschen Elektrodynamik sind, reagierte er nur mit schwammigen Argumentationen, dass auch Maxwell an einen Äther glaubte (stimmt, tut aber nix zur Sache ^^) und wiederholte direkt anschließend die Behauptung, dass die LT erst aus der Isotropie der Lichtgeschwindigkeit abgeleitet worden sind.

  612. #614 hubert
    24. Mai 2009

    >der Gott Abraham’s

    mogst den so wie den herrn albert?

    lg
    hubert

  613. #615 Hartwig Thim
    24. Mai 2009

    Ja, ich behaupte immer wieder dasselbe, nämlich die Wahrheit über die Lichtausbreitung. Wahrheit gibt es nur eine, daher wiederhole ich mich immer wieder.
    Man könnte das auch als “Wahrheitskeule” bezeichnen, mit der ich Euch immer wieder auf den Schädel schlage, bis Ihr es kapiert habt. Sorry to be so vulgär, aber Ihr
    verdient es nicht anders.
    Ich habe eigene Informationsquellen, nicht die offiziellen Nobelprize-Lectures. Ich kenne viele Leute, auch Arno Penzias und Bob Wilson, die die Hintergrundstrahlung
    aus allen Richtungen als homogen oder besser isotrop gemessen haben (Nobelpreis!).
    Mit dieser Strahlung kann man über Frequenzmessungen die Lichtgeschwindigkeit
    messen (c+u = blau, c-u = rot). Smoot schreibt daher: “This seems to violate the postulates of Galilean and special relativity”, aber diesen Satz versteht Ihr halt nicht, weil er nicht deutsch, sondern neudeutsch (neogerman) ist.

    Ja, Annabea oder Annabeatrix (z ist wohl ein Tippfehler) sind zwei nette Namen, die ich gerne mal in persona treffen würde. Z.B. in Innsbruck bei Zeilinger’s lecture: “Einsteins Schleier” am Freitag, 4. September 2009. Da könnten wir gemeinsam “Was Einstein wrong” des Scientific American feiern oder zumindest über die Gültigkeit der SRT würfeln, was in der Quantenmechanik ja üblich ist. Jeder kann würfeln, auch der Alte da oben!

  614. #616 rolak
    24. Mai 2009

    ich behaupte … die Wahrheit

    Das ist der Knackpunkt, normalerweise belegt man seine nach Daten gestellte Hypothese mit einem Experiment.

  615. #617 Florian Freistetter
    24. Mai 2009

    @Anabea: Das mit Smoot und dem Nobelpreis wurde dem Herrn Thim ja schon längst erklärt. Aber da es nicht dem entspricht, was er behauptet, ignoriert er es natürlich, so wie Thilo es ja schon schön beschrieben hat.

    Man sollte Leuten wie Smoot und Zeilinger wirklich mal Bescheid sagen, wie hier mit ihrer Arbeit Unfug getrieben wird. Wenn diese Leute nicht wahrscheinlich besseres zu tun hätten, dann würden sie dem Herrn Thim wahrscheinlich “de Wadln vürerichten” (als Österreicher versteht Thim sicher, was ich meine 😉 ).

  616. #618 Jocelyne Lopez
    24. Mai 2009

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
    Zitat von Thilo Kuessner• 24.05.09 • 13:04 Uhr

    Jedesmal, wenn Fehler und Widersprüche in Ihrer Argumentation aufgezeigt werden, tauchen sie ein paar Tage ab und spätestens eine Woche später stellen Sie dann einfach wieder unverändert genau dieselben Behauptungen auf, natürlich ohne auf die Widerlegungen einzugehen.
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Nun, Herr Kuessner, ich muß an dieser Stelle festhalten, dass Sie z.B. auf meine präzise Frage über die Beobachtungen bei Messungen von Distanzen im Medium Atmosphäre mit Lasermeßgeräten erst einmal mit keinem Wort eingegangen sind, siehe:

    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment37626
    https://www.scienceblogs.de/mathlog/2009/03/einstein-130.php#comment37645

    Bekomme ich noch eine Antwort von Ihnen?

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

  617. #619 rolak
    24. Mai 2009

    @Jocelyne Lopez: Vielleicht würde es helfen, wenn Sie erst einmal darlegten, wieso überhaupt eine postulierte Geschwindigkeitsvarianz zu dem Präzisionsabfall unter den angegebenen Bedingungen führen soll. Die üblichen Verdächtigen wie Streuung, Brechung, Beugung, Dämpfung und systembedingte Fehler bei der Signalanalyse reichen nämlich völlig aus.

    Oh, und bitte bitte kein c/p, ich habe mir erlaubt, Ihre anderen Kommentare schon zu lesen.

  618. #620 Hartwig Thim
    24. Mai 2009

    @rolak:
    Ja, ein Experiment habe ich ja gemacht, mit Mikrowellen, die manche von Euch nur vom Herd her kennen.
    Mein Experiment habe ich in einer IEEE-Publikation veröffentlicht, das Sie offensichtlich nicht kennen.
    Und viele sind über diese Publikation hergefallen, aber ohne Erfolg, denn den relativistischen transversalen Dopplereffekt gibt es eben nicht, wie meine Messung ergab, und damit auch nicht die relativistische Zeitdilatation.

    Nur zu Ihrer Information: Wissenschaftler müssen Veröffentlichungen lesen und gelegentlich an Tagungen teilnehmen, sonst sind Sie kein Wissenschaftler.

    Gruesse
    Hartwig

  619. #621 Max Feierabend
    24. Mai 2009

    @Frau Lopez: Wer Ihnen antwortet, riskiert lediglich, auf Ihrem Blog instrumentalisiert zu werden, wie es u. a. dem Kollegen Pössel passiert ist. Davon kann man jedem seriösen Wissenschaftler daher nur abraten. Zudem geht Ihre Qualifikation zum Argumentieren gegen Null. Nehmen Sie sich daher lieber ein Beispiel an Ihrem kürzlichen Rückzug aus den KOSMOlogs und überlassen Sie das Diskutieren wirklich aufgeschlossenen Zeitgenossen. Sich mit Ihnen zu befassen ist nicht nur reine Zeitverschwendung, sondern auch Perlen vor die Säue geworfen.

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  620. #622 rolak
    24. Mai 2009

    @Hartwig Thim: {letzte Fütterung} Nur zu Ihrer Information: Man sollte nicht vorschnell und auch noch völlig unbegründet über andere urteilen.

    Ihre Arbeit haben Sie derart oft hier referenziert und verlinkt, daß es schier unmöglich ist, dies zu übersehen. Trotzdem habe ich sie nicht heruntergeladen. Allerdings nur deswegen, weil ich sie mir schon lange vor dem Start dieses Gesprächsfadens zur Lektüre besorgt hatte. Haben Sie ihre anderortigen Missionsauftritte schon vergessen?
    Ebenfalls unübersehbar in den endlosen Weiten des Netzes sind übrigens auch die bisher von Ihnen ignorierten Widerlegungen Ihrer Folgerungen.

    Viel Spaß bei weiteren Tagungen unter Gleichgesinnten!

  621. #623 Max Feierabend
    24. Mai 2009

    Hartwig Thim hat geschrieben:
    Man könnte das auch als “Wahrheitskeule” bezeichnen, mit der ich Euch immer wieder auf den Schädel schlage, bis Ihr es kapiert habt. Sorry to be so vulgär, aber Ihr
    verdient es nicht anders.

    Thim, Dir ha’m se wol mit de Muffe jeschmissen! Und wenn Sie’s dann auch noch zu Ihrem
    Groundhog Day machen, riskieren wir wohl auch noch, daß wir uns alle totlachen. Frei nach dem Motto: Wollt Ihr das totale Sieb?

    Beste Grüße aus Berlin
    Max Feierabend

  622. #624 Hartwig Thim
    25. Mai 2009

    Lieber Max Feierabend,

    Deine Beiträge sind ja sogar zum Mäuse melken (auf gut berlinerisch).

    Meine IEEE-Veröffentlichung kennt Ihr ja wohl alle, was mich sehr freut. Glauben tut mir meine Falsifizierung keiner von Euch, aber auch den 1905 Artikel von Albert Einstein glauben viele (ich auch) nicht, da er nur Gedankenexperimente vorstellt, die man leicht falsifizieren kann. Z.B. ist es sonnenklar, dass ein mit v relativ zum Mikrowellen-Hintergrund bewegter Beobachter nicht c misst, sondern c+v oder c-v in die andere Richtung, da er ja die Wellenberge zählt, die eben mit c+v und c-v daherkommen und dadurch erst eine Dopplerverschiebungsmessung ermöglichen. Würde er nur c messen wie Albert postulierte, dann gäbe es ja gar keinen Dopplereffekt.
    Auch das habe ich schon oft erklärt, aber einige Dogmatiker ignorieren diesen für jedes Kind leicht verständlichen Effekt.
    Liebe Gruesse, Euer
    Hartwig

  623. #625 Ernst
    25. Mai 2009

    In der Wissenschaft gehts nicht um “Glauben”. Und im Übrigen zeigt ihr letzter Beitrag, dass sie etwas sehr wesentliches nicht verstanden zu haben scheinen.

    Sie meinen also, die kosmische Hintergrundstrahlung sei der lange gesuchte Lichtäther?

  624. #626 Annabea
    25. Mai 2009

    Der Dopplereffekt beim Licht, der korrekterweise lieber nicht so genannt werden sollte 😉 , findet seine Ursache nun eben nicht in einer Geschwindigkeitsverschiebung. Aufgrund der Relativbewegung von Sender und Empfänger ist allerdings eine Zeitdilatation zu beachten, welche schließlich zur wahrgenommenen Frequenzverschiebung führt. Das sind zwei völlig verschiedene Entstehungsprinzipien!

    Du gehst also von den richtigen Beobachtungen aus, aber diese lassen sich eben doch leicht mit der RT erklären und stehen nicht im Widerspruch zu dieser.

    Im übrigen bist du nach wie vor eine Antwort auf folgendes Problem schuldig:
    Wenn du die Lorentztransformationen ablehnst, trägst du neben der RT gleich die Elektrodynamik mit zu Grab, aus der die LT erst stammen. Was für eine Ersatztheorie kannst du anbieten? ^^ Ist die Elektrodynamik hingegen gültig, so sind es auch die LT´s.

  625. #627 Annabea
    25. Mai 2009

    Ach btw: es heißt in der Tat Annabeatriz und nicht Annabeatrix, das ist kein Schreibfehler. Ist eine Abwandlung des Namens, welche unter anderem im katalonischen vorkommt 😉

  626. #628 nocheinPoet
    25. Mai 2009

    @Ernst
    @ Hartwig

    „Sie meinen also, die kosmische Hintergrundstrahlung sei der lange gesuchte Lichtäther?“

    Der liebe Hartwig weiß das selber nicht so genau, wenn es gut klingt würde er auch Käse für Äther nehmen. Aber lesen wir ihn mal selber dazu:

    Hartwig: „ Das ganze Universum ist mit Ätherteilchen gefüllt, manche nennen es dunkle Energie. Vielleicht sind die Ätherteilchen Neutrinos oder Gravitonen?“

    Quelle: https://www.allmystery.de/themen/gw53784-9#beitrag2436723

    Er ist immer wieder für einen Lacher zu haben.

  627. #629 Hartwig Thim
    25. Mai 2009

    @Ernst,
    nein, die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung kommt aus allen Richtungen auf die Erde mit gleicher Intensität zu. Sie ist isotrop in dem Koordinatensystem, das durch alle Massen des Universums (Smoot: “distant matter”) generiert wurde und
    daher als Fundamentalsystem des Universums (Zitat Smoot) sehr gut geeignet ist.
    In diesem Fundamentalsystem breitet sich Licht mit c isotrop aus. Relativ zu diesem
    Koordinatensystem bewegt sich unser Solarsystem mit 370km/s in Richtung Sternbild Löwe, wie Smoot’s Messungen ergeben haben. Daher nenne ich Smoot’s Fundamentalsystem Aether, Smoot nannte es THE NEW AETHER DRIFT, das ist jene Drift, die durch unsere 370km/s-Bewegung in Richtung Löwe zustande kommt. Man
    kann sie auch als Aetherwind bezeichnen.

    @Annabeatriz: sorry, ich dachte an den Vornamen Beatrix

    Für mich ist die Maxwell-Theorie eine die Elektrodynamik recht gut beschreibende Theorie. Als Elektrotechniker komme ich damit aus, Lorentz-Transformationen brauche ich ja gar nicht. Ich wüsste nicht wozu?

    Herzliche Gruesse,
    Hartwig

  628. #630 Annabea
    25. Mai 2009

    “..nein, die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung kommt aus allen Richtungen auf die Erde mit gleicher Intensität zu.”

    Hierzu wurde durch COBE nun gerade festgestellt, dass dem nicht so ist!!

    Und nochmals: Smoot meint mit dem Fundamentalsystem genau das, was inzwischen jeder “Relativist” auch meint: Die SRT benötigt mindestens ein geradlinig gleichförmig bewegtes Bezugssystem (=Inertialsystem). Die Erde ist das sicher nicht, das Sonnensystem auch nicht.

    Früher nahm man als solches dasjenige System, in welchem die Fixsterne im Mittel ruhen. Heute nimmt man genau das System von Smoot als eine Art erstes Inertialsystem. Dies ist genau das System, in welchem der CMB isotrop ist. Wie dieses Bezugssystem aussieht ist dabei egal, die Hauptsache ist, dass ein solches angegeben werden kann. Nun hat man aber dadurch dass es ein Inertialsystem gibt, unendlich viele Inertialsysteme gefunden ^^
    Und ja: in diesem System ist die Lichtausbreitung isotrop….nur halt auch in jedem anderen ;).

    Und zur Elektrodynamik: deiner Einschätzung bezüglich dieser teile ich natürlich, nur ist offensichtlich nicht klar, dass die Lorentztransformationen als Symmetrieoperationen in den Maxwell-Gleichungen stecken! Sind diese gültig, so sind es die Lorentztransformationen auch. Ob die in Anwendungsfällen des Alltags gebraucht werden, spielt dafür keine Rolle 😉

    Kleiner Hinweis: Die Untrennbarkeit von elektrischen und magnetischen Vorgängen hängt damit zusammen!

  629. #631 Annabea
    25. Mai 2009

    Zum letzten Punkt muss ich vieleich noch kurz was dazu sagen:

    Wir sind uns sicher einig, dass eine Punktladung (oder auch mehrere…ist ja egal), ein elektrisches Feld erzeugen oder?

    Wir sind uns auch einig, dass ein Strom ein magnetisches Feld erzeugt!?

    Jetzt tun wir die Punktladungen mal in ein Bezugssystem, was dazu unbewegt ist. EIn Beobachter hier registriert ein E-Feld. Ein dazu bewegter Beobachter sieht allerdings einen Strom (= bewegte Ladungsträger) und registriert ein B-Feld. Rate mal, wie die Lösungen ineinander überführt werden 😉

  630. #632 nocheinPoet
    25. Mai 2009

    @Annabea

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Weißt Du, nachdem Hartwig den Unsinn über dunkle Energie und Neutrinos oder Gravitonen als Ätherteilchen geschrieben hat, glaube ich dass er überhaupt keine Ahnung von Physik hat. Keine Ahnung wie er sein Studium geschafft hat. Aber bei so was rollen sich mir die Fußnägel ab.

    Schade ist, dass er dazu nicht ein Wort mehr verloren hat, ich hätte so gerne gehört wie er sich da raus winden will. Aber es bleibt wie es ist, ich nehme ihn daraufhin schon einfach nicht mehr ernst.

    Schade nur, dass das nicht mal seine Studenten lesen können. Warum greift eigentlich Lopez diese geniale Idee nicht mal auf?

  631. #633 Hartwig Thim
    25. Mai 2009

    @Annabea:
    ich benütze die Maxwellgleichungen und die Lorentzkraft F=vxB, Lorentztransformationen brauche ich gar nicht und verwende sie auch nicht, weil sie
    einen Widerspruch enthalten: sie sind von den Kugelgleichungen x²+y²+z²-c²t²=0 =x’²+y’² usw abgeleitet, aber eine der beiden Gleichungen ist ja falsch, die erste gilt im CMB, aber in keinem anderen Inertialsystem, denn sie wurde experimentell falsifiziert. Daher sind die Lorentz-Transformationen in unserem Universum ungültig-
    wie oft muss ich das noch sagen, merkt Euch doch das endlich oder schaut in meine Literaturliste, dort findet man das auch.
    Und das eine bewegte Punktladung einen Strom ergibt, dazu brauch ich doch keine (ungültigen) Lorentztransformationen.
    Gigaherzliche Gruesse, Euer
    Hartwig

  632. #634 nocheinPoet
    25. Mai 2009

    @ Hartwig

    „Lorentztransformationen brauche ich gar nicht und verwende sie auch nicht, weil sie
    einen Widerspruch enthalten: sie sind von den Kugelgleichungen abgeleitet, aber eine der beiden Gleichungen ist ja falsch, die erste gilt im CMB, aber in keinem anderen Inertialsystem, denn sie wurde experimentell falsifiziert. Daher sind die Lorentz-Transformationen in unserem Universum ungültig.“

    Da muss wirklich etwas bei Dir kaputt sein. Nichts wurde falsifiziert, das ist Deine Traumwelt. Nur weil Jemand der die SRT nicht begreifen kann, Murks verbreitet ist da nichts falsifiziert.

    Und erstrecht wenn dieser Jemand, sprich Du, Neutrinos oder Gravitonen oder dunkle Energie als hypothetische Ätherteilchen bezeichnet, der ist kein Physiker sondern ein Kasper.

    Wie oft muss man Dir das noch sagen?

  633. #635 Ernst
    25. Mai 2009

    Ach, Hartwig, wie war das eigebntlich noch mal mit deiner Theorie vom GPS? Meinst du immer noch, dass diese relativistischen Uhrenkorrekturen nur aus propagandistischen Gründen eingebaut wurden?

    Bisher bist du der Frage ja ausgewichen…wieso eigentlich…? 😉

  634. #636 Hartwig Thim
    25. Mai 2009

    @nochkeinPoet:

    ja, mein Geduldszentrum muss kaputt sein, denn meine Geduld mit dir ist nicht begrenzt wie in einem gesunden Gehirn, sondern unendlich gross: weil ich mir noch immer deine unsinnigen Bemerkungen durchlese. Sie sind aber wirklich lustig. Mach bitte so weiter.

    Ja, mein Aether besteht aus kleinen Teilchen (vielleicht Wirbel), die alle materielle
    Körper durchdringen. Dieses Fundamentalsystem ist der CMB, in dem die Lichtgeschwindigkeit isotrop (gleich c) ist. Wer sich relativ zu diesem System mit v bewegt, misst c+v, in der Gegenrichtung c-v. Smoot gibt für v den Wert 370km/s an, er hat ihn auf der Erde und mit COBE gemessen. Er nennt (c+v, c-v) Anisotropie.

    Ob Du das nun akzeptierst oder nicht, ist mir wurscht. Vor 1905 stand es so in den Büchern über den Dopplereffekt, und bald wird es wieder so in den Physikbüchern stehen. Dass die SRT aus den Lehrbüchern verschwinden wird, dafür sorgen derzeit die (Entanglement-) Quantenphysiker. Ich helfe da auch mit, bin aber nicht der einzige.

    Herzliche Gruesse,
    Hartwig

  635. #637 Ernst
    25. Mai 2009

    Ach, jetzt ist der CMB doch wieder der Äther? 😀

  636. #638 Ernst
    25. Mai 2009

    Wie entsteht denn der CMB eigentlich so? Welche Theorie bietet denn bis heute die beste Erklärung für seine Existenz und Beschaffenheit?

  637. #639 Florian Freistetter
    25. Mai 2009

    Ich sollte echt zu der Tagung in Innsbruck fahren – das ist ja eh ein gemeinsames Treffen der ÖPG und der ÖGAA (österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik). Ich würde wirklich gern sehen, was der Zeilinger sagt, wenn ihm der Thim erklärt, dass die Quantenphysik die SRT widerlegt 😉 (aber wahrscheinlich traut er sich eh nicht fragen – bei dieser Tagung sind ja echte Wissenschaftler anwesend und nicht seine Anti-Einstein-Spezies).

  638. #640 Hartwig Thim
    25. Mai 2009

    @Annabea:

    Nein, da kann ich nicht zustimmen: aus den Maxwellgleichungen kann man die
    Lorentztransformationen nicht ableiten. Man kann jedoch die Lorentztransformationen in die Maxwellgleichungen einsetzen, wenn man will. Ich
    will aber nicht, weil die Lorentztransformationen für mich ungültig sind, weil sie
    von den Kugelgleichungen abgeleitet wurden…..

    @Ernst: Die GPS-Uhren sind auf Vorschlag Ashby’s relativistisch vorkorrigiert worden.
    Daraufhin behaupteten einige (auch Ehlers tat es), dass das GPS nur deshalb funktioniert, weil die Relativitätstheorie berücksichtigt wurde. Das ist Unsinn.
    Die Uhren müssen nämlich täglich nachjustiert werden, dafür ist sicher die relativistische Voreinstellung ein Grund, ein anderer ist die Birnenform der Erde, und was noch so alles in elektronischen Systemen falsch läuft.

    Herzliche Gruesse, Hartwig

  639. #641 Ernst
    25. Mai 2009

    Thim, ich hatte nach ihrer Meinung für den Grund dieser relativistiscen Korrektur gefragt. Also, noch einmal: Warum macht man das überhaupt?

  640. #642 Ernst
    25. Mai 2009

    @Florian Freistetter: Der Tagungsbericht wäre sicherlich eine hervorragende Fortsetzung dieses Blogs 😉

  641. #643 Hartwig Thim
    25. Mai 2009

    Lieber Florian Freistetter,

    jetzt hätte ich beinahe deinen Kommentar zu Zeilingers Vortrag übersehen.
    Da sein Vortragstitel “Einsteins Schleier” heisst, brauche ich keine Fragen zu stellen.
    Entanglement nannte Einstein “Spukhafte Fernwirkung”, und sein Ausspruch “Gott würfelt nicht”, freut die Quantentheoretiker ja sicher auch nicht sehr.

    Ich werde also nur dortsitzen mit dem Märzheft des Scientific American in der Hand und genussvoll zuhören.

  642. #644 rolak
    25. Mai 2009

    @Ernst: ¿CMB? als Ausgangspunkt der Erklärungen bietet sich wie fast immer =»wikipedia an.

  643. #645 Ernst
    25. Mai 2009

    @rolak: Das ist klar, aber ich wollte mal die Theorie von Thim dazu hören 😉

  644. #646 Thilo Kuessner
    25. Mai 2009

    Hartwig Thim (21:02) “Die Uhren müssen nämlich täglich nachjustiert werden, dafür ist sicher die relativistische Voreinstellung ein Grund”

    Das haben Sie jetzt schon x-mal behauptet, aber ohne jeden Beleg. Also bitte: wer hat gesagt, daß die GPS-Uhren mit der Relativitätstheorie nicht funktionieren? (Name und e-Mail-Adresse wären nett, damit wir die Information auch nachprüfen können.) Vielen Dank im Voraus.

  645. #647 rolak
    25. Mai 2009

    Irgendwie fühle ich mich [von mir] reingelegt und gehe jetzt ne Runde schmollen 🙂

  646. #648 Annabea
    25. Mai 2009

    Hmm, streng genommen hab ich noch nicht behauptet, dass die Lorentztransformationen aus den Maxwell-Gleichungen abgeleitet werden können. Sondern erst einmal nur, dass sich die Lösungen der MWG´s wunderbar dadurch ineinander überführen lassen, und ich so ohne großen Rechenaufwand den Übergang der Beschreibung desselben Vorgangs aus Sicht unterschiedlicher Beobachter gut in den Griff bekomme.

    Für die strenge Ableitung der Lorentztransformationen aus den Maxwell-Gleichungen brauche ich natürlich noch das Relativitätsprinzip, was aber denkbar einfach und recht einleuchtend formuliert ist. Die Beobachterunabhängige Lichtgeschwindigkeit ist ja glücklicherweise direkt in den MWG´s enthalten 😉

    Die Sache mit den GPS-Uhren ist nun auch schon ein ewig alter Hut, du weist ja selber auf die tatsächlichen Fehlerquellen wie die nicht perfekte Form der Erde als Ellipsoid hin und auf entsprechende leichte Abweichungen im Gravitationsfeld, welche nur empirisch zu bestimmen sind, und daher gegebenenfalls zu Nachkorrekturen nötigen.
    Diese sind allerdings um einige Größenordnungen unter den relativistischen Effekten.
    Die Aussage, dass eine Korrektur von Hand vorgenommen wird, um so zu tun als sei die RT gültig, ist mehr als lächerlich und passt zu anderen Verschwörungstheorien der bösen bösen Wissenschaftsgemeinde. Bitte mehr davon ^^

    Achja, und Einstein wegen seiner Ablehnung der sich entwickelnden QM zu diskreditieren ist nicht unbedingt ein sinnvolles Argument in der Diskussion zur Relativitätstheorie. Es deutet vielmehr an, aus welchen Quellen hier teils die Kritik kommt. Ich würde einfach vorschlagen, wir lassen die Person Einstein außen vor, immerhin ist er nicht die einzige Person die sich mit der RT beschäftigt hat.