Der Fisch-Seehase Cyclopterus lumpus ist ein etwas unförmig erscheinendes, gnubbeliges Tier und meistens braun gefärbt. Zur Balzzeit aber bekommt das Männchen eine ziegelrote Bauchseite, das Weibchen wird himmelblau.
Die Bauchflossen des Seehasen sind zu einem Saugnapf umgeformt, damit saugt er sich am Untergrund fest und kann dann auch im Gezeitenbereich starker Wasserbewegung widerstehen.
Der Fisch selbst ist den meisten Menschen nicht bekannt, wohl aber seine Eier. Die werden nämlich als Kaviarersatz oder „Deutscher Kaviar“ gehandelt.

Der Schnecken-Seehase kommt in mehreren Arten vor, im Nordatlantik lebt der Gemeine Seehase (Aplysia punctata). Auch hier werden die Tentakel als „Löffel“ gedeutet und geben den Hasennamen.
Seehasen sind Hermaphroditen und ernähren sich vor allem von Rotalgen. Für eine Schnecke werden sie ungewöhnlich groß: Bis zu 20 Zentimeter!
Aphlysia ist keine Nacktschnecke, sondern hat im Hinterteil eine stark reduzierte Schale.

Rupert Bunny: Sea idyll (1891)

Rupert Bunny and the Mermaids

Es gibt noch eine weitere Bunny-Meeres-Idylle – in diesem Fall ist „Bunny“ der Name des Malers: „Sea idyll (um 1891).
Das 100 * 161 cm große Gemälde gehört zum Bestand der National Gallery in Victoria (Australien), ist zurzeit allerdings nicht ausgestellt.
Rupert Bunny (1864 – 1947) lebte und arbeitete in Australien und zwischen 1884-1933 in England und Frankreich.  Er hat eine ganze Reihe solcher phantastischen Meeresmenschen am Strand gemalt, stilistisch pendelt er irgendwo zwischen Prä-Raffaeliten und Impressionisten. Beim Genre bleibt er allerdings fast durchweg bei anmutigen jungen Frauengestalten, selten mehr, häufiger weniger bekleidet, tanzend und sich in den Brandung wälzend.

1 / 2

Kommentare (7)

  1. #1 rolak
    21. Juli 2015

    ..„Seeschnecke“, was eine direkte und falsche Übersetzung des englischen seashells ist. Und bei Muscheln..

    moin moin, diese Sätze dürften zu oft redigiert worden sein – das zu weit nach vorne gerutschte ‘seashell’ ist die SeeMeeresMuschel, während die dort lebenden Schnecken mehr so ‘sea slug’ heißen.

    Wobei ich eher neugierig wäre, warum es im einen Falle zusammen und im anderen auseinander geschrieben wird…
    Die MeeresHäschen wirken aber auch zu und zu flauschig – kein Wunder, daß man lieber bei der Pareidolie bleibt 😉

  2. #2 Bettina Wurche
    21. Juli 2015

    @rolak: Danke, korrekt. Allerdings wird Seashells auch oft für Seeschnecken mit verwendet. Slug ist tatsächlich der richtige Begriff für marine Schnecken, im allgemeinen Sprachgebrauch allerdings heisst es oft eher sea snails.
    Für mich in diesem Kontext war vor allem die Übersetzung bzw. das Weglassen von “sea” wichtig. Im Deutschen gibt es weder Seeschnecken, noch Seemuscheln und noch viel weniger Seerobben und Seemöwen.

  3. #3 rolak
    21. Juli 2015

    für Seeschnecken mit verwendet

    Ambiguität macht Sprache spannend. Wieder was gelernt…

  4. #4 meregalli
    21. Juli 2015

    Eine Skurrilität, die zugegebenermaßen weit hergeholt ist, von mir dennoch erst nach Lesen des Artikels gefunden wurde findet sich im Wikipedia-Eintrag über Kaninchen:
    Das Land Spanien verdankt seinen Namen den Kaninchen. Diese erinnerten die Phönizier auf ihren Seefahrten an die – nicht verwandten – Schliefer (phönizisch schaban) in ihrer Heimat. Daher nannten sie das Land Ishapan, was die Römer in Hispania umwandelten.
    Da die Phönizier Seefahrer (eigentl. Meerfahrer) waren, gibt’s dennoch einen Konnex.

  5. #5 Bettina Wurche
    21. Juli 2015

    @meregalli: Danke, das ist ein echt spannendes Detail. Ich habe mich schon oft gefragt, woher der Name kommt.

  6. […] sich und Katzen fürchten um ihren Status: Sea Bunnys überschwemmen Facebook und Co., und unsere Meeresexpertin Bettina Wurche hat 11 Fakten aufgeschrieben, die man über die Kreaturen wissen […]

  7. […] 11 Fakten über Sea Bunnies […]