17th century polymath Daniel Schwenter invented a secret writing method based on musical notes. Can a reader solve a musical cryptogram encrypted in this system?

Secret writing based on musical notes is a concept with a long history. It goes back at least until the 16th century, when the Vatican in Rome applied a steganographic method that encoded each letter of the alphabet with a certain note. Several cryptography authors of the Barock era proposed similar systems.

 

Musical ciphers

The following musical cipher was invented by Augustus the Younger, Duke of Brunswick-Lüneburg (also known as Gustavus Selenus):

Selenus-Musical

Augustus’ musical cipher is generally regarded as one of the better ones, as it sounded like real music when it was played. Other ciphers of this kind produced compositions that sounded extremely strange.

Although secret writing based on music is described in numerous books and treatises, it has rarely been used in practice. One of the few exceptions is described in David Kahn’s book The Codebreakers. Kahn reports on an illegal bookmaker, who disguised betting slips as sheets of music. In World War 2 US censors had an eye on sheet music, as they supected German and Japanese spies of using codes based on musical notes to communicate secretly. However, as far as I know, no such message was ever found.

 

Science Slam music

The latest musical cipher I am aware of was invented by medical student Christiane Licht for her Science Slam presentations. As a part of her performance, she played a secret message on a clarinet. It sounded like music, as can be heard on the following video (she starts playing at 7:05):

Schwenter’s musical cipher

The following musical substitution table was made by polymath Daniel Schwenter (1585-1636). It is described in his book Steganologia & Steganograpia Nova.

Schwendter-music-key

With this cipher Schwenter created the following ciphertext:

Schwendter-music-ciphertext

The solution is not given in Schwenter’s book. Can a reader find it?

Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/13501820
Facebook: https://www.facebook.com/groups/763282653806483/

Further reading: Who can break these encrypted telegrams from 1876?

Kommentare (43)

  1. #1 Björn Sothmann
    6. Dezember 2016

    Just giving it a quick try I get the following, which seems like a descrption how to break nails:

    NIMZWEIWISCHDICHLEINWIC
    KELSUMBDENNAGELEINSOB
    ENDASNADERUNDENEINSZUR
    RECHDEMDASANDERZURLIN
    CKENFANGGARBEIDERS?ITZ
    NANZWICKLENTRUHEMITBAI
    DENHENDENSOKANSTDENNAG
    ELZSRBRECHEO

    The ? corresponds to a note that does not appear in the cipher. In the last line, there seem to be two wrong notes, corresponding to S and O (should be notes corresponding to E and N, respectively).

  2. #2 Michael
    7. Dezember 2016

    Added some white space 🙂

    NIM ZWEI WISCHDICHLEIN
    WICKELS UMB DEN NAGEL
    EINS OBEN DAS NADER UNDEN
    EINS ZUR RECHDEM DAS ANDER
    ZUR LINCKEN FANG GAR
    BEIDERS?ITZ

    NANZWICKLENTRUHE

    MIT BAIDEN HENDEN SO KANST DEN
    NAGEL ZSRBRECHEO

    Modern german:

    Nimm zwei Wischtüchlein,
    wickel’s um den Nagel.
    Eins oben, das andere unten;
    eins zur Rechten, das andere
    zur Linken. Fang gar
    beiderseits
    ????
    mit beiden Händen, so kannst den
    Nagel zerbrechen.

    Additionally to some wrong notes, there are obviously some transpositions. I have not idea, how to add whitespace to the ???? part. There seem to be a couple of errors simultanously.

  3. #3 Thomas Ernst
    Latrobe
    8. Dezember 2016

    Duke August did not invent this cipher; rather, he derived it from the unpublished manuscript of the “Steganographia nova” by Count Friedrich von Oettingen-Wallerstein, ca. 1601. Two mss. survive in Wolfenbüttel, I have a fotocopy of one of them; it never was printed. Count Friedrich is one of the unsung heros of cryptography. He once went to Italy to ask Porta about a passage in Trithemius’ “Clavis Polygraphiæ”. Porta was a greedy smart-ass: It would be easy to perform this wonder, but it would cost a thousand ducats (quoth Count Friedrich). – An early note by me on Friedrich’s music cipher – the “Hansen” – appeared in: Klaus Conermann, ed. Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: Die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen 1617–1650. Erster Band: 1617–1626, 1992. – As August dutifully mentions: “Hæc & alia, in hanc rem Comes,” the “Comes” being Count Friedrich. August’s mentions him because his – August’s – earlier book on chess is chock-full of plagiarism.
    Regarding the cipher itself: it is a musical adaptation of the digraphic Polybios-square à 25 There are various elements of musical notation that can be “played on” digraphically: intervals, note stem directions, note heads, note values, etc. Friedrich gives his clue as how to understand the cipher in the pseudo-conjuration à la Trithemius: “Jmaretilo Atnatonedi Omaitreto Jrutinevnin Pitnerrucnoci Soltapsa Omuratoni Amurallis Vnir Anemone Vsviuca Silegnas Asuillif Mætona Xævdo Jrepmesa.” Drop the first and last letter of each word, and read it backwords: “semper dvæ notæ illius angeli cuivs nomen in illarum notarum spatio concurrenti invenitur tertiam denotant literam.” Which yields the cipher alphabet:

    ut fa sol mi re

    ut Q R S T U
    sol W X Y Z –
    fa A B C D E
    mi L M N O P
    re F G H I K

    The solmisized intervals derive from two hexchords, each deprived of its sith note, a hexachordum molle (f – g – a – b – c'{ – d’}) and a hexachordum naturale (c’ – d’ – e’ – f’ – g'{ – a’}), where each two-note interval represents one plaintext letter. The “ut” of the lower hexachords is identical with the lowest note of Friedrich’s “Hansen”-text. The name “Hansen”, for example, is composed by: re – sol = h, fa – ut = a, mi – sol = n, ut – sol = s, fa – re = e, mi – sol = n.
    In principle, one hexachord with any starting note would have sufficed for such a digraphic, yet monoalphabetic cipher. However, in order to bypass the more transparent repetition of of intervals, and to make full use of the staff system with eleven spaces – five lines and six spaces, perhaps also in order to provide a more musical appeal to the whole affair, Friedrich used two hexachords. Which leaves the one problem of how to interpret the middle note pertaining to both hexachords, in Friedrich’s “Hansen”-example the ambiguous mutation c’, which can be read either as sol, or as ut. Here, the position of the alto key (in Friedrich’s original example) may have served as an indicator.
    I cannot say whether Count Friedrich derived his inspiration from Schwenter, not having seen a Schwenter from 1600, to which various online sources refer. Frankly, I doubt it. Count Friedrich’s stated intent was to improve on Trithemius’ “Steganographia”. Of which – and of one of the “Claves” – he owned a manuscript copy, the “Steganographia” not being printed – with tons of mistakes – till 1606. Count Friedrich’s “inventio” was limited: mostly variations on Polybios and Vigenère. However, what he wrote, was original, had grown “on his own compost”, as the German saying goes.
    I wrote a longer monograph on music ciphers 23 years ago, unpublished. Music ciphers are not to be confused with a musical homage, such as the cantus firmus in Josquin’s mass “Hercules Dux Ferrarie” (1505), or Schumann’s “Carnival”, or Liszt writing a fugue on the name of “Bach”. I mean digraphic ciphers clothed into musical appearances. And there are quite a few of them, throughout the centuries. The absolute best is to be found in Mersenne’s “Harmonie Universelle” (1636/7), in his “Table de tous les Chants & de toutes les dictions qui se peuuent faire de 22 notes, ou de 22 lettres.” Stunning!
    Remains the side-show problem of “Friderico Holandto, Lunæburgense Cive”, whom Duke August credits with having set to music his variant of Count Friedrich’s cipher. More than twenty years ago, talking to an expert in Wolfenbüttel, we couldn’t come up with a musician by that name. Eitner, and all the other printed sources available at the time, remained mute on the topic. That may have changed by now, perhaps there really was a “Fridericus Holandtus” settled in/near Lüneburg, I wouldn’t be surprised. But I haven’t looked into this matter in the past twenty years.
    Quoth Binanca in “The Taming of the Shrew”: Gamut I am, the ground of all accord, / A re, to plead Hortensio’s passion; / B mi, Bianca, take him for thy lord, / C fa ut, that loves with all affection. / D sol re, one clef, two notes have I; E la mi, show pity, or I die.”

  4. #4 Norbert
    8. Dezember 2016

    Josquins Missa Hercules Dux Ferrariae! Dass ich in einem Kryptologieblog an meine Domsingknabenvergangenheit erinnert würde, hätte ich nicht vermutet.

    Die Quelle zu Graf Friedrichs Musikchiffre ist online verfügbar (zumindest ihre Transkription):

    https://diglib.hab.de/content.php?dir=edoc/ed000213#hd11

    Auch Thomas Ernsts faszinierende Erläuterungen sind dort in Kommentar 6 in deutscher Sprache zitiert. Die Engelnamen gefallen mir, etwa “Walfariel”, und ganz besonders “Lalalala” (der Lückenbüßer-Engel, rechts neben dem Z).

  5. #5 Thomas
    8. Dezember 2016

    @ Norbert
    Bei deinem link erscheint nur “XML file is missing”

  6. #6 Thomas
    8. Dezember 2016

    Habe es gefunden:
    https://diglib.hab.de/content.php?dir=edoc/ed000213 (das #hd11 war wohl zuviel)

  7. #7 Thomas Ernst
    Latrobe
    8. Dezember 2016

    Habe vergessen, auf Methode und Inhalt von Herzog Augusts vierstimmiger Musikchiffre in seinen “Cryptomenytices” einzugehen, die auf S. 325 einsetzt (siehe Abbildung; bitte umblättern …), eben jenes Stück, das sehr wahrscheinlich von dem heute vergessenen Lüneburger Friedrich gesetzt wurde. Herzog August hat den Klartext “DER SPINOLA IST IN DIE PFALTZ GEFALLEN VÆ ILLI” als Tenorstimme vorgegeben (er druckt den Klartext auf der folgenden Seite, man muß ihn nicht dechiffrieren). Der Lüneburger Fritz komponierte dann die drei fehlenden Stimmen dazu. Angeregt von Graf Friedrich – “[…] das gesang vberschicke dem, so du warnen wilst, entweders allein oder mit 4 oder 5 Stimmen Componirt zu, mann mag auch fur ein Text darunder richten vnd settzen, was mann will geistlich vnnd weltlich” (Cod. Guelf. 56 Aug. 4o, 101v-102r) – wußte Herzog, daß die mehrstimmige Ausarbeitung einer Notenchiffre zu ihrer steganographischen Tarnung beiträgt; sowohl Graf Friedrich und Herzog August nahmen darin Philip Thicknesse’s (“A treatise on the art of decyphering, and of writing in cypher. With an harmonic alphabet.” London, 1772) Wertschätzung “harmonisierter”, d. h. mehrstimmiger Chiffren vorweg: “Were I, however, under a necessity to send a letter of the utmost importance, which was to pass through the hands, or under the inspection of cautious examiners, I should think a good piece of harmonic composition, without any words annexed to it, the safest and most secret vehicle to convey it under.” – Für den Text der “Spinola-Chiffre” verwendet Herzog August nur einen Hexachord, die solmisierten Varianten für g, a, h, c’, d’. Diese Beschränkung erleichtert die kryptologische Stimmführung, wenn man eine kontrapunktischen amanuensis zur Hand hat, der die restlichen Stimmen hinzufügt. Tatsächlich fällt die Komposition des geheimen Textes angenehm aufs Ohr: a capella gesungen oder – weitaus besser – von vier Violen da gamba gespielt (Herzog August hatte eine “chest of viols” mit wenigstens sieben Violen, wie das bekannte Gemälde beweist). Man kann sich die Noten auf den Computer übertragen, und das ganze Stück (in den “Cryptomenytices” bitte umblättern …) dann anhören. Daß die kryptologische Stimme im Tenor liegt, mag mit der “In nomine”-Praxis der Zeit zusammenhängen: es existieren über hundert Gambenquartette und -quintette, besonders von englischen Komponisten, die im Tenor Taverners “In nomine” aus dem “Benedictus” seiner Messe “Gloria tibi trinitas” als Kompositionsausgang benutzen. – Herzog Augusts von Graf Friedrich angeregte und von einem Lüneburger Musiker oder Lehrer ausgefüllte “Spinola”-Chiffre ist eine steganographische Verbesserung und musikalische Erleichterung für den Chiffrierenden. Natürlich stellte ich mir und anderen damals die Frage, ob man die Chiffre aus dem mehrstimmigen Satz beim ein- oder zweimaligen Hören akkurat heraushören UND gleichzeitig dechiffrieren kann. Und kamen – so gern wir bessere Ohren gehabt hätten (und Norbert hat sie sicher 🙂 – zu dem einstimmigen Urteil, daß Spinola inzwischen Braunschweig “kassiert” hätte, wäre er nicht nach Breda gezogen.

  8. #8 Thomas Ernst
    Latrobe
    9. Dezember 2016

    Betreffs Schwenter, Erscheinungsjahr der Erstausgabe (es gab drei Auflagen): von Schwenters vermeintlichem Geburtsjahr 1585 mal abgesehen, erscheint das bei zvdd und anderswo vermutete “[1620]” wahrscheinlicher als 1600; im Vorwort zur Zweitauflage schreibt Schwenter: “Nach dem offtgenand / wolbekand / wolverwand / vnnd vnschuldiger Niemand / ich nicht unlangsten Steganographiam vnd Steganologiam novam in offnen Druck verfertiget […].” “Nicht unlängst” ist hier, trotz des doppelten Negativs, nicht als “vor längerer Zeit”, sondern als “vor nicht langer Zeit” zu verstehen. Bonuspunkte für Friedrich und den Nachtwürger Hansen!

  9. #9 Norbert
    Berlin
    9. Dezember 2016

    Jetzt liefert mir mein selbst angegebener Link ebenso eine Fehlermeldung wie Thomas’ korrigierter Vorschlag. Sehr mysteriös. Ob der üble Hansen auch hier seine Finger im Spiel hat?

    Das Opus von Friderico Hollandto (einem Vorfahr von Friedrich Hollaender?) konnte ich aber bei Google ausfindig machen und werde es mir in einer ruhigen Minute näher anschauen:

    https://books.google.de/books?id=gc9TAAAAcAAJ&pg=PA325&lpg=PA325&dq=%22friderico+hollandto%22#v=onepage&q=%22friderico%20hollandto%22&f=false

    Vielleicht wäre das Stück geeignet als musikalisches Rahmenprogramm beim Historical Ciphers Colloquium 2017?

  10. #10 Thomas Ernst
    Latrobe
    10. Dezember 2016

    Mit Hilfe dieses Münchener Digitalisats – https://bsb3.bsb.lrz.de/~db/1091/bsb10919035/images/index.html?id=10919035&fip=xsewqeayawsdaseayaewqfsdreayaqrsen&no=20&seite=348 – lassen sich Schwenters Notenchiffre sowie die Druckfehler besser verstehen. Ich zitiere das ganz Kapitel, verschriebene Noten [=verbessert], fehlende Noten [nachgetragen]:

    [303] […] Zum beschluß dieses fünfften Buchs muß ich noch einer Art gedenken / wie man nemlich einem durch notas musicas etwas soll zuverstehen geben. Man lässet aber die noten sonderliche Buchstaben gelten wie folget. [Folgt zweizweiliges Chiffrealphabet wie oben abgebildet, Buchstaben in derselben Reihenfolge: b a […] o y z / r s […] x q p].
    Zum Exempel will ich durch folgend gesang dich lehren / einen grossen starcken Nagel mit den Händen zu brechen ohne einig Hand Jnstrument.
    [Folgt die erste Zeile des Chiffretextes, hier in ihren Klartext übersetzt:] NIM ZWEI WISCHDICHLEIN WIC | [304] KELS UMB DEN NAGEL EINS OB | EN DAS NA[=AN]DER UNTEN EINS ZUR | RECHTEN DAT[=S] ANDER ZUR LIN | CKEN FANG GAR BEIDERS[E]ITZ | NA[=AN]N Z[U] WI[=A]CKLEN TRUK MIW[=T] BA | IDEN HENDEN UW[=M] DEN NAG | EL ZU [R]BRECHEO[=N]
    Ende des fünfften buchs.

    Die Natur der Fehler ist hier klarer ersichtlich. Das ganze in Reinschrift:
    NIM ZWEI WISCHDICHLEIN WICKELS UMB DEN NAGEL EINS OBEN DAS ANDER UNTEN EINS ZUR RECHTEN DAS ANDER ZUR LINCKEN FANG GAR BEIDERSEITZ ANN ZU WACKLEN TRUK MIT BAIDEN HENDEN UM DEN NAGEL ZU BRECHEN.

  11. #11 Thomas Ernst
    Latrobe
    10. Dezember 2016

    @ Norbert: daß ich ausgelöscht werde, ist mir nichts Neues. Wußte nichts von dem Link, war mir gar nicht bekannt, daß die Bände der FG-Briefe online waren; das Projekt, über zehn Bände inzwischen, läuft zur Zeit, glaube ich, mit Opitz-Briefen weiter. Deren Hauptherausgeber, Prof. Klaus Conermann, war es, der seinerzeit in mir den Sinn fürs Kryptologische entdeckte. Großartiger Forscher und Mensch! – Ja, die Spinola-pièce klingt schön; nur fände ich es schade, wenn man sie August zuschriebe, der wirklich keine kryptologische Leuchte war. Mit Friedrich Hollaender hat Augusts Friedrich, glaube ich, nichts zu tun. Die Endung “-dto” ist ein wenig seltsam, und Anfang des 17. Jhs. sind Herkunfts- und Berufsnamen noch nicht unbedingt zu Familiennamen geronnen. Es kann also ein Friedrich aus Holland gewesen sein, ein fliehender Holländer. Ich bin überzeugt, gäbe es eine Art Lüneburger Bürgerregister der Zeit, man seinen Namen darunter finden würde: Hauslehrer, Musiklehrer. Idealerweise fände man seine Leichenpredigt, da solche Texte, wie bei Schütz, oft viel biographische Information hergeben.

  12. #12 Thomas Ernst
    Latrobe
    10. Dezember 2016

    Mea culpa: Die Schlußzeilen in Schwenter lauten natürlich: IDEN HENDEN U[=S]O KANST DEN NAG | EL ZERBRECHEO[=N], Reinschrift dann:

    NIM ZWEI WISCHDICHLEIN WICKELS UMB DEN NAGEL EINS OBEN DAS ANDER UNTEN EINS ZUR RECHTEN DAS ANDER ZUR LINCKEN FANG GAR BEIDERSEITZ ANN ZU WACKLEN TRUK MIT BAIDEN HENDEN SO KANST DEN NAGEL ZERBRECHEN.

  13. #13 Thomas
    10. Dezember 2016

    Zu Fridericus Hollandtus:
    “Hollandt” ist – jedenfalls für den Köln/Trierer Raum – bereits um die Zeit des Dreißigjährigen Krieges als verfestigter Familienname – und nicht nur als bloße Herkunftsbezeichnung – nachzuweisen. Der Musiker dürfte daher wirklich Friedrich Hollandt (oder Holland u.ä.) geheißen haben. Ein Lüneburger Bürgerregister gab es in der Zeit offenbar noch nicht, wohl aber verfügt das Kirchenbuchamt in Hannover über Mikroverfilmungen von Lüneburger Kirchenbüchern, die bis in die 1540er Jahre zurückreichen.

  14. #14 Thomas Ernst
    Latrobe
    10. Dezember 2016

    @ Thomas: Vielleicht kann man sich die Suche in den Mikrofilmen erleichtern, da schon zwei themenspezifische Werke existieren, mir in den Tagen vor google-search nicht bekannt, online anscheinend nicht verfügbar: 1) Werner Erdmann Böhme (* 1906, manchmal erscheint auch “Erdmann” als Familienname): “[Materialien über] 150 Lüneburger Musiker-Namen (1532-1864) nach Akten aus dem Stadtarchiv Lüneburg”, 1950, Typoskript (!). 2) Horst Walker: “Musikgeschichte der Stadt Lüneburg: vom Ende des 16. bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts.” Tutzing, 1967. Böhme scheint vielversprechender; ich habe noch nicht im kvk nachgesehen. Augusts Friedrich verdient es, gefunden zu werden! Ich sehe schon eine CD mit Gambenconsort vor mir: “Kryptologische Musik”.

  15. #16 Thomas Ernst
    Latrobe
    11. Dezember 2016

    Addendum zu # 14: der Name des Autors der Lüneburger “Musikgeschichte” wurde in meiner online-Quelle – “The Worlds of Johann Sebastian Bach” (ich kenne dieses Buch nicht und wünsche, es wegen dieses Druckfehlers und seines dummen Titels auch nicht kennenzulernen) natürlich falsch zitiert; jener heißt Horst Walter, “t” statt “k”. Vielleicht schmachtete der Bach-Skribent der alten amerikanischen Werbung nach: “When the day goes / Johnny Walker comes.” – Walter hat mit über 300 Seiten weitaus mehr Fleisch auf den Rippen als Böhme mit 26; Johnny hat gar nichts auf den Rippen.

  16. #17 Thomas
    11. Dezember 2016

    Die beiden Bücher von Böhme und Walter müssten ja in einer UB zu finden sein; vielleicht kann man schon so Augusts Tonsetzer auf die Spur kommen. (Hätte er beim Schreiben der Cryptomenytices Sophie Elisabeth schon gekannt, wäre er ohne ihn ausgekommen.)

  17. #18 Norbert
    11. Dezember 2016

    Die Staatsbibliothek Berlin scheint beides zu besitzen, ich habe bestellt und werde berichten!

  18. #19 Thomas
    11. Dezember 2016

    Vielleicht schaffe ich es morgen noch ins Kölner Musikwissenschaftliche Institut.
    #3: Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, den Eitner insgesamt im Volltext durchzusehen? In archive.org sind die 10 Bände nur jeweils einzeln enthalten, was etwas mühsam ist. Zwar führt der Eitner, wie schon damals – vermutlich noch in einer gedruckten Ausgabe – festgestellt wurde, keinen Eintrag “Friedrich Hollandt” auf; nicht auszuschließen ist aber, dass der besagte Friedrich in einem anderen Artikel genannt wird (anknüpfend an Thomas Ernst ein Beispiel: Unter dem Stichwort “Richard Wagner”: Wagner wurde zu seiner Oper durch Friedrich Hollandt, der als der “Fliehende Holländer” bekannt war, aufgrund eines Schreibfehler inspiriert. .-) ).

  19. #20 Thomas Ernst
    Latrobe
    11. Dezember 2016

    @ Thomas, Norbert: Eitner: wir hatten “damals” noch den ganzen Kapenzmann auf dem sich arg biegenden Bibliotheksregal stehen – in Pittsburgh – bevor er zugunsten musikalischer Tendenzforschung verkellert wurde, und ich erinnere mich, anderen Stichwörtern und Schreibweisen – “Friedrich”, “Lüneburg”, “Holl…”, “Nederl…” usw. erfolglos nachgeforscht zu haben. Und zumindest Walter sollte/müßte Eitner ja durchforstet haben. À propos August: er – allein, so scheint es – hat auch eine einstimmige Musikchiffre nach Friedrichs Vorbild geschaffen, zu finden in Augusts “Cryptomenytices”, Buch VI, Kapitel 19, “De transformatione obliqua notarum musicalium”. Aber Kleinkram, nicht so hörenswert wie das Spinola-Quartett. Sollte dieses wirklich bei der Konferenz “aufgespielt” werden, schlage ich zusätzlich ein weiteres musikalisch-kryptologisches Unikat vor, dessen Autor bekannt ist: Johann Jacob Dannenritter verfaßte 1666 zum 88. Geburtstag des Herzogs eine kurze “Cantilena Oetingensis”. Sie bildet den abschließenden Zusatz zu einer vierstimmigen Musica Angelorum und trägt den Hinweis: “De Anno 88. Vid. Steg. G. S. Lib. 6 pag. 322.” Die Auflösung der Chiffre ergibt: OCTOGESIMUS OCTAVUS MIRABILIS ANNUS. Zu finden in: Martin Bircher, Thomas Bürger, Hg., Alles mit Bedacht. Barockes Fürstenlob auf Herzog August (1579–1666) in Wort, Bild und Musik (Braunschweig: Waisenhaus-Buchdruckerei und Verlag, 1979), S. 87 (Abb.), S. 206. Martin Bircher – ebenfalls ein ungeheuer belesener Forscher und großzügiger Mensch, leider schon vor vielen Jahren gestorben, gab mir einst in Wolfenbüttel ein Exemplar des Buchs. Als ich es bewunderungsvoll in der Hand wog, bemerkte er nur: “Ach, eine Jugendsünde …”

  20. #21 Thomas Ernst
    Latrobe
    11. Dezember 2016

    @ Thomas: das Züricher Digitalisat des Eitner https://www.musik.uzh.ch/de/aboutus/eitner-digital.html, allerdings auch nur bandweise, hat eine flinke Suchfunktion.

  21. […] Klausis Krypto Kolumne (scienceblogs.de): A musical cryptogram from the 17th century […]

  22. #23 Norbert
    11. Dezember 2016

    Bezüglich der musikalischen Qualität der Spinola-Kantate von Hollandtus kann ich Thomas Ernst nur beipflichten (nichts Anderes hätte ich auch erwartet): Diesen vierstimmigen Satz dürfte ein Profimusiker geschrieben haben. Natürlich ist es beileibe kein Meisterwerk, aber doch nach allen Regeln der Kunst, mit Liebe zum Detail komponiert; einfallsreich in der rhythmischen Gestaltung, motivische Imitationen – ein Gütesiegel, wenn man so will – nicht nur in den Anfangstakten. Recht hübsch. Wer aus der nackten, bedeutungslosen Töneansammlung der chiffrierten Botschaft so etwas machen konnte, hatte Routine im Komponieren. (Hier und dort muss man sich ein nicht notiertes “Kreuzchen” dazudenken, und die verdoppelte Terz im Schlussakkord wirkt stilfremd, aber ersteres ist typisch für die Musik jener Zeit, verstärkt also noch den authentischen Eindruck, und letzteres mag ein Setzerfehler sein oder ein spezieller “Lüneburger Stil”, wer weiß.)

    Ich bin gespannt, ob die neuerliche Recherche etwas zu Hollandtus preisgibt. Wenn es nun doch ein Pseudonym ist? Vielleicht war der Komponist ja Kirchenmusiker und fürchtete sich davor, von nun an immer im Verdacht zu stehen, häretische Botschaften in seinen Werken zu verstecken?

    P.S.: Noch ein Wort zum Anfang der Chiffre, sprich den ersten vier, fünf Noten der Tenorstimme: Man vergleiche (auch rhythmisch) mit dem Hauptthema des Schlusssatzes von Brahms’ Erster!

  23. #24 Thomas Ernst
    Latrobe
    12. Dezember 2016

    Natürlich habe ich auch – wieder – etwas Zeit mit Anagramm-Versuchen verbracht, Ausgangspunkt “guelferb[i]tano”, “duce guelferbitano lunæ” und anderes, aber nichts geht völlig auf. Auf Freyses Gemälde (ca. 1645, https://www.orpheon.org/OldSite/Seiten/education/FamilyReunion.htm), sieht man Augusts derzeitige Frau das Spinett/Clavichord (?), seine sechs Kinder sechs Vdgs traktieren (eine seiner Töchter sieht giftig aus: “Ich hab’s satt, Samstag abend hau’ ich ab”). August selbst spielt nix. Das mag mit der Komposition des Bildes zu tun haben: die linke Hälfte ausgefüllt von Augusts kunstliebender Familie, die “chest of viols” im Hintergrund. August war ein großartiger Mäzen und Sammler, aber nicht eben mit originellen Einfällen gesegnet. Die “Korrekturen”, die er Trithemius’ ‘Steganographia’ unterlegt hat, ganz zu schweigen von seiner “Unlösung” des liber tertius, und daß er auf ein falsches Manuskript ‘reingefallen ist, zeugen von beflissener Pedanterie. Hätte er der Autor der “Spinola-Chiffre” sein können, mögliche Kompositionsrutscher hinter einem Anagramm decken wollen? Ich glaub’s nicht so ganz. – Bin wirklich gespannt, ob Böhme oder Walter ‘was zu bieten haben

    • #25 Norbert
      12. Dezember 2016

      À propos Anagramm: Ich habe mich versucht an Fridericus Hollandtus = H[oc] fecit Orlandus Lassus, was natürlich Unsinn ist, weil dieser Meister schon lange tot war, und außerdem hinten und vorne nicht hinkommt.

  24. #26 Thomas Ernst
    Latrobe
    12. Dezember 2016

    Addendum zu vorigem: auf Freyses Bild scheint August doch etwas zu spielen, nämlich Schach, und den König in der Hand zu halten, während sein Gegenüber wie eine dementierte Gummipuppe dreinschaut.

  25. #27 Thomas
    12. Dezember 2016

    Gerade habe ich die Bücher von Böhme und Walter durchgesehen; von einem Friedrich Hollandt (oder ähnliche Schreibweise) leider keine Spur. Ich vermute, dass er Lüneburger Bürger war, ohne dort in einer Funktion als Kirchen – oder Ratsmusiker gewirkt zu haben. Leider habe ich es nicht mehr geschafft, nach Quellen über Musiker an Augusts Hof zu suchen.
    Übrigens hatte sich 1571 ein aus Lüneburg stammender Johannes Hollandt an der Rostocker Universität eingeschrieben (https://matrikel.uni-rostock.de/periode/1571Mich, unter Nr. 44). Wenn es sich auch nicht um einen Angehörigen der Vorgeneration gehandelt haben muss, so belegt dies aber, dass “Hollandt” in Lüneburg schon als Famlienname im Gebrauch war.

  26. #28 Thomas
    12. Dezember 2016

    In einem Personenregister der Herzog August Bibliothek zur Fruchtbringenden Gesellschaft (https://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/files/personenregister.pdf) findet sich im Eintrag “Hollandtus, Fridericus” dieselbe Nummer (Kommentarstelle?) wie im Eintrag “Friderici, Johannes Balthasar”. Ich vermute, dass der Kommentar, den ich nicht gefunden habe (weiß jemand dazu etwas?), an ein und derselben Stelle beide Personen nennt. Es kann sich nicht um dieselbe Person handeln, weil Friderici erst 1639 geboren wurde, August die “Cryptomenytices” aber bereits 1624 verfasst hatte. In seiner “Cryptologia” (Seiten 181 – 190, https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10897282_00194.html) beschreibt Friderici aber eine Musikchiffre, die für mich wie die Chiffre in Augusts Cryptomenytices aussieht.

  27. #29 Thomas
    12. Dezember 2016

    Vermutlich beziehen sich die Nummern im Personenregister der Fruchtbringenden Gesellschaft auf die Briefpublikationen (https://www.hab.de/de/home/wissenschaft/forschungsprofil-und-projekte/fruchtbringende-gesellschaft—publikationen.html). Die Kommentarstelle mit der Nummer für Hollandtus/Friderici 240319 K I 7 könnte also in Band 7 zu finden sein.
    Wer hat Zugang zu dem Werk “Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen”?

  28. #30 Norbert
    12. Dezember 2016

    Im Lesesaal der Staatsbibliothek Berlin stehen alle Bände. Das ging mir jetzt aber gerade ein bisschen zu schnell – wonach muss ich genau suchen? (Und Böhme/Walter kann ich wieder abbestellen, korrekt?)

  29. #31 Thomas
    12. Dezember 2016

    Ja, Böhme und Walter helfen nicht weiter.
    Zum Kommentar: Im Personenregister steht in den Einträgen zu Hollandt und Friderici: “240319 K I 7”, diese Stelle wäre zu finden. Laut der Einleitung des Registers muss es sich wohl um eine Kommentarstelle handeln, welcher Kommentar, ist dort nicht angegeben. Da aber im Link unter #29, der die Briefbände betrifft, u.a. das online zugängliche Personenregister genannt wird, nehme ich an, dass die Briefbände Kommentare enthalte und die Stelle darin zu finden ist. Der Aufbau der Verweisnummer erschließt sich wohl erst, wenn man die Bände vor sich hat. “K I 7” mag den Band bezeichnen.

  30. #32 Norbert
    12. Dezember 2016

    Ach so – Kommentar #28 hing zwischenzeitlich in der Moderation fest und wurde von #29 überholt.
    Thomas, mir scheint, was du im Personenregister entdeckt hast, ist der Artikel von Thomas Ernst, den er Forums-Kommentar #3 erwähnt hat. Im Register findet sich ja auch der Eintrag “Ernst, Thomas 240319 K I”.

  31. #33 Thomas
    12. Dezember 2016

    @Norbert
    Das mit dem Kommentar hat sich erledigt: Ich habe die Kommentarstelle jetzt online gefunden: Es ist dein Link unter #4! Du hast den Kommentar Nr. 6 schon teilweise zitiert, weiter geht es dann um Hollandtus und Fridericis Cryptologia. Betr. Hollandt heißt es dort nur, dass ein Prof. Strasser von der Pennsylvania State Univ. gegenüber dem Verfasser geäußert habe, dass ein Fridericus Hollandtus unbekannt sei und es sich möglicherweise um ein Pseudonym (des Herzogs?) handele.

  32. #34 Thomas Ernst
    Latrobe
    12. Dezember 2016

    G. F. Strasser unterrichtete seinerzeit an der Penn-State-University. Er befaßte sich ebenfalls mit musikalischer Kryptologie – siehe seinen Eintrag “Musik und Kryptographie” in “Die Musik in Geschichte und Gegenwart” (1997). Strasser war eher auf das Thema Universalsprache ausgerichtet, spezifisch Kirchers entsprechende Erfindungen; weder mit Universalsprache noch mit Kircher konnte ich je viel anfangen. Trotzdem war er ein großzügiger und gütiger Gesprächspartner. Die Frage, ob es sich bei Fridericus Hollandt um ein Pseudonym bzw. Anagramm handle – dann sicher “Lunæburgense Cive” eingeschlossen -, stellte er auch mir. Es war ein schöner Frühlingstag, uns fiel nichts passendes ein, es blieb ein unbeantwortetes Rätsel, soviel ich weiß; ich habe die späteren FG-Bände nicht zur Hand. Sollte es sich um ein Anagramm handeln, würde ich, wegen der Buchstaben b, f, g von “guelferby/itano ausgehen. – Was nun den verschuldeten Plagiator Friderici betrifft, so war dessen Werk von 1685 das einzige – hinsichtlich Notenchiffren -, was ich 1990 vergleichsweise auf die Schnelle aus dem Ärmel ziehen konnte. In Friderici findet sich absolut nichts über unseren Fridericus Hollandtus. Friderici war ein “Zuviel” in meiner Anmerkung 6, man kann ihn getrost daraus streichen. – Eitner erwähnt unter “Holland, Johann David, geb. um 1746 bei Herzberg i/Hannover, Musikdirektor an der Katharinenkirche in Hbg” passim: “In einem alten Ms. der B. Schwerin F. wird er Hollandt aus Bromberg genannt; da dasselbe nicht Autograph ist, so kann die Bez. nicht massgebend sein.” Ich fasse zusammen (vor allem für mich selbst!): Böhme und Walter ergebnislos. Aber zwei wertvolle Eckpunkte: a) Thomas’ Fund des aus Lüneburg stammenden Studenten Johannes Hollandt 1571, b) Eitners aus Hannover stammender Musiker Johann David Hollan[d]t, * 1746. Also Hollandt + Lüneburg + Hannover + Musik. In der Schattenzone dazwischen existierte unser Fridericus. Sollte Herzog August Bezeichnung “civis” nicht Teil eines Anagramms sein, würde dies bedeuten, daß FH – sollte es ihn gegeben haben (zuviele Konjunktive …) keine offizielle Musikerposition innehatte (August hätte dies erwähnt), sondern nur ein musikalisch begabter Dilettant war, im damaligen Sinne des Wortes. Ein Talent, dem dann vielleicht in dem Hannoveraner Flügel gewachsen waren.

  33. #35 Thomas Ernst
    Latrobe
    12. Dezember 2016

    Vielleicht “Hallandt” für “Hollandt”, oder auch beide zugleich? Hier wird ein Liedvertoner J(oh). F(ridericus) H(al.) von 1610 erwähnt. Druck in Königsberg muß nichts besagen bei einem Epithalamium: https://books.google.de/books?id=cxGcD4i09uwC&pg=PA290&dq=wolferbyti&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwiSsr3gx-_QAhWLOCYKHVbfAIoQ6AEILzAD#v=snippet&q=fridericus&f=false

  34. #36 Thomas Ernst
    Latrobe
    13. Dezember 2016

    Da ich nun glaube, daß das vierhundertjährige Rätsel “Fredericus Hollandtus” nur vor Ort gelöst werden kann, habe ich eine Email an Dr. Sven Limberg von der HAB in Wolfenbüttel abgedrückt. Wer hat denn den Kindern Herzog Augusts Musikunterricht erteilt? Das war damals ja noch nicht so “Gouvernante-für-alles”-mäßig. Ich hoffe, daß der Name in einem Ausgabenregister steht. – Werde berichten, was dabei ‘rauskommt.

  35. #37 Gerhard F. Strasser
    Hamburg
    13. Dezember 2016

    Dieser höchst interessante Austausch versetzt (auch mich, wie Thomas) in “frühere Zeiten” an der HAB … . Ich habe alles momentan nur überflogen und nichts nachgeschlagen, kann aber einiges hinzufügen:
    (1) Schwenters 1. Aufl. der “Steganographia” frühestens (wegen von ihm verwendeter Quellen) 1614; 2.+3. Aufl. um/nach 1620.
    (2) Ich habe im Vorfeld der Herzog-August-Ausstellung an der HAB (1979) viel Zeit in den Archiven Lüneburgs verbracht und (auch mit großer Hilfe) keinen Musiker “Friedrich Holland(t)” ausfindig machen können. Es ist interessant, dass sich vor und nach 1621 (denn das Ms. der “Cryptomenytices” wurde 1621 geschrieben) offenbar in Lüneburg dieser Namen nachweisen lässt; um 1621 leider nicht (ob Musiker oder nicht). (Die jetzt strapazierten musikologischen Standardwerke hatte ich damals – so weit erschienen – längst durchforstet).
    (3) Die chiffrierte Komposition wurde damals zum 1. Mal von einem Streichquartett (“mit gutem Erfolg …”) aufgeführt; die mir jetzt vorliegende Kassette ist aus dem Jahr 1997; ich werde sie auf jeden Fall auf Stick übertragen lassen. Das kleine Stück sollte in der Tat in einem Fachkongress entweder abgespielt oder aufgeführt werden (ob mit 4 Gamben – was schwierig wäre – oder einem Quartett, bleibe dahingestellt); es dauert aber nur knapp 2 Minuten, ist also nicht unbedingt “abendfüllend.” Im Anschluss an das 1997er AG an der HAB hat sich Prof. Werner Braun, Musikologe an der Uni Saarbrücken und Referent dieses AG nach weiterem Studium der Kassette folgendermaßen dazu geäußert:
    “Trotz der konventionellen Machart hat das Stück durchaus Schwung. Den ‘wunderschönen’ Septakkord in Takt 24 halte ich allerdings für einen Druckfehler; die 2. Stimme müsste statt von e’ und f’ nach d’ oder g’ gehen, dann verschwindet der damals befremdliche (und nicht aufgelöste) Klang g h f’ d’ .” So weit diese Expertise.

    Ich hoffe, damit ein paar Kleinigkeiten aus meiner geistigen Schublade beigesteuert zu haben.

  36. #38 Thomas
    13. Dezember 2016

    @Thomas Ernst:

    Zum Bestand der HAB gehören rd. 1.500 Musikdrucke aus dem 16./17.Jh. (https://www.miz.org/details_8162_2503.html). Vielleicht gibt es dazu ein Register o.ä.?

  37. #39 Thomas
    13. Dezember 2016

    Vielleicht nicht zielführend, aber ein möglicher Vorfahre:
    Christian Holland, der Hofkomponist Kaiser Ferdinands I. ? (https://books.google.de/books?id=wQcVAAAAQAAJ&printsec=frontcover, auf S. 523)

  38. #40 Thomas
    13. Dezember 2016

    Emil Vogels Verzeichnis “Die Handschriften nebst den älteren Druckwerken der Musik-Abtheilung der Herzogl. Bibliothek zu Wolfenbüttel”, Wolfenbüttel 1890, (S. 155), ist zu entnehmen, dass zur Wolfenbütteler Bibliothek über die Sammlung des Johann Rühling, eines Musikers der 2. Hälfte des 16. Jh., auch Werke jenes (Christian) “Hollandus” gehörten. Herzog August wird diese gekannt haben.

  39. #41 Thomas Ernst
    Latrobe
    21. Dezember 2016

    Heute erhielt ich eine Email von Sven Limbeck betreffs “Fridericus Hollandtus”. Es scheint jenem ebenfalls plausibel, daß es sich um eine “historische Person”, i. e. kein Pseudonym oder Anagramm handelt, wie ja schon die Recherchen von Professor Strasser – herzliche Grüße nach Hamburg! – und Thomas erwiesen. Als ein Korrespondenzpartner Herzog Augusts erscheine er nicht; allerdings sei der Briefwechsel noch nicht tiefer erschlossen. Professor Limbeck schlägt betreffs des amtlichen Schrifttums Hitzacker/Lüneburg eine Archivanfrage beim Niedersächsischen Landesarchiv Hannover vor, von wo man vielleicht auf andere Standorte verwiesen werde. – Persönlich habe ich mich mit weiteren Anagrammatisierungen der 34 in Frage kommenden Buchstaben a æ b cc dd eeeee f g h ii lll nnn ooo rrr s t uu v (= frederico hollandto lunæburgense cive) herumgeschlagen; selbst bei Latinisierungen von “Hitzacker” (nicht bei Graesse, soviel ich online finden konnte) käme man insgesamt auf mehr als nur ein “g” (“agr-“, [Au]gu~”. Dann habe ich die drei Begleitstimmen abgeklappert: Intervalle rückwärts, Intervalle beginned mit anderen Noten für “ut”, aber es kam nichts dabei heraus. Allein der Ton von Augusts “Musikkapitel” deutet an, daß es einen F. H. unter eben diesem Namen gab, sowie den anderen, Graf Friedrich. Mit Hinblick darauf, daß jener keine Spuren hinterlassen haben sollte, sei an einige Mitglieder der fructiferi erinnert: da gibt es, soviel ich weiß, auch einige “black holes”: Motto, Vers und Mitgliedschaftsnummer – und das ist alles. Mein Gefühl sagt mir folgendes: F. H. war ein Zugewanderter, vielleicht zur Familie von Thomas’ Hollandt von 1571 gehörig. Er wird seinen Kontrapunkt als Chorknabe gelernt haben, wahrscheinlich nicht im Lüneburger Raum. Ich weiß nicht, ob das amtliche Schrifttum etwas hergeben würde: im Kontobuch ein Faß Fische (wie seinerzeit bei Trithemius), einen goldenen Löffel, höfischen Fusel der Extraklasse zu Weihnachten 1620 oder 1621?? – Wäre ich vor Ort, würde ich die Sterberegister, soweit noch extant, der Johanni-und Nicolai-Kirchen in Hitzacker/Lüneburg abklappern. – Inzwischen wünsche ich allen, die dies lesen, von Herzen frohe und entspannende Weihnachten! Sie sind keine Garantie mehr in dieser Welt.

  40. #42 Norbert
    Berlin
    23. Dezember 2016

    Erstaunlich, dass Hollandtus uns Heutigen so mysteriös bleibt, war doch sein Schicksal jahrhundertelang der Stoff, aus dem die Oper(ette)n sind:

    Vivaldi: Olandto furioso
    Wagner: Der fliegende Holländter
    Lehár: Hollandt des Lächelns
    😉

    Allen Bloglesern frohe und vor allem friedvolle Weihnachtstage!

  41. #43 Gerhard F. Strasser
    Hamburg
    8. Juni 2017

    Ich habe “aus gegebenem Anlass” erneut diesen sehr aufschlussreichen Austausch zwischen Norbert in Berlin und Thomas Ernst im entfernten Latrobe durchgearbeitet. Hinzuzufügen wäre nach der 3. EuroHCC an der Slovak. Akad. der Wiss. in Smolenice (15.-17. 6. 201), dass ich die gut 90 Sekunden dauernde, neue Aufnahme der Chiffre (leider nicht von 4 Gamben, sondern 2 Geigen, Bratsche, Cello aufgeführt ..) dort vorspielen konnte – zusammen mit einer Wiederholung, in der der Bratschist die Tenor-/Krypto-Stimme stärker betonte. Dass die insgesamt (trotz der oben schon angemerkten kleinen kompositorischen Fehler) Musiknotenchiffre gut rezipiert wurde (und keinesfalls als Kryptogramm erkennbar war), kann ich bestätigen. Klaus Schmeh, dem ich sie jetzt überspielt habe, wird sie in Bälde auf YouTube zur Verfügung stellen – dann können Sie sie sich direkt anhören.