Der 2. Satellite der Sentinel-2-Mission startet am 7. März um 02:49 Uhr MEZ mit einer VEGA-Trägerrakete von Europas Raumflughafen Kourou in Französisch-Guayana.
Die Sentinel-Satelliten gehören zum Copernicus-Programm, Europas ehrgeiziger Erdbeobachtungs-Mission.
„Copernicus ist das bislang komplexeste und weitreichendste operationelle Programm zur „ganzheitlichen“ Erkundung und Überwachung unseres Heimatplaneten und ist ein Gemeinschaftsvorhaben der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA.“
Copernicus liefert „genaue, zeitnahe und leicht zugängliche Informationen zur Verbesserung des Umweltmanagements und zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels sowie Landüberwachungs-, Katastrophenmanagement- und Sicherheitsdienste“.
Im Copernicus Open Access Hub sind die Daten öffentlich zugänglich.
Am Dienstag, dem 07. März, gibt es also nächtlichen Start-Event, an dem zahlreiche Vertreter internationaler Medien teilnehmen. Ihre Berichte am nächsten Tag in Zeitungen, Fernsehen und Radio zu hören und zu sehen sein.
Ein für mich noch interessanterer Punkt ist die umfassende Social Media- & Outreach-Veranstaltung im ESOC in Darmstadt. Die ESA hat sich diesmal nämlich neben dem zentralen Programm mit sicherlich wieder ausgezeichneten Fach-Vorträgen, Experten-Interviews, Live-Schaltungen zum Raketenstart in Kourou und mehr noch etwas Besonderes ausgedacht: Vier Themenecken für Diskussionen über „Zivilschutz und Nahrungsmittelsicherheit“, „Weltraumtechnologie, Betrieb und Geschäftstrends“, „See- und Küstengebiete“ sowie „Städte und Gesellschaft“. Informelle und interaktive Gesprächsrunden mit zusätzlichem Fach-Input. Die ESA lädt die Öffentlichkeit zur Teilnahmen an den Diskussionen ein: „Auch online kann an den Diskussionen teilgenommen werden. Es geht dabei um Themen wie operationelle Erdbeobachtung, Europas Copernicus-Programm, Digital Society, Open Data, Earth Observation Business, etc.“
Sentinel-2 führt mit einer hoch auflösenden Multrispektral-Kamera eine optische Erdüberwachung durch. Das Auge des Umweltsatelliten und sein zenntrales Element ist der Multispectral Imager MSI. “Die hochauflösende Kamera generiert optische Bilder im sichtbaren, nahen und kurzwelligen Infrarotbereich in 13 Spektralkanälen. Diese Kanäle liegen im Bereich vom sichtbaren Blau (440 Nanometer) bis zum kurzwelligen Infrarot (2190 Nanometer), mit einer Pixelauflösung von bis zu zehn Metern. Drei Spektralkanäle davon sind primär für eine Atmosphärenkorrektur von Wolken-, Wasserdampf- und Aerosol-Einfluss ausgelegt und liefern Daten mit 60 m großen Pixeln.”
Neben Umweltdaten kann Sentinel-2 auch Daten für die Einsatzplanung in Katastrophengebieten liefern. Sentinel-2A war am 23 Juni 2015 gestartet, sein Kompagnon Sentinel-2B folgt ihm jetzt in den Erdorbit.
Mehr Hintergrund über den Umwelt-Wächter Sentinel, ist in dem Meertext-Beitrag “Sentinel 3 – der Wächter über die Ozeane … und Pinguine” nachzulesen.
Einladung zum Raketenstart am heimischen Bildschirm
Der Sentinel 2 B-Start-Event beginnt am 07.03.2017 um 01:30 Uhr und läuft voraussichtlich bis 04:00 Uhr
Sentinel-2B startet um 02:49 Uhr und röhrt mit sattem Sound in den Orbit. Sowie die VEGA-Rakete den Satelliten im All freigesetzt hat, übernimmt das ESOC in Darmstadt. Nach der kritischen Start- und Testphase der Mission geht es dann in den Normalbetrieb.
Die Berichterstattung im Livestream und auf ESA TV ist öffentlich. ESA TV liefert in Zusammenarbeit mit Arianespace Videobeiträge, so dass man vom Sofa aus nach Kourou und mit in den Weltraum fliegen kann.
Weitere Informationen hierzu unter https://www.esa.int/esatv/Television.
Auf https://www.esa.int und https://www.livestream.com/eurospaceagency können der Start live über Videostreaming und aktuelle Beiträge hierzu sowie die Veranstaltung im ESOC mitverfolgt werden.
Daneben wird der Event von ESA und Social Media-Vertretern kommentiert und kommuniziert:
Twitter: @ESA_EO, @esaoperations und @esa sowie die Hashtags #Sentinel2Go und #Sentinel2;
Facebook: https://www.facebook.com/EuropeanSpaceAgency;
Instagram: https://www.instagram.com/europeanspaceagency/ und https://www.instagram.com/esa_earth/;
Besonders empfehlenswert finde ich die ausgezeichneten ESA-Blogs:
Blogs: Startkampagnen der ESA für die Erdbeobachtung: https://blogs.esa.int/eolaunches/;
Flickr: https://www.flickr.com/photos/europeanspaceagency/sets/72157651138463561;
Google+: https://plus.google.com/+EuropeanSpaceAgency/.
Ich werde mich bei diesem Event voraussichtlich auf die Themenkomplexe „Weltraumtechnologie, Betrieb und Geschäftstrends“ und „See- und Küstengebiete“ konzentrieren und bin schon sehr gespannt darauf.
Kommentare (10)