Geld haben die Querdenker reichlich, genug jedenfalls für eine ausufernde alternativmediale Präsenz. Mit immer neuen Vereinen und Internetauftritten soll suggeriert werden, dass sie viele sind, eine wachsende Bewegung. Oder gar die „Basis“. In dem Fall allerdings keine schweigende Mehrheit, sondern eine lautstarke Minderheit, die die „Schlafschafe“ zum widerständigen Aufstehen bringen will.

Alle möglichen „Aufsteher“-Seiten gibt es im Internet. Da stehen z.B. Eltern auf, oder – in Auferstehungsgeschichten besonders erfahren – Christen, und neuerdings angeblich auch die Wissenschaft. Die Seite ist ein Who is Who der Querdenker und verirrten Geister: Sucharit Bhakdi, Harald Walach, Wolfgang Wodarg, Klaus-Jürgen Bruder, Andreas Sönnichsen, Hans-Joachim Maaz, Ulrich Kutschera, Max Otte, Christoph Lütge und viele andere aus dem Umfeld von MWGFD und dem sog. „Corona-Ausschuss“ – im Schulterschluss mit rechtslibertären Kreisen. Christof Kuhbandner ist übrigens nicht dabei, sie werden ihn doch nicht vergessen haben?

Die Szene wird, wie schon öfter festgestellt, von Männern dominiert, meist älteren Männern. Sie machen mehr als 80 % unter den – Stand heute – etwa 60 Namen auf der Liste aus. Dass das „die Wissenschaft“ ist, mag glauben, wer andere Erscheinungsformen des Milieus für „die Basis“ hält. Ich habe ja ein Herz für exzentrische Minderheiten und unterstütze die Leute daher nach dem Vorbild der WELT mit einer Schlagzeile: „80 % Wissenschaftler stehen auf“. Um Missverständnisse zu vermeiden, sei dazu gesagt, dass fast 100 % der Wissenschaftler/innen sitzen bleiben.

Kommentare (64)

  1. #1 Kerberos
    9. September 2021

    Der Name
    lautet vollständig “Verquerdenker” .
    Gründungsmitglied soll Goebbels gewesen sein,
    er konnte Spargel quer (fr)essen.

    • #2 Joseph Kuhn
      9. September 2021

      @ Kerberos:

      Bitte auch in der Polemik das nötige Niveau wahren. So realitätsfern viele Querdenker sind, mit Goebbels sollte man sie nicht vergleichen. Danke.

  2. #3 RPGNo1
    9. September 2021

    Ironie der Geschichte: Einer der “aufgestandenen Wissenschaftler” ist Robert Malone, “Ko-Autor von Pionierstudien Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre zur Entwicklung der Lipofektion mit mRNA, einer wesentlichen Technik bei den späteren RNA-Impfstoffen.”

    Dieser “Wissenschaftler” negiert jetzt seine eigenen vielfach bestätigten Erkenntniss und warnt vor mRNA-Impfstoffen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_W._Malone

    Weiterhin zählen die Initiatoren auch praktizierende Ärzte ohne Forschungshintergrund, Juristen (Hans-Christian Prestien), Ex-Lehrer (Gunnar Kaiser) und viele andere Persönlichkeiten mit psiram-Eintrag zu den Wissenschaftlern. Ein who-is-who der Pseudowissenschaftler, intellektuellen Schwurbler und VT-Szene.

  3. #4 Spritkopf
    9. September 2021

    Also bitte, RPGNo1. Gunnar Kaiser ist praktizierender Philosoph.

  4. #5 RPGNo1
    9. September 2021

    @Spritkopf

    Rischtisch! Nämlich von der Sorte. 😉

  5. #6 M. Hahn
    9. September 2021

    Harald Walach stellt sich dort im Video als Professor an zwei Hochschulen (Poznan und Witten-Herdecke) vor.
    Er erzählt uns was von falschen Schlussfolgerungen, basierend auf “sehr sehr schlechten” Daten, die von manchen “mit Verve vorgetragen” werden. Er erzählt uns, das Maskentragen der Gesundeit schadet. Wenigstens erzählt er nicht auch noch, dass er dazu kürzlich eine Studie gemacht hat.
    Dafür erzählt uns was vom Ei.

    Eiei….

  6. #7 RPGNo1
    9. September 2021

    @M. Hahn

    Walachs Behauptung, dass er Professor in Poznan sei, obwohl diese das Arbeitsverhältnis im Juli aufgehoben hat, kann man nur noch als Verweigerung der Wirklichkeit interpretieren. Seine Homepage hat er ja Stand 09.09.21 auch noch nicht angepasst.

    “Wir machen uns die Welt
    Widdewidde wie sie uns gefällt ….”

  7. #8 Dieter Kief
    9. September 2021

    Covid-Impfung sei allenfalls im Promille-Bereich wirksam, zeitige aber erhebliche Vergiftungsfolgen:
    https://www.achgut.com/artikel/kontrolle_ist_besser_wie__die_toxizitaet_der_covid_impfung_kaschiert_wird
    Tod sei nach Covid-Impfung eingetreten
    https://www.achgut.com/artikel/oberhausen_das_schreiben_der_aerzte

  8. #9 Stephan
    9. September 2021

    Die Bezeichnung “Corona-Ausschuß” entspricht fer Realität.

  9. #11 M. Hahn
    9. September 2021

    Herr Dr. Diemer, Mitautor der “Walach-Kinder-Maskenstudie” ist auch dabei.
    In seinem Video ab 06:20 kommt er darauf zu sprechen. Die Schädlichkeit der Masken für Kinder sei jetzt “endgültig, wissenschaftlich und wasserdicht” bewiesen. Jaaaaaa… aber eben nicht luftdicht.

    “Und diese Publikation kann jetzt diesmal NICHTgelöscht werden.” Seine Freude darüber, wie ein kleines Kind, ist mit Händen zu greifen.

    Jaaaaa… Herr Dr. – gelöscht werden kann sie nicht. Aber zurückgezogen werden. Und genau das hat die “renommierteste internationale Fachzeitschrift” nach sechs Wochen getan.

    Nichts davon auf der “Aufsteher-Seite”. Es scheint zudem, hier wird ein altes Video von der University of YouTube zweitverwendet und schnell mit dem Hashtag “#wissenschaftstehtauf” nachgelabelt:

    “Hallo, Herzlich willkommen zu einem neuen Video der “Akademie Lebenskunst’ ”

    Genau – ältere, männliche Lebenskünstler.

  10. #12 BPR
    9. September 2021

    Jeder der vorgestellten Stehauf-Beiträge muss einzeln gewürdigt werden. Manche haben queren Wiedererkennungswert. Andere regen trotz schlechter Gesellschaft zum Nachdenken an. Relevant ist das Muster: Derartige “Zeugen-Programme” dienen dazu, Zweifel zu verstärken und zu bewirken. Methodischer Zweifel ist wissenschaftliche Tugend. Allerdings: Tabak- und Umweltlobby haben durch Schüren von Zweifeln jahrelang auf Gesundheit und Schutz der Lebensgrundlagen gerichtete Regulierungen hintangehalten. Das wird der Corona-Ausschuss wissen.
    Siehe: Oreskes N, Conway EM. Merchants of doubt: How a handful of scientists obscured the truth on issues from tobacco smoke to global warming. New York: Bloomsbury Press; 2010.

  11. #13 Alisier
    9. September 2021

    “80 % der deutschen Wissenschaftler legen sich hin”
    Behaupte ich jetzt einfach mal, denn das tun sie mit ziemlicher Sicherheit vor Mitternacht.
    Und natürlich stehen die meisten dann morgens auch wieder auf.
    Keine große Sache also, und nicht der Rede wert.
    Was verraten uns unsere Freunde von der faktenresistenten Front wohl als nächstes?
    Und vor allem: warum sollten wir einen Pfifferling drauf geben, welchen Blödsinn sie sich noch ausdenken um ihre davonschwimmenden Felle zu retten?
    Es sind Trolle und somit des Ignorierens mehr als würdig.
    Aufklärung ist richtig, wichtig, und gut.
    Aber so langsam wirds vielleicht Zeit die Damen und Herren der Verschwörungselite allein zu lassen und ihnen lediglich ein nelsonmäßiges “Hah hah!” zu widmen.
    Mehr haben sie m.E. nicht verdient, und die, die ihnen glauben ebenfalls nicht.

  12. #14 PDP10
    9. September 2021

    Alle möglichen „Aufsteher“-Seiten gibt es im Internet.

    Sitzen machen!

    … meine Güte.

  13. #15 Soisses
    10. September 2021

    Ich habe schon einen Namen entdeckt, um den es mir Leid tut. Aber so isses immer:
    Wenn Schauspieler*innen wirre Videos produzieren,
    wenn Familienmitglieder in Sackgassen laufen,
    wenn Wissenschaftler*innen (wie definiert sich das noch einmal?) wirre Zeilen unterschreiben
    – immer sind welche dabei, von denen ich hoffe, sie hören auf, sich und anderen zu schaden.

  14. #16 Dieter Kief
    10. September 2021

    #10 BPR “Allerdings: Tabak- und Umweltlobby haben durch Schüren von Zweifeln jahrelang auf Gesundheit und Schutz der Lebensgrundlagen gerichtete Regulierungen hintangehalten.” – Vergessen Sie die Zucker-Apologeten nicht. – Und bedenken Sie: Das alles geschah (und geschieht) streng im Namen der Wissenschaft. – Genau wie bei Ignaz Semmelweiß.
    Was sagen Sie aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich zu der aktuellen CO-19 Politik in GB und Dänemark?

  15. #17 Dieter Kief
    10. September 2021

    Es gab einen Krieg zwischen autoritärer öffentlicher Gesundheitsvorsorge hie und der Wissenschaft da: Die Wissenschaft ist unterlegen.

    There was a war between authoritative public health and science. Science lost.

    https://www.tabletmag.com/sections/science/articles/pandemic-science

    Ein Artikel des CO-19 Impfbefürworters – und Lockdowngegners – John Ioannidis.

  16. #18 Albert Wilfert
    Wien
    10. September 2021

    “Die Wissenschaftler sind die Taliban der Moderne”
    Zitat Prof. DDr.Erwin Chargaff weltberühmter Biochemiker.

    • #19 Joseph Kuhn
      10. September 2021

      … und die Wissenschaftsgegner demnach die US-Armee? Mit Abu-Ghuraib-Neigung?

      Erwin Chargaff ist 2002 gestorben. Zu Corona hat er sich also sicher nicht geäußert.

  17. #20 PDP10
    10. September 2021

    Kontext:

    https://www.dijg.de/analysen-zeitgeist/erwin-chargaff-genmanipulation-dna/

    Ich habe vor vielen Jahren die erwähnte Autobiografie von Chargaff gelesen und war schwer beeindruckt. Allerdings nicht von der zutiefst pessimistischen Sicht auf die Wissenschaften. Mir schien damals schon, dass er nicht ganz ehrlich ist, wenn er behauptet, dass ihn der Nobelpreis der an Crick und Watson gegangen ist nicht verbittert hätte. (An viel mehr kann ich mich aus der Lektüre auch nicht erinnern). Chargaff ist ohne Zweifel einer der brillantesten Köpfe des 20. Jahrhunderts gewesen. Was nicht heißt, dass er in allem automatisch Recht hat.

    Über das, was er in dem Interview sagt, möge man sich seine eigene Meinung bilden. Ich stimme ihm in vielem nicht zu. Das liegt aber vielleicht auch an der einseitigen Art der Fragen (Mehr Kontext: https://de.wikipedia.org/wiki/Offensive_Junger_Christen#Deutsches_Institut_f%C3%BCr_Jugend_und_Gesellschaft).

    (Der Satz mit den Taliban ist jedenfalls, meiner Meinung nach, ziemlich dumm. Aber das jemand wie dem Poster von #18 zu erklären, der bloß ein Zitat ohne Kontext in die Runde schmeißt – dessen Inhalt er wahrscheinlich nicht mal beurteilen kann – würde ein 3000-Wort-Essay brauchen. Da müsste man wirklich bei den grundlegensten Grundlagen der Grundlagen anfangen … und dazu habe ich keine Lust und wäre dafür auch nicht kompetent genug.)

  18. #21 RPGNo1
    10. September 2021

    @Albert Wilfert

    “Die Wissenschaftler sind die Taliban der Moderne”
    Zitat Prof. DDr.Erwin Chargaff weltberühmter Biochemiker.

    “Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.”
    Zitat Albert Einstein, weltberühmter Physiker

    Sehen Sie, ich kann ebenso kluge Sprüche zitieren. Und nun?

    PS: Den Spruch von Chagraff haben Sie im Übrigen schon einmal hier gepostet, nämlich zum Thema Homöopathie. Scheint Ihnen ein dringendes Bedürfnis zu sein.

    https://scienceblogs.de/gesundheits-check/2015/11/26/homoeopathie-und-politik/#comment-17023

  19. #22 PDP10
    10. September 2021

    @RPGNo1:

    nämlich zum Thema Homöopathie.

    Und auch da hat er es offenbar nicht für nötig befunden, sich weiter an der Diskussion zu beteiligen. Du wirst also auch hier keine Antwort auf “und nun” kriegen, prophezeie ich mal.

    Übrigens etwas, dass sich meinem Eindruck nach Erwin Chargaff nie gestattet hätte.

  20. #23 Staphylococcus rex
    11. September 2021

    Übrigens, eine weitere Person aus dem illustren Kreis der aufstehenden Wissenschaftler ist Daniele Ganser, der gerade bei derbasis seine VT verbreitet:
    https://diebasis-partei.de/2021/09/20-jahre-9-11/
    Ganz neu sind diese VT nicht, siehe auch den entsprechenden Psiram-Artikel
    https://www.psiram.com/de/index.php/Daniele_Ganser
    Ich weiß nicht, welche Assoziationen mit dem Begriff „Aufstehen“ geweckt werden sollen. Ob damit ein Aufstand i.S. einer Rebellion gegen die aktuelle Regierung gemeint ist oder ob das Aufstehen i.S. einer Wiederauferstehung des marginalisierten Egos ehemaliger Alpha-Tiere interpretiert werden soll, all dies kann ich nur raten. Bei Herrn Ganser frage ich mich allerdings, ob statt Aufsteher der Begriff Wiedergänger nicht passender wäre.

  21. […] jedes Jahr höhere Mieten, bis es quietscht, Merkel will es so. Vielleicht am schlimmsten: Nach dem Aufstehen müssen wir die Kaffeemaschine bedienen, weil sie uns nicht bedienen will. Merkel, du hast uns zu […]

  22. #25 PDP10
    11. September 2021

    @Staphylococcus rex:

    Ich weiß nicht, welche Assoziationen mit dem Begriff „Aufstehen“ geweckt werden sollen.

    Vielleicht ist nur “aufstehen vom Stuhl” gemeint. Wie damals in den glorreichen Tagen im Sportpalast.

    Aufstehen, stramm stehen und Jawoll schreien. (Ich hab’ das Video oben aus “1 2 3” nicht umsonst verklinkt. Man beachte insbesondere die Diskussion nach dem “sitzen machen!” über Demokratie … 😉 )

  23. #26 Jolly
    11. September 2021

    @RPGNo1

    Zitat Albert Einstein

    Es ist nicht belegt, dass Einstein das je so gesagt hat.

  24. […] Wie glaubhaft seine ganze Story ist, dass er anfangs einen Querdenker überzeugen wollte und dann über den Daten selbst einer geworden sei, und zufälligerweise gleich alle gängigen Querdenker-Argumente bestätigt sieht, mag jeder selbst beurteilen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es so war, beträgt wohl keine 80 %. […]

  25. #28 Dieter Kief
    13. September 2021

    Dubiose Wissenschaftler – und – noch bemerkenswerter: ein dubioser Lancet-Artikel

    https://www.dailymail.co.uk/news/article-9980015/26-Lancet-scientists-trashed-theory-Covid-leaked-Chinese-lab-links-Wuhan.html

  26. #29 Herr ɟuǝs
    auf dem Boden
    13. September 2021

    mal wieder Häufchen absondern?
    In Wuhan wurde/wird international geforscht, dort beteiligte Forscher haben schon frühzeitig sich geäußert, daß die Labore nach Stand guter Laborpraxis und Sicherheit arbeiten.

  27. #30 RainerO
    13. September 2021

    @ Herr ɟuǝs

    mal wieder Häufchen absondern?…

    Mehr kann er nicht. Diskutieren ohnehin nicht.
    Es muss ein armseliges Leben sein. Irgendwie habe ich ein ganz wenig Mitleid mit ihm.

  28. #31 Dietetr Kief
    13. September 2021

    XXX

    [Kommentar gelöscht. Bitte den Thread hier nicht als Deponie für irgendwelche Internetlinks missbrauchen. Danke, JK]

  29. #32 RPGNo1
    13. September 2021

    Ich starte meine Bullsh*tbingo-Karte.

    “China-/Wuhanvirus” gibt einen Punkt, “Ioannidis” einen zweiten. Mit “achgut” sind es drei.

  30. #33 RainerO
    13. September 2021

    Und jetzt wird er auch noch zensiert!!!1elf!
    Armer Dieter…

  31. #34 RPGNo1
    13. September 2021

    Wie entlarvend: “Dietetr” kann nicht einmal seinen eigenen Namen in #31 richtig ausschreiben. Er war wohl zu hektisch damit beschäftigt, schnell noch Propaganda im Blog unterzubringen.

  32. #35 noch'n Flo
    Schoggiland
    13. September 2021

    Hat dem lieben Dieter denn niemand gesagt, was für ein Schmierblatt die “Daily Mail” ist? Dagegen ist die “BILD” ja übles Spitzenjournalismus und die Kronenzeitung eine Perle der Weltliteratur.

    (Oder wie es John Cleese mal 2014 über den damaligen Chefredakteur der DM Paul Dacre so schön sagte: “I’ve heard, that Mr. Dacre recently got an asshole transplant. After three days, the asshole rejected the body.”)

  33. #36 Soisses
    14. September 2021

    @Staphylococcus rex #23

    Ich hab ein bisschen Zeit gebraucht, um zu begreifen, was mit VT gemeint ist.
    Jetzt weiß ich, VT soll Verschwörungstheorien heißen.
    Ein blödes Etikett, das leider so klebt, dass man es kaum loswerden kann, wenn man es einmal hat.
    Ich verwende es nicht – aus sprachlichen Gründen, aus Gründen intellektueller Redlichkeit.
    Der Begriff ist untauglich für Analysen, er wertet und spaltet.
    Wer VT sagt, hat die Diskussion beendet, bevor sie angefangen hat.

    Ich brauche den Begriff auch nicht.
    Wenn ich sagen möchte, jemand spinnt, dann sag ich, er spinnt.
    Wenn sich jemand irrt, dann sage ich, er irrt.

    Ich möchte nicht, dass Daniele Ganser mit dem VT-Label fertiggemacht wird.
    Die meiste Zeit spinnt er nicht, bisher.
    Was er an den “aufstehenden” Wissenschaftlern findet, weiß ich allerdings nicht.

  34. #37 Ursula
    14. September 2021

    @Soisses
    Wenn wer zu recht als “Verschwörungstheoretiker” bezeichnet werden kann, dann wohl der Herr Ganser.
    Hat er oft und oft bewiesen!
    Hier ein paar Trefferergebnisse aus dem gwup Blog!
    https://blog.gwup.net/?s=ganser

  35. #38 Soisses
    14. September 2021

    @Ursula #37

    Ich versuch’s noch mal zu erklären.

    Hast du schon mal Mobbing-Erfahrung gemacht?
    Ausschluss aus der sog. guten Gesellschaft? Nie erlebt, nie mit angesehen?
    Wie jemand durch Etikettierung fertig gemacht wird?
    Wie alles, was jemand tut oder sagt, nur noch in einer einzigen Weise interpretiert wird?
    Wenn keine Anstrengung der Welt andere überzeugen wird, dass man noch normal ist, dass man noch dazugehört?

    Ich erkenne wertende, spaltende, rechthabende Sprache und das dazugehörige Verhalten.
    Ich mache nicht mit.

  36. #39 Spritkopf
    14. September 2021

    @Soisses

    Da Sie anscheinend ein Problem mit dem Begriff “Verschwörungstheorie” haben, wie würden Sie denn abseitige Behauptungen bezeichnen, in denen ohne jegliche Belege eine Verschwörung dunkler Kreise propagiert wird?

  37. #40 Soisses
    14. September 2021

    @Spritkopf #39
    Sie selbst liefern einen Formulierungsvorschlag,
    an dem ich nichts zu meckern haben,
    außer die Wortwahl “abseitig”. (Abseitig ist kein Argument.)

  38. #41 RPGNo1
    14. September 2021

    @Spritkopf

    Michael Blume spricht von “Verschwörungsmythen”:

    Wer „Verschwörungstheorien“ sagt, der geht den Leuten schon auf den Leim und denkt, man diskutiert über Wissenschaft. Ich plädiere deswegen dafür, ganz klar von Verschwörungsmythen zu sprechen.

    https://www.deutschlandfunk.de/verschwoerungsmythen-das-boese-in-uns-selbst.886.de.html?dram:article_id=481711

    Mir gefällt Blumes Begriff besser, aber bei Gesprächen im Netz habe ich bemerkt, dass “Verschwörungstheorie” oder “VT” einfach geläufiger ist.

  39. #42 RPGNo1
    14. September 2021

    @soisses

    Daniele Ganser wurde und wird nicht gemoppt. Er hat gemerkt, dass sich mit VT hervorragende Geschäfte machen lassen (Vorträge, Bücher) und nimmt so seine gutgläubige Zuhörer- und Leserschar als geschulter Schlangenölverkäufer entsprechend aus. Diese Leute lassen sich gern betuppen, da Ganser nie explizit behauptet, dass z.B. 9/11 ein Insidejob des CIA oder Mossad gewesen sei, sich also bewusst in die VT-Ecke stellt. Sondern er stellt ja “nur” Fragen, um so auf scheinbare Logik-Lücken in Erklärungen aufmerksam zu machen. So hält er sich seine Gefolgschaft warm und pflegt die Aura des scheinbar seriösen Historikers und Mahners.

    https://www.psiram.com/de/index.php/Daniele_Ganser.

  40. #43 Spritkopf
    14. September 2021

    (Abseitig ist kein Argument.)

    Genau, Soisses. Denn schon “abseitig” ist eine Wertung mit Mobbing-Potential.

    Vielleicht können wir uns ja dahingehend einigen, dass zum Beispiel die Leute, die Chemtrails propagieren oder Kanzlerin Merkel als Reptiloidin bezeichnen, damit ein “Behauptungsmodell mit noch nicht ganz befriedigender Beleglage” aufstellen.

  41. #44 Soisses
    14. September 2021

    RPGNo1 #41

    Gelesen habe ich auch schon “Verschwörungserzählung”.
    Der Begriff lässt ausdrücklich offen, ob das Erzählte wahr ist oder falsch. Vorteil: Man hat Zeit zum Atemholen und Prüfen. Man wertet nicht ab.

  42. #45 Spritkopf
    14. September 2021

    @RPGNo1

    Ich finde Michael Blumes Argument einleuchtend, speziell weil es um den Begriff “Theorie” immer wieder zu Missverständnissen kommt.

  43. #46 Soisses
    14. September 2021

    @RPGNo1 #42

    Sie finden D.G. unglaubwürdig. Das kann ich nachvollziehen.
    Aber Sie sollten selbst auch etwas “merken”,
    nämlich dass Sie seine Motive zu kennen glauben.
    Woher? Braucht das keinen Beleg?

    @Spritkopf #43

    Wir verstehen uns beinahe. Wollte sagen:
    “Abseitig” gehört nun mal in die polemische Ecke.
    Beim Kabarett würde es nichts ausmachen.
    In der Wissenschaft leider doch, und auch im persönlichen Umgang mit Leuten, die sich verrannt haben.

  44. #47 Spritkopf
    14. September 2021

    Ach Mist, Ironie funktioniert im Internet immer noch nicht.

  45. #48 Ursula
    14. September 2021

    @Spritkopf
    “Ironie…”
    Kann schon auch im Internet funktionieren, es ist deutlich leichter, wenn man sich schon – so wie hier – bissl kennen lernt im Laufe der Jahre!

  46. #49 RPGNo1
    14. September 2021

    @soisses

    Sie haben sich wohl noch nie mit näher mit Daniele Ganser beschäftigt? Sonst würden Sie hier nicht Appeasement-Politik zu seinen Gunsten betrieben.

    Ich empfehle als Start den psiram-Artikel, wikipedia und eine Recherche im gwup-Blog, wie @Ursula in #37 schrieb. Wenn Sie dann immer noch meinen, zu seinen Gunsten einspringen so müssen, dann erübrigen sich weitere Diskussionen, weil sie nämlich bewusst die Realität ignorieren.

    • #50 Joseph Kuhn
      14. September 2021

      @ RPGNo1:

      “dann erübrigen sich weitere Diskussionen, weil sie nämlich bewusst die Realität ignorieren”

      Es wäre schön, wenn es mit mehr Nachdenklichkeit und weniger Beißreflexen ginge. Wer nicht routinemäßig auf GWUP & Co. unterwegs ist, was ich von “soisses” vermute, verfolgt nicht, wie sich Daniele Ganser verändert hat oder Seiten erkennen lässt, die früher nicht so auffällig waren, und Portale, die irgendwen als “Verschwörungstheoretiker” o.ä. bezeichnen, gibt es genug.

      Auch Leute wie Du (am Ende sogar ich?) können die Welt aus einer Blase heraus wahrnehmen. 😉

  47. #51 Soisses
    14. September 2021

    @RGPNo1 #49

    Mal abgesehen von meiner Ahnungslosigkeit.
    Meine Frage war: Geschäftemacherei soll dahinter stecken?

  48. #52 Ursula
    Wien
    15. September 2021

    Ich für meinen Teil finde es nicht allzu wichtig, ob wir Verschwörungserzählungen, -mythen, -theorien sagen.
    VT ist der etablierte Begriff, obwohl mir persönlich der Begriff Verschwörungsmythen mehr zusagen würde.
    Verfolge schon über einen längere Zeit, das was Michael Blume dazu schreibt.

    • #53 Joseph Kuhn
      15. September 2021

      @ Ursula:

      Karl Hepfer diskutiert in seinem Buch über Verschwörungstheorien die Begrifflichkeit ausführlich, wie eben Philosophenart ist, und kommt zu dem Schluss, dass der Begriff durchaus inhaltliche Berechtigung hat.

  49. #54 RPGNo1
    15. September 2021

    @Joseph Kuhn

    Ich schrieb in #49: “Wenn Sie dann immer noch meinen, zu seinen Gunsten einspringen so müssen … ”

    Die Betonung liegt auf dann.

    @soisses

    Ich zitiere aus dem Wikipediaartikel (Hervorhebung von mir):

    Laut mehreren Berichten erzielt Ganser sein Einkommen aus Tantiemen seiner Bücher, von denen Hunderttausende verkauft wurden, sowie aus Honoraren für seine Vorträge. [….] Laut Michael Butter erweitert Ganser seine Vortragsthemen aus ökonomischen Interessen ständig um aktuelle Ereignisse, etwa die Ukrainekrise, den Putschversuch in der Türkei 2016 und den Syrienkrieg. Er verdächtige dabei auf – für ihn typische – indirekte Weise USA und CIA als Verursacher.

  50. #55 zimtspinne
    15. September 2021

    Es gibt sogar Leute, die den Namen Daniela Ganser noch nie gehört haben und auch nicht unbedingt auf den ziemlich aggressiv agierenden gwup-Seiten tiefer einsteigen möchten.
    Zur Aufklärung für eine esoterisch vorerkrankte Gesellschaft sind diese Seiten einfach nicht besonders geeignet, meinem Empfinden nach.

    Außerdem labern die auch manches Mal Blödsinn. zB zum Thema Zuckerkonsum und “Zuckersucht”.
    Arbeiten dort überhaupt echte auf den jeweiligen Gebieten, über die sie aufklären, forschende Wissenschaftler?
    Einer war doch sowas wie Pressesprecher der Apotheken…..

    Ich sage ja nicht, dass die gwup Seiten grundsätzlich unnützes Zeug sind, schon häufiger landete ich bei irgendwelchen Recherchen dort und fand auch viele nützliche und erkenntnisreiche Infos.
    Für die breite Bevölkerung mit Hang zu Schwurbel aber eben viel zu aggressiv und teilweise auch missionarisch aufklärerisch unterwegs.
    Und natürlich gibts sowas wie eine Zuckersucht, davon hatte ich schon vor eingien Jahren im Rahmen von Mechanismen und Verhaltensmustern bei Essstörungen in Fachbüchern gelesen. Gibt dazu sicherlich auch schon wieder neue Erkenntnisse seitdem.

    Ich vermute, weil eins der größten Feindbilder der GWUPs, das ZdG, sich des Zuckers annimmt, wird dort eben die Rolle von Zucker/bestimmten Kohlenhydratgruppen/junk food verharmlost und das bei den grassierenden Adipositaspademien….. sehr “verantwortungsvoll” von der Gwup-Bewegung.

  51. #56 RainerO
    15. September 2021

    @ zimtspinne
    Du blubberst wieder einmal an den Haaren herbeigezogenes Zeug. Fehlt nur mehr der Vorwurf an die GWUP als Büttel der Atom-Lobby.
    Zentrum der Gesundheit ist Schrott, diese Meinung Vertritt nicht nur die GWUP*). und wo diese”agressiv und missionarisch” auftritt, würde ich auch gerne wissen.
    Aber eigentlich ging es ja darum zu klären, wo man sich korrekt über Daniel Ganser informieren kann. Wo denn?
    ————————————————————————————————————————————
    Suche mal nach “Zentrum der Gesundheit seriös”, da wirst du mit Warnungen überschwemmt

  52. #57 Ursula
    15. September 2021

    @ Joseph Kuhn

    Karl Hepfer – merke ich mir, danke für den Tipp!

  53. #58 Staphylococcus rex
    16. September 2021

    @soisses#36: der Begriff VT ist kürzer und prägnanter, der Begriff Verschwörungsmythen ist inhaltlich sicher etwas passender. In einem Punkt stimme ich Ihnen zu, wer den Begriff VT benutzt, will nicht darüber diskutieren. Das Thema 9/11 ist mittlerweile so durchgekaut, dass ich dazu Null Diskussionsbedarf habe.

    Dass Herr Ganser mit dem Begriff „VT-Label fertiggemacht wird“, kann ich dagegen nicht nachvollziehen. Ich habe im Familien-, Bekannten- und Kollegenkreis genügend Personen, mit denen ich nicht einer Meinung bin. Das ist deshalb kein Problem, weil die Welt ein wenig Pluralität aushalten kann und man nicht jede Diskussion bis zum bitteren Ende führen muss. Damit jemand „Fertiggemacht“ werden kann muss diese Person selbst sehr aggressiv in der Öffentlichkeit auftreten, und dies ist dann der Fall, wenn die Person damit ihren Lebensunterhalt verdient oder wenn die Person die Umgebung missionieren will.

    Was Herrn Ganser betrifft, empfehle ich wirklich den Psiram-Artikel:
    https://www.psiram.com/de/index.php/Daniele_Ganser
    Ich weiß, Psiram ist eine sehr spezielle Seite (u.A. feht ein Impressum), deshalb muss jeder für sich selbst entscheiden, als wie glaubwürdig dort die Informationen gewertet werden. Aber ich schätze Psiram vor Allem wegen der dort sorgfältig zusammengetragenen Metadaten. Aus diesen Metadaten (im konkreten Fall die Kurzbiografie) lässt sich lässt sich ableiten: Herr Ganser war bis 2006 direkt an der ETH Zürich beschäftigt, von 2007 bis 2010 war er hauptberuflich an der Uni Basel. 2011 gründete er sein Privatinstitut und hatte nur noch gelegentliche Lehrverpflichtungen erst an der Uni Basel und später an der Uni St. Gallen. Spätestens 2017 hat er sein Engagement an den Unis beendet. Das bedeutet, seit 2011 hat er kein Einkommen mehr als Angestellter einer Uni, sondern muss als freischaffender Publizist und als Kleinunternehmer (sein SIPER-Institut hat mehre Mitarbeiter) sein Einkommen aus Buchverkäufen und aus Vorträgen bestreiten. Das bedeutet, er hat die Zensur eines Arbeitgebers getauscht gegen die Zensur des Marktes. Und wenn ich auf 3Sat, Arte und ZDFInfo viele Dokumentationen kostenlos bekomme, kann man sich ausrechnen, wie viel Abgrenzung zu diesen Medien notwendig ist, um in diesem harten Markt zu bestehen. Auch muss sich Herr Ganser nicht nur ausreichend gegenüber den öffentlich-rechtlichen Medien abgrenzen, er muss auch im Konkurrenzkampf mit anderen Geschichtenerzählern bestehen, schliesslich sollen Leute für seine Informationen Geld bezahlen. Ich würde Herrn Ganser nicht einmal Geschäftemacherei unterstellen, aber wenn er als freischaffender Publizist und Kleinunternehmer in seiner speziellen Nische betriebswirtschaftlich überleben will, muss er sich den Regeln der Evolution und der Konkurrenz von Verschwörungsmythen unterwerfen, das bedeutet Mitschwimmen oder Aussteigen. Wer wirklich unabhängig schreiben möchte, sollte zwischen Lebensunterhalt und Schreiben eine strikte Trennungslinie ziehen.

  54. #59 Soisses
    20. September 2021

    RPGNo1 #54
    Staphylococcus rex #58

    Noch einmal zu den Motiven von Daniele Ganser:
    1. Wir kennen sie nicht.
    2. Ich schließe mich Ihren Spekulationen nicht an.

    Gerade Sie, #58, reimen sich aus ein paar (biografischen) Anhaltspunkten etwas zusammen.
    Sie verbinden Bruchstücke nach eigenem Ermessen und interpretieren drauf los.
    Eine Arbeitsweise, mit der Sie in keiner (sozial-)wissenschaftlichen Disziplin
    durchkommen würden, in keinem Qualitätsjournalismus.
    Ich meine, es gibt einen Begriff dafür: narrativer Fehlschluss.

    Ihre Forderung, dass (kurz gesagt) Publizisten mit ihrer Arbeit kein Geld
    verdienen sollten, ist nicht ernst zu nehmen.
    Gleichzeitig erwecken Sie auch den Eindruck, man müsste bezahlen,
    um Daniele Ganser zu hören oder zu lesen. Falsch. Ich kannte ihn von youtube!
    In den öffentlichen Berliner Bibliotheken sind seine Bücher leihbar.

  55. #60 Staphylococcus rex
    20. September 2021

    @soisses, mit Ihrer intellektuellen Verweigerungshaltung tun Sie sich keinen Gefallen. Es ging in meinem Beitrag nie um die intrinsische Motivation von Herrn Ganser, die kenne ich nicht, sondern es ging um sein Geschäftsmodell, um die daraus ableitbaren Zwänge, und sowohl das Geschäftsmodell als auch die Zwänge sind objektivierbar.

    Es geht auch nicht darum, ob man dafür bezahlen muss, Beiträge von Herrn Ganser zu lesen oder zu sehen, sondern es geht darum, womit er seinen Lebensunterhalt bestreitet. Bei YT-Videos müssen schon sehr viele Klicks zusammenkommen, damit ein paar Euro (oder Franken) beim Urheber landen. Die Bücher in Bibliotheken sind bereits bezahlt und liefern kein neues Einkommen. Die Aussage über die Buchverkäufe und Vorträge stammt übrigens nicht von Psiram, sondern direkt von Herrn Ganser:
    „Das SIPER hat zwei Produkte: Öffentliche Vorträge und Bücher.“
    https://www.siper.ch/institut/ueber-uns/
    Ein kurzer Blick auf die Webseite zeigt, dass von den Fähigkeiten Gansers als Geschichtenerzähler vier berufliche Einkommen abhängen.

    @Soisses, das ist Ihre private Denkaufgabe, zu überlegen, mit welchen Geschichten man ein übersättigtes Publikum so begeistern kann, um damit vier Lebensunterhalte zu bestreiten. Ich würde Sie auch bitten, Ihre Fähigkeiten im verstehenden Lesen zu schulen, ich habe nie gesagt, dass ein Publizist kein Geld verdienen darf, ich habe nur gesagt, wer frei von äußeren Zwängen publizieren möchte, darf damit nicht seinen Lebensunterhalt verdienen. Genau dies ist die ethische Grundsatzentscheidung eines jeden hauptberuflichen Jounalisten/Publizisten/Schriftstellers etc., die Entscheidung ob die Zwänge aus dem jeweiligen Geschäftsmodell mit den eigenen Ansichten vereinbar sind.

    • #61 Joseph Kuhn
      20. September 2021

      @ Staphylococcus rex:

      Dass Ganser ins verschwörungstheoretische Milieu abgerutscht ist, lässt sich nicht bestreiten und darf auch mit Vehemenz vertreten werden. Aber das geht auch ohne persönliche Anwürfe an „Soisses“ wie „intellektuelle Denkverweigerung“ usw. Sind denn jetzt vor der Wahl plötzlich alle auf Randale gebürstet?

  56. #62 Soisses
    20. September 2021

    @Staphylococcus rex #60

    Ich hatte nach der Motivation gefragt im Sinne von
    “warum macht er das?”, “was treibt ihn an?”.
    Sie haben mit Buchverkäufen und Geschäftsmodell geantwortet.

    Das fand ich spekulativ und – mit Verlaub – ehrabschneidend.
    Mag sein, dass Sie einfach eine andere Frage beantwortet haben.
    Denn dass es Buchverkäufe und ein Geschäftsmodell gibt, ist
    selbstverständlich nicht spekulativ, sondern korrekt.
    Ein Missverständnis-?

  57. #63 Soisses
    20. September 2021

    @Joseph Kuhn #61

    Ich glaube, wir können das Missverständnis aufklären, siehe #62.

    Ich begreife sogar, dass ich einigen Kommentatoren ungeheuerlich
    weltfremd erscheinen muss.
    Ich bin nicht weltfremd. Ich kenne mich allzu gut mit
    Interessenkonflikten aus. Daher möchte ich unbedingt wissen, ob
    jemand Interessenkonflikte hat oder nicht.

    Diese Frage (der Motivation, der Interessen) ist ganz unabhängig davon,
    wohin jemand abgerutscht ist.
    Ich hoffe bei allen, die abrutschen, dass sie nicht im freien Fall landen.
    Ich will meine Leute wiederhaben, die Angehörigen, Publizisten,
    Schauspieler. (So viel zu meiner Motivation.)

  58. #64 Staphylococcus rex
    20. September 2021

    @soisses und @JK, meine Bemerkung war ein Reflex auf #59 und dem Begriff Spekulationen. Gerade weil die öffentlich verfügbaren Informationen zu Herrn Ganser begrenzt sind, habe ich versucht mich der Problematik über das Geschäftsmodell anzunähern. Wenn ich versucht hätte die intrinsische Motivation direkt aus den biografischen Daten zu erklären, wäre der Vorwurf berechtigt gewesen, für eine Beurteilung des Geschäftsmodells waren die Informationen absolut ausreichend. Ich war davon ausgegangen, dass es jedem klar ist, dass sich mein Beitrag #58 ausschließlich auf das Geschäftsmodell und die damit verbundenen Risiken bezieht. Werten wir es als gegenseitiges Missverständnis.

    Die Frage nach der Motivation ist alles andere als trivial. Ich weiß nicht, was im Kopf einer konkreten Person wie z.B. Herrn Ganser vorgeht. Aber die äußeren Umstände wie z.B. Geschäftsmodelle führen zu nachvollziehbaren Problemen und legen den Handlungsspielraum fest. Die konkreten Entscheidungen bei diesen Rahmenbedingungen erlauben dann in einem zweiten Schritt vorsichtige Rückschlüsse auf die Motivation.

    Irren ist menschlich. Die Frage sollte deshalb nicht gestellt werden, wann oder wo die betreffende Person „abgerutscht“ ist, sondern die Frage sollte sein, warum bei einer Person mit ausreichendem Intellekt die Kurskorrektur ausgeblieben ist. Wenn man derartige Leute zurückholen möchte, braucht man auf jeden Fall viel Geduld. Dazu bedarf es einer handfesten Glaubenskrise und der eigenen Bereitschaft, neue Blickwinkel zuzulassen. Dies erfordert eine aktive Mitarbeit des Betroffenen. Und je mehr die betroffene Person in den Irrweg investiert hat und je größer der Gesichtsverlust bei einer Kurskorrektur ist, desto schwerer ist das Umdenken und die damit verbundene Kurskorrektur.