Desktop

Es besteht wenig Zweifel, dass Trump innerhalb weniger Tage die Welt verändert hat. Bei manchen seiner Einfälle weiß man allerdings nicht, ob er es wirklich ernst meint oder nicht. Gut, dass er Belgien für eine „wunderschöne Stadt“ hielt, war vermutlich einfach eine zerebrale Durchblutungsstörung. „Grab ’em by the pussy“ war dagegen ernst gemeint. So ernst wie er jetzt zusammen mit Musk das institutionelle Gefüge der USA zerschlägt, von USAID bis zur Justiz. Aber was ist mit seiner Grönland-Idee? Oder ganz aktuell, seinem Gaza-Plan?

Seine Sprecherin Karoline Leavitt dazu:

„The president has made it clear that he will not be sending boots on the ground in Gaza. He has not committed to that. He also has made it clear that American taxpayers will not be funding this effort.”

Echt jetzt? Will haben, nix bezahlen? Sollen die Mexikaner bezahlen? Die schulden ihm ja noch eine Mauer. Oder die Dänen, weil er sonst Grönland besetzt?

Man weiß nicht, was in seinem Kopf vor sich geht. Es geht was rein, es kommt was raus, aber was passiert dazwischen und was bedeutet das? Sie kennen vielleicht das „Chinesische Zimmer“? Es geht dabei um ein Gedankenexperiment von John Searle zur Frage, welche Rückschlüsse Regelkonformität auf Bewusstsein bzw. Geist zulässt. Bei Trump spielt im Gegensatz dazu der Regelbruch eine wichtige Rolle – und zwar der Regelbruch in Form erratischen Verhaltens.

Wohnt man hier einer Demonstration von „The Art of the Deal“ bei, oder vielleicht der Anwendung der Madman-Theorie? Ist da ein Geist, einer, der stets das Böse will und es hoffentlich doch nicht schafft? Oder ist Trump einfach nur eine wunderschöne Stadt? Wie könnte ein „Amerikanisches Zimmer“ aussehen, um die beiden Alternativen zu unterscheiden?

Kommentare (21)

  1. #1 Alisier
    7. Februar 2025

    Es ist gerade einfach zu viel.
    Mir geht einerseits der Sarkasmus aus und dann auch noch ausgerechnet Searle mit seinem chinesischen Zimmer.
    Wer versteht denn diese Kisten-Halbmetapher überhaupt und wo ist darin Schrödingers Katze begraben?
    Gnade! Es ist Wochenende!

  2. #2 Joseph Kuhn
    8. Februar 2025

    Project 2025: Der Staatsstreich

    Die taz hat gestern ein anderes Gedankenexperiment bemüht:

    “Wenn heute eine Gruppe bewaffneter Männer mit merkwürdigen Symbolen – etwa „zehn Tesla-Cybertrucks in Tarnfarben und mit einem riesigen X auf jedem Dach“ – Regierungsgebäude stürmten, würden die Amerikaner dies als Putschversuch erkennen. Aber wenn nun ein paar Dutzend junge Männer von Regierungsbüro zu Regierungsbüro gingen, in Zivil gekleidet und nur mit Festplatten bewaffnet, sich mit vagen Hinweisen auf Befehle von oben Zugang zu den Computersystemen verschafften, „ihrem Obersten Führer“ Zugang zu Informationen und Zugriff auf alle staatlichen Zahlungen ermöglichten, dann sei dies ein moderner Staatsstreich, der möglicherweise nicht erkannt würde.”

    Die taz bezieht sich dabei auf den Historiker Timothy Snyder. Aber wir hören und sehen nichts. Die taz – eh nur linksgrüne Verunglimpfung des Volkstribuns. Die Bildzeitung berichtet dagegen über ein wirklich “spektakuläres Gerücht”: Wird Trump beim Super-Bowl den Coin Toss übernehmen?

    Amüsieren wir uns zu Tode (Neil Postman)?

  3. #3 naja
    8. Februar 2025

    Ich frage mich, warum der “Oberste Führer” nicht schon das Telefonat mit Putin geführt hat, mit dem der Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden beendet werden wird. Er hat wahrscheinlich viel zu tun, aber dafür sollte er sich die Zeit nehmen.
    Der Gaza-Plan kann nur funktionieren, wenn man ihn als humane Palästina-Politik bezeichnet. Vielleicht sogar als Rückkehr zu einer humanen Palästina-Politik. Schließlich waren die Zustände zuvor inhuman.
    Das “Amerikanische Zimmer” sieht so aus, dass es nicht um Regelbruch oder Regelkonformität geht, sondern nur um kompromisslose Willensstärke. Wer zeigt, dass er den stärksten Willen hat, der ist der geborene Führer. Da kann man über Machbarkeit und alles andere schon mal hinweg sehen und die Stärke des Willens bewundern.

  4. #4 Joseph Kuhn
    8. Februar 2025

    Die Russen auf der Suche nach dem Amerikanischen Zimmer

    Angeblich, so die FR, wissen auch die Russen nicht, was Trump vorhat, ob er er einer Strategie folgt oder nur chaotisch agiert. Wie findet man es heraus?

    Ob Trumps Leute umgekehrt nach dem Russischen Zimmer suchen, und wissen wollen, ob Putin noch einer Strategie folgt oder nur vor sich hinwurschelt?

  5. #5 PDP10
    9. Februar 2025

    Tja. Es wird die “Freiheit von” gefeiert. Nicht nur von Trump und seinen Minions. Sondern auch von vielen Anderen: “Mehr Milei und Musk wagen” (Lindner) usw., von vielen die Trump gewählt haben, von vielen Populisten und ihren Wählern hier in Europa.

    Ob die, die jene “Freiheit von” wählen sich bewusst sind, dass, wenn man diese Freiheit absolut setzt am Ende eine Gesellschaft bekommt in der Freiheit nur noch auf das Recht des Stärkeren hinaus läuft?

  6. #6 hto
    wo der zeitgeistlich-reformistische Kreislauf ...
    9. Februar 2025

    Was bei CDU/CSU und FDP besonders deutlich wird, ist der Anspruch auf unumstrittene Alleinherrschaft, die Atmen sichtlich befreit durch, seit das Mutterland der “Demokratie” den Ton der absoluten Freiheit zu unternehmerische Abwägungen schrillt.

    Die SPD, mit ihren Idealen aus Juso-Zeiten, könnte einem jetzt leidtun, ihr Herumhampeln im Tanz um den heißen Brei wird zunehmend …!?

  7. #7 Joseph Kuhn
    12. Februar 2025

    Gaza

    Wenn Leute ohne jede Ahnung Behörden kontrollieren: https://www.morgenpost.de/politik/article408287221/als-musk-die-luege-gesteht-sitzt-sein-sohn-auf-seinen-schultern.html

    Hoffentlich machen sie demnächst keinen Deal mit Putin über Galicien, oder Galizien, oder wie das Loch da in Old Europe heißt. Wo genau liegt eigentlich noch mal die schöne Stadt Belgien?

  8. #8 naja
    13. Februar 2025

    Trump bzw. Hegseth hat jetzt auch in der Ukraine für “Klarheit” gesorgt. Die Amerikaner sind in sich gegangen, haben entschieden und haben den Ukrainern und Europäern jetzt mitgeteilt: die Ukraine muss die Krim und die von Russland eroberten Gebiete abtreten.
    Es soll schon Sicherheitsgarantien geben, aber die Amis haben Besseres zu tun.
    Das ominöse Telefonat zwischen Trump und Putin soll also stattgefunden haben, demnächst wollen sie eine Friedenlösung aushandeln über die Köpfe der Ukraine hinweg. Für die Durchführung soll dann die EU sorgen.

  9. #9 Alisier
    13. Februar 2025

    @ naja
    Es ist höchste Zeit, dass die EU-Europäer lernen viel einheitlicher aufzutreten und sich zumindest auf eine Art Außenminister einigen, jemanden den man anrufen kann, wenns brennt.
    Eine mit Minimalkonsens gewählte Kommissionspräsidentin ist längst nicht genug um in der gegenwärtigen Konstellation im Konzert der diversen Blöcke mitzuspielen.
    Wir haben uns immer wie Kinder benommen, die unter die Decke der Amerikaner kriechen, weil es da so schön kuschelig ist.
    Geht nicht mehr.
    Emanzipation ist nötig, und wenn man von Leuten wie Trump oder XI ernst genommen werden will, muss man vor allem selbstbewusst auftreten.
    Dem Schulbully immer sein Geld zu geben ändert nichts an der Situation. Gute Allianzen schon.

    • #10 Joseph Kuhn
      13. Februar 2025

      @ Alisier:

      “eine Art Außenminister”

      Das gibt es, die EU-Außenbeauftragte.

      “Emanzipation ist nötig, und wenn man von Leuten wie Trump oder XI ernst genommen werden will, muss man vor allem selbstbewusst auftreten.”

      Ja, und in Handelssachen macht die EU das auch. Sicherheitspolitisch kann sie es bisher nicht. Aber man muss aufpassen, dass man jetzt nicht auch noch in die Stammtisch-Politik einstimmt und fordert, die EU müsse mal auf den Tisch hauen, oder es Trump oder Putin zeigen. Das ist wohlfeil, weil unrealistisch und mir gehen z.B. die vielen Sofa-Feldherren, die genau wissen, was man in der Ukraine oder im Gaza-Streifen machen muss, schon lange auf die Nerven.

  10. #11 Alisier
    13. Februar 2025

    @ Joseph Kuhn
    Gute und geschickte Diplomatie ist sehr weit vom Aufdentischhauen entfernt. Dann gibt es ja schon mal zwei, denen die Sofafeldherren gehörig auf den Nerv gehen.
    Mir ganz besonders wenn sie im Fernsehen irgendwo auf dem Sofa sitzen.
    Glaubst Du irgendjemand hier in der Runde hat einen Namen oder gar ein Gesicht vor Augen wenn Du EU- Außenbeauftragte sagst?
    Eben

    • #12 Joseph Kuhn
      13. Februar 2025

      @ Alisier:

      “Glaubst Du irgendjemand hier in der Runde hat einen Namen oder gar ein Gesicht vor Augen wenn Du EU- Außenbeauftragte sagst?”

      Ja, der eine oder die andere sicher.

  11. #13 Alisier
    13. Februar 2025

    Nachtrag:
    Als Außenbeauftragte(n) bräuchte man in dieser Situation ein von allen anerkanntes politisches Schwergewicht mit großer Erfahrung.
    Any idea?
    Winston Churchill ist tot, wäre eh nicht in der EU und die Stelle irgendwie halbherzig zu besetzen weil es besser als gar nichts ist zeigt den aktuellem Stellenwert.

  12. #14 Staphylococcus rex
    13. Februar 2025

    @ Alisier, wie wäre es mit Jan van Aken? Politisch kein Schwergewicht, aber als Uno-Biowaffeninspekteur erfahren und glaubwürdig. Hat aber auch den Makel des falschen Parteibuchs.

  13. #15 Alisier
    13. Februar 2025

    @ Stapylococcus rex
    van Aken wäre kaum vermittelbar, was eher nicht am Parteibuch liegt.

  14. #16 naja
    13. Februar 2025

    @ Joseph Kuhn
    Ich würde mir mittlerweile mehr Sofa-Feldherren wünschen. Denn das würde bedeuten, dass diese Kriege noch irgendwen interessieren. Ich habe das Gefühl, die meisten Leute, die Sarah Wagenknechts Briefe gut finden, sind einfach nur genervt und wollen irgendeine “Lösung”. Selbst wenn die Lösung die Situation schlimmer macht.

  15. #17 RGS
    13. Februar 2025

    Die großen Länder der EU müssten hier mal eine Einigung hinbekommen. Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Spanien müssten die kleineren dann mitnehmen.
    Ich sehe keine deutschen Politiker, keine Partei, die das anstreben würde.

  16. #18 Joseph Kuhn
    15. Februar 2025

    Atomwaffen

    Wenn Leute ohne jede Ahnung Behörden kontrollieren: https://politik.watson.de/politik/usa/495716549-usa-trump-beamte-feuern-versehentlich-nuklear-personal

    Da hat der Christian mit der Kettensäge immerhin ein Vorbild an Kompetenz und Effizienz.

  17. #19 Staphylococcus rex
    17. Februar 2025

    Der Lapsus mit den Atomwaffen hindert Trumps Staffage nicht daran, im “bewährten” Muster weiter zu verfahren. Diesmal betrifft es Flugsicherheit und Luftlotsen:
    https://www.spiegel.de/ausland/donald-trumps-sparprogramm-hunderte-mitarbeiter-der-us-luftfahrtbehoerde-per-mail-entlassen-a-7b21fdc9-0d20-4d4b-a900-2eec970de599

    Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis in den USA die Leute begreifen, dass einige Behörden einfach als kritische Infrastruktur unverzichtbar sind. Oder will Trump bei seinen Flügen einfach jedes Hindernis aus dem Weg schießen lassen, wenn die Fluglotsen gerade überfordert sind?

  18. #20 Staphylococcus rex
    17. Februar 2025

    PS: Kleiner Schreibfehler, natürlich geht es um Fluglotsen (nicht um Luftlotsen). Die hemdsärmlige Art von Trump ist nicht neu, vielleicht hätte die Heritage Foundation ihm vorher eine Liste geben sollen, welche Behörden er besser in Ruhe lassen sollte ;-(

  19. #21 Joseph Kuhn
    22. Februar 2025

    Der Kampf der Schlapphüte

    Ist Trump unter dem Decknamen “Krasnov” vom KGB rekrutiert worden? Die Frankfurter Rundschau wärmt das Gerücht wieder auf. Sie werden Trumps Rache zu spüren bekommen, falls er je davon erfährt.

    Aber was, wenn das stimmt, wenn sie ihn als “modestly successful comedian” aufgebaut haben?