
Vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle einen Kurs zur Parallelprogrammierung beworben – und eine Weile danach drunter geschrieben, dass der Kurs abgesagt werden musste. In diesem Jahr wollen wir den Kurs als reinen Online-Kurs neu auflegen. Inhalt des Kurses ist die Anwendung von Techniken zur Parallelisierung wissenschaftlicher Programme. Entweder in dem einzelne Prozesse…
Die Titelfrage wurde schon oft gestellt und gegenwärtig sind besondere Zeiten. Hier und heute schreibe ich als irritierter Bürger, der offen zugesteht keine Ahnung von Schulpädagogik und den Anforderungen der Digitalisierung im Schulbereich zu haben. Anlass meiner Recherche und Grund meiner Irritation war folgende Pressemeldung des Kreises Mainz-Bingen. In ihr verkündet der Kreis, mit Kauf…
Zur Zeit komme ich kaum zum Schreiben. Vieles bleibt auf dem Stapel der Verpflichtungen – Arbeit, Home Schooling, etc. haben Priorität – liegen. Auch die heiß geliebte Musik kommt zu kurz. Zu anderen Zeiten habe ich immer wieder einmal Musikkurse besucht, von denen es im Land und über unsere Grenzen hinaus etwas für jedes Interesse…
Der letzte Frühling versprach schön zu werden. Anfang März 2020 war es schon relativ warm und “Corona” erst eine diffuse Bedrohung. Als ich am 12. März die Schulsachen meines Kindes holen wollte, der Lockdown hatte sich schon angekündigt, bat mich der Lehrer diese in der Schule zu lassen, schließlich würde man all die Dinge in…
Vor einiger Zeit habe ich berichtet, dass das CERN sämtliche Microsoftprodukte über Bord werfen will. Hintergrund war der Verlust des Status als “akademische Institution” und der Impuls zu der Aktion folglich ein monetärer. Es wurden auch noch weitere Beweggründe geliefert Deliver the same service to every category of CERN personnel Avoid vendor lock-in to decrease…
Letzte Kommentare