Vor einem halben Jahr hatten wir hier auf Gesundheitscheck anlässlich eines Artikels von Susanne Moebus und Wolfgang Bödeker über Pestizidvergiftungen diskutiert. Heute gibt es von Wolfgang Bödeker einen Gastbeitrag zur Frage, ob die Parkinson-Erkrankung nicht als pestizidbedingte Berufskrankheit bei Landwirten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen werden müsste und ob das System der Aufnahme von Berufskrankheiten in…

Eine alte Geschichte Die gesetzliche Unfallversicherung gibt es seit 1884. Bismarck hat sie in einer Zeit eingeführt, in der ähnlich wie heute der Wohlstand des Landes insgesamt stieg, aber nicht alle gleichermaßen daran teilhatten. Die Sozialdemokratie gewann an Zulauf, die Idee der Sozialversicherung – ein Jahr zuvor kam die gesetzliche Krankenversicherung – war auch als…

Ob Arbeit krank macht oder gesund, ist eine alte Frage, um die immer wieder heftig gestritten wird, und wie bei vielen alten Fragen lautet eine gute Antwort: Es kommt darauf an. Beispielsweise auf die konkreten Arbeitsbedingungen. Das gilt auch für eine arbeitsschutzpolitisch aktuelle Variante dieser Frage, nämlich inwiefern Arbeit gut oder schlecht für die psychische…

Der staatliche Arbeitsschutz hat seine Wurzeln im Bergbau und dem Fabrikwesen der Industrialisierung. Die Arbeitsbedingungen waren früher oft derart unmenschlich, dass bekanntlich sogar das preußische Militär um die Tauglichkeit seiner von der Kinderarbeit zerrütteten Rekruten fürchtete – mit der Folge, dass 1839 die Kinderarbeit in Deutschland mehr oder weniger verboten wurde. Im 19. und 20.…

Franz Xaver Koelsch (1876-1970) gilt als „Nestor der deutschen Arbeitsmedizin“. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin hat ihre Ehrenmedaille nach ihm benannt und das bayerische Arbeitsministerium einen Forschungspreis. Welcher Mensch war das, der so als Vorbild herausgestellt wird? Koelsch wurde 1909 zum bayerischen Landesgewerbearzt ernannt, er war also Arbeitsmediziner im Staatsdienst, damals mehr oder…

Arbeit ist der gesellschaftliche Prozess, der unser ganzes Leben in Gang hält. Ohne Arbeit kein menschliches Dasein. Einerseits. Anderseits kann Arbeit auch Menschen zerstören, sie kann ausbeuterisch sein, sie kann krank machen. Es kommt eben darauf an, wie sie organisiert ist.

Die Bundesregierung hat vor ein paar Tagen in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage Stellung zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten in Deutschland genommen (BT Drucksache 17/8531). Im Wesentlichen geht es dabei um das Ausmaß untypischer Arbeitszeiten, etwa an Wochenenden oder nachts. Viel interessanter als die Daten dazu, die, soweit ich sehe, keine echten Überraschungen enthalten, ist…