
Darüber, dass die psychische Gesundheit eine der großen gesundheitspolitischen Herausforderungen der Gegenwart darstellt, besteht in der Fachöffentlichkeit seit langem Konsens. Ebenso darüber, dass gesundheitspolitische Vorhaben in diesem Bereich umso bedarfsgerechter ausgerichtet werden können, je besser die Datenlage ist und je datengestützter die Diskussion zum Handlungsbedarf stattfindet. Das WHO-Regionalbüro Europa hat dazu 2022 seinen Handlungsrahmen für…
Die Medien berichten gerade über den neuen BARMER-Arztreport 2025, erstellt vom renommierten aQua-Institut. Die Schlagzeilen sind recht alarmistisch. Die Tagesschau titelt z.B. „Hautkrebs-Diagnosen steigen massiv“, der Deutschlandfunk “Zahl der Hautkrebs-Diagnosen ‚explosionsartig‘ gestiegen“. Grundlage für diesen Alarmismus ist die Überschrift der Pressemitteilung zum BARMER-Arztreport: „Hautkrebsdiagnosen explosionsartig auf Vormarsch“. Anschließend kann man dort lesen, was die Überschrift…
Die Zeitschrift GEO hat gerade darauf aufmerksam gemacht, dass chinesische Wissenschaftler:innen glauben, Biomarker für Einsamkeit gefunden zu haben. Grundsätzlich ist klar, dass Einsamkeit da, wo sie – als zunächst soziale Situation – individuelle Krankheitssymptome provoziert, auf der physiologischen Ebene repräsentiert sein muss. Die Wissenschaft hat gezeigt, dass Einsamkeit mit vielen körperlichen und psychischen Störungen in…
Ordnung und Wissen Die alten Griechen waren sich ziemlich sicher, dass wir einen Kosmos bewohnen, an einer Weltordnung teilhaben, auch wenn sich Götter ebenso wie Menschen unablässig bekriegt haben und wir Menschen vom wahren Geschehen nur Schattenbilder an der Höhlenwand sehen. Es war, wie es war. Später, unter monotheistischem Himmel, war im Himmel alles eins,…
Bei großen Versprechen in der Medizin lohnt sich immer ein genaueres Hinsehen. Dieses genauere Hinsehen war für Jürgen Windeler als Chef des IQWIG bis zu seinem Ruhestand 2023 berufliche Pflicht. Das IQWIG ist ein zentraler Baustein der Evidenzbasierung im gesetzlichen Krankenversicherungssystem. Die private Krankenversicherung hat so etwas übrigens nicht. Den kritischen Blick auf große Versprechen…
Die Frage, ob es unter den Querdenkern welche gibt, mit denen man reden kann, und falls ja, wie, war hier immer wieder mal Thema. Nicht immer gelingen Gespräche über Abgründe des Gegensätzlichen hinweg, auch bei anderen Themen nicht. Aber manchmal sind zumindest die Voraussetzungen besser. Beispielsweise haben David Klemperer und Andreas Sönnichsen gemeinsame Zeiten im…
Mit der Idee David Klemperers, ein kurzes Zusatzkapitel über Corona zu seinem Lehrbuch „Sozialmedizin – Public Health – Gesundheitswissenschaften“ zu machen, hat es im Sommer 2020 begonnen. Daraus ist, dem Gesetz der stetigen Zunahme von Text bei Überarbeitungen folgend, inzwischen ein Werk von mehr als 400 Seiten geworden. Heute ging Version 79 online. Auch in…
Das Thema Einsamkeit, das in letzter Zeit intensiver auch unter gesundheitlichen Aspekten diskutiert wird, hatte ich vor zwei Jahren hier schon einmal angerissen, mit der damals noch etwas ungewöhnlichen, inzwischen auch empirisch beforschten Frage eines Zusammenhangs mit politischer Radikalisierung. Im Oktober ist nun ein Schwerpunktheft des Bundesgesundheitsblatts zu „Einsamkeit und Gesundheit“ erschienen. Ein wichtiger Punkt…
Gefährden politische Präferenzen Ihre Gesundheit? So scheint es manchmal. Beispielsweise könnte man auf die Idee kommen, dass in Bayern die Nähe zur SPD regelrecht lebensgefährlich ist. SPD-Wähleranteil und Sterberate korrelieren auf Kreisebene in Bayern. Jetzt gibt es Daten, die man so verstehen könnte, als ob BSW-Anhänger:innen besonders stark zu Impfnebenwirkungen neigen. Einer Forsa-Umfrage zufolge, die…
Der Hype um künstliche Intelligenz treibt allerhand seltsame Blüten. Bei den Skeptikern nebenan wurde gerade auf eine „Studie“ in einem Blatt namens „Informatics in Medicine Unlocked“ hingewiesen, nach der ca. 3 % aller Corona-Geimpften an der Impfung gestorben sein sollen. Und zwar überwiegend in der Altersgruppe unter 60 Jahren. Das ist auf den ersten Blick…
Letzte Kommentare