Mit viel mehr Walen und Fischen gelangte auch viel mehr Kot in die Meere, die durch diese Ökosystemleistungen deutlich stärker bevölkert waren, vom Phytoplankton bis zu den Endgliedern der Nahrungskette. Damit konnten die Ozeane insgesamt mehr CO2 binden und waren besser mit Sauerstoff durchmischt.
Künstlicher Walkot aus Reis
Das internationale Team um David King will nun mit künstlichem Walkot den Indischen Ozean düngen. Letztendlich erhoffen sie sich dadurch eine erhebliche Steigerung der Biomasse des Phytoplanktons, des Krills und letztendlich der Fischbestände.
Aus Reisabfall und Nährstoffen kreieren die ForscherInnen ihren künstlichen Walkot, die leeren Reishüllen stammen aus einer Reisproduktion im indischen Goa. Ob sie dabei eisenreichen Sand oder vulkanische Asche einsetzen, haben sie noch nicht entschieden. Angereichert würde die Substanz auf jeden Fall mit der richtigen Mischung von Silikaten, Phosphaten und Eisen. Dabei sorgen die Reishülsen für den Auftrieb der Brocken, so dass die Wirkung auch an der Meeresoberfläche sichtbar wird und die ForscherInnen ihren Versuch direkt überprüfen können.
Im nächsten Monat soll das Projekt erst einmal kleinskalig im Arabischen Meer ausprobiert werden. Falls dadurch wirklich das Phytoplankton-Wachstum angeregt wird, wollen sie es in größerem Maßstab im Indischen Ozean umsetzen und damit den Dünger ersetzen, den einst die Wale beisteuerten. King möchte dieses Projekt nicht als Geoengineering verstanden haben. Das habe nicht zu Unrecht einen negativen Beigeschmack, denn es hört sich nach größenwahnsinnigen WissenschaftlerInnen an, die Evolution spielen wollen.
Natürlich kann man an Begrifflichkeiten drehen, aber letztendlich würde auch künstlich produzierter Walkot eigentlich unter Geoengineering fallen oder zumindest ein sehr ähnlicher Ansatz sein. Darum habe ich den Begriff oben auch verwendet.
Das Projekt hört sich sehr einfach an.
Allerdings sind solche großen Eingriffe bisher noch nie gut gegangen: Der massenhafte Einsatz von Düngemitteln in der industriellen Landwirtschaft bewirkt in den Meeren unerwünschte Algenblüten, die nach ihrem Absterben zu Sauerstoffzehrung und sogenannten Todeszonen der Meere führen. Diese Todeszonen nehmen ständig zu und dehnen sich immer weiter aus.
Ein prominentes negatives Beispiel für den Zusammenhang von Düngung und einer sehr problematischen Algenflut ist die Sargasso-See, das weltweit einzigartige Ökosystem von treibenden Makroalgen. Ein gigantischer treibender Kelpdschungel bildet ein Insel-Ökosystem, dass unter anderem die Kinderstube für Meeresschildkröten und viele Fische ist. Überdüngung verändert diese Kelpinsel gerade tiefgreifend: Amazonas, Niger und andere große Flüsse transportieren eine Nährstoffflut in die Sargasso-See, die zum extremen Wachstum der Sargassum-Großalgen führt. Dabei verändert sich gerade das Artengefüge der Tange, zusätzlich verlagert sich der Ort des Algendschungels. Das führt jetzt seit einigen Jahren zu massenhaften Algenschwemmen auf karibischen Inseln und einigen südamerikanischen Küsten und wirft gigantische Probleme auf.
Der künstliche Walkot könnte durchaus einen Teil der echten Fäkalien ersetzen. Aber diese Düngung kann auch noch ganz andere Effekte auslösen, die den Meeren eher schaden, wie die o. g. Beispiele zeigen.
Was mir an dem Projekt auch nicht gefällt: Es muss erst einmal CO2 aufgewendet werden, um den Kunstkot zu produzieren, zu transportieren und zu verstreuen. Das mindert den beabsichtigten Klimaschutz-Aspekt schon wieder.
Wie wäre es stattdessen mit Meeresschutz?
Statt einer künstlichen Meeresdüngung könnte man positive Effekte auf das Klima sowie die Fisch- und Walbestände auch durch einen besseren Meeresschutz erreichen.
Dann müssten endlich die seit Jahrzehnten geforderten Meeresschutzgebiete (Marine Protected Areas) auch in der Hochsee geschaffen und durchgesetzt werden. Dazu würde auch ein Verbot oder zumindest die Reduzierung der Fischerei gehören, damit könnten Fischbestände von selbst wieder anwachsen.
Auch ein besserer Walschutz wäre wichtig: Der Walfang selbst ist heute das kleinste Problem, viel mehr Wale ersticken und verenden als Beifang in den unzerreißbaren Netzen der Fischerei. Das Verringern der Fischerei-Aktivitäten und ein besseres Management zur Vermeidung von Beifang würde viel zur Erholung der Walbestände beitragen. Ein weiterer Punkt ist, dass gerade wandernde Großwale häufig durch Schiffskollisionen sterben. Ein besseres Management des Schiffsverkehrs, der Wal-Wanderrouten kreuzt, könnte jedes Jahr viele Waltode verhindern. Durch sogenannte Blaue Korridore könnten die Wale auf ihren Wanderungen zwischen Aufzuchtorten und Nahrungsgründen geschützt werden. In letzter Zeit ist es gerade durch die Verlagerung der Nahrungsgründe durch die Meereserwärmung etwa im St. Lorenzstrom zu vielen Unfällen mit den stark bedrohten Glattwalen gekommen: Die Nahrung der Wale hatte sich in das Ästuar des St. Lorenzstroms verlagert, so dass es dort vermehrt zu Kollisionen mit Schiffen und Verheddern in Netzen der Küstenfischerei kommt.
Auf der anderen Seite des amerikanischen Kontinents geraten Grauwale durch eine Verlagerung ihrer Nahrungsressourcen in der Tschuktschen-See auf einmal in den Schiffsverkehr und die Küstenfischerei vor Kalifornien.
Kommentare (13)