Desktop

Der Hype um künstliche Intelligenz treibt allerhand seltsame Blüten. Bei den Skeptikern nebenan wurde gerade auf eine „Studie“ in einem Blatt namens „Informatics in Medicine Unlocked“ hingewiesen, nach der ca. 3 % aller Corona-Geimpften an der Impfung gestorben sein sollen. Und zwar überwiegend in der Altersgruppe unter 60 Jahren. Das ist auf den ersten Blick…

Gerade geht der Herzbericht der Deutschen Herzstiftung durch die Medien. Demnach haben die Sterbefälle durch Herzkrankheiten zugenommen. Ein Schwerpunkt des Berichts ist die Herzinsuffizienz (ICD I50). Hier ist sowohl die absolute Zahl als auch die bevölkerungsbezogene Rate angestiegen. Die Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes weist für Herzinsuffizienz 2021 in Deutschland 35.131 Sterbefälle aus, 2022 waren es…

Das Statistische Bundesamt hat gerade die Todesursachenstatistik für 2023 veröffentlicht, darunter auch die Suizidzahlen für das letzte Jahr. Demnach ist in Deutschland die Zahl der Suizide gegenüber dem Vorjahr geringfügig gestiegen, von 10.119 auf 10.304, ein Anstieg um 1,8 %. Nach Geschlecht gab es einen marginalen Rückgang bei den Männern von 7.504 auf 7.478 (-0,3…

Im Gefolge von Krisen steigen gewöhnlich die Suizidzahlen. Das war in vielen Ländern z.B. nach der Finanzkrise 2008 der Fall, ebenso nach der Coronakrise. Mit der Finanzkrise ging damals der lange Trend zum Rückgang der Suizidzahlen in Deutschland zu Ende. Im Gefolge der Coronakrise haben die Suizidzahlen in Deutschland erst 2022 etwas zugenommen, d.h. die…

Anfang Februar hat Karl Lauterbach kundgetan, dass wir nicht wüssten, wie viele Menschen psychisch oder chronisch krank sind und was Einkommen oder Migrationshintergrund damit zu tun haben. Das sei nicht akzeptabel: „Es ist ein gesundheitspolitischer Skandal, dass wir aktuell keine repräsentative Übersicht darüber haben, wie gesund die Bevölkerung eigentlich ist.“ Gut, seine Beispiele waren nicht…

78

Heute ging Version 78 unseres living text books „Corona verstehen – evidenzbasiert“ online. Die neuere Literatur wurde wieder eingearbeitet, so weit es uns möglich war, und einige Passagen wurden gestrafft, um sie wieder lesbarer zu machen. Wir nähern uns damit sichtlich dem Doppelten der berühmten Zahl 42. Was immer das bedeuten mag. Vielleicht ist Corona…

Einerseits ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Freund von Gesundheitsdaten. Vor kurzem hat er das Gesundheitsdatennutzungsgesetz auf den Weg gebracht. Es soll der Forschung und vor allem auch der Industrie den Zugang zu den Daten der Krankenkassen erleichtern. Gesundheitsdaten sollen so zur Entwicklung neuer Therapien beitragen und, so Lauterbach, die Standortbedingungen der Pharmaindustrie in Deutschland verbessern.…

Lehrbücher werden oft von älteren Lehrstuhlinhabern auf der Grundlage von Vorlesungsmanuskripten geschrieben und dienen dann Generationen von Studierenden als Lernmaterial. Gute Lehrbücher werden ab und zu aktualisiert. Ganz anders ist das Lehrbuch „Gesundheitsberichterstattung“ der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf entstanden. Laura Arnold, an der Düsseldorfer Akademie Referentin für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung, erzählt die Geschichte…

Wahr ist, dass die Partei „Die Basis“ in ihrem Wahlprogramm zur Landtagswahl in Bayern auf Seite 7 behauptet, es gäbe als Folge des Lockdowns eine „hohe Selbstmordrate unter der Bevölkerung“. Unwahr ist, dass dies das Ergebnis einer epidemiologischen Modellierung des Basis-Politikers Andreas Sönnichsen ist. Es ist einfach nur eine Behauptung.

Herpes zoster, die Gürtelrose, ist eine höchst unangenehme Erkrankung, die sehr schmerzhaft verlaufen kann, unter Umständen eine Behandlung im Krankenhaus notwendig macht und in seltenen Fällen auch tödlich endet. Ausgelöst wird sie durch Windpocken-Viren, die nach der Windpocken-Erkrankung inaktiv im Körper verblieben sind und durch eine Abschwächung der Immunität reaktiviert wurden. Betroffen sind vor allem…