
Anfang nächsten Jahres muss ich nach Japan fliegen. Da war ich noch nie und eigentlich ist mir das auch zu weit. In meinem Alter muss man sich da angeblich schon um Thrombosen infolge des Fluges Sorgen machen. Manche tragen, wie man hört, Stützstrümpfe oder lassen sich gar blutverdünnende Mittel spritzen. Das tue ich mir dann…
Gesundheitsdaten: Datengold Mit dem Schutz der Gesundheitsdaten ist das so eine Sache. Viele Leute arbeiten daran, einen europäischen Gesundheitsdatenmarkt zu etablieren. Damit soll der Rohstoff des Informationszeitalters, das „Datengold“, besser als bisher genutzt werden und dabei stört Datenschutz eher. Die Gesundheitspolitik sieht bei der Digitalisierung Aufholbedarf im internationalen Wettbewerb. Für was, ist etwas unklar. Von…
Am letzten Donnerstag gab es bei Panorama einen Beitrag über die Heilpraktikerzunft, aufgehängt an einem Fall, bei der schreiende Inkompetenz bei einer Krampfader-Behandlung eine Frau fast das ganze Bein gekostet hätte. Gut, schreiende Inkompetenz gibt es auch bei Ärzt/innen, sowohl solchen, die Krebs mit Homöopathie heilen wollen als auch anderen. Keine Frage. Und man kann…
… ist in der öffentlichen Wahrnehmung Frauensache. Stimmt statistisch natürlich auch: Für das Dokumentationsjahr 2014 weisen die Krebsregister 67.420 Brustkrebs-Neuerkrankungen bei Frauen aus, der Krankenhausstatistik zufolge gab es 128.721 Krankenhausbehandlungen infolge von Brustkrebs bei Frauen im Jahr 2017 und der Todesursachenstatistik ist zu entnehmen, dass 18.396 Frauen 2017 an Brustkrebs gestorben sind. Aber auch Männer…
„Digitalisierung“ ist eines der Buzzwords unserer Zeit. Im Gesundheitswesen kann durch die „Digitalisierung“ vieles vorangebracht werden, von einem hilfreichen Datenaustausch zwischen Therapeut/innen bis hin zur Verfügbarmachung wichtiger Daten für die Forschung. Dabei kann aber auch vieles schief gehen. Nichts, was wir tun, ist ohne Risiko. Ein Grundgesetz bei allem, was im Gesundheitswesen geschieht, ist daher,…
Gesetzgebung im Schnellverfahren Jens Spahn verfolgt bei seiner Gesetzgebungsoffensive eine Blitzkriegtaktik. Kritiker sollen bei der Vielzahl der Gesetzesinitiativen gar nicht erst lange zum Nachdenken kommen. So legt er ein Gesetz nach dem anderen vor. Manche sind ziemlich schlampig vorbereitet, das ist ihm vermutlich egal, Hauptsache das Ding ist auf der Schiene. Manche Regelung schiebt er…
Gegen die Formulierung, Homöopathika seien unwirksam, ist vor einiger Zeit bekanntlich der Pharmakonzern Hevert juristisch mit Unterlassungserklärungen vorgegangen. Gegenüber dem Pharmakologen Gerd Glaeske und dessen zu pauschaler Formulierung war Hevert aufgrund einer besonderen Sachlage im Arzneimittelrecht erfolgreich, gegenüber der Ärztin Natalie Grams und dem Journalisten Bernd Kramer, die von Wirksamkeit im Vergleich zu Placebo gesprochen…
Noch eine kurze Nachlese: Während meines Urlaubs haben Ärzt/innen im STERN am 5.9.2019 einen Appell „Rettet die Medizin“ veröffentlicht. Es geht dabei darum, der Versorgungsqualität wieder zu mehr Gewicht gegenüber betriebswirtschaftlichen Imperativen zu verhelfen. Sie haben drei Kernforderungen: „1. Das Fallpauschalensystem muss ersetzt oder zumindest grundlegend reformiert werden. 2. Die ökonomisch gesteuerte gefährliche Übertherapie sowie…
Heribert Prantl, bis Anfang des Jahres Leiter des Meinungsressorts der Süddeutschen Zeitung, stilisiert sich seit einigen Jahren zum Gutmenschen. Wir brauchen Gutmenschen. Oft sind Prantls streitbare Wortmeldungen nur allzu berechtigt, auch wenn der pastorale Unterton mitunter etwas nervt. In der Wochenendausgabe der Süddeutschen hat Prantl nun seine Meinung zur Krankenhausdebatte von sich gegeben, die kürzlich…
Vor vier Wochen gab es viel Aufregung um eine Studie, die wieder einmal gezeigt hat, dass weniger Krankenhäuser – bei entsprechenden regionalen Ausgleichsmaßnahmen – die Versorgungsqualität verbessern würden. Verbessern, nicht verschlechtern. Der Berliner Gesundheitsökonom Reinhard Busse geht allein von 7.000 vermeidbaren Sterbefällen bei Herzinfarkten aus, hätten wir eine Klinikzahl vergleichbar Dänemark. Die „Operation Versorgungsqualität“ wäre…
Letzte Kommentare