Brunner schwärmt in seiner Danksagung vom Garten seiner Eltern, wo neben seiner geliebten Schaukel Johannisbeer-, Himbeer- und Stachelbeer-Büsche Sträucher sowie Walderdbeeren wuchsen. Seine Erinnerungen daran haben reiche Früchte getragen, in Form dieses absolut lesenswerten Buches!
Eine fruchtige Anmerkung möchte ich zum Schluss noch ergänzen: die heute bei uns üblichen Erdbeeren stammen nicht, wie weithin angenommen, von den Walderdbeeren ab, die nicht nur wesentlich kleiner sind, sondern auch ganz anders schmecken. Unsere heutigen großen Zuchterdbeeren stammen vielmehr aus Südamerika und wurden von den spanischen Konquistadoren nach Europa gebracht. Die Bestätigung für diese Geschichte habe ich bei einem Besuch im Victoria and Albert Museum in London gefunden, auf einem Seidenteppich aus Südamerika. Diesen Seidenteppich hatten südamerikanische Menschen in Sklavenarbeit für die spanischen Eroberer angefertigt. Sie bekamen das Seidengarn, das die Spanier aus China importierten und sollten dann daraus Teppiche produzieren. Dabei haben sie ihre traditionellen leuchtenden Farben, wie sie auch die herausragenden Textilarbeiten ihrer Kultur prägen, und die in Südamerika kultivierten Früchte eingearbeitet. So stand ich staunend und zunächst ziemlich irritiert vor einem Wandteppich aus chinesischer Seide mit rot leuchtenden Erdbeeren. Die deutlich größeren und sehr aromatischen Erdbeeren traten über Spanien dann ihren Siegeszug bis an den nördlichen Polarkreis an. Heute werden sie sogar auf den Vesteralen (norwegische Inselgruppe nördlich der Lofoten) angebaut. Dort habe ich Erdbeerpflanzen als Zierpflanzen in Blumengeschäften gesehen, zu über 8 € pro Pflanze. Mittlerweile gibt es dort auch einen ersten Erdbeerzüchter.
Brunner erwähnt natürlich die historischen südamerikanischen Gärten der dortigen Herrscher und ihre Früchte, mit für mich vielen neuen Informationen. Nur die Erdbeere wollte ich noch ergänzen.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!
(Die meisten Illustrationen stammen nicht aus Brunners Buch, sondern sind Netzfunde)
Bernd Brunner: Von der Kunst, die Früchte zu zähmen – Eine Kulturgeschichte des Obstgartens
13.6 x 21.0 cm, gebunden mit Lesebändchen, 288 Seiten mit 100 farbigen Abbildungen
22,00 €
ISBN 978-3-95728-566-9
Kommentare (11)