Ein verschlüsselter Brief könnte Informationen zum berühmten „Mann mit der eisernen Maske“ enthalten. Die Frage ist jedoch, ob dieser Brief korrekt entschlüsselt wurde.

Die Befürchtung, Weltklasse-Schachspieler würden mit Steganografie betrügen, hat schon so manchen skurrilen Skandal verursacht.

In der Wellcome Library in London gibt es ein Buch aus dem 17. Jahrhundert, in dem zahlreiche verschlüsselte Passagen enthalten sind. Ich möchte dieses Buch komplett entschlüsseln. Dies dürfte nicht besonders schwierig sein.

Die Schachweltmeisterschaft ist entschieden. Grund genug, dem spannenden Thema Schach und Steganografie eine Miniserie zu widmen.

In den menschlichen Körper implantierte Computer-Chips sind eine spannende Technik. Wir könnten noch viel Freude daran haben.

Die Enigma, die Verschlüsselungsmaschine der Deutschen aus dem Zweiten Weltkrieg, übt eine große Faszination aus. Das liegt nicht zuletzt an ihrer spektakulären Geschichte.

Beim NSA Cryptologic History Symposium im Oktober habe ich etwas gelernt: NSA-Mitarbeiter können singen und haben Humor. Hier ist der Beweis.

Die Dechiffrierung der Kasseler Zauberhandschrift hat zu einigem Rauschen im digitalen Blätterwald geführt. Mit einem Focus-Online-Artikel habe ich selbst dazu beigetragen. Leider ist mir darin ein Fehler unterlaufen, worauf mich eine der beiden Code-Löserinnen selbst hingewiesen hat.

Es gibt spannende Neuigkeiten zur Kasseler Zauberhandschrift, einem verschlüsselten Buch aus dem 18. Jahrhundert. Die Spur führt zu einer Geheimgesellschaft.

Wer die NSA besucht, findet im Souvenir-Laden ein kleines Krypto-Rätsel. Meiner Meinung nach lässt sich dieses nicht korrekt entschlüsseln. Sollte die allmächtige NSA tatsächlich einen Fehler gemacht haben?