Plagiate sind nicht nur im wissenschaftlichen Bereich eine zeitsparende Methode des Publizierens. In den unendlichen Weiten des Internets gibt es eine Seite namens “Breaking Latest News“ mit einem interessanten Geschäftsmodell: Sie kopiert Beiträge anderer Leute aus dem Internet und gibt sie als eigene aus. Und, vielleicht abhängig von den Klickzahlen, auch mehrfach. Mein Beitrag über…

Normalität kündigt sich durch Heterogenität und Unübersichtlichkeit an. Nachdem man über die Vorschriften zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz oder zum Anspruch auf Tests schon länger keinen rechten Überblick mehr hatte, hat Christian Drosten heute die Pandemie für beendet erklärt. Einfach so. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der vor kurzem laut SPIEGEL auf ein „letztes großes Gefecht“ hoffte, kam…

Die Meldung vom angeblichen sprunghaften Anstieg plötzlicher Sterbefälle im ersten Quartal 2021, die der AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Sichert auf einer Pressekonferenz am 12.12.2022 in die Welt gesetzt hat, zieht weiter ihre Kreise durch die Medien. Auf der einen Seite kochen die einschlägigen querdenkernahen Foren ihr Süppchen von den angeblich unterschlagenen Impftoten weiter, auf der anderen Seite…

Ende 2022 soll, so der Stand der Dinge, Scienceblogs enden. Das gilt dann auch für meinen Blog „Gesundheits-Check“. Wie schon bei der Ankündigung mitgeteilt, weiß ich noch nicht, ob ich irgendwo anders weitermache oder es nach all den Jahren des Bloggens zu Public Health-Themen und anderem Strandgut gut sein lasse. Es gibt ja genug Blogs…

Es ist eine wiederkehrende Debatte und das Wiederkehrende zeigt an, dass es um einen wichtigen und immer wieder neu zu verhandelnden Streitpunkt geht: Was darf Protest? So ähnlich wie die ewige Frage, was darf Satire. Nur ernster. Der Fall: In Berlin ist Anfang der Woche eine Radfahrerin von einem LKW überfahren worden und gestorben. Zunächst…

Julia Klöckner war einmal Weinkönigin. Das ist ein schönes Ehrenamt. Man darf nichts Schlechtes über Wein sagen, aber sonst kann man wenig falsch machen. Danach ging Frau Klöckner in die Politik. Dort fiel sie immer wieder einmal mit unpassenden Auftritten auf. Wer diese Kompetenz einmal erworben hat, liefert oft zuverlässig über viele Jahre. Jetzt hat…

Der Tod der Queen hat ein außerordentliches Medienecho hervorgerufen. Demgegenüber war der Tod Gorbatschows medial geradezu ein Nebenthema. Die Queen war zweifellos eine Jahrhundertgestalt, die Respekt verdient. Die Paparazzi-Berichterstattung der Boulevardmedien, die im Detail erzählt, wer wann vom Tod erfahren hat und was nun auf die Königsfamilie zukommt, ist wohl ein Stück weit unvermeidlich. Selbst…

1. Queen Elizabeth II. ist heute gestorben. Möge sie in Frieden ruhen. 2. Es ist verständlich, dass viele Menschen in Großbritannien und in der ganzen Welt um sie trauern, obwohl sie sie nicht persönlich kannten. Queen Elizabeth II. war eine große Persönlichkeit und Repräsentantin wie auch Projektionsfläche vieler Ideen, guter und weniger guter. 3. Auch…

Die Bundesregierung hält sich eigens einen Corona-Expertenrat. Der hat in seiner 5. Stellungnahme – ein halbes Jahr ist es her – eine evidenzbasierte und einheitliche Risikokommunikation angemahnt. Andernfalls würde das Vertrauen in staatliches Handeln untergraben. Und auch der Sachverständigenausschuss nach § 5(9) IfSG hat in seinem Evaluationsbericht ganz ähnlich darauf hingewiesen, dass die Risikokommunikation informierte…

Christian Lindners Hochzeit auf Sylt war ein Medienereignis, von den Gästen über den Sicherheitsdienst BKA bis zum schwarzen Hochzeits-Porsche. Immerhin muss man, seit er Finanzminister ist, nicht annehmen, dass er nur so glamourös geheiratet hat, um in die Promiklatsch-Illustrierten zu kommen. Das wäre jetzt auch bei einer sparsamen privaten Hochzeit der Fall gewesen. Mögen die…