Martin Heidegger, der manchmal raunende, manchmal offensichtlich spinnerte, zwischenzeitlich politisch irrlichternde und manchmal tiefgründige Schwarzwaldphilosoph, hat die Technik als „Gestell“ charakterisiert. Er wollte damit darauf hinaus, dass Technik die Natur „stellt“, sie herausfordert. Egal was man von dieser Begriffsprägung hält: Auch hochmoderne Technik kann als „Gestell“, ganz alltagssprachlich, in Erscheinung treten: Diese Technik ringt der…
Nur ein Formular? In den besseren medizinischen Fachzeitschriften ist es inzwischen üblich, dass die Autoren (und Autorinnen) ein Formular zu potentiellen Interessenkonflikten ausfüllen müssen. Als Standard gelten die „Recommendations for the Conduct, Reporting, Editing, and Publication of Scholarly Work in Medical Journals“ des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE). Die Offenlegung von Interessenkonflikten ist…
… für die Wirksamkeit hochpotenzierter Homöopathika über Placebo hinaus: 1. „Es hat mir geholfen“: Die persönliche Erfahrung kann die Wirksamkeit von Arzneimitteln grundsätzlich nicht verbürgen, weil sich die persönliche Erfahrung auf das konkrete Nacheinander von zwei Ereignissen (Einnahme, Krankheitsverlauf) beschränkt. Was unter anderen Bedingungen wäre, weiß man nicht. Dazu kommt die allgemeine Täuschungsanfälligkeit der menschlichen…
Für aufgeklärte Zeitgenossen ist der Glaube an Wunder ein Grund zum Kopfschütteln. Wunder passen nicht mehr in die Zeit. Heute gründen wir Aussagen über die Welt auf Tatsachen und als Tatsachen gilt, was öffentlich nachprüfbar ist und sich ins Gesamtbild unseres Weltverständnisses fügt. Da mag es etwas paradox anmuten, dass früher durchaus auch Wunder diese…
Der Homöopathie-Hersteller Hevert versucht, wie inzwischen in vielen Medien nachzulesen, die Wirksamkeit homöopathischer Mittel juristisch nachzuweisen. Eine besondere Regelung des Arzneimittelrechts für zugelassene Homöopathika lädt den Pharmakonzern dazu ein, diesen Weg statt des üblichen Wegs über wissenschaftliche Studien zu gehen. Es lässt „Erkenntnismaterial“ der homöopathischen Tradition zu. Allerdings ist der Weg, den Hevert eingeschlagen hat,…
Eine These Nebenan bei Mathlog geht es gerade um eine Rede des Wikimedia-Deutschland-Chefs Abraham Taherivand bei der re:publica letzte Woche. Taherivand: „‘Freies Wissen‘ ist Wissen, das frei ist von Meinungen in einer Welt, die von Meinungen zunehmend destabilisiert wird.“ Ich will diesen Satz einmal als Aufhänger für den darin markierten Gegensatz von Meinung und Wissen…
Wer kennt ihn nicht, den Shakespeare-Satz, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als sich unsere Schulweisheit träumen lässt. Das ist so, gar keine Frage. Fragen sollte man sich aber, ob es deswegen vernünftig ist, an Elfen, Marsmenschen oder den Pumuckl zu glauben. Wilhelm von Ockham hat schon vor 700 Jahren die Einsicht…
Es gibt Formen politischer Wissenschaft, die eindeutig abzulehnen sind, z.B. die „Deutsche Physik“ oder die Vererbungslehre Lyssenkos. Gleiches gilt für die diversen Spielarten gekaufter Wissenschaft. Sie führen von der Sache her in die Irre und machen die heuristische Orientierungsleistung der Forderung Max Webers, Wissenschaft solle auf der Aussagenebene „wertfrei“ sein, unmittelbar plausibel. Aber wie so…
Widerspenstige Kinder waren den Erwachsenen schon immer ein Dorn im Auge. Vor allem, wenn die Kinder auch noch das Verhalten der Erwachsenen kritisieren, wie gerade bei den Klimademos. Schließlich war es schon immer so, dass die Erwachsenen den Kindern sagen, was richtig und falsch ist. Nicht umgekehrt. Wo kommen wir da hin. Als nächstes demonstrieren…
Dieter Köhler war für eine kurze Zeit der Liebling der Medien, die dachten, jede ungewöhnliche Botschaft hat Nachrichtenwert. Man kennt das ja: Mann beißt Hund ist die bessere Schlagzeile als Hund beißt Mann. Jetzt beißen die Medien ihren Mann. Er habe sich mehrfach verrechnet. Ja klar. Erstens hat er so gut wie gar nichts gerechnet.…
Letzte Kommentare