Bettina Wurche

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat in Hamburg Zoologie, Fischereiwissenschaft und Geologie/Paläontologie studiert. Nach Stationen zu Wasser (Forschungsreisen und Öko-Tourismus zwischen Arktis und Antarktis), zu Lande (Museen und Geopark) und im Tagebau (Geo-Tourismus) schreibt und spricht sie jetzt als Freelancer für verschiedene Institutionen und Medien. Ihr Special ist Science-Marketing: die allgemein verständliche Vermittlung von wissenschaftlichen Fakten in lebendigen Texten, Vorträgen und Ausstellungen.

In den Weiten des Indopazifischen Ozeans tummeln sich Meeresgeschöpfe unbeobachtet von allzu neugierigen Biologen. Vor allem über die Hochseespezies wie die Schnabelwale (Ziphiidae) wissen wir immer noch sehr wenig. Diese Wasserwüste ist eher punktuell erforscht, auch über die dortigen Wale ist deutlich weniger bekannt, als über ihre Verwandten des Nordatlantik, Nordpazifiks oder der subantarktischen Gewässer.…

Der berühmte Meeresaktivist mit der unverwechselbaren roten Mütze hat heute Geburtstag! Er wäre heute 104 Jahr alt geworden. Cousteau war der Held meiner Kindheit, seine Filme und Bücher haben mich mit der Liebe zur Meeresbiologe infiziert, diese frühkindliche Prägung wirkt bis heute nach. Seine Vorgehensweise war denkbar einfach und schlagkräftig: Auf dem tapferen kleinen Schiff…

Schokolade ist gesund, sagen Wissenschaftler. Es gibt viele Studien, die den gesundheitlichen Nutzen der dunklen Leckerei nachweisen. Das könnte daran liegen, dass Wissenschaftler auch gern Schokolade essen. Die meisten Studien halten der Überprüfung nicht stand, wie etwa zuletzt die Publikation “Association Between More Frequent Chocolate Consumption and Lower Body Mass Index” Beatrice A. Golomb, Sabrina…

Die Dokumentation “Schlank durch Schokolade – Eine Wissenschaftslüge geht um die Welt” auf ARTE vom  05. Juni  hat Wellen geschlagen. Da Schoko-Forschung ein Thema ist, das ich immer wieder gern aufgreifen, muss ich hier natürlich noch meinen Kakao dazugeben. Dieser kleine Beitrag ist nur eine winzige Einführung und Zusammenfassung zu der aktuellen Diskussion um Schokolade…

Der Gotteslachs (Lampris guttatus Brünnich, 1788), lebt im Atlantik, Mittelmeer, in gemäßigten Regionen des Indischen Ozean und im Ost-Pazifik von Alaska bis nach Südkalifornien. Im Sommer kommt er gelegentlich auch bis in die Nordsee. Er wird 1,20 bis 1,80 Meter groß, der ovale Körper ist im oberen Bereich violett gefärbt mit weißen Flecken, die Flossen…

Der Plot des neuen Jurassic World-Films lässt sich schnell zusammenfassen: „Übereifrige Wissenschaftler haben einen genmanipulierten Riesen-Dinosaurier gezüchtet, der im neu eröffneten Jurassic Park außer Kontrolle gerät und Amok läuft.“ Dieser Plot ist nicht vollständig neu und das schreckliche Ende kommt nicht gänzlich unerwartet. Jedenfalls ist völlig klar, dass es auch diesmal schief gehen muss. Die…

Sex bei Knochenfischen ist meist wenig spektakulär: Das Weibchen gibt die Eier ins Wasser ab, dann schwimmt das Männchen darüber und gibt seinen Samen dazu. Eine kleine, milchige Wolke, darum auch „Milch“ genannt. Dieser ganze Vorgang der äußeren Befruchtung kann ausgeschmückt und variiert werden, wie etwa bei Seepferdchen. Aber meistens wird es nicht so richtig…

Europas größte Weltausstellung “Apollo and Beyond” im Technischen Museum Speyer war ein würdiger Rahmen für den Auftritt des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst. Ein “Astronauten-Kinder-Schlaraffenland”, wie er es formulierte sagte. Die Ministerpräsidentin von Rheinlandpfalz, Malu Dreyer, hieß in ihrem Grußwort den 32. Astronauten, der im Technikmuseum Speyer zu Gast ist, willkommen. Sie begrüßte auch die französische…

Es gibt Neuigkeiten über den Tiefseevampir-Tintenfisch! Die News kommen nicht etwa aus der Tiefe des Ozeans, sondern aus den Kellern des Santa Barbara Museums of Natural History. Das Museum liegt in LA, Kalifornien, und hat eine exquisite Sammlung von Tiefseebewohnern. Darunter auch zahlreiche Exemplare von Vampyroteuthis infernalis, die in ihren mit Alkohol gefüllten Sammlungsgläsern auf…

Walforscher haben im antarktischen Ozean die Echolokations-Laute eines Schnabelwals aufgenommen, die keiner bisher bekannten Art zugeordnet werden konnten. Die ungewöhnlichen Laute sind von einem Walforschungs-Team unter der Leitung von Jennifer Trickey vom Scripps Institution of Oceanography bei einem visuellen und akustischen Survey im Gebiet der South Orkneys, South Shetland Islands und der Antarktischen Halbinsel aufgenommen…