Diese Seite gibt eine Übersicht über alle Artikel die am ScienceBlogs Blog-Schreibwettbewerb 2018 teilnehmen. Ihr findet eine Liste mit allen Titeln und den Teasern bzw. Kurzfassungen der Artikel die ich von den Autorinnen und Autoren bekommen habe (bzw. den ersten paar Sätzen der Artikel in den Fällen in denen die Autorinnen und Autoren keine Kurzfassung mitgeschickt haben). Den kompletten Artikel könnt ihr unter den jeweils angegeben Links erreichen und lesen; allerdings erst ab dem Erscheinungsdatum (das ebenfalls immer angegeben ist).

Mitte November 2018 werden die Gewinner des Bewerbs bekannt gegeben. Bei der Abstimmung können sich auch die Leserinnen und Leser beteiligen und dabei auch einen Preis gewinnen. Wie das genau funktioniert steht hier.

Ich wünsche allen Autorinnen und Autoren viel Erfolg und dem Rest viel Spaß bei der Lektüre all der Wettbewerbsartikel!

sb-wettbewerb

Artikel 01: Realität, Kausalität und warum wir Henry Tandey danken sollten

von Markus (Wraps)

Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht warum ihr das hier lesen könnt? Damit meine ich nicht die Begabung, Zeichenfolgen zu Wörtern zusammenzusetzen und diese dann sinnbegreifend zu verarbeiten. Nein, mir geht um etwas Grundlegenderes: Warum existierst du?

Erscheint am 11.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 02: Das Geheimnis der drucksensitiven Farben

von Antonia B.

Die heutige Zeit ist voller erstaunlicher Technologien, manche so außergewöhnlich, dass es schwer ist, an ihre Existenz zu glauben. Eine ist die drucksensitive Farbe (engl. Pressure Sensitive Paint (PSP)) zum Messen von Druckverhältnissen. Aber STOPP!! Eine Farbe, welche Luftdrücke messen kann? Wie soll das denn bitte funktionieren? Genau das möchte ich in diesem Blogeintrag erklären. Also bleib dran.

Erscheint am 12.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 03: Der kreative Videorekorder: Lügengeschichten aus unserem Gedächtnis

von Dennis Gregor

Nach landläufiger Vorstellung gleicht unser Erinnerungsvermögen einem Videorekorder. Detailgetreu zeichnet er alle unsere Wahrnehmungen auf und ist prinzipiell in der Lage, sie bei Bedarf unverändert wieder abzuspielen. Zwar mag es passieren, dass das Videoband mit der Zeit an Qualität verliert, so dass Einzelheiten nicht mehr klar zu erkennen sind, schlimmstenfalls kann der Film auch ganz zerreißen. Was wir bei einem Videorekorder aber nie erleben werden, ist, dass er plötzlich einen ganz anderen Film abspielt, in dem auf einmal der Butler der Mörder ist und nicht mehr der Gärtner. Aber so ergeht es unserem Erinnerungs-Rekorder!

Erscheint am 13.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 04: Eine Seefahrt, die ist wissenschaftlich…

von Eva

Studieren ist nicht mehr das, was es mal war: Praxisfern, nur theoretische Vorlesungen und generell „verschult“. Es bleibt keine Zeit mehr um praktische Erfahrungen zu sammeln oder sich mit einem Projekt oder Thema länger und tiefergehend zu beschäftigen. Richtiges Forschen steht neben Übungszettelabgaben, Laboraufgaben und Klausuren selten auf dem Stundenplan. Dass das auch anders geht wurden mir und meinen Kommilitonen in einer Veranstaltung im März dieses Jahres gezeigt. Zwei Nächte durften wir auf einem kleinen Forschungsschiff mitfahren und die Proben später aufbereiten. Wir schnupperten nicht nur Meeresluft, sondern auch in den Beruf eines Meeresforschers hinein.

Erscheint am 14.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 05: Der PANDA in der Nussschale

von MZ

Abseits vom LHC am CERN und der Erforschung von Higgs-Bosonen, gibt es in der Welt viele Beschleunigeranlagen, die sich völlig anderen Themen widmen. Der folgende Text beschreibt, wie in Deutschland mit einem Antimateriestrahl die Geheimnisse im Innersten der Materie gelüftet werden.

Erscheint am 15.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 06: Herr Thomas und die Fische

von Frederik Elting

Diese Kurzgeschichte über das fiktive Leben und Wirken des einsam lebenden Professor Thomas soll den Blick schärfen für die Entdeckungen, die von Menschen gemacht werden, die es nicht in die Öffentlichkeit schaffen.
Diese Geschichte ist Fantasie. Einsame, wichtige Menschen sind Realität.

Erscheint am 16.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 07: Interferenz an dünnen Schichten – Der Regenbogen auf der Seifenblase

von Charlotte

Das Prinzip ist zunächst ganz einfach, was herauskommt faszinierend. Faszinierend bunt. Man muss lediglich etwas Wasser und Spülmittel mischen, einen Ring in die Lösung tauchen und pusten. Schon entsteht ein leuchtendes Farbwunder: Die Seifenblase.

Erscheint am 17.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 08: Der TV Typewriter – Eine Erfindung seiner Zeit

von Christian Berger

Der TV Typewriter war eine Erfindung der frühen 1970ger Jahre. Auch wenn sein Erfinder Don Lancaster dieses Gerät schon bald als obsolet bezeichnete, leben Spielarten dieser Idee bis heute weiter.

Erscheint am 18.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 09: Mathematische Detektivarbeit – Vom Lösen eines Integrals

von Lucas Treffenstädt

Kopfschüttelnd steht Privatdetektiv Newtnitz vor dem Tatort. Eine dunkelgrüne Tafel, dicht beschrieben in zwei Zeilen. Die erste Zeile, ein schier undurchdringlicher Wust von Symbolen, spärlich durchsetzt von einzelnen Zahlen, und dort, ganz links: gleich vier der gefürchteten Integralzeichen! Die zweite Zeile dagegen ist ein Ausdruck voll Eleganz und Präzision. Dazwischen: Ein Gleichheitszeichen! Doch irgendetwas stimmt hier nicht – diese Terme sollen gleich sein? Der Detektiv legt seinen Hut beiseite und runzelt die Stirn. Irgendwie muss dieser Schurke das Integral gelöst haben. Und die Spur ist noch ganz frisch…

Erscheint am 19.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 10: Krebs – Er beherrscht uns alle

von Pauli

Der König der Krankheiten, wie ihn Siddhartha Mukherjee nannte, ist wohl ein sehr treffender Name für die Krankheit des 21. Jahrhunderts: Krebs. Jährlich fordert er mehr Opfer. Doch welcher Umstand hat diesem Ungetüm die Krone aufgesetzt? Und können wir diesen König irgendwann vom Thron stürzen?

Erscheint am 20.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 11: Bemannte Raumfahrt im äußeren Sonnensystem?

von Jason Luke von Juterczenka

Die NASA möchte Menschen weiter ins All bringen als jemals zuvor. Diese Pläne sehen eine dauerhafte Rückkehr zum Mond, eine Marslandung und ein bemannten Flug zu einem Asteroiden vor. Doch was ist danach? Wohin fliegen Menschen, wenn wir auf dem Mars waren und dort eine permanente Präsenz geschaffen haben?

Erscheint am 21.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 12: Künstliche Intelligenz – Zwischen Buzzword-Bingo, Science Fiction und sozialen Abgründen

von Pablo Gómez

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Aber was ist KI eigentlich? Was kann KI heute? Dahinter steckt eine Technologie, die ungeahnte Möglichkeiten bietet und weitreichend einsetzbar ist. Aber wie so oft ist nicht jeder Einsatz wünschenswert. Autonome Waffensysteme und der
Überwachungsstaat nutzen die gleichen Verfahren wie selbstfahrende Autos und Diagnosesysteme. Welche Einsatzgebiete akzeptabel sind und wo die Reise hingeht, das entscheidet sich heute.

Erscheint am 22.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 13: Drei Bedingungen für das bedingungslose Grundeinkommen

von Stefan Siegert

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird seit ca. 10 Jahren immer wieder als neues Gesellschaftsmodell ins Gespräch gebracht. Viele aktuelle oder zukünftige Probleme in der Arbeitswelt (z.B. zunehmende Digitalisierung und Automatisierung bei gleichzeitiger Abnahme des Arbeitskräftebedarfs im traditionellen Sinne) sowie gesellschaftlich relevante Fragestellungen (soziale Ungleichheit oder als ungerecht empfundene, monetäre Wertschätzung unterschiedlicher Arbeit) scheinen sich damit vielversprechend lösen zu lassen. Bedingungslosigkeit auf einer Seite lässt sich allerdings nur schwer ohne neue Bedingungen auf der anderen Seite umsetzen. In diesem Artikel möchte ich ein paar dieser Bedingungen nennen, die zu erfüllen wären, um ein BGE realisieren zu können.

Erscheint am 23.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 14: Von astronomischen Höhen und Tiefen – hinter den Kulissen eines Science Artikels

von Dr. Oliver Müller

Was steckt hinter wissenschaftlichen Entdeckungen? In diesem Artikel erzähle ich meine persönliche Geschichte während meines Doktoratstudiums, das ich diesen August beendete, mit all den Höhen, den Tiefen, den grossen und kleinen Zufällen und den vielen Umständen, die dazu geführt haben, dass wir in einem der renommiertesten Wissenschaftsjournale der Welt unsere Resultate präsentieren konnten.

Erscheint am 24.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 15: Eine Messung ersetzt 1000 Worte

von Ute Parsch

Mein Thema dieses Jahr hat sich direkt aus einer Diskussion ergeben, die ich vor ein paar Monaten mit einem Verfechter der flachen Erde führen durfte. Da kam plötzlich die Behauptung auf den Tisch, dass das Licht des Mondes kühlend wirke. Nach kurzem Hin und Her ist dann der Experimentator in mir (wieder)erwacht und ich habe mich gefragt: Was redest Du da eigentlich gegen eine Wand an, anstatt das zu tun, was Naturwissenschaft eigentlich ausmacht? Herausgekommen ist dann neben einer Stunde frischer Luft dieser Artikel, in dem es nun um die Bedeutung von Experimenten und die Beachtung von Messfehlern und Störgrößen gehen soll.

Erscheint am 25.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 16: Das Mysterium Fata Morgana

von Caeli

Haben sie schon einmal in ihrem Leben die Wüste besucht? Haben sie etwas Seltsames gesehen, das Sie sich nicht erklären konnten? Wenn nicht, dann haben Sie Glück gehabt, denn viele Menschen sind den berühmtesten Trugbildern unserer Tage bereits zum Opfer gefallen, die unsere Natur zu bieten hat: Fata Morganen. Doch obwohl jeder ein Bild von einer Oase in einer staubtrockenen Wüste mit dem Begriff Fata Morgana verbindet, wissen nur die wenigsten Menschen, um was es sich dabei genau handelt. Und genau weil so wenige Menschen Kenntnisse darüber besitzen, fallen immer wieder Leute den Trugbildern zum Opfer. Um dieses zu vermeiden, werde ich erläutern, wie sich diese Trugbilder erkennbar machen und wo sie auftreten können.

Erscheint am 26.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 17: (Un)natürlich Blond – Das Bleichen von Haaren

von Kathleen Raap

Wer kennt sie nicht? Die berühmten wasserstoffblonden Haare, die für viele Frauen das Schönheitsideal sind. Doch warum eigentlich „wasserstoffblond“? Das habe auch ich mich gefragt und mich dann spontan für das „Bleichen von Haaren“, also die Blondierung, als Thema für meine Seminarfacharbeit entschieden. Die Entstehung von Haarfarbe allgemein wird dort erklärt, die Inhaltsstoffe des Blondiermittels thematisiert und das Geheimnis von deren chemischer Wirkung gelüftet.

Erscheint am 27.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 18: Wie funktioniert die Liebe? – Von weissen Flecken auf der Landkarte der Wissenschaft

von Kathrin Degen alias “Kathi Keinstein”

Eine Leserfrage – die Frage eines Kindes – brachte mich auf die Idee zu diesem Artikel: “Welche Hormone bewirken, ob und wann wir uns verlieben?” Die Suche nach Antworten führte mich rasch du einem besonders interessanten Ergebnis: Einem weissen Flecken auf der Landkarte der Wissenschaft. Die Biochemie der Liebe ist nämlich ein Gebiet, dass erst ansatzweise wissenschaftlich erforscht ist. So zeige ich in diesem Artikel nicht einfach einige Moleküle, über deren Rolle in Liebesdingen schon einiges bekannt ist, sondern auch die Grenzen dessen, was die Wissenschaft zur Zeit erklären kann. In einfachen – hoffentlich kindgerechten wecke er die Entdeckerlust der Forscher von morgen, die eines Tages diesen und andere weisse Flecken auf der wissenschaftlichen Landkarte füllen mögen.

Erscheint am 28.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 19: Bayes Theorem ist ein Arschloch

von Joachim Ripken

Müssen Wissenschaftler jeder Behauptung vollkommen unvoreingenommen begegnen, oder soll nicht auch die Plausibilität einer Aussage in die Untersuchung mit einfließen? Ich plädiere für letzteres und werde das hier darlegen.

Erscheint am 29.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 20: Quantencomputer: Braucht man das denn?

von Alexandra M.

Der Titel verrät bereits um was es geht – Quantencomputer in der Wissenschaft und Forschung ohne fachliche Abhandlung des Wirkungsprinzips.

Erscheint am 30.09.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 21: Next-Generation-Sequencing – Wie man heutzutage DNA auslesen kann

von Bernhard Scharinger

Grundsätzlich besteht DNA (Desoxyribonucleic acid) aus einem Zucker (der Desoxyribose) und einem Phosphatrest, die das „Rückgrat“ der DNA bilden. Zusammen mit den vier verschiedenen Basen Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C) bilden sie das DNA-Molekül. Diese Basen sind unter anderem auch für den Informationsgehalt des Genoms, die Gen-Sequenz, verantwortlich. Als Frederick Sanger 1977 die Kettenabbruchmethode zur Bestimmung von Gen-Sequenzen entdeckte, revolutionierte seine Arbeit die Biologie und machte den Weg für die Forschung am Genom frei. Seitdem hat sich sehr viel getan in der Bioinformatik. Neue Methoden wurden entwickelt, um DNA-Sequenzen noch schneller und zuverlässiger zu bestimmen. Diese neuen Technologien, auch massive parallel sequencing- oder next generation sequencing – Methoden genannt, können große Mengen and Daten verarbeiten, und Genome in nur einigen Stunden vollständig sequenzieren. In diesem Beitrag möchte ich euch die Technik, die hinter der Sequenzierung steckt, näherbringen.

Erscheint am 01.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 22: Wie man einen Planeten wiegt

von Daritz

Vor gut einem Jahr stellte ich mir die Frage, wie viel eigentlich die Sonnentrabanten wiegen und wie es möglich ist diese Massen zu bestimmen. Zu dieser Zeit war der Uranus nahe der Oppositionsstellung, also in einer Linie mit Erde und Sonne, darum entschied ich mich vorerst, mich auf den Gasriesen zu beschränken. Einen ersten Ansatz lieferte mir Archimedes: Nenn mir einen beliebigen Punkt und ich hebe die die Erde aus den Angeln!. Wieso also sollte dies mit dem Uranus nicht klappen? Durch das Hebelgesetz kann ich somit ganz einfach auf die Masse schließen! Leider hatte der Baumarkt nicht genug Holz für einen Hebel dieser Art. Ich musste mir also etwas anderes einfallen lassen…

Erscheint am 02.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 23: Kaltes Rot und warmes Blau?

von Jenna B.

Wir Menschen sind es gewohnt, wenn im Badezimmer der Wasserhahn zur roten Markierung zeigt, dass heißes Wasser fließt und wenn der Wasserhahn zur blauen Markierung zeigt, dass kaltes Wasser läuft. Somit besteht kein Zweifel, dass die Farbe Rot etwas Warmes gar Heißes beschreibt und die Farbe Blau etwas Kaltes charakterisiert. Doch in der Astronomie ist es komplett gegensätzlich. Die für uns so kleinen, zahlreichen und wunderschönen Sterne am Himmelszelt unterscheiden sich in Größe und Farbe, wobei die Farbe des Sterns von der jeweiligen Temperatur abhängig ist. Dabei gilt: rote Sterne sind kühl und blaue Sterne sind heiß. Da das für uns in erster Linie paradox erscheint, möchte ich Ihnen genau das erklären und darauf noch auf die verschiedenen Farben der Sterne eingehen.

Erscheint am 03.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 24: Fake News in der Produktion

von Angela Niedermeyer, Kevin Kostyszyn und Karl Lossie

Fake News – gerade in den vergangenen Jahren hat sich dieser Begriff in unseren Alltag gedrängt und auch das politische und gesellschaftliche Geschehen in der Welt maßgeblich mitgeprägt. Während der US-Präsidentschaftswahl wurden Fake News im Jahr 2017 zu einem heiß diskutierten Thema. Weißt Du eigentlich, was Fake News sind?

Erscheint am 04.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 25: Ich sehe was, was du nicht siehst ….. Sympathetische Tinten

von Malte S.

Als es so weit kam, im meinem Seminarfach Farben und Farbstoffe das Thema für die Facharbeit zu finden, überlegte ich relativ lange, worüber ich schreiben könnte, was mich selbst interessiert. Ein Gedanke aus meiner Kindheit kam mir wieder in den Sinn, die Zaubertinten.

Erscheint am 05.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 26: Street Epistemology oder wie man mit allen über alles reden kann

von AndreasK

Wie führt man ein Gespräch mit Personen, die eine diametral andere Meinung haben als man selbst? Führt man eine geregelte Debatte mit Argumenten und Gegenargumenten? Sagt man ihnen ins Gesicht, dass Sie falsch liegen und man selbst richtig? Zählt man alle Fakten auf, die zeigen, dass sie falsch liegen? All diese Methoden haben ihren Platz in der Kommunikation von Wissen und kritischem Denken, doch wie erfolgreich sind sie dabei, unsere Gesprächspartner zu überzeugen? Gibt es vielleicht eine Methode, die weniger aggressiv ist und Menschen dabei hilft, darüber nachzudenken und selbst herauszufinden, ob das, wovon sie überzeugt sind, wahr ist?

Erscheint am 06.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 27: Das größte Mysterium des Universums

von silava

Der folgende Text handelt nicht nur vom größten Mysterium des Universums, es kommen außerdem noch darin vor: essentieller Existenzialismus, Billionen von Zombies, das wichtigste Lebewesen des gesamten Universums, der finale Gnadenstoß für ein schon lange klinisch totes Konzept, Modelle von Modellen und natürlich ganz viel Darwin.

Erscheint am 07.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 28: Die Karte des Piri Reis – das mysteriöse Meisterwerk

von Dampier

Die Karte des Piri Reis ist ein besonders spannendes Stück Wissenschaftsgeschichte. Sie ist von vielen Rätseln umgeben und hat immer wieder zu Spekulationen und Theorien inspiriert – von seriös bis hanebüchen ist alles dabei. Hier erzähle ich von den vielen spannenden Geschichten, die sich um diese alte Weltkarte ranken, und von meinen Erkenntnissen aus den letzten Monaten, in denen ich mich mit ihr beschäftigt habe.

Erscheint am 08.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 29: Quantenmechanik und Genderforschung – Unterschiede von Jungen und Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht

von noch’n Stephan

Quantenmechanik und Genderforschung haben eine Sache gemeinsam. Nicht jeder, der darüber redet, weiß auch, was damit gemeint ist. In diesem Artikel möchte ich kurz zeigen, dass es durchaus wissenschaftliche Probleme gibt, für die die Genderforschung wichtige Anworten sucht.

Erscheint am 09.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 30: Der perfekte Makel: Die Erfolgsgeschichte eines Chemiekonzerns

von Nalin K

Perfekt sein ist alles? Alles sollte fehlerfrei sein? Makellos? Pah!
Wirtschaftliche Erfolge zeichnen sich damit aus, dass das auf den Markt gebrachte Produkt einwandfrei ist. Die BASF erreichte die Spitze des Erfolges aber anders. Zu verdanken hat es dieser Chemiekonzern dem Indigo und der Blue Jeans. Nein, niemand hat sich verlesen. Ich spreche tatsächlich von der öden blauen Hose. Tja, nicht alle Superhelden tragen Capes, habe ich Recht? Es handelt sich hierbei um einen qualitativen Makel in der Welt der Chemie, der in der Modewelt aber mehr als nur perfekt ist. Was genau dahinter steckt, erfahrt ihr in diesem Blogeintrag.

Erscheint am 10.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 31: Thalidomid oder die Schattenseite der Chiralität

von Pterry

Diesmal schreibe ich über einen der größten Medikamentenskandale, den es jemals gab und dessen Folgen wir heute immer noch sehen können.

Erscheint am 11.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 32: Wohin steuert die Welt? Globale Trends die fast niemand kennt

von Maxwell

Hat sich die Zahl der Menschen in extremer Armut in den letzten 20 Jahren verdoppelt, halbiert oder ist etwa gleich geblieben? Wenn Männer im Alter von 30 Jahren heute im weltweiten Durchschnitt 8 Jahre zur Schule gingen, sind es bei den Frauen 3, 5 oder 7 Jahre? Und wie entwickelte sich die Zahl der Todesopfer von Naturkatastrophen in den letzten 100 Jahren: Verdoppelt, halbiert, etwa gleich? Die Gapminder-Stiftung des Schweden Hans Rosling liess solche Multiple-Choice Umfragen in verschiedenen Industrieländern durchführen. Die Resultate zeigten Erstaunliches: Meistens wählten weniger als 10% die richtigen Antwort. Die meisten Menschen scheinen ein vollkommen falsches Bild vom Lebensstandard in den Entwicklungs- und Schwellenländern sowie dem globalen Trends zu haben.

Erscheint am 12.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 33: Eine Anregung zum Selberbasteln: Konstruierte Sprachen

von Gelbstern

Viele kennen vermutlich Esperanto, eine Sprache, die mit dem Ziel konstruiert wurde, die weltweite Kommunikation zu vereinfachen, auch wenn sie bis heute nur von wenigen Leuten gesprochen wird. Bei Esperanto handelt es sich um eine typische konstruierte Sprache. Aber auch Quenya und Sindarin von J.R.R. Tolkien oder Klingonisch aus Star Trek sind bekannte konstruierte Sprachen. Ich will in diesem Artikel erklären, wie man sich selber eine solche Sprache konstruieren kann und vielleicht den ein oder anderen dazu anregen, auch genau das zu tun. Ich erkläre hier keine linguistischen Konzepte im Detail, dass würde den Rahmen des Artikels sprengen und außerdem gibt es andere Quellen, die dafür besser geeignet sind. Ich möchte mit diesem Artikel viel eher Leute dazu inspirieren, sich mit konstruierten Sprachen zu beschäftigen und vielleicht, im besten Fall, eine Eigenkonstruktion anregen.

Erscheint am 13.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 34: Für ein Vorurteil weniger

von Nicole

Ein Jahrzehnte altes Problem, das heute leider auch noch aktuell ist, ist der Rassismus. Immer wieder werden Menschen aufgrund ihres Äußeren verurteilt und in Schubladen gesteckt. Vor allem wegen ihrer Hautfarbe nehmen sich zu viele Menschen das Recht Anderen Eigenschaften zuzusprechen. Schließlich deutet eine dunkle Haut ja auf Gewaltbereitschaft, Perspektivlosigkeit und Kriminalität hin, nicht? NEIN.

Erscheint am 14.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 35: 50 Shades of fucked up Science

von Julia Heuritsch

¡ Achtung, Hände weg von diesem Artikel, falls auch Sie die Wissenschaft gerne als selbstlos und objektiv betrachten, denn leider werde ich von diesem romantischen Bild nicht viel übrig lassen!

Erscheint am 15.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 36: Die Farbe des Blutes

von Justine

Seit ich klein bin war ich schon oft bei Ärzten und von Zeit zu Zeit wurde mir auch mal Blut abgenommen. Blut ist rot das weiß jeder. Je älter ich wurde, desto weniger musste ich zum Arzt. In meinem Seminarfach in der elften Klasse behandelten wir Farben und Farbstoffe. Dabei kam mir das Blut wieder in den Sinn und die Frage warum Blut rot ist. So habe ich das Thema in der Facharbeit behandelt. Dabei bin ich auf viele Aspekte eingegangen, die das Blut aufweist. Vieles davon ist kaum bekannt und einiges faszinierte mich sehr, denn je länger ich schrieb, desto mehr wurde mir bewusst, wie wichtig diese rote Flüssigkeit in unserem Körper ist. Ziemlich zum Schluss der Schreibzeit hat mir mein Lehrer ein Versuch gezeigt, bei dem Blut den Farbton ändert. Durch die fehlende Zeit habe ich nur einen kurzen Absatz verfassen können. Durch den Wettbewerb möchte ich gerne diesen Absatz ausführlich darstellen und anhand von Bildern und den Aufbau des Blutes erklären.

Erscheint am 16.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 37: Für Dumme verkauft

von Curia248

Peinlicher Party-Smalltalk mit fremden Menschen. Wer kennt ihn nicht, den gezwungen Versuch über Beruf und Wetter zu reden, um mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen. “Und was machst du so?” “Ich bin Chemikerin.” Meine Gegenüber antwortet mir dann meist, dass er Chemie in der Schule ganz schnell abgewählt hat. Ja, Chemie gehört nicht unbedingt zum Lieblingsfach der meisten Schüler. Aber können wir diese Wissenschaft aus unserem Alltag verbannen? Oder kann sie uns sogar bei einem alltäglichen Einkauf helfen? Ihr könnt euch schon denken, meine Antwort fällt zugunsten der Chemie aus. Aber ich möchte euch einen kleinen Ausblick geben, warum wir alle von Chemie betroffen sind. Egal ob Science-Freak oder Chemie-Abwähler. Außerdem zeige ich euch, dass ein bisschen Chemieverständnis zwar zu spontanen Wutausbrüchen führen kann, aber durchaus auch Geld sparen kann. Hierbei beginnen wir beim Kuchen, streicheln kurz Schrödingers Katze und landen schließlich bei strahlenden Menschen auf flackernden Bildschirmen, die für Dumme verkaufen.

Erscheint am 17.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————

Artikel 38: Here comes the sun(screen)

von Sarah Reim

Jeden Sommer hören wir Warnungen vor Hautkrebs und werden erinnert, uns doch bitte ausreichend mit Sonnencreme einzucremen. Aber wie funktioniert das eigentlich mit dem Lichtschutzfaktor, welche Strahlen führen zu Sonnenbrand und was haben diese Nanopartikel da schon wieder zu suchen?

Erscheint am 18.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————

Artikel 39: Do-It-Yourself: Regenbogen – Beugung am optischen Gitter

von Henrike

Alles was Sie jetzt – genau in diesem Moment – brauchen ist eine CD, eine Taschenlampe (oder andere Lichtquelle, die weißes Licht aussendet), einen dunklen Raum und eine weiße Wand. Und ZACK, da ist er, der wunderschöne Regenbogen an der öden Zimmerwand.

Erscheint am 19.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————

Artikel 40: Die vierte Kraft

von Timon Dörnfeld

Warum ist es so kompliziert Gravitation und Quantenmechanik in einer übergeordneten Theorie zusammenzufassen? Warum ist Gravitation so speziell? Diese Kurzgeschichte wird diese Fragen nicht beantworten und auch der Protagonist wird am Ende merken, dass es in der Forschung nicht immer um die Wissenserkenntnis an sich geht. Forschung kann nie losgelöst von den Menschen und deren Sicht auf die Dinge betrieben werden, die von ihr beeinflusst werden. Führt ein theoretisches Modell nicht zur Lösung eines Problems, dann muss das Modell überholt werden, das gilt nicht nur für die Wissenschaft.

Erscheint am 20.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————

Artikel 41: Das Hobby englischer Ladies und andere mathematische Rätsel

von Hrvoljub Vukman

Es geht um hauptsächlich um das Ladies’ Diary, welches im 18. Jahrhundert veröffentlicht wurde, und zur Zerstreuung englischer Damen diente. Es wurden aber
auch relevante mathematische Fragestellungen behandelt. Diese führten zu den modernen Fachmagazinen. Dies stelle ich an Hand eines relativ einfachen
Problems dar. Um dies zu verstehen, muss man nur wissen was ein Bruch und was eine Primzahl ist.

Erscheint am 21.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 42: Wie Computer intelligent(er) wurden

von Jörg D.

Neuronale Netzwerke sind in aller Munde. Sie besiegen Weltmeister im Go, sie malen Bilder, sie hören uns zu und übersetzen unsere Sprache. Das sind alles Tätigkeiten, die recht komplex erscheinen, sind neuronale Netzwerke (NNs) also super-komplizierte Gebilde, die nur die intelligentesten 0,1 % der Weltbevölkerung jemals verstehen könnten? In diesem Beitrag möchte ich zeigen, dass dies nicht ansatzweise stimmt, dass jeder zumindest die Grundlagen neuronaler Netze verstehen kann.

Erscheint am 22.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 43: Aus wie vielen Quarks besteht ein Proton?

von Reggid

„Ein Proton besteht aus zwei Up und einem Down Quark.“ Das ist eine jener Tatsachen, an die sich manche vielleicht aus dem Physikunterricht erinnern können, oder allgemein an Teilchenphysik interessierte Menschen schon oft gehört haben. Diese Darstellung hat ihre Berechtigung – und ist dennoch für alles was in modernen Collider Experimenten wie z.B. dem LHC am CERN geschieht völlig unbrauchbar. Denn auch hier gilt ein eisernes Gesetz der Physik: in Wirklichkeit ist ja doch alles immer ein bisschen komplizierter. Denn man findet auch Strange Quarks im Proton, ja sogar Antiquarks kann man darin nachweisen.

Erscheint am 23.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 44: Polarlichter- Hexenwerk oder Naturphänomen?

von Mirja L.

Wunderschön und unerklärlich – so nehmen die meisten Menschen Polarlichter wahr. Sie tauchen plötzlich auf und verschwinden wieder. Doch was wirklich dahintersteckt, das wissen nur die Wenigsten und noch lange ist nicht alles über diese wunderlichen Erscheinungen bekannt. Zu Anfang wusste ich kaum etwas über sie und so ähnlich ging es den Menschen auch schon vor Jahrtausenden.

Erscheint am 24.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 45: Neues vom Acker – was alles in der Wurzel steckt

von Thomas Weninger

Pflanzen sind die Grundlage unserer Ernährung. Viel Forschungsaufwand wird betrieben, um einerseits die Erträge der Landwirtschaft zu erhöhen, andererseits müssen aber auch die Folgen der intensiven Landwirtschaft für die Umwelt bedacht werden. Ineffizienten Düngereinsatz, den Verlust von Bodenfruchtbarkeit und ausufernden Schädlingsbefall werden wir uns in Zukunft nicht mehr leisten können. Die Wurzeln der Nutzpflanzen bekommen oft wenig Aufmerksamkeit. Aus Ihrer Erforschung verspricht man sich nun große Fortschritte für eine effizientere Landwirtschaft. Dazu werden interessante High-Tech-Methoden eingesetzt, viele Pflanzen analysiert und sehr komplexe Prozesse beobachtet. Im folgenden Beitrag bekommt Ihr einen Einblick in brennende Fragen der Wurzelforschung, deren Bedeutung und die Methoden, die eingesetzt werden.

Erscheint am 25.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 46: #nichtgesehen

von El Itai

Einzigartig ist das gesuchte Tier… Mit zwei Teleskopaugen, die einen Rundumblick garantieren, sowie einer Zunge, die der Körperlänge gleicht und milimetergenau Insekten fängt, ist das Tier ein Jäger und ein Gejagter zugleich. Des Weiteren kann der Gejagte – Jäger in den Baumwipfeln auf Madagaskar und dem afrikanischen Kontinent mit seinem langen Schwanz die Balance halten und sich zugleich mit seinen zangenähnlichen Füßen an den Ästen festhalten. Da hat man sie auch mal #nichtgesehen. Das, was dieses Tier auszeichnet, ist aber vielmehr etwas anderes: der Farbwechsel. Rot, wenn es grantig ist, lachsrosa, während der Paarungsbereitschaft oder gut getarnt in Naturtönen ist der Jäger im gleichen Moment ein Spezialist unter den Gejagten. Habt ihr es schon erraten? Nach diesen einleitenden Worten liegt es auf der Hand: Es handelt sich um das Chamäleon.

Erscheint am 26.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 47: Warum die meisten außerirdischen Lebewesen wahrscheinlich Mikroorganismen sind

von Anonym

Woran denken sie zuerst, wenn sie an „außerirdisches Leben“ denken? Wahrscheinlich eher an außerirdische Wesen aus Filmen und Serien wie z. B. „Star Wars“, „Star Trek“, „Man in Black“, „Independence Day“, „Alien“, usw. Dabei ist es viel wahrscheinlicher, dass sich auf den meisten der belebten Planeten und Monde im All nur Mikroorganismen befinden. Aber warum ist dies so? Um das zu verstehen, müssen wir uns zunächst auf unserer Erde umsehen.

Erscheint am 27.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 48: Impfen – Pro und Contra

von Till Korten

Ich hatte neulich mit einer Bekannten eine hitzige Diskussion über die Vor- und Nachteile des Impfens. Im Anschluss habe ich im Internet nach allgemeinverständlichen Informationen zum Impfen recherchiert. Leider musste ich feststellen, dass einige der ersten Treffer in der Suchmaschine meiner Wahl Fakten, Halbwahrheiten und Fiktion wild mischen. Deshalb möchte ich in diesem Artikel erzählen, was ich im Studium und nach aktueller Recherche in der Fachliteratur zum Impfen gelernt habe.

Erscheint am 28.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Artikel 49: Das “Geheimnis” effizienter Fahrzeuge

von Marcus Zacher

In der heutigen Zeit der Energiewende und des Klimawandels wird die Diskussion über sparsame und effiziente Autos immer wichtiger. Doch welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle und welche Möglichkeiten hat der Kunde diese Faktoren zu erkennen und selbst zu seinem Vorteil zu nutzen?

Erscheint am 29.10.2018: Link zum Artikel
——————————————————————————————————————

Kommentare (16)

  1. #1 Mars
    10. September 2018

    hupps, wo ist #50?
    hab ich was übersehen?

    aber ich freu mich auch auf 49 beiträge
    bin durch die vorschau schon mächtig angefixt ….

    jeder tag ein highlight ….
    grüssle

  2. #2 Florian Freistetter
    10. September 2018

    @Mars: Ja, einen musste ich aussortieren…

  3. #3 RPGNo1
    10. September 2018

    Es sind einige bekannte Namen beim Wettbewerb dabei. Und einige Teaser haben mir schon jetzt durchaus Appetit auf den kompletten Artikel gemacht.
    Lasst die Show beginnen, ich bin gespannt! 🙂

  4. #4 JD
    10. September 2018

    Als ich sah, dass neben mir noch jemand einen Beitrag zum Thema KI geschrieben hat, habe ich ja schon gehofft, dass beide Artikel sich thematisch nicht zu sehr decken, aber wenn ich jetzt sehe, dass der erste Satz sogar fast gleich ist, muss ich schon ein wenig lachen.

    Bleibt zu hoffen, dass der Rest unterschiedlich genug ist, um der Leserschaft dieses facettenreiche Themengebiet näherzubringen.

    Ich freue mich in jedem Fall auf den Wettbewerb und viele interessante Artikel 🙂

  5. #5 rolak
    10. September 2018

    Liste gegrabbelt und präpariert zum Bewertungsbogen – meinswe’n kanns losgehn ;•)

  6. #6 tomtoo
    10. September 2018

    Ich freue mich sehr und bedanke mich jetzt schon bei allen Autoren und Florian.

  7. #7 Dampier
    10. September 2018

    Die kleinen Anreißer bringen’s echt, das steigert die Vorfreude. Sieht nach nem guten Feld aus.

    @rolak

    Liste gegrabbelt und präpariert zum Bewertungsbogen

    Danke für die Inspiration. In BBedit geputzt und in LibreOffice hübsch gemacht :)) Kann losgehn.

    (Public Domain BTW, wenn jemand die Liste haben möchte, kann ich sie irgendwo hochladen [txt/xls/ods])

  8. #8 derdeet
    10. September 2018

    @Dampier, @FF: vielleicht schickst Du sie an Florian und er packt sie als Service zu der Übersicht zum Download?

  9. #9 Ursula
    11. September 2018

    Das wird eine Freude! Da bin ich jetzt schon sicher. Gespannt erwarte ich z. B. den Beitrag über das Bedingungslose Grundeinkommen, und welche Schlüsse gezogen werden. Ich befasse mich auch beruflich damit, die Diskussionen sind immer sehr heftig.

  10. […] Details dazu gibt es hier. Eine Übersicht über alle am Bewerb teilnehmenden Artikel gibt es hier. Informationen zu den Autoren der Wettbewerbsartikel finden sich in den jeweiligen Texten. […]

  11. […] Details dazu gibt es hier. Eine Übersicht über alle am Bewerb teilnehmenden Artikel gibt es hier. Informationen zu den Autoren der Wettbewerbsartikel finden sich in den jeweiligen Texten. […]

  12. #12 Peter Paul
    30. Oktober 2018

    Wieso fehlt einer der besten Artikel in deiner jetzigen Übersicht ? :

    Artikel 14: Von astronomischen Höhen und Tiefen – hinter den Kulissen eines Science Artikels
    von Dr. Oliver Müller

    Einfach ganz kommentarlos weg?

  13. #13 Peter Paul
    30. Oktober 2018

    Sorry, er fehlte plötzlich gar nicht. Da muss mein Gerät gestolpert sein.

  14. […] Übersicht über alle Artikel des Blog-Schreibwettbewerbs 2018 […]

  15. #15 Silava
    31. Oktober 2018

    @Florian:
    Unter dem Artikel 21: “Next-Generation-Sequencing – Wie man heutzutage DNA auslesen kann” steht der Link zu Artikel 20. Ansonsten scheinen aber alle Links zu stimmen.

  16. #16 Hans
    3. November 2018

    Unter dem Artikel 21: “Next-Generation-Sequencing – Wie man heutzutage DNA auslesen kann” steht der Link zu Artikel 20

    Das ist mir auch gerade aufgefallen.