Übermorgen ist der 20.Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia (der Geburtstag der englischsprachigen Wikipedia war schon am 15.Januar). Heute ist ein Artikel aus der Mathematik als Artikel des Tages auf der Hauptseite verlinkt, nämlich der (zu großen Teilen vom Autor Googolplexian1221, einem analytischen Zahlentheoretiker, angelegte) Artikel Heegner-Punkt. Völlig zu Recht, denn das ist wirklich ein außergewöhnlich umfangreicher und informativer Artikel.

Kommentare (10)

  1. #1 Karl Mistelberger
    mistelberger.net
    15. März 2021

    Mit einem enzyklopädischen Artikel kann man durchaus seinen Ruf begründen. Er wird noch häufig gelesen, wenn der Autor schon längst verstorben ist. Den Verleger freut es:

    Im Jahre 1921 erschien in der “Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften” der Aufsatz “Relativitätstheorie” des erst 21-jährigen Studenten Wolfgang Pauli, der als Gesamtdarstellung der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie angelegt war und in dieser Funktion sofort eine bis heute vielzitierte Standardreferenz wurde.

    https://www.springer.com/de/book/9783540673125

  2. #2 Fluffy
    22:00:44
    15. März 2021

    Wolfgang Pauli, gemeint ist der Physiker und nicht der heute wesentlich bekanntere Sankt Pauli, ist vor allem berühmt geworden durch den Pauli-Effekt.
    Dieser bestand darin, dass überall wo Pauli auftauchte Experimente misslangen und physikalische Apparaturen zu Bruch gingen. Es gab deshalb das geflügelte Wort unter Physikern, wenn etwas schief ging, “Pauli muss in der Stadt sein”.
    Zum Pauli-Effekt gibt es auch einen instruktiven Artikel in der Encyclopedia Wikipedia.

  3. #5 Fluffy
    15. März 2021

    Wass’n das?
    rtfm?

  4. #6 Karl-Heinz
    Graz
    15. März 2021

    @Fluffy

    Wenn du das Strichmännchen noch aufstellen kannst, bekommst 100 Punkte. 🙂

  5. #7 Fluffy
    15. März 2021

    Was mache ich mit 100 Punkten?
    ………. ……….
    ………. ……….
    ………. ……….
    ………. ……….
    ………. ……….

  6. #8 Karl Mistelberger
    mistelberger.net
    15. März 2021

    In seiner Besprechung des Enzyklopädieartikels schrieb Einstein (1922):

    “Wer dieses reife und gross angelegte Werk studiert, möchte nicht glauben, dass der Verfasser ein Mann von einundzwanzig Jahren ist. Man weiss nicht, was man am meisten bewundern soll, das psychologische Verständnis für die Ideenentwicklung, die Sicherheit der mathematischen Deduktion, den tiefen physikalischen Blick, das Vermögen übersichtlicher systematischer Darstellung, die Literaturkenntnis, die sachliche Vollständigkeit, die Sicherheit der Kritik.”

    Pauli an Einstein (1929):

    “Es bleibt [den Kritik ̈ubenden Physikern] nur übrig, Ihnen dazu zu gratulieren (oder soll ich lieber sagen: zu kondolieren?), dass Sie zu den reinen Mathematikern ̈ubergegangen sind. Ich bin auch nicht so naiv als dass ich glauben würde, Sie würden auf Grund irgend einer Kritik durch Andere Ihre Meinung ändern. Aber ich würde jede Wette mit Ihnen eingehen, dass Sie spätestens nach einem Jahr den ganzen Fernparallelismus aufgegeben haben werden, so wie Sie früher die Affintheorie aufgegeben haben. Und ich will Sie nicht durch Fortsetzung dieses Briefes noch weiter zum Widerspruch reizen, um das Herannahen dieses natürlichen Endes der Fernparallelismustheorie nicht zu verzögern.”

    Über Wolfgang Paulis wichtigste Beiträge zur Physik

    von Norbert Straumann, Institute for Theoretical Physics, University of Zurich

    “Meine Damen und Herren, ich fühle mich sehr geehrt, diesen Vortrag halten zu dürfen. Gleichzeitig habe ich ein etwas beklemmendes Gefühl, denn meine Aufgabe ist nicht leicht.”

    https://arxiv.org/pdf/physics/0010003.pdf

  7. #9 Fluffy
    15. März 2021

    In seiner Besprechung des Enzyklopädieartikels schrieb Einstein (1922) …
    Man weiss nicht, was man am meisten bewundern soll, das psychologische Verständnis für die Ideenentwicklung, die Sicherheit der mathematischen Deduktion, den tiefen physikalischen Blick…

    Das klingt so, als ob Einstein sich selber lobt.

    “So nützte er sich, indem er Pauli ehrte und
    Ehrte ihn, indem er sich nützte, und hatte sich
    Also verstanden.”

  8. […] Thema “Artikel des Tages”: der Artikel Holomorphe Funktion. Zuletzt war das wohl am 14. März der Fall gewesen mit dem Artikel Heegner-Punkt. Auch der hatte damals schon ein beeindruckend […]